möglicherweise der neue
tag an die gemeinde,
da ich von meinem xm umsteigen will, habe ich mir einen 9-5er angeschaut. ein 2.0t SE, bj.01, 107 tkm. ohne schiebedach. die motorisierung reicht mir eigentlich,obwohl ein 2.3t schon spritziger ist.
wir haben uns im moment auf 9000 € geeinigt. dafür mach ich die 110 tkm-inspektion.
der wagen ist in einem guten allgemeinzustand. gebrauchsspuren halt, aber nich so schlimm. bremsen scheinen fällig...grad die hinteren zeigen rostspuren, die auch nach dem fahren nicht weg waren. und die kupplung spricht erst ziemlich weit oben an, wenigstens für mein empfinden. sonst, schaltet der wagen sehr weich, kein hakeln nichts.
kann das sein, das die jetzt schon fällig ist? wie viel kostet die rep.?
laut besitzer ist mindestens eine ölschlammkampagne durchgeführtworden, 2005, spiegelt sich aber nicht in den inspektionsunterlagen wieder. auch schlagzahlen fand ich keine. das metallschild mit den buchstaben und zahlenfeldern ist unberührt.
offenbar wird kaum öl verbraucht.
was kostet im durchschnitt die 110 tausender inspektion. die scheint recht umfangreich. mehr als 700 €? ich weiss, kann man schlecht sagen. mal vorrausgesetzt, die bremsen sind noch nicht fertig, reichen dann 700?
der wagen nahm ordentlich gas an, das habe ich auch schon mal anders erlebt. ich bin echt geneigt den wagen zu nehmen, frage mich ob ich nachverhandeln sollte oder es dabei belassen. und sagen okay, ich steck noch mal 1000 rein. dann hab ich für 10 kilo ein schönes langlebiges auto (grundsätzlich jedenfalls).
schönen sonntag
nils
46 Antworten
hast recht, ist ein kombi. da sind die preise höher. insofern ist das angebot schon okay. warum ich den wagen auch kaufen werde, wenn wir uns mit der inspektion einig geworden sind. und das sieht gut aus!
bis denne in diesem theater
nils
Zustimmung !
Ich hatte meinen im Herbst ( 2,3 LPT SE 08/99 139tkm)
Schon für unschlagbare 7300,- Euro erwobrben.
Mit ein Paar optischen Mängeln konnte ich da auch getrost leben !
In Anbetracht des jüngeren Alters und der Minderkilometer
finde ich den Preis mehr als OK !
Erst recht wenn man einen "vertrauenserweckenden" Vorbesitzer kennt und sich mit der (eigentlich " noch nicht anstehenden Durchsicht einigen kann :-)
mfG
Iceman
voila,
meine damen und herren:
bin jetzt auch einer unter wenigen...was ich aber mit dem xm auch schon wahr. und ich fürchte von den xm-kombis gibt es noch weniger als von euren geliebten saabs.
hab den familien-vater-saab gekauft. wir sind uns einig geworden und, toi,toi der verkauf entpuppt sich nicht als grandioser griff ins klo. freu mich schon drauf ihn abzuholen. er bekommt die 110tausender inspektion beim schott in fürth und dann is hoffentlich gut. is nich mein wunschmotor, aber dafür hab ich jetzt tolle becherhalter 😁
liebe grüsse aus mittelfranken
nils
Zitat:
Original geschrieben von nisse63
voila,
meine damen und herren:bin jetzt auch einer unter wenigen...was ich aber mit dem xm auch schon wahr. und ich fürchte von den xm-kombis gibt es noch weniger als von euren geliebten saabs.
hab den familien-vater-saab gekauft. is nich mein wunschmotor, aber dafür hab ich jetzt tolle becherhalter 😁
liebe grüsse aus mittelfranken
nils
Gut so und allzeit gute Fahrt!
Gruß
Ulli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
ein bekannter eines freudes kennt einen spediteur der angeblich seit einigen monaten laufend sattelzugweise gebrauchte 9_5er in die oststaaten ausführt
Alles 3.0 TIDs, nehme ich an.
Zitat:
Original geschrieben von jogg
Alles 3.0 TIDs, nehme ich an.
keine ahnung ....
lg
g
morgen liebe gemeinde,
nu isser da. am 28. geholt und schon einiges an kiometern gefahren. obwohl, wie ich schrieb, nicht die wunsch-maschine, reicht mir der motor doch hin. fährt sich sehr angenehm.
ich vermisse auch die hydropneumatic meines xm nicht. der xm federt schön, aber nicht wirklich besser als der saab.
ich mag die ruhe im wagen...endlich. so toll wie der xm 96 war, von der ausstattung und allem (die sofaähnlichen ledersitze sind traumhaft)...ist er im vergleich echt veraltet. auf seine art charmant und schön, aber...
interessant: die meldung 'service-fällig' meldet sich nicht mehr. ich fahr vorallem autobahn und landstrasse.
beim kaltstart pfeifts eine oder zwei minuten...is aber kein saugendes, gurgelndes geräusch...hoffe, es ist nichts problematisches.
gleich nach pfingsten bekommt er die inspektion, mit ölsieb säubern und so...
doch freu mich, das ich meinem bauch gefolgt bin und nach einem saab gesucht hab. darüberhinaus ist das preis-leistungs-verhältnis wirklich phänomenal. das hat fast citroen-format (bei den gebrauchten, meine ich).
machts gut
nils
Wir drücken die Daumen und wünschen gute Fahrt!
Glückauf, jogg
Zitat:
Original geschrieben von nisse63
beim kaltstart pfeifts eine oder zwei minuten...is aber kein saugendes, gurgelndes geräusch...hoffe, es ist nichts problematisches.
hallo
das klingt nach einem zusitzendem ölsieb
ölwechsel hat das ding also schon länger keinen mehr gesehen
das ist nicht gut
trotzdem viel spass damit
lg
g
Moinsen!
Auch von mir allzeit gute Fahrt, aber...
Wenn´s pfeift (und es nicht der Turbo ist), dann ist´s das Ölsieb, vermutlich zumindest 🙁
Hatte ich auch, obwohl er in den 5.000 km davor 2x neues Öl bekommen hat. (Mein Vorbesitzer, dann bei der Übergabe, und jetzt beim Kohle entfernen...). Hat also nix mit Ölwechsel "ja oder nein" zu tun, leider 🙁 ;(
MfG
Jan
Zitat:
Original geschrieben von j.f.e.
Hat also nix mit Ölwechsel "ja oder nein" zu tun, leider 🙁 ;(
hallo
du hast recht
und ich hab auch recht
;-)
das pfeifen hat nix mit neuem öl oder nicht neuem öl zu tun, sondern damit, dass das ölsieb in der ölwanne mit ölschlamm und teilchen zugesetzt ist.
und das hat mit wenigen ölwechseln durch den vorbesitzer zu tun (...hat schon länger keinen ölwechsel gesehen ...)
lg
g
Leider 🙁
Sonst hätt´ ich´s ja nicht gehabt 😉
Holdrio + mfG
Jan
das ist ein auf jeden fall nicht optimaler einstieg. ich hab schonmal den meister angerufen, der ab jetzt die wartungen machen soll. am kommenden dienstag gehts los. hab ihm die geschichte geschildert und er meinte, das problem ist ihm schmerzlich bekannt und wenns schon pfeift, muss ich mit einem schon beschädigten motor rechnen.
die kd-intervalle sind penibel eingehalten, aber eben nur die 20 tausender. also theorethisch sollte ich nicht nervös sein (5 jahre altes auto). bin ich aber trotzdem. befürchte natürlich das schlimmste...und das ich auf den kosten sitzenbleibe...bzw. mit dem vorbesitzer anfangen muss zu streiten...mist, sowas überfordert mich, da bin ich nicht kaltblütig genug.
frage jetzt: wieviel noch fahren. ich muss freitag nach straubing. von uns aus hin und zurück 300km. fahren oder nicht fahren?
müsste nicht die öldruck-lampe mal anfangen zu brennen, wenn der öldruck zu gering ist? oder leuchtet die erst, wenns zu spät ist?
beste grüsse, der eigentlich immer positiv denkende
nils
p.s. ein neuer motor wäre so schlecht auch nicht...aber ich stell mir schon das geschrei meiner frau vor. erst den citroen jetzt das...:-)
Halllo!
Die Frage nach den Kosten für die 110 Tkm - Inspektion hat mich beschäftigt, und die Antworten haben mich gewundert. Meine Werkstatt hat einschließlich Keilrippenriemen und Luftfilter nur 430 Euro verlangt. Da bin ich von VW aber ganz andere Preise gewohnt!
Gruß von der Nordsee
H. Zok
Zitat:
Original geschrieben von nisse63
frage jetzt: wieviel noch fahren. ich muss freitag nach straubing. von uns aus hin und zurück 300km. fahren oder nicht fahren?
Ich würde nicht mehr und erst recht nicht über die Autobahn fahren.
Zitat:
Original geschrieben von nisse63
müsste nicht die öldruck-lampe mal anfangen zu brennen, wenn der öldruck zu gering ist? oder leuchtet die erst, wenns zu spät ist?
Genau so ist es.