Mondeo 2002 Benziner Fahrzeig ruckelt bei beschl. danach springt er nicht mehr an

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo,

habe hier einen 2002'er Ford Mondeo Benziner ich glaub mit 92KW.

Seit ca 2 Wochen ruckelt er beim Beschleunigen.
Jetzt springt er nicht mehr an... bzw. startet kurz und nach 1 Sek geht er aus und dann geht eine Zeit lang nichts mehr.
Battarie habe ich getauscht da ich dachte beim Start wäre es wg der kalten Temps

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Grüße

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nbgsepp schrieb am 3. März 2018 um 19:05:55 Uhr:


nein....
mich wundert es nur das er zuvor bei "normalen Temperaturen" also seit ca 3 Wochen beim beschleunigen ruckelte und nun als es kalt wurde dann nicht mehr angesprungen ist... das ist mir der Zufall schon sehr groß das es nun der Filter wäre.. bin aber kein KFZ Spezialist

Du schriebst

Zitat:

@nbgsepp schrieb am 3. März 2018 um 14:56:41 Uhr:


...
Jetzt springt er nicht mehr an... bzw. startet kurz und nach 1 Sek geht er aus und dann geht eine Zeit lang nichts mehr.
...

Aus eigener Erfahrung,
bei einem Haarriss in der Zündspule würde zumindest hin und wieder mal was kommen, aber da es nach einem Startversuch erst eine gewisse Zeit braucht bis sich überhaupt wieder was tut, gehe ich davon aus, dass der Filter kein/kaum noch Sprit durch lässt, und erst etwas nachtropfen muss, und dann kurz wieder anspringen kann.

Und ja, der Filter kann von jetzt auf gleich soweit dicht machen, dass der Motor nicht mehr richtig/überhaupt nicht läuft.
Das Wetter hat da nichts mit zutun und kann/wird Zufall sein.

Aber die Zündspule zu kontrollieren kann natürlich nicht schaden.😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Die Import Modelle haben glaube ich keine Abdeckhaube. Zumindest hatte meiner das nicht. Hatte mir dann die Haltebolzen und eine gebrauchte Haube gekauft. Da die ordentlich beim Beschleunigen geklappert hat, fahre ich seit mehreren Jahren OHNE Haube (und mit beheizten Fächerdüsen von BMW) und habe keine Probleme mit Wasser in den Zündkerzenschächten.

Die Gummidinger von den Zündkerzensteckern dichten das doch eh gut ab, eigentlich sollte da überhaupt nie Wasser bis zur Zündkerze vordringen, nichtmal wenn man mit der Karre ein U-Boot baut...

Ich glaub wenn du daraus ein U-Boot baust ist das mit den Zündkerzen das kleinsten problem
😁 😁 😁 😁 😁 😁

Vielleicht mit Öl verwechselt, wie oben schon angemerkt.
Bei mir ist auch über die defekte Ventildeckeldichtung Öl eingedrungen und hat sich an der Kerze Zylinder 1 gesammelt.

Habe die Ventildeckeldichtung gewechselt und jetzt ist es erst mal OK.
Empfehle aber dringend temperaturfestes Silikon aus dem Kfz-Zubehör zusätzlich zu verwenden. Habe es nur so dicht bekommen. Und natürlich in der vorgeschriebenen Reihenfolge die Schrauben anziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 9. April 2021 um 18:30:56 Uhr:


Ich glaub wenn du daraus ein U-Boot baust ist das mit den Zündkerzen das kleinsten problem
😁 😁 😁 😁 😁 😁

"Ein U-Boot bauen" = einen Unfall bauen bei dem man das Auto im Wasser versenkt. ;-) Aber selbst dann sollten die Zündkerzen zumindest von oben trocken bleiben :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen