Mondeo 1,5 Liter 160PS Ecoboost

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

ich und auch einige andere haben den 160 Ps Benziner vielleicht gibts auch Leute die speziell was zu diesem Fahrzeug schreiben oder wissen wollen. Ich kann jedenfalls inzwischen Rede und Antwort stehen für diesen Montor.

Aber auch ich habe eine Frage und vielleicht sogar Bitte.
Bei mir ist es so, dass ich nach wie vor bis 200 km/h sehr gut vorran komme und ich dann plötzlich (vielleicht sogar elektronisch) ausgebremst werde...ich komme also auf Biegen und Brechen nicht über 200 km/h....auch bergab nicht.

Ich habe schon geprüft ob mein Inteligent Key so Programmiert ist, dass ich nur 200 fahren darf....nein das ist nicht der Fall. Ich habe im Moment keinen Schlüssel programmiert.
Ich habe während der Fahrt vom Komfortmodus in den Sportmodus gewechselt (adaptive Dämpfer) bis auf Bretthartes verhalten habe ich keinen Unterschied gespürt.

Ich habe jetzt 1300Km runter...kann es sein, dass es ab Werk irgendeinen "Einfahr oder Schonmodus" gibt der den Wagen zur Sicherheit nicht über 200 Fahren lässt? - bis 1500km?
Angegeben ist der Wagen mit 222km/h....das sollte dann doch auch irgendwie recht "zügig" zu erreichen sein?

Vielleicht hat jemand ein Video gefunden auf dem genau dieser Motor als Beschleunigungsvideo irgendwo zu sehen ist? Dann könnte ich evtl. auch schauen wie der Anzug noch jenseits der 200 sein sollte.

Viele Grüße

Little.John

Ps: Sollte es sonst keine Lösung geben, gibts wohl nur den Gang zum FFH

Beste Antwort im Thema

Bin jetzt übers Wochenende knapp 1300 Km gefahren und ich muss sagen ich war noch nie so entspannt und sparsam unterwegs.
Bis auf etwas Stadtverkehr in Stuttgart und Frankfurt bin ich zu 98% Autobahn gefahren. ACC 130 und lass ihn machen. Der Verbrauch pendelte sich bei knapp 6,5 - 7 Litern ein. 3 Personen + Reisegepäck und massig Getränke wegen der Hitze.
In den Kasseler Bergen waren bergab maximal 240 km/h laut Tacho drin....und das obwohl ich auf platter Strecke wirklich mühe habe auf 220 - 225 zu kommen. Da die Autobahn dort unheimlich kurvig und anspruchsvoll bei den Geschwindigkeiten ist, habe ich mein adaptives Fahrwerk von Komfort auf Sport gestellt, der Unterschied war wie Tag und Nacht, klar plötzlich spührt man jede Bodenwelle, aber das Handling in den doch teils recht scharfen kurven war atemberaubend.
Umso faszinierender wars bei 130 den Spurhalteassistent mal richtig zu testen. Mir ist aufgefallen, dass er sich selber auf gerade Strecke überhaupt nicht abschaltet. Ich hatte die Möglichkeit ca 2-3 Minuten einfach stumpf geradeaus zu fahren. Lenkrad loslassen und er hält die Spur, fängt dann zwar an zu meckern und piept öfters, dass ich Müde bin, aber abgeschaltet hat er sich nicht....das fand ich und meine Mitfahrer mehr als verrückt und gleichzeitig sehr genial.

Ich konnte auch das Navi das erste Mal ausgibig testen. Dabei war vor allem die Navigation, in den für mich umbekannten Großstädten Frankfurt und Stuttgart, sehr wichtig. Ich habe jeweils die Zieladresse per Sprachsteuerung angegeben und habe mich einfach darauf verlassen, dass ich ans richtige Ziel gelotst werde.
Es hat wunderbar geklappt, zwischendurch kam die Ansage, dass die Routen wegen Verkehrsstörungen neu berechnet werden, ich hatte keinen Stau und auch keine vollen Straßen. Das kann Glück oder gute Berechnung gewesen sein. Direkt abfahren musste ich jedenfalls nie. Die Anzeigen für die Abfahrt mit ensprechenden Pfeilen oder markierten Fahrbahnen sind super, ich bin nie falsch abgebogen. Keine Ahnung was da andere Leute für Probleme mit haben.

Zum Thema Klimaanlage: Wie ich bereits in anderen Threads schrieb, hatte ich nie Probleme mit meiner. Wie allen bekannt ist, kratzten wir am Wochenende an der 40 Grad Marke,. Ich bin durchweg mit 22 Grad für Fahrer und Beifahrer gefahren, zu keiner Zeit hatten wir Sturm, Kälte oder Hitze....es war durchgehend sehr angenehm im Auto.... da kann ich nur sagen besser geht es nicht!! - Ich wünsche allen anderen auch, dass das bald bei euch so ist.

Thema Sitze: Ich 203cm groß und mein Beifahrer ca 180cm kamen sehr entspannt und ohne Rücken, Bein oder Nackenschmerzen am Ziel an. Ich kann meinen Sitz in alle Richtungen elektrisch verstellen und hab in der Memoryfunktion meine 3 besten Positionen gespeichert....dabei ist gerade die Lordosen Verstellung....sehr gut, das lässt meine Wirbelsäule nicht buckelig einknicken und ist super für lange fahrten. Mein Beifahrer hat zwischenzeitlich die Augen zugemacht und den Sitz einfach mal in Liegeposition gefahren...Beine konnte er dabei komplett ausstrecken 😁

so far....bis zum nächsten Zwischenbericht!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo John,
bist Du beim Händler gewesen? Hab nochmals geschaut, unterschiedlich sind unsere Autos nur in der Farbe, du hast Designpakett III, also anderer Grill, Schweller und am Heck Diffusor und 18 Zoll Felgen. Da Du jedoch berichtet, dass Du mit der Leistung bis 200km/h zufrieden bist, würde ich annehmen es liegt am Motor Luft... oder doch Elektrik. Wann gehst Du in die Werkstatt, evtl. klärt es ja gleich das Diagnosegerät.

Ich versuche es diese Woche mal beim Händler leider Kollidieren seine Öffnungszeiten mit meinen Arbeitszeiten. Vorher probiere ich die Geschichte mit dem 5. Gang nochmal. Wobei ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass ich nur im 5. Gang an die Höchstgeschwindigkeit auf platter Bahn komme....

Bekommst doch bestimmt einen Werkstattwagen für die Zeit. Die Differenz ist ja schon beachtlich und deutet klar auf einen Fehler hin. Bei meinem Händler war dies bisher kein Thema, auch wenn es kein Mondeo war.

War heute in Mannheim und konnte die Beschleunigung testen, also auch im 6 Gang kam ich gut auf 220 km/h, ohne vorher den 5ten hoch zu beschleunigen.

Ähnliche Themen

Ok vielen dank für die Info, ich kanns morgen auf einer längeren Autobahnfahrt nochmal testen. Danach geht's direkt zum Händler

mit meinem MK4 1.6 ecoboost komme ich im 6. Gang auf gerader Bahn locker auf die Höchstgeschwindigkeit. Da brauche ich nicht im 5. Hochbeschleunigen.

also habs jetzt nochmal 1-2 mal testen können. Also mit ultra ultra langen Vollgas (ca 10-15 KM) bin ich mit viel glück auf ca 215km/h laut Tacho gekommen...ich werds nochmal mit GPS messen aber eigentlich sollten das nicht viel mehr als reelle 210 km/h sein.
Die Werkstatt hat im übrigen leider nichts finden können...vielleicht sollte ich auch mal einen Leistungsprüfstand aufsuchen. Nach wie vor wäre mir ein Beschleunigungs-Video bis zur Endgeschwindigkeit sehr hilfreich. Falls also jemand eines findet, oder technisch die Möglichkeit hat, ohne sich in Gefahr zu bringen, wäre ich sehr dankbar!

Das ist unerklärlich, also ich komme gut auf 220, könnte es am Designpaket 3 liegen, Schweller anderer Lufteinlass....
Was sagen die Kenner zur Aerodynamik , kann es sein, dass die durch Schweller und Co schlechter wird?

Habe zum Thema dies gefunden:

http://desio-design.com/.../

Es könnte also tatsächlich sein, dass es an Diffusor, Seitenschwellern .... liegt!

Es könnte aber auch durchaus an den breiteren Reifen liegen. Mit den Winterreifen (16" - 215er) waren 220 auf gerader Strecke kein Problem, bergab durchaus auch mal 230-240). Mit den 18" - 235er klappt das nicht mehr. Gerade Strecke mit viel Anlauf 210, vielleicht mal 215, bergab 225-230. Also die Reifendimension hat bei dem kleinen Motörchen schon erheblichen Einfluß auf die Höchstgeschwindigkeit.

ja, ich tendiere auch tatsächlich eher zu dem Reifen Problem, dann weiß ich ja was ich mir für Winterreifen zulege 😁 ... Das Designpaket wird man wohl hoffentlich im Windkanal getestet haben, das sieht ja eigentiich nicht nur stromlinienförmig aus...

wer "schön" sein will muß leiden . . . 🙂

Habe auch 235er Reifen und erreiche die 220km/h ohne Probleme, ob 17 zu 18 Zoll so viel ausmachen kann? In dem Link oben von mir steht:

Spoiler haben in der Regel aber auch einen Nachteil, sie erhöhen den Luftwiderstand insgesamt, wodurch das Auto seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr ganz erreichen kann. Aber das Fahrverhalten verändert sich derart vorteilhaft, dass man gern darauf verzichtet.

Denke die Summe aus allem, Reifenmarke, Luftdruck, Spoiler....wird es sein.

Hallo,

ich habe auch die "kleine" 1,5L/160PS Maschine, allerdings im Turnier (Vmax laut Angabe = 217kmh). Ich habe die 235/50 R17 Standardräder der Titanium Ausstattung.
Ich habe heute mal die Vmax etwas getestet, bin aber noch in der Einfahrphase mit 750km und habe ihn nicht allzu lange gefordert. Bis 200km/h geht er recht zügig voran, bis 210 geht es dann langsamer, aber immer noch deutlich voran und bis 215km/h braucht man etwas Geduld. Die Abweichung des Tachos von der tatsächlichen GPS-Geschwindigkeit laut TomTom ist praktisch zu vernachlässigen, ich hatte Probleme überhaupt einen Unterschied abzulesen. Ich denke er wird auf Dauer die angegeben 217kmh auch erreichen.
Und ja, ich weiss, es gibt ganz unterschiedliche Einfahrphilosophien. Ich gehöre nicht zu der Gruppe die glauben, dass ein Wagen möglichst schonend eingefahren werden sollte.

Beste Grüße,
Harry

Finde ich schon schonend, 750km warten bis Vmax. Habe es nach rund 20km getestet und das dann über längere Zeit, ca.250km, immer wenn es verkehrsmäßig ging)

Deine Antwort
Ähnliche Themen