Rohrbruch in Berlin: Straße verschlingt Auto
Berlin - Spektakuläre Bilder aus Berlin: In einem Wohnviertel nahe des Stasi-Museums in der Normannenstraße (Stadtteil Lichtenberg) sind nach einem Wasserrohrbruch mehrere Straßen überschwemmt. Ein Pkw versank komplett in der unterspülten Straße - als wäre sie ein Moor.
Ist sie aber gar nicht. Eine Sprecherin der Berliner Wasserbetriebe fand eine andere Analogie: "Es sieht hier aus wie an der Ostsee", zitiert die „Berliner Morgenpost“. Denn Berlin steht auf märkischem Sand. Und davon hat das Wasser viel auf die umliegenden Straßen gespült.
Betroffen von den Überflutungen ist mit der Frankfurter Allee eine Hauptverkehrsachse der Hauptstadt. Die Ausfallstraße war im Ortsteil Lichtenberg mehrere Stunden vollgesperrt. Auch die Straßenbahnlinien 21 und 37 können nicht fahren, da die Gleise unterspült wurden.
Die Wasserbetriebe teilten außerdem mit, dass das geplatzte Leitungsrohr im Jahr 1938 verlegt wurde. Das Alter von 79 Jahren sein für das Graugussrohr kein Problem, die durchschnittliche Lebensdauer dieser Rohre betrage 100 Jahre. Eine Reparatur ist nicht möglich, das Rohr muss im betroffenen Abschnitt ersetzt werden. Insgesamt misst das Berliner Rohrnetz 7.917 Kilometer. Die Störungsquote sei mit 1,63 Vorfällen pro Tag auf dem niedrigsten Stand seit 1967, teilten die Wasserbetriebe mit.
Quelle: Berliner M0orgenpost; RBB, Feuerwehr Berlin; Berliner Wasserbetriebe
63 Antworten
In Wien ist es ähnlich, ein großteil des Kanalnetzes
und der Wasserleitungen sind uralt und sanierungsbedürftig.
14 Feuerwehrleute waren für den alten Mondeo im Einsatz?
Mächtiger Aufwand für ein altes Auto in der max. 1000 Euro-Kategorie...
Da hätte doch ein Kranwagen und eine Kette durchs Dach gereicht.
In Japan gab es sowas 10 Nummern größer, eine ganze Straßenkreuzung ist abgesackt.
Das Highlight, es gibt ein Zeitraffervideo, wie das ganze Problem in ~1 Woche gefixt wurde.
Die haben sogar Scheinwerfer um Nachst zu arbeiten ... verrückt
In Berlin good old Germany, bin ich mal gespannt ob die Rep Arbeiten mit dem MiniLoch in der Straße in 10 Jahren abgeschlossen sind ....
Zitat:
@tartra schrieb am 16. November 2017 um 13:50:42 Uhr:
Die haben sogar Scheinwerfer um Nachst zu arbeiten ... verrückt![]()
![]()
In Berlin good old Germany, bin ich mal gespannt ob die Rep Arbeiten mit dem MiniLoch in der Straße in 10 Jahren abgeschlossen sind ....
Bie uns wäre so eine Strasse dann mal wochenlang gesperrt,ab und zu ein Arbeiter, kein Baustellenfortschritt, gearbeitet wird ja eh nur Montag bis Donnerstag...
Ähnliche Themen
Die Tigras aus der Zeit der Almsickwerbung
sind doch schon alle längst Eisenoxidstaub und schon lange gepresst und recycled...
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 16. November 2017 um 14:06:11 Uhr:
Mit einem Opel Tigra und Franzi van Almsick am Steuer wäre das kein Problem gewesen.
Aber Franzi hätte 2 löcher gebraucht

.... hoffentlich hängt das nicht mit dem BER zusammen... nicht das die da die Spühlung der Toiletten getestet haben und da nu ein Loch ist
Zitat:
@princeton schrieb am 16. November 2017 um 13:59:02 Uhr:
Er fuhr Ford und kam nie wieder...
Doch, mit der Bahn
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 16. November 2017 um 13:49:31 Uhr:
In Wien ist es ähnlich, ein großteil des Kanalnetzes
und der Wasserleitungen sind uralt und sanierungsbedürftig.
14 Feuerwehrleute waren für den alten Mondeo im Einsatz?
Mächtiger Aufwand für ein altes Auto in der max. 1000 Euro-Kategorie...
Da hätte doch ein Kranwagen und eine Kette durchs Dach gereicht.
Wenn du einen gut gepflegten Facelift Mondeo Turnier für 1000€ findest sag mir unbedingt Bescheid!

Bevorzugt Benziner!
Einen Diesel bekommt man doch vom MK III um 1000 Euro,
den noch weniger gefragten Benziner gibts doch noch günstiger!
Wenn man einen findet, Mondeo I und II sind schon weg,
und MkIII ab 2001 sind spärlich mehr unterwegs,
und meistens im verbeulten abgerockten Resttüvzustand
als Pizzalieferauto oder bei Kurierdiensten.
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 16. November 2017 um 14:49:46 Uhr:
Einen Diesel bekommt man doch vom MK III um 1000 Euro,
den noch weniger gefragten Benziner gibts doch noch günstiger!
Wenn man einen findet, Mondeo I und II sind schon weg,
und MkIII ab 2001 sind spärlich mehr unterwegs,
und meistens im verbeulten abgerockten Resttüvzustand
als Pizzalieferauto oder bei Kurierdiensten.
Die Diesel sicher.
Aber gepflegte Benziner sind noch gut und gerne 5.000 € wert.
Als V6 oder ST im Einzelfall sogar mehr.
Auf dem Bild ist einer der letzten MK3 zu sehen, daher dürfte der auch wertmäßig über deinen vermuteten 1.000€ liegen
