1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Mögliche Reifengrößen VW Passat 3C Variant

Mögliche Reifengrößen VW Passat 3C Variant

VW Passat B6/3C

Hallo,
kann hier jemand alle möglichen Reifengrößen für einen VW Passat 3C Variant 2,0 TDI aufzählen, die ohne Eintragung gefahren werden dürfen?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Vielleicht hilft euch die Tabelle weiter: link (Gefunden auf passatforum.com)
Ist leider nur ein Ausschnitt für den 2.0 TDI. Ist aus einer Liste, die ihr euch beim nächsten Autohaus anschauen könnt (je nach Laune der Mitarbeiter).
Gerade die Angaben mit Geschwindigkeits- und Lastindex sind dort eher als Minimalanforderung zu verstehen. Meiner hat momentan statt 215/55 R16 93V Reifen mit 97W (warum der 97W hat weiß ich nicht, hab den so bekommen. Brauch jetzt aber zwei neue, und das werden wohl 93V, immerhin rund 15 Euro je Reifen weniger).

Irgendwie finde ich das lustig, da geben Leute höchstwahrscheinlich einen (in meinem Fall war es ein mittelhoher) fünfstelligen Betrag für ein Auto aus und dann werden 30€ an zwei Reifen gespart. Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße, wer da spart, spart IMHO am falschen Ende. Eine etwas höhere Traglast als gefordert ist bedeutet auch immer etwas mehr Reserve wenn das Auto mal richtig voll geladen ist (Der Luftdruck mal nicht 100%ig stimmt, es besonders heiß ist etcpp). Ok, auch ich fahre oft alleine, aber gelegentlich steigen auch vier "stabile" Personen zu mir ein und dann ist der Kofferraum voll und noch ein Anhänger dabei. Da ist es nicht verkehrt wenn der Traglastindex nicht beim Minimum angesiedelt ist.

Und wenn man Personen mit nimmt, dann trägt man auch Verantwortung, und ich möchte mir keinen Vorwurf machen müssen das etwas passiert weil ich einmal Dreieurofünfzig sparen wollte..

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Sorry, aber wenn 205/55 R16 91H zugelassen sind, dann wird sich VW schon was dabei gedacht haben und diese Kombination getestet haben inkl. TÜV-Abnahme. Warum sollte ich denn dann 94V montieren, die deutlich teurer sind..

PS: Ich hatte da schon mal ein aktuelles PDF gepostet, hab aber keine Lust zu suchen. Hatte der TE ja auch nicht. :p

wenn deine achslast nicht größer als 1230kg ist, gibt es keinen grund einen höheren LI zu nehmen als 91...egal was zugelassen ist oder irgendwo steht...kannst aber *gg*

Beim 2010er Passat Variant 2.0l 110PS Sportline Bluemotion technologie meines Kollegen sind auch 195/60R16 zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


bei 210kmh reicht sogar ein blöder H reifen...und wozu puffer bei der traglast? man darf die achslast sowieso nicht überschreiten, also braucht man auch keinen puffer.

Das Problem ist aber, dass du beide Grenzen (Tragfähigkeit und Geschwindigkeit) nicht gleichzeitig ausreizen kannst/darfst.

Ein Reifen mit GI V darf z.B. bei 210 km/h nur noch mit rund 90% der angegebenen Tragfähigkeit belastet werden. Da bleiben also bei einem TI 93 (650 kg) nur noch 585 kg über.

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E



Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


bei 210kmh reicht sogar ein blöder H reifen...und wozu puffer bei der traglast? man darf die achslast sowieso nicht überschreiten, also braucht man auch keinen puffer.

Das Problem ist aber, dass du beide Grenzen (Tragfähigkeit und Geschwindigkeit) nicht gleichzeitig ausreizen kannst/darfst.
Ein Reifen mit GI V darf z.B. bei 210 km/h nur noch mit rund 90% der angegebenen Tragfähigkeit belastet werden. Da bleiben also bei einem TI 93 (650 kg) nur noch 585 kg über.

"Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab. Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91% der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden."

D.h. ein H Reifen (bis 210 km/h) leistet 100% seiner Tragfähigkeit bei der Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
PS: Ich hab ab Werk 205/55 R16 91H bekommen. Eingetragene V/Max: 208 km/h. Und die darf ich somit auch vollbeladen fahren (falls ich das denn möchte).

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E



Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


bei 210kmh reicht sogar ein blöder H reifen...und wozu puffer bei der traglast? man darf die achslast sowieso nicht überschreiten, also braucht man auch keinen puffer.

Das Problem ist aber, dass du beide Grenzen (Tragfähigkeit und Geschwindigkeit) nicht gleichzeitig ausreizen kannst/darfst.
Ein Reifen mit GI V darf z.B. bei 210 km/h nur noch mit rund 90% der angegebenen Tragfähigkeit belastet werden. Da bleiben also bei einem TI 93 (650 kg) nur noch 585 kg über.

das ist ja absoluter quatsch.

jeder reifen ab H, also auch V, W und Y, haben bei 210kmh 100% Traglast.

erst darüber nimmt sie ab...bei einer vmax von 220kmh hat ein V reifen noch 97% usw.

also bitte vorher informieren und nicht so einen blödsinn erzählen. sorry

So, hier mal die Scheinkopie mit den 195/60R16 93H.
Ist ein Sportline Variant Bluemotion Technology mit 110PS 2.0l TDI

Schein

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


das ist ja absoluter quatsch.
jeder reifen ab H, also auch V, W und Y, haben bei 210kmh 100% Traglast.
erst darüber nimmt sie ab...bei einer vmax von 220kmh hat ein V reifen noch 97% usw.
also bitte vorher informieren und nicht so einen blödsinn erzählen. sorry

Sorry, da hab ichs wohl bisschen verbuchselt...

Aber wenigstens hatte der Wert von rund 90% noch gestimmt.. auch wenn nicht bei 210 sondern erst bei 240 km/h...

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E



Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


das ist ja absoluter quatsch.

jeder reifen ab H, also auch V, W und Y, haben bei 210kmh 100% Traglast.

erst darüber nimmt sie ab...bei einer vmax von 220kmh hat ein V reifen noch 97% usw.

also bitte vorher informieren und nicht so einen blödsinn erzählen. sorry

Sorry, da hab ichs wohl bisschen verbuchselt...
Aber wenigstens hatte der Wert von rund 90% noch gestimmt.. auch wenn nicht bei 210 sondern erst bei 240 km/h...

kein problem, hat sich ja aufgeklärt *gg*

Weitere Inputs zum Thema Reifengröße bitte hier

Ähnliche Themen