1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Mögliche Codierungen Octavia 4 trotz SFD

Mögliche Codierungen Octavia 4 trotz SFD

Skoda Octavia 4 (NX)

Grüße euch,

ich habe keinen Beitrag gefunden auf den 3 Seiten im O4-Unterforum, also lege ich hier einen an.

Es geht um Codierungen beim Octavia 4, trotz der mit MQBevo eingeführten SFD-Thematik, mit der einige Steuergeräte gegen Änderungen gesperrt sind, es sei denn man hat einen offiziellen Zugang über die VW-Server.

Was ist SFD?

https://wiki.vcds.de/index.php/Komponentenschutz_/_SFD

Was ich gestern bei einem Octavia 4 gemacht habe, bzw. was nicht von einer SFD-Sperre betroffen ist:

- Aufwertung Spurverlassenwarnung zum adaptiven Spurhalteassistent
- Startzustand Spurhalteassistent "merkt sich letzte Einstellung"
- Neben "ACC" und "Limiter" ist noch zusätzlich der klassische Tempomat aktivierbar

Hier die Vorgehensweise:

Zitat:

Steuergerät A5: (2Q0....)

Byte 8, Point_of_intervention auf "Early"
Byte 9, Configuration for lane dep....warning KL15 --> Last Setting
Byte 17, HC_Warn_Intensity --> "Medium"

Das funktioniert NICHT wenn man den Travel Assist aus dem Reise&Komfort Paket hat!!!

Tempomat zum ACC dazu:
Steuergerät 13, Login 20103, Byte 6 "Cruise_control_mode" aktivieren

Hier kann man sich ja bei Bedarf darüber austauschen.

Viele Grüße

503 Antworten

Ich habe gerade versucht im A9 eine Anpassung auf 50% durchzuführen. Leider hat das nicht funktioniert. Es kam eine Fehlermeldung mit "Diagnosefirewall aktiv" oder so. Hat jemand eine Idee was man nun machen kann? 🙄

Zitat:

@Hotte1904 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:15:36 Uhr:


Hat es schon jemand geschafft die Heckleuchten zum Tagfahrlicht zu schalten?

Hallo, ja habe ich. Allerdings aktuell nicht mit VCDS möglich.

Zitat:

@Nase0815 schrieb am 8. Mai 2021 um 20:32:52 Uhr:


Ich habe gerade versucht im A9 eine Anpassung auf 50% durchzuführen. Leider hat das nicht funktioniert. Es kam eine Fehlermeldung mit "Diagnosefirewall aktiv" oder so. Hat jemand eine Idee was man nun machen kann? 🙄

Feststellbremse war angezogen & Motorhaube entriegelt?

Zitat:

@Nase0815 schrieb am 8. Mai 2021 um 21:05:07 Uhr:


Bremse angezogen, Haube war zu.
Muss die offen sein?

Ja Haube muss offen sein. Das ist die Diagnosefirewall.

Oh, jetzt bin ich 25 Jahre in der IT. Aber so eine klasse Firewall habe ich noch nicht gesehen.

Super, die Anpassung wurde jetzt angenommen. Fahren konnte ich jetzt noch nicht. Ich probiere das später mal aus ob 50% ok sind.

😁 😁

Eine "echte" Hardware-Firewall 😁 😁

Zitat:

@Nase0815 schrieb am 8. Mai 2021 um 21:26:02 Uhr:


Oh, jetzt bin ich 25 Jahre in der IT. Aber so eine klasse Firewall habe ich noch nicht gesehen.

Hab am Wochenende auch bißchen die Steuergeräte durchgeschaut.
Was noch möglich war:
- Speichern der AirCare Einstellung
- Speichern der Sitzheizungseinstellung
--> hier bin ich allerdings nicht sicher, ob er das wirklich dauerhaft gespeichert hat
das Wetter ist gerade nicht Sitzheizungsgeeignet 🙂
- im Motorsteuergerät unter Anpassung gibt es einen Kanal für Start-Stop, hab das dort direkt mal auf nicht aktiv gesetzt
--> Start-Stop war auch tatsächlich deaktiviert aber im Tacho kam dann alle 10 Sekunden "Fehler Start-Stop"
und nach ein paar Stunden Standzeit, war Start-Stop wieder aktiviert und der fehler weg

Kann es sein, dass bestimmte Steuergeräte online gehen und die Werte mit einem Server abgleichen oder so?

Nein.
Aber dass man Start-Stop ab Modelljahr 2020 bei MQB und bei MQBevo schon garnicht mehr rauscodieren kann, ist schon bekannt.

Ja das wusste ich auch, aber es hat ja für eine bestimmte Zeit geklappt aber dann hat er die Codierung von alleine wieder geändert.

Weiß einer ob man die Spiegelabsenkung codieren kann (Rückwärtsgang) ?

Wozu?
Die kann man auch im Fahrzeugmenü einstellen.

Ich meine damit das, die Spiegel nach unten gehen während ich den Rückwärtsgang bestätige.

Habs grad probiert geht nicht (vcds)

Deine Antwort
Ähnliche Themen