Mögliche Manipulation Kilometerstand - Tipps & Ratschläge

VW Passat B8

Hallo liebes Forum,

ich habe ein "Problem" und würde mich damit gerne an euch wenden bzw. um eure Ratschläge und Tipps bitten.

Gestern hatte ich meinen Passat Variant (B8, 2,0TDI) bei einem Freund, welcher mir Tieferlegungsfedern eingebaut hat. Als ich das Auto abholen wollte, hat er mich gefragt, wo ich es gekauft habe etc. Wir haben dann eine Zeit lang geplaudert und er meinte, dass die Bremsen hinten (ich habe das Auto mit 18.000 KM gekauft und es hat jetzt 27.000 KM) komplett im A**** sind, vor allem die Klötze, bereits auf Eisen. Das käme ihm spanisch vor, vor allem, weil es die hinteren Bremsen sind und die Bremsen vorne in Ordnung sind (als wären diese bereits einmal ausgetauscht worden).

Er wollte dann im Serviceheft nachsehen, und siehe da, es ist ein Ersatzserviceheft, er meinte, dass beim Originalen vorne das Datenblatt vom Fahrzeug eingeklebt ist, bei diesem eben nicht (siehe Foto). Service habe ich nach dem Kauf das erste gemacht, es ist zuvor NICHTS eingetragen.

Er meinte auch noch, dass das Lenkrad für 27.000 KM ZU abgegriffen ist ... weiss nicht ob man sowas sehen kann, aber so hat er es gesagt ...

Das Auto habe ich bei einem Importhändler (Österreich) gekauft - angeblich wurde der Passat direkt vom VW-Werk (Vorführer) importiert.

Was meint ihr nun dazu? Sind das Indizien für eine Manipulation? Was kann ich machen? Wie kann ich das nachweisen bzw. herausfinden?

Bin derzeit ziemlich ratlos ... deshalb hoffe ich, dass ihr mir hier helfen könnt.

Vielen Dank und liebe Grüße
Chris

Img-3142
40 Antworten

Klar ... es gibt für alles eine Erklärung ... nur ist es äußerst seltsam (laut VW-Betrieb), dass die Bremsen nach einer solchen Laufleistung so aussehen. Stellt sich natürlich wieder die Frage, wer der Vorbesitzer war, dessen Fahrverhalten, etc. ... aber ich weiss nicht wer es ist, da ich ja nur das Ersatzserviceheft habe und da nichts eingetragen ist ...

Hast du nicht den alten Brief bzw. Fahrzeug Schein bekommen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Juli 2017 um 13:22:37 Uhr:


Hast du nicht den alten Brief bzw. Fahrzeug Schein bekommen

Nein, nur das Ersatzheft ...

Womöglich ist der Wagen irgendein Reimport, was möglicherweise das fehlen des Aufklebers im Serviceheft erklären würde.
Dann hat er ein Serviceheft auf deutsch bekommen und der Aufkleber ist im ursprünglichen heft geblieben ???

Ähnliche Themen

Mein Auto ist ein Re-Import. Da war das Original-Serviceheft dabei. Mit Aufkleber. Da ist dann auch der Übergabestempel des auslieferndenden Händlers drin. Wegen der Garantie. Ich habe ein Deutsches Ersatzheft gekauft, da mein Lettisch nicht so gut ist.

LG Variantpasst

Guck hier mal rein. https://www.motor-talk.de/.../...gt-auf-eure-bremsen-t5394301.html?...

Nein, es war ein Re-Import - er wurde direkt vom Werk Wolfsburg nach Österreich importiert. LG

Zitat:

@zestfully81 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:32:26 Uhr:


Nein, es war ein Re-Import - er wurde direkt vom Werk Wolfsburg nach Österreich importiert. LG

Dann ist es wohl kein Re-Import. Ohne plausible Erklärung für den verlust des original Serviceheftes hätte ich einen so jungen Wagen nicht genommen.

Wird der Aufkleber nicht vom Händler dort aufgeklebt? Vielleicht hat es der Österreich Händler einfach vergessen und es ist das original Heft.
Soviel Wind um ein unwichtiges Heft. Bei dem Skoda meiner Frau von ez12/13 gibt es das gar nicht mehr, da ist alles online und man bekommt nur ein Wartungsarbeiten Protokoll ausgedruckt.

Das ist bei Skoda zwar anders, aber es gibt trotzdem das Heft wo dann die Service Ausdrucke reinkommen.

Er spricht von einem 'Importhändler'. Was soll das sein?
Der hat einen Vorführer vom VW-Werk gekauft und nach Österreich importiert. Gibt's Vorführer nicht nur bei VW-Händlern?

Klingt alles komisch, ja...

Hallo liebes Forum,

es hat sich bezüglich meiner Vermutungen und Fragen bis Dato NICHTS getan. Der Händler antwortet auf meine Fragen NICHT und ignoriert meine Mails.

In der Zwischenzeit wollte ich neue Bremsen bestellen ... dazu benötigt man die PR-Nummer ... da ich das originale Serviceheft nicht habe, ist natürlich auch der Aufkleber mit der PR-Nummer nicht vorhanden. Tja, kein Problem, sollte doch auch im Kofferraum sein ... NEIN, auch dort ist der Aufkleber nicht auffindbar, haben alles durchsucht. Sollte dieser auch entfernt worden sein, wäre nicht alleine dies strafbar?

LG
Chris

Strafbar - denke nein. Ist m.M.n keine Urkunde oder so. Und es stehen nicht mal im Ansatz alle PR Nummern auf diesen Aufklebern.

Wende dich nochmal an deinen Freund von VW zwecks der Bremsen. Er kann mit deiner Fahrgestellnummer die Teilenummern der Bremsen raussuchen. Du kannst diese Nummern dann Googlen und dann die Teile z.B. von ATE bestellen. Ist einfacher und sicherer. Wie mein Vorredner schon gesagt hat sind eh nicht alle Nummern auf dem Aufklebee, da läuft man auch mal schnell in eine Sackgasse.

Das ist natürlich ein sehr interessantes Thema, was mich auch sehr interessiert

Zitat:

@zestfully81 schrieb am 6. Juli 2017 um 08:04:21 Uhr:


Hallo liebes Forum,

ich habe ein "Problem" und würde mich damit gerne an euch wenden bzw. um eure Ratschläge und Tipps bitten.

Gestern hatte ich meinen Passat Variant (B8, 2,0TDI) bei einem Freund, welcher mir Tieferlegungsfedern eingebaut hat. Als ich das Auto abholen wollte, hat er mich gefragt, wo ich es gekauft habe etc. Wir haben dann eine Zeit lang geplaudert und er meinte, dass die Bremsen hinten (ich habe das Auto mit 18.000 KM gekauft und es hat jetzt 27.000 KM) komplett im A**** sind, vor allem die Klötze, bereits auf Eisen. Das käme ihm spanisch vor, vor allem, weil es die hinteren Bremsen sind und die Bremsen vorne in Ordnung sind (als wären diese bereits einmal ausgetauscht worden).

Da die Bremswirkung bei einem Auto bei den hinteren Bremsen nur circa 30 % sind, halten erfahrungsgemäß die Bremsen der Hinterachse circa mindestens 100.000 km ..
Oftmals sogar 150.000 km oder noch mehr.

Nun kann es natürlich passieren, dass durch unsachgemäße Fahrweise , wie zum Beispiel anziehen der Handbremse, die Bremsen hinten sehr schnell abgefahren werden können, in einem solchen Falle auch schon nach 100 km.

Das kann aber hier nicht der Fall sein, da die neuen VW Passaten ab Baujahr 2006 bereits alle mit elektronischen Hand bremsen ausgerüstet sind. Solche elektronischen handbremsen kann man nicht anziehen beziehungsweise während der Fahrt angezogen lassen.

Also ist es bei elektronischen Hand bremsen nahezu ausgeschlossen, dass man mit angezogener Handbremse fahren kann, und dadurch einen solchen Verschleiß auslösen.

Zitat:

Er wollte dann im Serviceheft nachsehen, und siehe da, es ist ein Ersatzserviceheft, er meinte, dass beim Originalen vorne das Datenblatt vom Fahrzeug eingeklebt ist, bei diesem eben nicht (siehe Foto). Service habe ich nach dem Kauf das erste gemacht, es ist zuvor NICHTS eingetragen.

Bei den hier abgebildeten Scheckheft handelt es sich um ein so genanntes Ersatz Scheckheft, diese kann man bei VW für 13,02 € kaufen.

Mich wundert es nur, dass man hier nicht den Aufkleber von dem alten Scheckheft abgelöst hat, oder fotografiert hat und wieder eingeklebt, oder einfach den zweiten Aufkleber aus der Reserveradmulde genommen hat, um in das Ersatzscheckheft ein zu kleben.

Profis werden das nicht gewesen sein .

Zitat:

Er meinte auch noch, dass das Lenkrad für 27.000 KM ZU abgegriffen ist ... weiss nicht ob man sowas sehen kann, aber so hat er es gesagt ...

Ja in der Regel kann man das auch am Lenkrad sehen, gerade wenn der Wagen über 100.000 km gelaufen hat und oder viel im Stadt verkehr gelaufen ist, d.h. ja viele rechts und links Kurven, wobei das Lenkrad dann stark benutzt wird.

Bei Plastiklenkrädern sieht man einen Verschleiß eher, als bei Leder Lenkrädern.
Für Plastiklenkräder gibt es keine Pflege- Mittel, die einen Verschleiß unsichtbar machen.

Zitat:

Das Auto habe ich bei einem Importhändler (Österreich) gekauft - angeblich wurde der Passat direkt vom VW-Werk (Vorführer) importiert.

Sämtliche Volkswagen, die nach Österreich importiert werden, werden über eine Import Firma in Salzburg registriert.

Außerdem fallen für Importe nach Österreich Gebühren an, welche die Bezirkshauptmannschaft
(BK ist Das was in Deutschland das Ordnungsamt ist beziehungsweise die Kfz Zulassungsstelle )
Diese Gebühren nennen sich nova, d.h. Normverbrauchsabgabe .

Diese Normverbrauch Abgabe ist zu entrichten, wenn das Fahrzeug in Österreich zugelassen werden soll.

Jetzt stellt sich hier die Frage, ob das Fahrzeug mit österreichischen Papieren oder mit deutschen Papieren erworben worden ist.

Bei einem österreichischen Import Händler kann es auch gut sein, dass er das Fahrzeug in Deutschland gekauft hat, nach Österreich überführt, dort wieder angeboten hat, und dann verkauft hat.

Hatte das Fahrzeug keine österreichische Papiere, so musste und wurde das Fahrzeug auch nicht in Österreich registriert, und somit gibt es auch keine Registration in Salzburg.

Zitat:

Was meint ihr nun dazu? Sind das Indizien für eine Manipulation? Was kann ich machen? Wie kann ich das nachweisen bzw. herausfinden?

Bin derzeit ziemlich ratlos ... deshalb hoffe ich, dass ihr mir hier helfen könnt.

Vielen Dank und liebe Grüße
Chris

Ja es könnten mögliche Indizien sein, dazu müsste man vielleicht einmal ein Foto des Lenkrades sehen.

Grundsätzlich lassen sich aber Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda ab Produktions Zeitraum Mai 2014 nicht mehr Justieren .

Das geht ganz einfach nicht, technisch zur Zeit unmöglich. Die Tacho Justierer haben das noch nicht geschafft zu knacken.

Also kann ich ja mit 100-prozentiger Sicherheit davon ausgegangen werden, dass das Auto nicht runter gedreht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen