Mondeo 1,5 Liter 160PS Ecoboost

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

ich und auch einige andere haben den 160 Ps Benziner vielleicht gibts auch Leute die speziell was zu diesem Fahrzeug schreiben oder wissen wollen. Ich kann jedenfalls inzwischen Rede und Antwort stehen für diesen Montor.

Aber auch ich habe eine Frage und vielleicht sogar Bitte.
Bei mir ist es so, dass ich nach wie vor bis 200 km/h sehr gut vorran komme und ich dann plötzlich (vielleicht sogar elektronisch) ausgebremst werde...ich komme also auf Biegen und Brechen nicht über 200 km/h....auch bergab nicht.

Ich habe schon geprüft ob mein Inteligent Key so Programmiert ist, dass ich nur 200 fahren darf....nein das ist nicht der Fall. Ich habe im Moment keinen Schlüssel programmiert.
Ich habe während der Fahrt vom Komfortmodus in den Sportmodus gewechselt (adaptive Dämpfer) bis auf Bretthartes verhalten habe ich keinen Unterschied gespürt.

Ich habe jetzt 1300Km runter...kann es sein, dass es ab Werk irgendeinen "Einfahr oder Schonmodus" gibt der den Wagen zur Sicherheit nicht über 200 Fahren lässt? - bis 1500km?
Angegeben ist der Wagen mit 222km/h....das sollte dann doch auch irgendwie recht "zügig" zu erreichen sein?

Vielleicht hat jemand ein Video gefunden auf dem genau dieser Motor als Beschleunigungsvideo irgendwo zu sehen ist? Dann könnte ich evtl. auch schauen wie der Anzug noch jenseits der 200 sein sollte.

Viele Grüße

Little.John

Ps: Sollte es sonst keine Lösung geben, gibts wohl nur den Gang zum FFH

Beste Antwort im Thema

Bin jetzt übers Wochenende knapp 1300 Km gefahren und ich muss sagen ich war noch nie so entspannt und sparsam unterwegs.
Bis auf etwas Stadtverkehr in Stuttgart und Frankfurt bin ich zu 98% Autobahn gefahren. ACC 130 und lass ihn machen. Der Verbrauch pendelte sich bei knapp 6,5 - 7 Litern ein. 3 Personen + Reisegepäck und massig Getränke wegen der Hitze.
In den Kasseler Bergen waren bergab maximal 240 km/h laut Tacho drin....und das obwohl ich auf platter Strecke wirklich mühe habe auf 220 - 225 zu kommen. Da die Autobahn dort unheimlich kurvig und anspruchsvoll bei den Geschwindigkeiten ist, habe ich mein adaptives Fahrwerk von Komfort auf Sport gestellt, der Unterschied war wie Tag und Nacht, klar plötzlich spührt man jede Bodenwelle, aber das Handling in den doch teils recht scharfen kurven war atemberaubend.
Umso faszinierender wars bei 130 den Spurhalteassistent mal richtig zu testen. Mir ist aufgefallen, dass er sich selber auf gerade Strecke überhaupt nicht abschaltet. Ich hatte die Möglichkeit ca 2-3 Minuten einfach stumpf geradeaus zu fahren. Lenkrad loslassen und er hält die Spur, fängt dann zwar an zu meckern und piept öfters, dass ich Müde bin, aber abgeschaltet hat er sich nicht....das fand ich und meine Mitfahrer mehr als verrückt und gleichzeitig sehr genial.

Ich konnte auch das Navi das erste Mal ausgibig testen. Dabei war vor allem die Navigation, in den für mich umbekannten Großstädten Frankfurt und Stuttgart, sehr wichtig. Ich habe jeweils die Zieladresse per Sprachsteuerung angegeben und habe mich einfach darauf verlassen, dass ich ans richtige Ziel gelotst werde.
Es hat wunderbar geklappt, zwischendurch kam die Ansage, dass die Routen wegen Verkehrsstörungen neu berechnet werden, ich hatte keinen Stau und auch keine vollen Straßen. Das kann Glück oder gute Berechnung gewesen sein. Direkt abfahren musste ich jedenfalls nie. Die Anzeigen für die Abfahrt mit ensprechenden Pfeilen oder markierten Fahrbahnen sind super, ich bin nie falsch abgebogen. Keine Ahnung was da andere Leute für Probleme mit haben.

Zum Thema Klimaanlage: Wie ich bereits in anderen Threads schrieb, hatte ich nie Probleme mit meiner. Wie allen bekannt ist, kratzten wir am Wochenende an der 40 Grad Marke,. Ich bin durchweg mit 22 Grad für Fahrer und Beifahrer gefahren, zu keiner Zeit hatten wir Sturm, Kälte oder Hitze....es war durchgehend sehr angenehm im Auto.... da kann ich nur sagen besser geht es nicht!! - Ich wünsche allen anderen auch, dass das bald bei euch so ist.

Thema Sitze: Ich 203cm groß und mein Beifahrer ca 180cm kamen sehr entspannt und ohne Rücken, Bein oder Nackenschmerzen am Ziel an. Ich kann meinen Sitz in alle Richtungen elektrisch verstellen und hab in der Memoryfunktion meine 3 besten Positionen gespeichert....dabei ist gerade die Lordosen Verstellung....sehr gut, das lässt meine Wirbelsäule nicht buckelig einknicken und ist super für lange fahrten. Mein Beifahrer hat zwischenzeitlich die Augen zugemacht und den Sitz einfach mal in Liegeposition gefahren...Beine konnte er dabei komplett ausstrecken 😁

so far....bis zum nächsten Zwischenbericht!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Das wäre sicher noch eine eigene Diskussion wert: Wie fahrt ihr euren Mondeo ein....

😁 genau das Thema gabs im FoFo MK3 Forum auch schon und genug verschiedene Meinungen dazu.
Ich vertrete inzwischen die Meinung "Einsteigen Warmfahren und einfach nur Fahren" fertig.
Einzig Vollgas die ersten 1500Km hab ich damals weggelassen und das werde ich bei meinem Mondeo so handhaben. 😉

Sollte vielleicht nochmals erwähnt werden, dass Einfahren nicht nur mit dem Motor zu tun hat, sondern auch mit Getriebe, Bremsen, Reifen etc.
Vor allem mechanische Teile müssen sich erst einmal aneinander "gewöhnen".

@ Obiwan
Sehe ich genauso, etwas schonend zu Beginn, immer unterschiedliche Drehzahlen, immer etwas steigernd. Andere Teile wie Bremsen brauchen auch bis die volle Leistung da ist, wobei die Bremsen sowieso Hammer sind! 🙂

Upps Nachtrag: @Domondi: gleicher Gedanke😉

Ähnliche Themen

Also bei jebem Bremsbelagwechsel erst mal wieder "einbremsen" über 1500km?

Ich wusste es, dass wird spannend... 😁

Zitat:

wobei die Bremsen sowieso Hammer sind! 🙂

Die Bremsen sind einfach Top!

Wie oft braucht man denn Bremsbeläge? Bei mir hat es nach dem letzten Wechsel von Belägen und Scheiben ziemlich lange gedauert, bis die Bremsen wieder richtig gut und sanft ansprachen.

Zum Thema Bremsen kann ich sagen... auf meinem Focus sind noch die Ersten Scheiben und Beläge drauf! Das Auto ist jetzt 4 jahre Alt und hat 56000 km daruf und so langsam könnten neue Beläge drauf aber da er Morgen zurück geht Jukt mich das grad nimmer. 😁 Also ich denke das ich doch recht Materialschonend unterwegs bin.

Aber man weiß ja das man die ersten 500km mit neuen Bremsen möglichst keine Vollbremsung machen soll. 😉

Was passiert denn den Bremsen dabei?

Einfahrtipps für Bremsbeläge: Mit neuen Bremsbelägen in den ersten 200 bis 500 Kilometer zu starke Bremsvorgänge nach Möglichkeit vermeiden. Die Oberfläche des Bremsbelages muss sich erst an die Oberfläche der Bremsscheibe anpassen. Diesen Vorgang nennt man Einbetten. Wird ein Bremsbelag während der ersten Kilometer zu stark beansprucht, verbrennt das Reibmaterial. Richtiges Einbetten des Bremsbelages garantiert beste Leistung, lange Lebensdauer und verhindert Geräusche.

Hej, hab den gleichen Motor,
gestern hab ich das Fahrzeug abgeholt, nur funktioniert Star- Stopp nicht.
Normalerweise muss ich ja in die Neutralstellung Fuß vom Gas und von der Kupplung.
Aber leider geht der Motor nicht aus, im Bordcomputer hab ich bei Motorabschaltung ein Häkchen gesetzt und die Taste an der Schaltung ist auch an.

Der Wagen muss warm sein und die Batterie muß einen Ladezustand von mindestens ca. 80% aufweisen, nur dann wird die Start-Stop Funktion aktiviert.

Beste Grüße und viel Spaß mit dem Neuen!
Harry

Wobei das auch echt witzig ist, bei mir fahre ich morgens aus der Garage, vor das Tor, steige nochmal aus um das Tor wieder zu schließen und dann geht der wagen schon direkt aus in den start/stop Modus. Da läuft die Kiste keine 20 Sekunden.

Bei mir braucht er doch ein paar Minuten.
Ich meine aber, als ich den Wagen ganz neu hatte, hat der auch erst länger kein start stop aktiviert. Wahrscheinlich mußte die Batterie erst länger aufladen.

Zitat:

@Ripsipiirakka schrieb am 10. Juni 2015 um 06:16:13 Uhr:


Hej, hab den gleichen Motor,
gestern hab ich das Fahrzeug abgeholt, nur funktioniert Star- Stopp nicht.
Normalerweise muss ich ja in die Neutralstellung Fuß vom Gas und von der Kupplung.
Aber leider geht der Motor nicht aus, im Bordcomputer hab ich bei Motorabschaltung ein Häkchen gesetzt und die Taste an der Schaltung ist auch an.

Wenn die Taste an der Schaltung an ist, also leuchtet, dann ist Start/Stop deaktiviert.

Die Taste aktiviert das System nicht, sie deaktiviert es.

Wird aber bei jedem Motorstart automatisch auf Auto Start/Stop gesetzt.

Falls du also mit "die Taste ist an" meinst, dass die leuchtet, weil du jedes mal nach dem starten drauf drückst, dann lass das mal sein.🙂

Wenn die Taste NICHT leuchtet funktioniert Auto Start/Stop

Deine Antwort
Ähnliche Themen