möglicherweise der neue

Saab 9-5 I (YS3E)

tag an die gemeinde,
da ich von meinem xm umsteigen will, habe ich mir einen 9-5er angeschaut. ein 2.0t SE, bj.01, 107 tkm. ohne schiebedach. die motorisierung reicht mir eigentlich,obwohl ein 2.3t schon spritziger ist.
wir haben uns im moment auf 9000 € geeinigt. dafür mach ich die 110 tkm-inspektion.
der wagen ist in einem guten allgemeinzustand. gebrauchsspuren halt, aber nich so schlimm. bremsen scheinen fällig...grad die hinteren zeigen rostspuren, die auch nach dem fahren nicht weg waren. und die kupplung spricht erst ziemlich weit oben an, wenigstens für mein empfinden. sonst, schaltet der wagen sehr weich, kein hakeln nichts.
kann das sein, das die jetzt schon fällig ist? wie viel kostet die rep.?

laut besitzer ist mindestens eine ölschlammkampagne durchgeführtworden, 2005, spiegelt sich aber nicht in den inspektionsunterlagen wieder. auch schlagzahlen fand ich keine. das metallschild mit den buchstaben und zahlenfeldern ist unberührt.
offenbar wird kaum öl verbraucht.

was kostet im durchschnitt die 110 tausender inspektion. die scheint recht umfangreich. mehr als 700 €? ich weiss, kann man schlecht sagen. mal vorrausgesetzt, die bremsen sind noch nicht fertig, reichen dann 700?

der wagen nahm ordentlich gas an, das habe ich auch schon mal anders erlebt. ich bin echt geneigt den wagen zu nehmen, frage mich ob ich nachverhandeln sollte oder es dabei belassen. und sagen okay, ich steck noch mal 1000 rein. dann hab ich für 10 kilo ein schönes langlebiges auto (grundsätzlich jedenfalls).

schönen sonntag
nils

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j.f.e.


Moin zusammen!

Da ich ja nun auch betroffen war und hier die Schlagwörter "Gebrauchtwagengarantie" und "Garantieerweiterung" auftreten, geb ich meinen Senf nun auch dazu.
Ich hab jedenfalls keine Cent für die Garantiearbeit gezahlt...

Und jetzt kommt ihr 😉

MfG
Jan

Dann hat die Garantieversicherung eine undichte Ölwanne bezahlt.😁

Schmierstoff hast Du bezahlt...und den Rest hat das Saabzentrum in Coesfeld gesponsert, weil der Wagen bei denen gekauft wurde, oder?

Wäre definitiv nur Reinigung der Ölwanne...ein Job für den Lehrling im ersten Jahr oder für einen Praktikanten.🙂

Da halten sich die Kosten der Werkstatt durchaus im Rahmen.🙂

Moinsen Kater!

Mmh, so wie der Meister sagte, haben die so ungefähr alles ab- und (hoffentlich) wieder angebaut (nach der Reinigung), was mit Öl in Berührung kommt. Das ganze hat 2,5 Tage gedauert, aber auch, weil die Teile 1 Tag zu spät kamen.

Egal, SAABrina ist gesund, und der Jan freut sich...

Holdrio
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen