Mögliche Codierungen mit VCDS

VW Passat B7/3C

Hallo!

Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Danke @wk205 .

Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.

Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.

1046 weitere Antworten
1046 Antworten

Zitat:

@tomworld schrieb am 17. Mai 2018 um 21:35:02 Uhr:


dafür habe ich mein Xenon mit aktiver Maskierung und dies leuchtet ab 60 km/h mein Umfeld entsprechend aus

Diskussion für mich beendet

Das macht natürlich Sinn... ich kenne auch keine Kreuzung, besonders schlecht beleuchtete, die man nicht mit 60 Km/H fahren kann 😁

Zitat:

@nordfront schrieb am 18. