Mondeo 1,5 Liter 160PS Ecoboost
Hallo zusammen,
ich und auch einige andere haben den 160 Ps Benziner vielleicht gibts auch Leute die speziell was zu diesem Fahrzeug schreiben oder wissen wollen. Ich kann jedenfalls inzwischen Rede und Antwort stehen für diesen Montor.
Aber auch ich habe eine Frage und vielleicht sogar Bitte.
Bei mir ist es so, dass ich nach wie vor bis 200 km/h sehr gut vorran komme und ich dann plötzlich (vielleicht sogar elektronisch) ausgebremst werde...ich komme also auf Biegen und Brechen nicht über 200 km/h....auch bergab nicht.
Ich habe schon geprüft ob mein Inteligent Key so Programmiert ist, dass ich nur 200 fahren darf....nein das ist nicht der Fall. Ich habe im Moment keinen Schlüssel programmiert.
Ich habe während der Fahrt vom Komfortmodus in den Sportmodus gewechselt (adaptive Dämpfer) bis auf Bretthartes verhalten habe ich keinen Unterschied gespürt.
Ich habe jetzt 1300Km runter...kann es sein, dass es ab Werk irgendeinen "Einfahr oder Schonmodus" gibt der den Wagen zur Sicherheit nicht über 200 Fahren lässt? - bis 1500km?
Angegeben ist der Wagen mit 222km/h....das sollte dann doch auch irgendwie recht "zügig" zu erreichen sein?
Vielleicht hat jemand ein Video gefunden auf dem genau dieser Motor als Beschleunigungsvideo irgendwo zu sehen ist? Dann könnte ich evtl. auch schauen wie der Anzug noch jenseits der 200 sein sollte.
Viele Grüße
Little.John
Ps: Sollte es sonst keine Lösung geben, gibts wohl nur den Gang zum FFH
Beste Antwort im Thema
Bin jetzt übers Wochenende knapp 1300 Km gefahren und ich muss sagen ich war noch nie so entspannt und sparsam unterwegs.
Bis auf etwas Stadtverkehr in Stuttgart und Frankfurt bin ich zu 98% Autobahn gefahren. ACC 130 und lass ihn machen. Der Verbrauch pendelte sich bei knapp 6,5 - 7 Litern ein. 3 Personen + Reisegepäck und massig Getränke wegen der Hitze.
In den Kasseler Bergen waren bergab maximal 240 km/h laut Tacho drin....und das obwohl ich auf platter Strecke wirklich mühe habe auf 220 - 225 zu kommen. Da die Autobahn dort unheimlich kurvig und anspruchsvoll bei den Geschwindigkeiten ist, habe ich mein adaptives Fahrwerk von Komfort auf Sport gestellt, der Unterschied war wie Tag und Nacht, klar plötzlich spührt man jede Bodenwelle, aber das Handling in den doch teils recht scharfen kurven war atemberaubend.
Umso faszinierender wars bei 130 den Spurhalteassistent mal richtig zu testen. Mir ist aufgefallen, dass er sich selber auf gerade Strecke überhaupt nicht abschaltet. Ich hatte die Möglichkeit ca 2-3 Minuten einfach stumpf geradeaus zu fahren. Lenkrad loslassen und er hält die Spur, fängt dann zwar an zu meckern und piept öfters, dass ich Müde bin, aber abgeschaltet hat er sich nicht....das fand ich und meine Mitfahrer mehr als verrückt und gleichzeitig sehr genial.
Ich konnte auch das Navi das erste Mal ausgibig testen. Dabei war vor allem die Navigation, in den für mich umbekannten Großstädten Frankfurt und Stuttgart, sehr wichtig. Ich habe jeweils die Zieladresse per Sprachsteuerung angegeben und habe mich einfach darauf verlassen, dass ich ans richtige Ziel gelotst werde.
Es hat wunderbar geklappt, zwischendurch kam die Ansage, dass die Routen wegen Verkehrsstörungen neu berechnet werden, ich hatte keinen Stau und auch keine vollen Straßen. Das kann Glück oder gute Berechnung gewesen sein. Direkt abfahren musste ich jedenfalls nie. Die Anzeigen für die Abfahrt mit ensprechenden Pfeilen oder markierten Fahrbahnen sind super, ich bin nie falsch abgebogen. Keine Ahnung was da andere Leute für Probleme mit haben.
Zum Thema Klimaanlage: Wie ich bereits in anderen Threads schrieb, hatte ich nie Probleme mit meiner. Wie allen bekannt ist, kratzten wir am Wochenende an der 40 Grad Marke,. Ich bin durchweg mit 22 Grad für Fahrer und Beifahrer gefahren, zu keiner Zeit hatten wir Sturm, Kälte oder Hitze....es war durchgehend sehr angenehm im Auto.... da kann ich nur sagen besser geht es nicht!! - Ich wünsche allen anderen auch, dass das bald bei euch so ist.
Thema Sitze: Ich 203cm groß und mein Beifahrer ca 180cm kamen sehr entspannt und ohne Rücken, Bein oder Nackenschmerzen am Ziel an. Ich kann meinen Sitz in alle Richtungen elektrisch verstellen und hab in der Memoryfunktion meine 3 besten Positionen gespeichert....dabei ist gerade die Lordosen Verstellung....sehr gut, das lässt meine Wirbelsäule nicht buckelig einknicken und ist super für lange fahrten. Mein Beifahrer hat zwischenzeitlich die Augen zugemacht und den Sitz einfach mal in Liegeposition gefahren...Beine konnte er dabei komplett ausstrecken 😁
so far....bis zum nächsten Zwischenbericht!
72 Antworten
Zitat:
@messemann schrieb am 10. Juni 2015 um 08:24:24 Uhr:
Wenn die Taste an der Schaltung an ist, also leuchtet, dann ist Start/Stop deaktiviert.Zitat:
@Ripsipiirakka schrieb am 10. Juni 2015 um 06:16:13 Uhr:
Hej, hab den gleichen Motor,
gestern hab ich das Fahrzeug abgeholt, nur funktioniert Star- Stopp nicht.
Normalerweise muss ich ja in die Neutralstellung Fuß vom Gas und von der Kupplung.
Aber leider geht der Motor nicht aus, im Bordcomputer hab ich bei Motorabschaltung ein Häkchen gesetzt und die Taste an der Schaltung ist auch an.
Die Taste aktiviert das System nicht, sie deaktiviert es.
Wird aber bei jedem Motorstart automatisch auf Auto Start/Stop gesetzt.
Falls du also mit "die Taste ist an" meinst, dass die leuchtet, weil du jedes mal nach dem starten drauf drückst, dann lass das mal sein.🙂
Wenn die Taste NICHT leuchtet funktioniert Auto Start/Stop
Nein die Taste leuchtet nicht, hab extra drauf geachtet, das nicht off leuchtet. Bin gestern ein Stück Autobahn gefahren, der Motor war über ne Stunde an, da ging es auch nicht, Batterie wird ja wohl voll sein. Muss eh gleich zum FFh, ich hab nämlich nen schön fetten tiefen Kratzer im Lack, hab ihm das gestern bei Entgegennahme gezeigt, soll heute lackiert werden. Werd ihn gleich mal nerven wegen Start- Stopp.
Bin jetzt übers Wochenende knapp 1300 Km gefahren und ich muss sagen ich war noch nie so entspannt und sparsam unterwegs.
Bis auf etwas Stadtverkehr in Stuttgart und Frankfurt bin ich zu 98% Autobahn gefahren. ACC 130 und lass ihn machen. Der Verbrauch pendelte sich bei knapp 6,5 - 7 Litern ein. 3 Personen + Reisegepäck und massig Getränke wegen der Hitze.
In den Kasseler Bergen waren bergab maximal 240 km/h laut Tacho drin....und das obwohl ich auf platter Strecke wirklich mühe habe auf 220 - 225 zu kommen. Da die Autobahn dort unheimlich kurvig und anspruchsvoll bei den Geschwindigkeiten ist, habe ich mein adaptives Fahrwerk von Komfort auf Sport gestellt, der Unterschied war wie Tag und Nacht, klar plötzlich spührt man jede Bodenwelle, aber das Handling in den doch teils recht scharfen kurven war atemberaubend.
Umso faszinierender wars bei 130 den Spurhalteassistent mal richtig zu testen. Mir ist aufgefallen, dass er sich selber auf gerade Strecke überhaupt nicht abschaltet. Ich hatte die Möglichkeit ca 2-3 Minuten einfach stumpf geradeaus zu fahren. Lenkrad loslassen und er hält die Spur, fängt dann zwar an zu meckern und piept öfters, dass ich Müde bin, aber abgeschaltet hat er sich nicht....das fand ich und meine Mitfahrer mehr als verrückt und gleichzeitig sehr genial.
Ich konnte auch das Navi das erste Mal ausgibig testen. Dabei war vor allem die Navigation, in den für mich umbekannten Großstädten Frankfurt und Stuttgart, sehr wichtig. Ich habe jeweils die Zieladresse per Sprachsteuerung angegeben und habe mich einfach darauf verlassen, dass ich ans richtige Ziel gelotst werde.
Es hat wunderbar geklappt, zwischendurch kam die Ansage, dass die Routen wegen Verkehrsstörungen neu berechnet werden, ich hatte keinen Stau und auch keine vollen Straßen. Das kann Glück oder gute Berechnung gewesen sein. Direkt abfahren musste ich jedenfalls nie. Die Anzeigen für die Abfahrt mit ensprechenden Pfeilen oder markierten Fahrbahnen sind super, ich bin nie falsch abgebogen. Keine Ahnung was da andere Leute für Probleme mit haben.
Zum Thema Klimaanlage: Wie ich bereits in anderen Threads schrieb, hatte ich nie Probleme mit meiner. Wie allen bekannt ist, kratzten wir am Wochenende an der 40 Grad Marke,. Ich bin durchweg mit 22 Grad für Fahrer und Beifahrer gefahren, zu keiner Zeit hatten wir Sturm, Kälte oder Hitze....es war durchgehend sehr angenehm im Auto.... da kann ich nur sagen besser geht es nicht!! - Ich wünsche allen anderen auch, dass das bald bei euch so ist.
Thema Sitze: Ich 203cm groß und mein Beifahrer ca 180cm kamen sehr entspannt und ohne Rücken, Bein oder Nackenschmerzen am Ziel an. Ich kann meinen Sitz in alle Richtungen elektrisch verstellen und hab in der Memoryfunktion meine 3 besten Positionen gespeichert....dabei ist gerade die Lordosen Verstellung....sehr gut, das lässt meine Wirbelsäule nicht buckelig einknicken und ist super für lange fahrten. Mein Beifahrer hat zwischenzeitlich die Augen zugemacht und den Sitz einfach mal in Liegeposition gefahren...Beine konnte er dabei komplett ausstrecken 😁
so far....bis zum nächsten Zwischenbericht!
Zitat:
@Little.John schrieb am 7. Juli 2015 um 20:56:17 Uhr:
Zum Thema Klimaanlage: Wie ich bereits in anderen Threads schrieb, hatte ich nie Probleme mit meiner. Wie allen bekannt ist, kratzten wir am Wochenende an der 40 Grad Marke,. Ich bin durchweg mit 22 Grad für Fahrer und Beifahrer gefahren, zu keiner Zeit hatten wir Sturm, Kälte oder Hitze....es war durchgehend sehr angenehm im Auto.... da kann ich nur sagen besser geht es nicht!! - Ich wünsche allen anderen auch, dass das bald bei euch so ist.
Wenn es so heiss ist und man 22 Grand einstellt hat niemand Probleme mit Zug. Das Problem ist eher, wenn es draussen nicht so heiss ist und natürlich das Telefonierproblem, wenn die Düsen nach oben zeigen.
Ich habe aber auch den Eindruck, dass die Anlage weniger wild korrigiert, das hat sich wohl etwas beruhigt.
Ähnliche Themen
Moinsen,
nochmal zur Vmax:
Es liegt am Aerodynamic Gedöns und an den Rädern. Die Ford Angaben sind mit einem "nackten" Auto ermittelt.
Mit 235/18/45 ist gegenüber 215/16/55 nicht nur die Aerodynamic schlechter, sondern der Weg den du je Umdrehung zurücklegst rd. 5-7 % weiter. Du solltest das mal mit dem GPS nachmessen. Handy App reicht dafür aus. Die Angabe mit den 235ern müsste annähernd gleich der tatsächlichen Geschwindigkeit sein. Bei den 215ern wird der Tacho 5-7% vorgehen.
Fahre einen MK4 und habe diese Räder Kombination auch.
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 8. Juli 2015 um 08:55:36 Uhr:
Moinsen,
nochmal zur Vmax:
Es liegt am Aerodynamic Gedöns und an den Rädern. Die Ford Angaben sind mit einem "nackten" Auto ermittelt.
Mit 235/18/45 ist gegenüber 215/16/55 nicht nur die Aerodynamic schlechter, sondern der Weg den du je Umdrehung zurücklegst rd. 5-7 % weiter. Du solltest das mal mit dem GPS nachmessen. Handy App reicht dafür aus. Die Angabe mit den 235ern müsste annähernd gleich der tatsächlichen Geschwindigkeit sein. Bei den 215ern wird der Tacho 5-7% vorgehen.Fahre einen MK4 und habe diese Räder Kombination auch.
Deine Berechnung hat nur im Bezug zum MK5 einen kleinen Schönheitsfehler.
Der MK5 hat als "kleine" Reifengröße nicht 215/55R16 sondern 215/
60R16 und da ist der Unterschied was den Abrollumfang angeht margial.
Abrollumfang:
235/45R18 = 210,07cm
215/60R16 = 208,68 cm
215/55R16 = 201,93 cm
Mit der von dir genannten, beim MK4 zulässigen Größe 215/55 R16 ist tatsächlich fast 5% weniger Abrollumfang und somit fast 5% höher angezeigte Geschw.
Mit den beim MK5 verwendeten 215/60R16 ist der Unterschied zum 235er weniger als 1%😉
Was bleibt ist die Breite, die angegebene Endgeschwindigkeit wurde die mit den 215ner oder mit den 235ern gemessen, wer weiß das genau?
Für alle wäre doch interessant, was zum Beispiel die 17 Zoll 5x2 Speichen-Felge mit den 235/50 Reifen, oder die 18 Zoll Felge mit 235/45 oder die 19 Zollfelge mit 235/40 wiegt?
Dies wäre ein neuer Beitrag wert, was meint Ihr?
das mit den 3 Positionen speichern hatte ich auch versucht, nur läßt sich während des Fahrens kein anderer Speicher abrufen.
Jetzt sind die beiden ungenutzten Speicherplätze meine "Saugstellungen" Sitz ganz nach Vorne gefaltet und Sitz ganz nach Hinten gestreckt.
Hätte gerne die Sitzverstellung vom Beifahrer in Griffnähe . . .
Zitat:
@messemann schrieb am 8. Juli 2015 um 11:23:58 Uhr:
Deine Berechnung hat nur im Bezug zum MK5 einen kleinen Schönheitsfehler.
Der MK5 hat als "kleine" Reifengröße nicht 215/55R16 sondern 215/60R16 und da ist der Unterschied was den Abrollumfang angeht margial.Abrollumfang:
235/45R18 = 210,07cm
215/60R16 = 208,68 cm215/55R16 = 201,93 cm
Mit der von dir genannten, beim MK4 zulässigen Größe 215/55 R16 ist tatsächlich fast 5% weniger Abrollumfang und somit fast 5% höher angezeigte Geschw.
Mit den beim MK5 verwendeten 215/60R16 ist der Unterschied zum 235er weniger als 1%😉
Schade auch, hat grad so schön gepasst 🙂
Bleibt die Aerodynamic: Es ist immerhin ein 4 cm breiter und ca. 15 cm hoher Klotz, der mehr durch den Wind gedrückt werden muss. Das bremst mehr als das Mehrgewicht, denn das ist im Zweifel eh in Schwung bzw. Rotation und verschlechtert nur die Beschleunigung.
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 9. Juli 2015 um 16:25:24 Uhr:
Schade auch, hat grad so schön gepasst 🙂Zitat:
@messemann schrieb am 8. Juli 2015 um 11:23:58 Uhr:
Deine Berechnung hat nur im Bezug zum MK5 einen kleinen Schönheitsfehler.
Der MK5 hat als "kleine" Reifengröße nicht 215/55R16 sondern 215/60R16 und da ist der Unterschied was den Abrollumfang angeht margial.Abrollumfang:
235/45R18 = 210,07cm
215/60R16 = 208,68 cm215/55R16 = 201,93 cm
Mit der von dir genannten, beim MK4 zulässigen Größe 215/55 R16 ist tatsächlich fast 5% weniger Abrollumfang und somit fast 5% höher angezeigte Geschw.
Mit den beim MK5 verwendeten 215/60R16 ist der Unterschied zum 235er weniger als 1%😉
Bleibt die Aerodynamic: Es ist immerhin ein 4 cm breiter und ca. 15 cm hoher Klotz, der mehr durch den Wind gedrückt werden muss. Das bremst mehr als das Mehrgewicht, denn das ist im Zweifel eh in Schwung bzw. Rotation und verschlechtert nur die Beschleunigung.
Klar wird das Topspeed kosten bei den breiteren reifen. Auch der Rollwiederstand, den es unweigerlich bei jedem Reifen gibt ist natürlich beim 235er größer. 🙂
Hi,
Hab ein Problem mit meinem Mondeo. Immer beim Kaltstart rasselt es aus dem Motorraum, am besten zu hören zwischen Motor und Spritzwand für ca 10 sek. Hab am Freitag einen Termin beim FFH. Habt ihr auch sowas feststellen können? Hab den 1.5 ecoboost Motor
Der raue Lauf bei Kaltstart ist normal, glaube dies ist der Bauart geschuldet, nach kurzer Zeit ist es dann auch weg!
In einem Test wurde das auch berichtet, kann natürlich sein dass Du etwas anderes hast, am besten prüfen lassen.
Habe mein Auto wieder und FFH meint das rasseln kommt von der Kolbenstange der Hochdruckpumpe. Er hat wohl mit Ford telefoniert und laut denen ist es Bauart bedingt und wohl normal. Vielleicht fahr ich nochmal zu einem anderen FFH.
Ich hab vorhin nach 550km tanken müssen da nur noch 70km restreichweite. Der Schnitt lag bei 8,5Liter, dabei konnte ich max genau 50 Liter tanken....ganz schön heftig was Ford da als Reserve lässt. Im Gesamtschnitt bin ich jetzt bei 8.7 Litern auf 4800 km.
Zitat:
@sr_rossi schrieb am 15. Juli 2015 um 23:19:46 Uhr:
Hi,
Hab ein Problem mit meinem Mondeo. Immer beim Kaltstart rasselt es aus dem Motorraum, am besten zu hören zwischen Motor und Spritzwand für ca 10 sek. Hab am Freitag einen Termin beim FFH. Habt ihr auch sowas feststellen können? Hab den 1.5 ecoboost Motor
Gab schon beim Focus das Thema.Hab dies auch gehört aber mehr im Winter,dacht an Kaltstartreglung o.ähnlichen.
http://www.motor-talk.de/.../...1-5er-ecoboost-focus-mca-t5206285.html