Momentanverbrauchsanzeige im Compact funktioniert nicht. Was tun?

BMW 3er E36

Ich habe vor einiger Zeit einen Tacho aus einer 316i Limousine organisiert und diesen jetzt gestern abend endlich in meinen Compact eingebaut. Objekt der Begierde war die Momentanverbrauchsanzeige, der compact hat sowas ja nicht.

Ich hab jetzt allerdings folgendes Problem: Der Tacho bekommt offenbar nicht das Signal für den Verbrauch. Das Eingzige, was die Nadel momentan tut, ist folgendes:

Im Stand und bei Leerlauf geht sie auf unendlich, was soweit ja auch okay ist.
Fahre ich allerdings los, geht die Nadel auf 0 und bleibt dort stehen.

Weiß jemand, welcher Pin am Tacho für den Momentanverbrauchzuständig ist und woher ich dieses Signal bekomme? Den Durchschnittsverbrauch bekommt der BC ja auch irgendwoher, und der wird doch vermutlich aus den selben Daten gewonnen.

Wäre super, wenn einer eine Lösung hat.

Beste Antwort im Thema

Das Verbrauchssignal liegt normalerweise am weißen Stecker des Kombiinstrumentes Pin 21 (Leitungsfarbe weiß/schwarz) an. Wenn diese Leitung fehlt, dann zeigt die Verbrauchsanzeige nichts bzw. nichts brauchbares an.
Im Normalfalle müßte die Leitung im Motorkabalbaum schon vorhanden sein (also vom Motorsteuergerät bis zum runden Übergabestecker neben dem Sicherungskasten Pin 24, Leitungsfarbe ebenfalls weiß/schwarz.)
Es muß also eine Leitung vom Übergabestecker (wenn 2 dieser Stecker vorhanden sind, muß man nachsehen, welcher es ist, das weiß ich leider nicht genau.) bis zum Kombiinstrument gelegt werden. Wenn ein Bordcomputer vorhanden ist, dann kann das Signal auch dort an Pin 4 (weiß/schwarz) abgegriffen werden.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger



Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Das Verbrauchssignal liegt normalerweise am weißen Stecker des Kombiinstrumentes Pin 21 (Leitungsfarbe weiß/schwarz) an.

Wie peinlich... Danke, für die Geduld. 🙂

Also ich habe jetzt das Signal von Pin 4 des BC angezapft und auf Pin 21 des weißen Steckers am KI weitergeleitet. Und es funktioniert! Der Zeiger bewegt sich.

Allerdings würde ich momentan traumhafte 2 - 3 Liter verbrauchen, wenn ich die Geschwindigkeit halte. realistischer wären wohl 6 oder 7. Hier greift dann wohl das, was Martin schon gesagt hat, dass das KI noch codiert werden muss...

Vielen vielen Dank jedenfalls nochmal, für die super Anleitung daniel.krueger! Ohne die würde ich noch immer im Dunklen tappen.

Umcodiert werden muß da definitiv nichts, wenn die Anzeige nicht korrekt arbeitet, dann muß das andere Gründe haben.
Ich würde als Erstes mal überprüfen, ob die Leitung wirklich richtig Kontakt hat.

Also muss auch ein Tacho aus einem 316i in meinem 318ti das richtige anzeigen?

Ähnliche Themen

Jeder Tacho, der aus einem Vierzylinder stammt, zeigt ohne Neucodierung bei Dir (so wie in jedem anderen Vierzylinder) die richtigen Werte an.
Mit der Codierung sollte man generell vorsichtig sein, da muß man genau wissen, was man macht (leider weiß das oftmals nichtmal BMW) Man kann nämlich nicht einfach jeden Tacho so codieren, daß er in jedem anderen Fahrzeug funktioniert.

Ich hab gestern abend nochmal mein komplettes Amaturenbrett auseinandergenommen, um die Verdrahtung zu prüfen. Ich habe festgestellt, dass die von mir verlegte Leitung wesentlich dünner ist, als der am BC. Also habe ich den Draht durch einen ähnlich dimensionierten ersetzt und eine Testrunde gedreht.

Das Ganze hat leider genau gar nichts gebracht. Ich verbrauche laut Anzeige noch immer 2 - 3 Liter auf 100 km, was zwar traumhaft, aber ebenso unrealistisch ist.

Was mir noch aufgefallen ist: Am BC sind 2 weiß/schwarze Leitungen. Ich hab mich an deine Anleitung gehalten und Pin 4 angezapft. Leider hab ich mir jetzt nicht gemerkt, welcher Pin die andere Leitung ist, aber könnte es auch dieser Drahrt sein, oder bekomme ich dann noch größeren Mist angezeigt?

