Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
439 Antworten
Hat jemand eine Ahnung, ob es (theoretisch) möglich ist, dass bei einem B8 mit 28.000KM die Bremsen hinten komplett hinüber sind, sprich, kein Belag mehr? Vorne sind sie auch nicht die besten, aber besser als hinten ... DANKE
Was ist das denn bitte für eine merkwürdige Frage? Natürlich ist das möglich!
Ist eine Frage der eigenen Fahrweise. Ich bremse nicht sehr viel, lasse viel rollen. Meine Bremsen sind jetzt nach 40.000km noch super! Ich fahre meine Autos immer zwischen 3 und 4 Jahren. Habe noch nie bei einem Wagen Bremsen gewechselt.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 6. Juli 2017 um 13:56:43 Uhr:
Was ist das denn bitte für eine merkwürdige Frage? Natürlich ist das möglich!
Ist eine Frage der eigenen Fahrweise. Ich bremse nicht sehr viel, lasse viel rollen. Meine Bremsen sind jetzt nach 40.000km noch super! Ich fahre meine Autos immer zwischen 3 und 4 Jahren. Habe noch nie bei einem Wagen Bremsen gewechselt.
Danke für die nette Antwort ... habe zwar heute von 3 (!!!) VW-Betrieben die Auskunft erhalten, dass dies nahezu unmöglich sei, aber ok ...
Zitat:
@zestfully81 schrieb am 6. Juli 2017 um 13:22:21 Uhr:
Hat jemand eine Ahnung, ob es (theoretisch) möglich ist, dass bei einem B8 mit 28.000KM die Bremsen hinten komplett hinüber sind, sprich, kein Belag mehr? Vorne sind sie auch nicht die besten, aber besser als hinten ... DANKE
KLar , hatte das schon beim B7 dass immer die hinteren Beläge zuerst weg waren. Ist beim B8 Biturbo auch so , bzw bei beiden die ich hatte. ca 30000km dann sind die spätestens fällig
Ähnliche Themen
Zitat:
@zestfully81 schrieb am 6. Juli 2017 um 13:22:21 Uhr:
Hat jemand eine Ahnung, ob es (theoretisch) möglich ist, dass bei einem B8 mit 28.000KM die Bremsen hinten komplett hinüber sind, sprich, kein Belag mehr? Vorne sind sie auch nicht die besten, aber besser als hinten ... DANKE
Ja ist möglich. Und zwar mit häufiger Verwendung von ACC, meistens auf "Sport" und dem Fahren hoher Geschwindigkeiten. ACC ein ziemlich ineffizentes System, das die Bewegungsenergie hauptsächlich über die hinteren Bremsen vernichtet, weil damit die ständigen Bremsungen weniger störend wahrgenommen werden.
Zitat:
@zestfully81 schrieb am 6. Juli 2017 um 13:58:38 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 6. Juli 2017 um 13:56:43 Uhr:
Was ist das denn bitte für eine merkwürdige Frage? Natürlich ist das möglich!
Ist eine Frage der eigenen Fahrweise. Ich bremse nicht sehr viel, lasse viel rollen. Meine Bremsen sind jetzt nach 40.000km noch super! Ich fahre meine Autos immer zwischen 3 und 4 Jahren. Habe noch nie bei einem Wagen Bremsen gewechselt.Danke für die nette Antwort ... habe zwar heute von 3 (!!!) VW-Betrieben die Auskunft erhalten, dass dies nahezu unmöglich sei, aber ok ...
Hat nichts mit nett oder nicht nett zu tuen. Die Frage ist aber halt sehr merkwürdig. Du hast aber ja jetzt auch von anderen (vielleicht auch in nett) gehört, dass das natürlich möglich ist.
Gibt beim Superb 3 schon Leute die weniger als 15Tkm geschafft haben...
Mir wäre es ganz recht, wenn öfters mal die Bremse hinten benutzt werden würde. Die verkümmern doch ziemlich.
Ich habe schon 2 Firmenwagen erlebt, die haben es in 6tkm geschafft. Aktuell bei mir - 51tkm und ich denke hinten sind die Beläge langsam fällig. (Auch ein BiTDI).
Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. Juli 2017 um 18:07:37 Uhr:
Zitat:
@zestfully81 schrieb am 6. Juli 2017 um 13:22:21 Uhr:
Hat jemand eine Ahnung, ob es (theoretisch) möglich ist, dass bei einem B8 mit 28.000KM die Bremsen hinten komplett hinüber sind, sprich, kein Belag mehr? Vorne sind sie auch nicht die besten, aber besser als hinten ... DANKEJa ist möglich. Und zwar mit häufiger Verwendung von ACC, meistens auf "Sport" und dem Fahren hoher Geschwindigkeiten. ACC ein ziemlich ineffizentes System, das die Bewegungsenergie hauptsächlich über die hinteren Bremsen vernichtet, weil damit die ständigen Bremsungen weniger störend wahrgenommen werden.
Das hat mit ACC garnichts zu tun. Fahre mit und auch oft ohne , Bremsenverschleiss gleich. Außerdem ist es falsch dass ACC nur auf die hintere Bremse wirkt. Das wirkt auf das Gesamtsystem genauso wie wenn du normal bremst. Deine Info ist einfach falsch.
Hatte mich mit dem bremsen nur hinten auch gewundert, dafür sind die Verzögerungen teilweise zu stark um das an der ha alleine umzusetzen.
Eine Erklärung wäre, dass die anfangs Bremsleistung effektiv an beiden Achsen gleich stark ist, durch die kleineren Belege und Scheiben somit mehr Druck pro qmm Fläche vorhanden ist und der Verschleiß höher.
Wobei je nach Beladung bei einer Vollbremsung die Verteilung dennoch bei 70va/30ha liegen sollte. Bei voller Beladung und Anhänger mit maximaler Stützlast könnte hinten mehr Leistung umgesetzt werden.
Ein Bremsdruck nur oder zuerst an der HA würde z.B bei leichter Kurvenfahrt das Auto zuerst instabil machen. Außerdem konnte man das früher mit der Handbremse als sie noch ein Hebel war gut selbst probieren , Bremst nur die HA setzt sich das Auto hinten was ein unangenehmes Gefühl wäre , also genau das Gegenteil was martinp85 schreibt.
Das hängt einfach mit der Fahrweise zusammen wie der Bremsdruck verteilt wird . Hier gibt es ja auch Leute bei denen die hinteren Bremsscheiben zusammen rosten weil sie kaum Bremsdruck aufbauen. ( Anmerkung : wer 100tkm mit einem Belag schafft mag zwar stolz sein , verliert aber sicher wichtige 6-8 m bei einer Notbremsung denn der Belag wird verglast sein). Bei starker Beanspruchung scheinen einfach die hinteren Bremsen eher an der Verschleissgrenze zu sein, ist eben so. Die Bremse an sich ist zumindest beim Biturbo sehr gut
War gerade beim 60000km Ölwechsel. Die Bremsen (bisher kein Wechsel) wurden angeguckt und sind weiterhin ok. Obwohl ich viel mit ACC fahre blabla.
Und ich sage es hat mit ACC zu tun!
Alle meine Wagen hab ich mit originalen Bremsen und ca 100000km verkauft.
Beim B8 jetzt nach 33000km hinten Scheiben und Beläge getauscht!
Und nein, mein Fahrprofil und Fahrweise haben sich nicht geändert.
Grüße Chris
Sagen kann man viel. ;-)