Mögliche Codierungen mit VCDS

VW Passat B7/3C

Hallo!

Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Danke @wk205 .

Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.

Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.

1046 weitere Antworten
1046 Antworten

Kann man eigentlich andere Reifen / Solldrücke ind die Reifendruckanzeige in der MFA reinkodieren?
Meine 17 Zoll Winterreifen sind im Menü nicht gelistet.
Es sind nur 4 Typen, u.a. meine Sommerreifen gelistet.
In der BDA steht, der Freundliche soll das können. Der hat aber mit den Achseln gezuckt, er hätte dazu keine Anleitung...

Hier meine am Samstag durchgeführten Codierungen:

1. Standheizung - Deaktivierung Sperrventil
2. Sitzheizungsspeicher
3. Scheinwerferreinigungsanlage - Ansteuerungsintervall auf 1:255 gestellt
4. LED Tagfahrlicht nur auf (Lichtschalter) Stellung "Auto"- Um im Autokino die Zündung und damit das Gebläse anmachen zu können, ohne den Unmut des geblendeten Vordermanns zu ernten oder gegen die AGBs vom Autokino zu verstoßen (Kein Fahrzeuglicht während der Vorstellung)
5. Coming Home automatisch ab Türöffnung
6. Coming Home / Leaving Home über LED TFL und NSW
7. Nachtanken-Option (Vielleicht wird meiner ja mal ein Mietwagen)
8. Warnblinker bei Vollbremsung (hab ich noch nicht probieren können)

Nicht codierbar waren:
Umstellung der Dauer des DWA-Tons auf 5 Minuten und der Zeigertest

Die Veränderung der Premium MFA - Skin haben wir wieder rückgängig gemacht, da die alternative Skin keine verbesserte Optik hat. Das Autobahnlicht war bei mir ab Werk schon deaktiviert; das Regenlichthäkchen wurde ebenfalls entfernt.

Herzlichen Dank nach Dessau. Wenn`s mal wieder klappt 😉

Hm,

ich dachte die Codierung der Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) ginge beim B7 nicht. Danach suche ich nämlich auch. Weißt Du, welcher Code das ist? In der "Liste der möglichen Codierungen" habe ich den nicht gefunden.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von smoge


Hm,

ich dachte die Codierung der Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) ginge beim B7 nicht. Danach suche ich nämlich auch. Weißt Du, welcher Code das ist? In der "Liste der möglichen Codierungen" habe ich den nicht gefunden.

Gruß
Stefan

Hi,

Welcher Code?

Das ist Funktion 10 Anpassung und dort den dokumentierten Kanal wählen. (Steuergerät 09).

Gruß

StevieC

Ähnliche Themen

danke für den hinweis das es beim B7 auch geht.gerade aktualisiert

Ist der Warnblinker bei Vollbremsung nicht ohnehin vom Werk schon vorprogrammiert ?

sollte

Zitat:

Original geschrieben von mika85


sollte

Wie kann ich das ohne VCDS oder provozierter Notbremsung denn wissen ?

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Ist der Warnblinker bei Vollbremsung nicht ohnehin vom Werk schon vorprogrammiert ?

nein, soweit wir das gesehen haben blinken dann nur die Bremslichter ab Werk.

Gruß

StevieC

Zitat:

Original geschrieben von mika85


danke für den hinweis das es beim B7 auch geht.gerade aktualisiert

warum kommt man zu deiner Codierliste jetzt nur noch mit Passwort?

Gruß

StevieC

Habe ich auch eben gemerkt 🙁

hmmm? ich habe zwar heute was dran gemacht aber mit pw nichts.... ich schau mir das morgen in ruhe an....

edit: auf die schnelle nur ne Notlösung aber es geht wieder.

Zitat:

Original geschrieben von steviec



Hi,

Welcher Code?

Das ist Funktion 10 Anpassung und dort den dokumentierten Kanal wählen. (Steuergerät 09).

Gruß

StevieC

Danke für die Info. Ich meinte eigentlich die Verzögerungszeit wie im B6. Habe dabei aber wohl im Manual überlesen, dass der B7 endlich nur noch beim fünften Mal Scheibenwaschen die SRA aktiviert. Das hatte ich schon beim B6 vermisst.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von smoge


...Habe dabei aber wohl im Manual überlesen, dass der B7 endlich nur noch beim fünften Mal Scheibenwaschen die SRA aktiviert.

Das Problem dabei ist aber, dass der Zähler auch nach Abstellen des Motors bzw. Verschließen des Fahrzeuges weiterläuft. Das führte bei meinem B7 vor dem Umcodieren dazu, dass ich drei Mal auf die Scheibe gesprüht habe, ohne dass die Xenon nass wurden. Nach dem Abstellen und Wiederlosfahren sprühte die SRA dann beim ersten Ziehen (quasi das "4. Mal" im Zähler) die Xenon nass. Richtiger und logischer hätte ich 4 mal Ziehen ab Motorstart gefunden. Die Verzögerungszeit wie beim B6 lässt sich leider nicht einstellen. Das wäre noch besser gewesen. Kurzes Ziehen am Wischerhebel --> es spritzt auf die Scheibe, aber nicht an die Lichter, 2 Sekunden halten und es sprüht auch vorn. So war es beim Audi A3 auch und ich konnte gut damit leben. Deshalb habe ich die Ansteuerung der SRA bei meinem Boliden von voreingestellten 1:4 auf 1:255 (höchstmöglicher Wert) stellen lassen. Das bedeutet, ich habe bis zur Vorführung beim TÜV erst drei und dann zwei Jahre Zeit, den Zähler in Position zu bringen, falls der Prüfer die Funktion der SRA sehen will 😉

SRA Ansprech- und Ansteuerungszeit lässt sich beim B7 codieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen