Mögliche Manipulation Kilometerstand - Tipps & Ratschläge
Hallo liebes Forum,
ich habe ein "Problem" und würde mich damit gerne an euch wenden bzw. um eure Ratschläge und Tipps bitten.
Gestern hatte ich meinen Passat Variant (B8, 2,0TDI) bei einem Freund, welcher mir Tieferlegungsfedern eingebaut hat. Als ich das Auto abholen wollte, hat er mich gefragt, wo ich es gekauft habe etc. Wir haben dann eine Zeit lang geplaudert und er meinte, dass die Bremsen hinten (ich habe das Auto mit 18.000 KM gekauft und es hat jetzt 27.000 KM) komplett im A**** sind, vor allem die Klötze, bereits auf Eisen. Das käme ihm spanisch vor, vor allem, weil es die hinteren Bremsen sind und die Bremsen vorne in Ordnung sind (als wären diese bereits einmal ausgetauscht worden).
Er wollte dann im Serviceheft nachsehen, und siehe da, es ist ein Ersatzserviceheft, er meinte, dass beim Originalen vorne das Datenblatt vom Fahrzeug eingeklebt ist, bei diesem eben nicht (siehe Foto). Service habe ich nach dem Kauf das erste gemacht, es ist zuvor NICHTS eingetragen.
Er meinte auch noch, dass das Lenkrad für 27.000 KM ZU abgegriffen ist ... weiss nicht ob man sowas sehen kann, aber so hat er es gesagt ...
Das Auto habe ich bei einem Importhändler (Österreich) gekauft - angeblich wurde der Passat direkt vom VW-Werk (Vorführer) importiert.
Was meint ihr nun dazu? Sind das Indizien für eine Manipulation? Was kann ich machen? Wie kann ich das nachweisen bzw. herausfinden?
Bin derzeit ziemlich ratlos ... deshalb hoffe ich, dass ihr mir hier helfen könnt.
Vielen Dank und liebe Grüße
Chris
40 Antworten
Zitat:
@Otello80 schrieb am 6. Juli 2017 um 08:34:32 Uhr:
Eine Kilometermanipulation ist durchaus möglich, mit einem sog. 'Blocker'. Lt. Aussage meines Freundlichen ist eine 'Tachojustierung' via Software OBD aber wohl nicht möglich. Aber bei VW kann man alles auslesen. Viel Glück!
Für den so genannten Blocker Muss der Tacho ausgebaut werden. Man könnte ja schauen, ob dort noch alle torx schrauben vorhanden sind.
So ein Blocker ist nicht preiswert, so dass davon ausgegangen werden kann, dass der Blocker, wenn ein solcher verwendet wurde, auch vor dem Verkauf wieder ausgebaut wurde.
Also wurde dann der Tacho zweimal ein und ausgebaut.
Zitat:
@zestfully81 schrieb am 6. Juli 2017 um 08:57:12 Uhr:
DANKE für die Antworten - habe einen Freund bei VW, der sieht heute mit der Fahrgestellnummer nach, ob er was finden kann ... wenn da nichts zu finden ist und die Manipulation professionell gemacht wurde, sprich der Stand an sämtlichen Stellen zurückgesetzt wurde, was mach ich dann ? Wie kann ich das irgendwie nachweisen bzw. herausfinden?
Gar nicht.
Ich würde dann auch nicht so viel rum rühren, denn mit 27.000 km hat man noch Gewährleistung. Sollte jetzt VW feststellen, dass der Wagen bereits über 100.000 km gelaufen hat, so gibt es weder Garantie noch Kulanz.
Letztendlich dürfte es auch schwierig werden, gerichtliche Schadenersatzansprüche an einen österreichischen Händler zu stellen, da dann hierfür österreichische Gerichte zuständig wären. Dazu müsste man dann einen Rechtsanwalt in Österreich Mandatieren, da deutsche Rechtsanwälte in Österreich nicht zugelassen sind, d.h. keine Zulassung haben.
Zitat:
@ovarus schrieb am 6. Juli 2017 um 09:00:14 Uhr:
Es gibt soviele unterschiedliche Steuergeräte, die die Laufleistung speichern, dass es heute nahezu unmöglich ist, den KM Stand nicht überprüfbar zu manipulieren. Du kannst sicherlich den Tacho manipulieren (garantiert geht das), aber nicht jedes einzelne Steuergerät (selbst elektrisch verstellbare Sitze speichern die Laufleistung).Einfach zu einem VW Händler fahren und mal über die FIN die "Historie" des KFZ prüfen. Ist sowieso vor jedem Kauf eines gebrauchten anzuraten. Sollte dort auch kein Hinweis zu finden sein, sollen sie einfach an unterschiedlichen Steuergeräten die Laufleistung abfragen. Jeder VW Händler sollte wissen, wie das geht.
Verschleiß an sich ist per se kein Anzeichen für eine Manipulation, aber better save than sorry. Und sollte hier eine Manipulation vorliegen - direkt zum Anwalt und eine Wandlung durchsetzen, ggf. auch eine Anzeige vorbereiten.
Über VCDS lässt sich manchmal mehr raus lesen, als über Geräte, die VW hat. Teilweise bietet VCDS sogar noch mehr Möglichkeiten als VW hat.
So kann man mit VCDS zum Beispiel die Leerlaufdrehzahl bei VW bis Baujahr 2007 selber hoch stellen, wobei VW das selber mit deren eigenen Geräten nicht kann.
Zitat:
ABER: Ich habe einen Freund bei einem VW-Händler, der hat mir ein Foto der Reparatur-/Servicehistorie geschickt ... äußerst merkwürdig:
23.02.2015 Laufleistung 0
20.08.2015 Laufleistung 13.183
30.10.2015 Laufleistung 17.048
13.04.2016 Laufleistung 17.208 (rund 150 KM in einem halben Jahr ?????)
mir würden 2 dinge einfallen:
- auto wurde ende oktober zurückgegeben und wurd bis april nicht verkauft. die 150km sind paar probefahrten beim händler durch kunden
- der erstbesitzer fuhr im winter ein winterauto
er fuhr in 8monaten 17.000€ km und somit gute 2000€/monat, was sich auch mit der laufleistung zsischen august-oktober deckt. sollte er das auto tatsächlich bis ende april gefahren sein, hätte er somit 12.000km mehr auf der uhr und somit 29.000km. warum sollte man hier nun die kilometer drehen ?
weiterhin kann man doch rausbekommen, von wann bis wann welcher besitzer auf das auto angemeldet war. sehr wahrscheinlich hat er das auto ende oktober abgegeben und das auto stand über winter rum, weils einfach keiner kaufen wollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 2. September 2017 um 09:12:34 Uhr:
Zitat:
@ovarus schrieb am 6. Juli 2017 um 09:00:14 Uhr:
Es gibt soviele unterschiedliche Steuergeräte, die die Laufleistung speichern, dass es heute nahezu unmöglich ist, den KM Stand nicht überprüfbar zu manipulieren. Du kannst sicherlich den Tacho manipulieren (garantiert geht das), aber nicht jedes einzelne Steuergerät (selbst elektrisch verstellbare Sitze speichern die Laufleistung).Einfach zu einem VW Händler fahren und mal über die FIN die "Historie" des KFZ prüfen. Ist sowieso vor jedem Kauf eines gebrauchten anzuraten. Sollte dort auch kein Hinweis zu finden sein, sollen sie einfach an unterschiedlichen Steuergeräten die Laufleistung abfragen. Jeder VW Händler sollte wissen, wie das geht.
Verschleiß an sich ist per se kein Anzeichen für eine Manipulation, aber better save than sorry. Und sollte hier eine Manipulation vorliegen - direkt zum Anwalt und eine Wandlung durchsetzen, ggf. auch eine Anzeige vorbereiten.
Über VCDS lässt sich manchmal mehr raus lesen, als über Geräte, die VW hat. Teilweise bietet VCDS sogar noch mehr Möglichkeiten als VW hat.So kann man mit VCDS zum Beispiel die Leerlaufdrehzahl bei VW bis Baujahr 2007 selber hoch stellen, wobei VW das selber mit deren eigenen Geräten nicht kann.
Super Beitrag! 🙁
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 2. September 2017 um 19:53:41 Uhr:
Zitat:
Super Beitrag! 🙁
Dann leiste doch mal bitte einen Beitrag, wie man den wahren Kilometerstand herausfinden kann.
Sicherlich kann ich hier VCDS sehr hilfreich sein.
Mein Ratschlag wäre, das nächste Auto nicht blind zu kaufen. Bei einem Gebrauchten ist das A und O das Serviceheft. Wenn da was nicht schlüssig ist, Finger weg.
Und wenn dazu bei einem Jahreswagen der Innenraum nicht 1a ist sowieso nicht.
Nach 9TKM hast du kaum Chancen bei einem ausländischen Händler noch was drehen.
Ich würde jetzt mal ne Inspektion machen lassen bzw. den Wagen gründlich durch checken lassen und vielleicht ist ja sonst alles in Ordnung. Klar hat das jetzt einen Beigeschmack, aber wenn du sonst bis jetzt mit dem Wagen zufrieden warst...und offensichtlich war der Preis ja auch gut, oder?!
@Linksfahrer64
Seite 1 mal durchgelesen? Zitieren ist anscheinend auch schwer. 🙄
Wenn das Rücksetzen gut gemacht ist, sofern überhaupt möglich wie hier im Thema geschrieben wurde, lässt es sich nicht rausfinden. Rein die Messwerte kann man mit der VW Software ebenso auslesen, und wenn man richtig tief rein will kommt man mit VCDS heute nicht mehr weit. 😉
Am Ende wurden hier viele gute Beiträge geschrieben, es ist so einiges auch merkwürdig, aber auch nicht unmöglich. Bei der Vielzahl an Fahrzeugändlern steht ein Auto, wenn auch zum Leidwesen des Händlers, gern mal ne halbes Jahr rum.
Es gibt ein schönes Sprichwort: "Die bittere Erinnerung an schlechte Qualität währt länger als die kurze Freude am niedrigen Preis."
Daher lieber vorher erkundigen und gerade wenn man nen Freund bei VW hat, auch mal die Fahrgestellnummer durchchecken lassen. Und zu guter letzt, auch mal auf den Bauch hören.
@Wagi44:
Ich habe lediglich festgestellt, dass zur Zeit keine Volkswagen, Audi, Seat, Škoda ab Baujahr Mai 2014 mehr zugedreht werden können.
Es geht zur Zeit technisch einfach (noch) nicht.
Wie das in einem halben Jahr oder später aussieht, weiß ich nicht.
Genauso wenig weiß, ich, ob der Marktführer aus Gleiwitz in Sachen
Tachojustierungsgeräte nicht 2018 das ganze geknackt hat, und es dann doch möglich wird....?
Von daher ist mit 100 % Sicherheit nicht davon auszugehen, dass der Baujahr 2015 Vw Passat des thread Erstellers zurückgedreht worden ist!!
Ob ein sog. Blocker verwendet wurde, weiß niemand, da auch das nicht nachweisbar ist!
Von daher kann die Frage des Thread Erstellers nicht beantwortet werden.
Im übrigen schließe ich mich dem vorletzten Beitrag von "Folki" an....
Moin Moin, gerade bin ich auf eine Webseite gestoßen die einen Tacho Stopper Blocker anbietet. Dieser wird an das Kombi geklemmt und filtert die gefahrenen km heraus. Alles andere funktioniert tadellos laut Website. Wenn das Kombi keine km zählt, dann gibt es auch nichts was das Kombi an die anderen Steuergeräte senden kann. Ergo kann man mit Carly und Co nichts nachweisen.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Bisher ging ich immer davon aus, das man max. durch Tacho drehen verarscht werden kann, aber damit wären ja die km Angaben in KFZ nutzlose Angaben!!! Da kann man theoretisch nur noch die Betriebszeit prüfen, richtig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachweis Tacho Blocker möglich?' überführt.]
Meine Meinung ist, dass sich solche Blocker eventuell nur bei hochpreisigen Fahrzeugen lohnen dürften. Außerdem muss beim Halter von Anfang an die Absicht des Betruges klar sein und dann sollte man schon dazu in der Lage sein, zumindest das Scheckheft auch noch fälschen zu können um den nächsten Halter arglos zu halten. Fiktive Annahme: Model Porsche 911 kann ich 10k mehr verlangen durch Manipulation und bei Opel Corsa vielleicht 500. Meine Ansicht dazu. Lediglich ein fast neues Auto ohne Heft und starken Gebrauchsspuren, da sollte die Rundumleuchte schon mal angehen...