Laut Schaltplan ist Pin 4 der richtige, der andere (Pin 9) ist nicht weiß schwarz sondern schwarz/weiß (das ist ein Unterschied! Die erstgenannte Farbe ist immer die Farbe, die die größere Fläche einnimmt.) Habe leider keine Ahnung, woran das liegen könnte. Hast Du eventuell die Möglichkeit, den Tacho mal probeweise in ein anderes Fahrzeug einzubauen? Dann könnte man mal testen, ob er vielleicht defekt ist. Eventuell kann es auch helfen, wenn Du über den Tachotest mal einen Reset durchführst. (Mußt Du mal die Suche bemühen, kann Dir jetzt aus dem Kopf auch keine exakte Anleitung dazu geben.) Eventuell hat es den Tacho irritiert, als er ohne die Leitung eingebaut war, ein Reset kann da manchmal Wunder bewirken.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


ein Reset kann da manchmal Wunder bewirken.

Frei nach dem Motto "Reboot tut gut". 😉 Danke, werd mal suchen.

Leider hat in meinem Bekanntenkreis keiner einen E36. Die Mutter eines Kumpels hat einen compact aber der bringt mir ja wieder nix. 🙁

So, ich hab hier gefunden, dass 14 einen Reset macht. Werd ich dann morgen mal probieren. Hab aber irgendwie wenig Hoffnung. Mal schauen.

Es ist, wie ich befürchtet habe: Der Reset hat nichts gebracht. 🙁

Hallo nochmal... Ich möchte das Problem gerne aufklären. Macht man doch so, oder? 😉

Ich habe heute nochmal den Tachotest gemacht, dabei fiel mir folgendes auf:
Alle Zeige beginnen sich zu bewegen, der für den Momentanverbrauch fing damit allerdings erst an, als der Drehzalmesser schon fast bei der 1 war. Also habe ich den Tacho ausgebaut und auseinander genommen.

Folgendes hat zum Erfolg geführt: Der Zeiger der Momentanverbrauchsanzeige war, wie vermutet, zu weit nach hinten versetzt. Warum das so war, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich Ihn etwa um 4 Literstriche nach vorne versetzt. Jetzt stimmt die Anzeige im Tacho und im BC überein.

Das ist vielleicht ein blöder Fehler gewesen. Da muss man auch erst mal draufkommen, dass irgendwer den Zeiger nach hinten versetzt. Vielleicht hat es ihm gefallen, nur 2 Liter zu verbrauchen. 🙄

Na toll,
jetzt muss ich wegen dir meinen Tacho irgendwann auch umbauen🙄. Alles deine Schuld.😉

Ne mal im ernst. Wenn das so "einfach" ist, dann werd ich es wohl in naechster Zeit dir nachmachen.

LG
Christian

Hi nochmals,
jetzt hab ich noch eine bloede Frage. Ist es moeglich nur den DZM mit Verbrauchsanzeige aus einem Limo,touring... zu bauen und in den Tacho von meinen Compi zu bauen? Beim Bravo vom Freund von mir gehen alle Tachoteile einzeln raus und wieder rein.

Zitat:

Original geschrieben von Deuce_hover


Hi nochmals,
jetzt hab ich noch eine bloede Frage. Ist es moeglich nur den DZM mit Verbrauchsanzeige aus einem Limo,touring... zu bauen und in den Tacho von meinen Compi zu bauen? Beim Bravo vom Freund von mir gehen alle Tachoteile einzeln raus und wieder rein.

Die Momentanverbrauchsanzeige kann man hinten einzeln rausklipsen, das ist gar kein Thema, musste ich ja zum Versetzen des Zeigers auch machen.

ABER: Es gibt verschiedene Hersteller der KIs. Mein "altes" compact-KI ist von VDO, das "neue" ist von MotoMeter. Das äußere Gehäuse ist zwar identisch, allerdings sind die Anschlüsse für die Zeigermotoren nicht kompatibel, da sie anders angeordnet sind. Zudem ist beim compact der Ausschnitt für den Momentanverbrauch verschlossen, müsste also erst freigeschnitten werden.

Ob KIs mit und ohne Anzeige vom gleichen Hersteller untereinander kompatibel wären, weiß ich leider nicht.

Super, dank dir.
Dann werd ich mal mein Glueck in naechster Zeit versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen