mögliches großes Sicherheitsproblem mit aktuellen Warnwesten?

Siehe der angefügte Beitrag aus Youtube. Anscheinend gibt es ein eklatantes Qualitätsproblem bei derzeit kaufbaren, im Auto vorgeschriebenen Warnwesten. Wenn das so stimmt, dann bitte alle mal die mitgeführten Westen überprüfen.

Anscheinend großes Qualitätsproblem/Sicherheitsproblem mit aktuellen Warnwesten

164 Antworten

Grosses Lob an MT dass diese info zu mindest bei mir überall angezeigt wird. Wichtiges Thema!

Mal ein Denkanstoß an diejenigen die meinen eine Weste sei überflüssig.

Es geht NICHT nur um EUER Leben, eure Gesundheit, sondern auch um das Leben anderer.

Was passiert wenn ihr ohne oder mit einer dieser mangelhaften nach einem Unfall auf der Straße bzw. am Straßenrand steht, gerade das erste Warndreieck aufstellen wollt und dann kommt ein Auto was euch dadurch viel, viel zu spät sieht.

Und dann um euch nicht zu treffen ruckartig ausweicht, die Kontrolle verliert und sich dadurch ein schlimmer Unfall mit vielleicht sogar folge Unfällen ereignet.
Seid nicht zu eitel oder zu faul.

Ihr müsst ja noch nicht mal Nachts auf eine Straße gehen....
Geht in einen Keller/ dunklen Raum, nutzt eine schwächere Leuchtquelle zb. Handylicht gedimmt. Bereits dadurch erkennt ihr wie hoch die Reflektor Wirkung eurer Westen ist.

Maximal 5 Minuten die Menschenleben retten können!

Ich habe unsere Warnwesten jetzt am Wochenende auch getestet und sie leuchten alle einwandfrei. Gut so!

Zitat:

@dolofan schrieb am 3. Juli 2023 um 22:43:10 Uhr:


@Chuck_Gyver
Dass du keinen Wert auf eine funktionierende Warnweste legst, haben wir mittlerweile alle verstanden.

Dass die Warnwesten absolut Sinn machen, insbesondere bei Dunkelheit, das sagt einem doch schon der gesunder Menschenverstand! Aber klar, es gibt immer wieder Zeitgenossen, die grundsätzlich gegen alles rummaulen. Da geht es aber oftmals weniger um die Sache sondern mehr um des rummaulens Willens...

Meine sind orange und werden nur tagsüber benutzt :-)

Ähnliche Themen

Ich denke, es geht nicht darum, herumzumaulen, sondern darum, den Stellenwert dieses Themas vernünftig einzuordnen.

Natürlich ist es nicht i.O., wenn mangelhafte Produkte verkauft werden, schon gar nicht, wenn ein Produkt eine gewisse Sicherheit verspricht.

Nur wird die große Mehrheit die Weste nie tragen, noch weniger nachts.

Vermutlich hatte maximal ein einstelliger Prozentsatz der Autofahrer vor Einführung der Pflicht eine Weste an Bord und hat überlebt, aber nun droht der Untergang des Abendlandes.

Viele fahren jeden Tag mit China-Reifen durch die Gegend, kaufen zweifelhafte Bremsbeläge, vernachlässigen die Wartung des Autos usw. usw. usw..

Die daraus entstehenden Risiken sind um ein Vielfaches höher. In dem Moment, in dem ich mein Haus verlasse, setze ich mich bewusst Risiken aus, u. a. auch denen, die ich einen Absatz höher beschrieben habe. In Relation dazu halte ich mein Warnwestenrestrisiko für absolut überschaubar.

Daher, der Hinweis ist gut, aber es gibt keinen Grund in Panik zu verfallen.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 29. Juni 2023 um 17:32:33 Uhr:


Bin ich der Einzige, der das etwas entpannter sieht? Ganz ehrlich, ich hab die Warnwesten nur im Auto, weil sie vorgeschrieben sind. Damit hab ich die Vorgaben erfüllt und alles ist gut. Ich mach mir da keinen Stress und schon gar nicht fange ich heute nacht an, irgendwas zu testen.

Ich sehe das wie du. Man kann auch aus jeder Mücke einen Elefanten machen.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 4. Juli 2023 um 06:31:51 Uhr:


Mal ein Denkanstoß an diejenigen die meinen eine Weste sei überflüssig.

Es geht NICHT nur um EUER Leben, eure Gesundheit, sondern auch um das Leben anderer.

Was passiert wenn ihr ohne oder mit einer dieser mangelhaften nach einem Unfall auf der Straße bzw. am Straßenrand steht, gerade das erste Warndreieck aufstellen wollt und dann kommt ein Auto was euch dadurch viel, viel zu spät sieht.

!

Dann schaltet man die Warnblinkanlage ein und stellt das Warndreieck auf, wenn kein Auto kommt. Wer in der Lage ist eine Straße zu überqueren, sollte auch das hinbekommen.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 4. Juli 2023 um 08:01:18 Uhr:


Ich denke, es geht nicht darum, herumzumaulen, sondern darum, den Stellenwert dieses Themas vernünftig einzuordnen.

Natürlich ist es nicht i.O., wenn mangelhafte Produkte verkauft werden, schon gar nicht, wenn ein Produkt eine gewisse Sicherheit verspricht.

Nur wird die große Mehrheit die Weste nie tragen, noch weniger nachts.

Vermutlich hatte maximal ein einstelliger Prozentsatz der Autofahrer vor Einführung der Pflicht eine Weste an Bord und hat überlebt, aber nun droht der Untergang des Abendlandes.

Viele fahren jeden Tag mit China-Reifen durch die Gegend, kaufen zweifelhafte Bremsbeläge, vernachlässigen die Wartung des Autos usw. usw. usw..

Die daraus entstehenden Risiken sind um ein Vielfaches höher. In dem Moment, in dem ich mein Haus verlasse, setze ich mich bewusst Risiken aus, u. a. auch denen, die ich einen Absatz höher beschrieben habe. In Relation dazu halte ich mein Warnwestenrestrisiko für absolut überschaubar.

Daher, der Hinweis ist gut, aber es gibt keinen Grund in Panik zu verfallen.

Da werden wieder Annahmen getroffen. Jungejunge.
Von den von dir genannten 9% sind halt 58,6% überfahren worden! (Wenn du verstehst? 😉 )

Es verfällt auch keiner in Panik. Aber warum werden jetzt wieder diejenigen gecancelt, die auf ein (nicht unerhebliches) Problem hinweisen? Warum muss das wieder so zeredet werden?

Als Autofahrer jedenfalls fluche ich schon öfters, über dunkel gekleidete andere Fußgänger/Fahrradfahrende (letztere am Besten noch ohne Licht oder sonstige Reflektoren) (Aber richtig, die von mir gesehenen gehören zu den 76,4%, die trotzdem überlebt haben und mich somit nicht in ein tieferes PTSD versetzt.)

@qaqaqe Wenn dir die Formulierung "einstelliger Prozentsatz" zu konkret erscheint, ersetze sie gerne durch "kaum jemand".

Welche "Annahmen" stören dich noch?

Dann hoffe ich mal dass meine originalen BMW Warnwesten taugen, werde sie deshalb aber nicht auspacken.

Warnweste verpackt
Produktfoto BMW

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 4. Juli 2023 um 09:09:30 Uhr:


@qaqaqe Wenn dir die Formulierung "einstelliger Prozentsatz" zu konkret erscheint, ersetze sie gerne durch "kaum jemand".

Welche "Annahmen" stören dich noch?

Hast Du auch eine Quelle dafür oder ist das nur Dein diffuses Bauchgefühl weil Du sie nicht nutzt?

Als ich noch mit dem Rad in die Arbeit gefahren bin, hatte ich immer eine orange Warnweste an, in der Hoffnung besser gesehen zu werden

Interessantes Thema, das zumindest eine mögliche Sicherheitslücke aufzeigt. Was der Einzelne dann damit macht ist seine (oder ihre) Sache, ich jedenfalls werde meine Westen überprüfen, ist keine große Sache, und als Vielfahrer hätte ich schon gerne eine funktionierende Sícherheitsausstattung. Zu viele blöde Situationen erlebt.

Zitat:

@Elderian schrieb am 4. Juli 2023 um 09:32:43 Uhr:



Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 4. Juli 2023 um 09:09:30 Uhr:


@qaqaqe Wenn dir die Formulierung "einstelliger Prozentsatz" zu konkret erscheint, ersetze sie gerne durch "kaum jemand".

Welche "Annahmen" stören dich noch?


Hast Du auch eine Quelle dafür oder ist das nur Dein diffuses Bauchgefühl weil Du sie nicht nutzt?

Ich rede von den "mitführungspflichtigen" Warnwesten in Kfz. Und da behaupte ich - nenne es von mir aus empirisch - dass fast niemand vor 2014 eine Warnweste im Auto hatte.

Das gleiche mit den Masken im Verbandkasten:
Hast Du Masken im Auto? Ich auch.
Hattest Du früher Masken im Auto? Siehste, ich auch nicht.

Ich muss ganz offensichtliche Sachverhalte nicht nachweisen.

Wir hatten schon immer mind. 1 Weste dabei, soweit ich zurück denken kann.
Maske (wenn auch eine andere) ebenso seit ich selbst fahre (weil ich MzMN-Beatmung an sich eklig finde)
FFP selbstverständlich auch seit dem Ausbruch von C. (Und nicht nur eine)

Deine Antwort
Ähnliche Themen