Momentanverbrauch bei Vollgas im 6. Gang 320d 163PS M47TÜ2

BMW 3er

Weiß jemand oder hat jemand mal getestet, wie hoch der Momentanverbrauch im 6. Gang bei Vollgas ist? Bereich zwischen 2.000 und 4.000 Umdrehungen.
Meiner geht nur auf 13 - 13,5l hoch. Das ist ein bisschen wenig.
Er beschleunigt ab 2.000 Umdrehungen zwar gleichmäßig und ruckelt nicht, kommt mir aber ein bisschen schwach auf der Brust vor für 163PS.
Ein 200er Diesel Mercedes geht da eine gute Ecke besser und das mit 136PS.
Möglicherweise wird es besser, wenn ich den Luftfilter gewechselt habe, aber das ist ja eine Tagesaktion!

Danke euch schon mal im Voraus!

20 Antworten

Weiß ich nicht, da ich keinen 320d habe.
Aber Vollgas ist Vollgas. Dann wird er laut Anzeige auch nicht mehr brauchen.
Ein Luftfilter wirkt auch keine Wunder. Glaube nicht das man beim Wechsel spürbar etwas merkt. Und wenn der richtig dicht ist verbraucht er dach noch etwas weniger

naja es ist ja nur eine Idee, wenn weniger luft angesaugt wird, wird weniger Diesel eingespritzt, somit sinkt der Momentanverbrauch und die maximale Leistung/Drehmoment. Davon ausgegangen, dass der Wirkungsgrad gleich bleibt, und wie gesagt, warum beschleunigt der fast 30PS schwächere Benz besser? Früher war es umgekehrt, da hat sich ein 318d mit einem 220er gemessen

Also mein früherer E91 320d 163PS ging im 5. Gang bei Vollgas auf ca 18 Liter und im 6. Gang auf ca. 15 Liter rauf.
Aber als der DPF anfing Probleme zu bereiteten bemerkte ich das die Verbrauchsanzeige im 6 Gang nicht weiter als 11 Liter und im 5 Gang nicht weiter als 14 Liter raufging ab 2.500 Umdrehungen.
Wie viel km hat deiner drauf?
Lass vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen und check mal die Soll/Ist Werte, dann weisst du mehr.
Luftfilter glaube ich eher nicht, außer du hast den wirklich schon sehr lange nicht gewechselt.
Ich persönlich wechsle alle 15 - 20.000km alle Filter ink. Ölwechsel.

das letzte mal wurde der laut Serviceheft bei 78.000km erneuert. Nun hat er 226.000km runter, die Vorbesitzer haben nur Ölwechsel gemacht. Bis 2.000-2.200 Umdrehungen kommt fast gar keine Leistung und dann geht es ziemlich zügig los, aber wie 163PS fühlt es sich nicht an.

Ähnliche Themen

Ok das ist dann 148.000km her, wenn ich das richtig gerechnet habe 🙂
Da hätte ich den Luftfilter schon mindestens 5 mal gewechselt. Ich würde jetzt auf jeden Fall mal mit einem großen Service anfangen. Das heißt mal alle Filter wechseln inkl. Öl.
Und wenn es dann nicht besser wird, dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen. Bei 230.000km wäre es auch kein Wunder dass der DPF Probleme macht. Vor allem im Winter kann es sein, das der DPF nicht mehr regeneriert, weil die Thermostate im Arsch sind und der Motor nicht mehr richtig auf Temperatur kommt.

leider kann man die Kühlwassertemperatur ja nicht sehen. Ja Filter und Ölwechsel sind jetzt notwendig! Mal schauen, ob er dann besser zieht.

Kühlwasser Temp sieht man im Geheimenü unter 7.0. Das freischalten und Hintergrund Infos bekommst du hier.
http://www.motor-talk.de/.../...f-turbolader-problematik-t5674259.html

Wenn der Luftmassenmesser zu wenig Luft ausgibt, wird nicht mehr eingespritzt. Kann auch durch eine schwergängige VTG des Turbos kommen.
Bei meinem Mini hab ich nen neuen LMM reingemacht, seitdem geht er wieder Top.

Fehlerspeicher sagt was? Könnten die typischen falschen Signale des Drallklappenstellers sein, übermittelt falsche Position, Kraftstoff wird angepasst und deswegen geht er nicht höher im Verbrauch und zieht nicht.

danke für den Tipp mit dem Thermostat. die Temperatur geht nur bis 60-70°C. Ist de Wechsel viel Arbeit?

Es gibt 2 Thermostate . Das Agr-Thermostat und das Hauptthermostat. Ich würde beide wechseln.
Das Agr Thermostat liegt oben auf dem Agr-Kühler und ist normal in 10-15 min gewechselt.
Das Hauptthermostat liegt weiter unten bei der Wasserpumpe und man braucht etwas länger den da rauszubekommen aber normal auch nicht mehr wie 30-40 min.
Zusammen braucht man sicher nicht länger wie eine Stunde und du verlierst ca. 2 Liter Kühlwasser wenn ich mich nicht täusche.
Thermostate sollten beide zusammen um die 60-70€ kosten und die Arbeistkosten hängen natürlich davon ab wo du es machen lässt bzw könntest du es auch selber machen.

Zitat:

das letzte mal wurde der laut Serviceheft bei 78.000km erneuert. Nun hat er 226.000km runter, die Vorbesitzer haben nur Ölwechsel gemacht. Bis 2.000-2.200 Umdrehungen kommt fast gar keine Leistung und dann geht es ziemlich zügig los, aber wie 163PS fühlt es sich nicht an.

Fasst 150.000km den Luftfilter nicht gewechselt.? Sei froh dass der BMW noch startet 😁
Da du schon grad dabei bist die Thermostate zu wechseln, würde ich an deiner Stelle noch alle Glühkerzen und das Steuergerät der Glühkerzen wechseln. Die dürften auch tod sein sagt mir meine Glaskugel 🙂

danke, erstmal die Thermostate und den Luftfilter, und Ölwechsel...

Zitat:

@tdianzug schrieb am 18. Oktober 2016 um 21:56:02 Uhr:


danke, erstmal die Thermostate und den Luftfilter, und Ölwechsel...

Kraftstofffilter nicht vergessen. Ich schältze mal dass der genau so alt sein wird wie dein Luftfilter und könnte genauso ein Grund für die schlechte Leistung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen