Mondeo 2002 Benziner Fahrzeig ruckelt bei beschl. danach springt er nicht mehr an
hallo,
habe hier einen 2002'er Ford Mondeo Benziner ich glaub mit 92KW.
Seit ca 2 Wochen ruckelt er beim Beschleunigen.
Jetzt springt er nicht mehr an... bzw. startet kurz und nach 1 Sek geht er aus und dann geht eine Zeit lang nichts mehr.
Battarie habe ich getauscht da ich dachte beim Start wäre es wg der kalten Temps
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Grüße
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nbgsepp schrieb am 3. März 2018 um 19:05:55 Uhr:
nein....
mich wundert es nur das er zuvor bei "normalen Temperaturen" also seit ca 3 Wochen beim beschleunigen ruckelte und nun als es kalt wurde dann nicht mehr angesprungen ist... das ist mir der Zufall schon sehr groß das es nun der Filter wäre.. bin aber kein KFZ Spezialist
Du schriebst
Zitat:
@nbgsepp schrieb am 3. März 2018 um 14:56:41 Uhr:
...
Jetzt springt er nicht mehr an... bzw. startet kurz und nach 1 Sek geht er aus und dann geht eine Zeit lang nichts mehr.
...
Aus eigener Erfahrung,
bei einem Haarriss in der Zündspule würde zumindest hin und wieder mal was kommen, aber da es nach einem Startversuch erst eine gewisse Zeit braucht bis sich überhaupt wieder was tut, gehe ich davon aus, dass der Filter kein/kaum noch Sprit durch lässt, und erst etwas nachtropfen muss, und dann kurz wieder anspringen kann.
Und ja, der Filter kann von jetzt auf gleich soweit dicht machen, dass der Motor nicht mehr richtig/überhaupt nicht läuft.
Das Wetter hat da nichts mit zutun und kann/wird Zufall sein.
Aber die Zündspule zu kontrollieren kann natürlich nicht schaden.😉
34 Antworten
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 3. März 2018 um 19:56:38 Uhr:
Zitat:
@nbgsepp schrieb am 3. März 2018 um 19:50:12 Uhr:
ok dann Frage an Dichwo finde ich den Benzinfilter
...Beifahrerseite unten beim Hinterrad, ein paar Zentimeter vor dem Tank.
bei manchen autos liegt der Filter innnen... liegt der im Aussenbereich oder innen unterm rücksitz
Zitat:
@thriller.12 schrieb am 3. März 2018 um 19:57:58 Uhr:
sofern du das Auto nicht sofort dringend brauchst: Spar die vielen Hundert euro und Probier es mit dem, was einfach, wenig Zeit und wenig Geld kostet.Den Benzinfilter findest du hier: Klick!
Geht am besten, wenn du in eine Hobbywerkstatt auf die Bühne fährst.
Ist eine Sache von 20 Minuten! Der Filter (MANN) kostet ca 20€
Danke für den Link.. also im Aussenbereich ..
Mist bei der Kälte bräuchte ich wirklich ne Hobbywerkstatt...
zu blöd das diese 25km weg ist
Das Auto müsste also nochmals anspringen damit ich es bis dahin schaffe 🙁
Den typ von der Hobbywerkstatt kenne ich... der würde mir beim Rest dann auch helfen wenns nötig wäre
Problem ist halt aktuell das er nicht anspringt
Man kann den Filter auch testen, in dem man die Benzinleitung vom Rail löst, die Zündung an macht, und guckt ob Sprit kommt.
Das Benzin müsste permanent laufen, da die Pumpe versuchen wird Druck im System aufzubauen.
Wenn nur kurz was kommt, oder wenig, ist wahrscheinlich der Filter dicht.
Das sollte aber nur ein Profi machen, oder jemand der sich damit auskennt.
Zitat:
@panko schrieb am 3. März 2018 um 19:00:37 Uhr:
Beim ruckeln ist oft die zündspule verantwortlich. Und bei Kälte zieht sich alles zusammen und hat keinen Kontakt mehr. Kannst ja mit nem Fön testen
du bist der Hammer mein Freund
genau das war es wohl.... ob die Kiste nun anspring da es eh wärmer wurde weiss ich nicht... hatte schiss es zuvor zu probieren... ich habe jedoch auf die Spule nen Heisluftfön eine zeitlang gehalten und nochmals an den seitlichen Stecker gewackelt und schon ist er angesprungen...
also es scheint tatsächlich so zu sein das dort der Hund begraben ist... entweder die Zündspule ist im Arsch oder es war nur ein Wackler oder Feuchtigkeit
Super Idee von Dir und Danke für den Tipp
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 3. März 2018 um 19:26:07 Uhr:
Zitat:
@nbgsepp schrieb am 3. März 2018 um 19:05:55 Uhr:
nein....
mich wundert es nur das er zuvor bei "normalen Temperaturen" also seit ca 3 Wochen beim beschleunigen ruckelte und nun als es kalt wurde dann nicht mehr angesprungen ist... das ist mir der Zufall schon sehr groß das es nun der Filter wäre.. bin aber kein KFZ SpezialistDu schriebst
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 3. März 2018 um 19:26:07 Uhr:
Zitat:
@nbgsepp schrieb am 3. März 2018 um 14:56:41 Uhr:
...
Jetzt springt er nicht mehr an... bzw. startet kurz und nach 1 Sek geht er aus und dann geht eine Zeit lang nichts mehr.
...Aus eigener Erfahrung,
bei einem Haarriss in der Zündspule würde zumindest hin und wieder mal was kommen, aber da es nach einem Startversuch erst eine gewisse Zeit braucht bis sich überhaupt wieder was tut, gehe ich davon aus, dass der Filter kein/kaum noch Sprit durch lässt, und erst etwas nachtropfen muss, und dann kurz wieder anspringen kann.Und ja, der Filter kann von jetzt auf gleich soweit dicht machen, dass der Motor nicht mehr richtig/überhaupt nicht läuft.
Das Wetter hat da nichts mit zutun und kann/wird Zufall sein.Aber die Zündspule zu kontrollieren kann natürlich nicht schaden.😉
hi
den Filter kann ich nun wahrscheinlich ausschliessen... es war wohl tatsächlich irgendwo an der Spule .
habe den Tipp heute mit dem anheizen eines Föns der Zündspule gemacht und siehe da er springt sofort an
ob es nun an den warmen Temps draussen liegt die wir heute wieder mal haben oder am Vorheizen der Spule oder am Wackeln des seitlichen Steckers der Spule ... hmmmm... ich vermute das irgendwo dort der Hund begraben ist
entweder ich nehem jetzt gleich die 50 Euros in die Hand und wechsle die Spule oder ich kümmere mich erstmal um die seitlichen Kontakte und hau ne Ladung Kontaktspray rein
oder was meinst du?
auf alle Fälle super Hilfe von Euch die nun Erfolg hatte
Gerngeschehen,
warte nicht zulange...irgendwann haut dir der unverbrannte Sprit den Kat durch.
Dann lieber jetzt kleines Geld in die Hand nehmen.
Wenn am Duratec-HE was kaputt geht, sind es die Wirbelklappen oder die Zündspule. Hat schon nen Grund warum ich den dritten MK3 mit diesem Motor fahre.
Mit freundlichen Grüßen
panko
Na wenn der Schuldige gefunden ist, dann direkt austauschen.
Kontaktspray ist nur eine Übergangslösung, denn das Problem wird dadurch nicht dauerhaft verschwinden.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 4. März 2018 um 19:16:49 Uhr:
Na wenn der Schuldige gefunden ist, dann direkt austauschen.Kontaktspray ist nur eine Übergangslösung, denn das Problem wird dadurch nicht dauerhaft verschwinden.
habe gerade Deine Anleitung zum Austausch der Zündspule gesehen.
Super!
Auf meiner Motorabdeckung steht Duratec HE... ich finde meist nur was von Duratec SCi
Muss ich hierzu noch auf was achten?
es gibt einige Zündspulen ... kannst Du eine bestimmte Marke empfehlen?
edit:
es gibt u.a. Meat Doria, Bosch, Stark
muss ich noch auf einen Motorcode achten oder auf irgendwelche andere Nummern??
Rückblickend würde ich Bosch empfehlen.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Und achte auf das Baujahr und die dafür richtige Spule. Da gibt es bauliche Unterschiede, was die Funktion jedoch nicht betrifft.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 4. März 2018 um 19:39:56 Uhr:
Rückblickend würde ich Bosch empfehlen.Wer billig kauft, kauft zweimal.
Und achte auf das Baujahr und die dafür richtige Spule. Da gibt es bauliche Unterschiede, was die Funktion jedoch nicht betrifft.
ok Bosch also... gut.. mir kommt es nicht auf 10 20 oder 30 euro an
Mein Baujahr ist 2002 die Spulen die ich fand sind meist vom Bj 2000 bis 2007
edit die Bosch gibt es ab 05/2005 oder ich hab die Falsche gefunden
edit... ich bin doof sorry
die ist BIS 05/2005
Vergleiche einfach in der Anleitung die Teilenummern zu den verschiedenen Baujahren.
Steht ein paar Antworten weiter unten aufgelistet.
Ist zwar etwas älter hier, aber mag es nicht am Wasereintritt im Zündkerzenschacht liegen? haben die gaaannzz gerne. Vor allem nach "Motorwäsche".
Wasser im Kerzenschacht beim Mondeo?????
Nach Motorwäsche vielleicht, wenn der Lehrling dran war. Aber ansonsten......
Da ist eigentlich ein riesige Verkleidung drauf.
Öl im Kerzenschacht kommt öfter mal vor weil VDD undicht
Doch doch! Schon gleich bei Ersatzkabeln. Die dichten eh nicht ab richtig ab. Auch die originalen Stecker, wenn sie älter sind werden porös und somit kann bei Motorwäsche und AUCH bei undichter Scheibenwischanlage sich Wasser in den Schächten sammeln. Alles schon erlebt.
Zitat:
@USAKingCab schrieb am 8. April 2021 um 21:37:25 Uhr:
somit kann bei Motorwäsche und AUCH bei undichter Scheibenwischanlage sich Wasser in den Schächten sammeln.
Motorwäsche ja, wenn der "Wäscher" da hirnlos arbeitet....
Aber ansonsten haben die Mondeos eine riesige Abdeckhaube, zumindest die 4 Zylinder Motore. Da kannst sogar die Motorhaube abschrauben und bei Regen fahren, keine Chance das da Wasser drunter läuft....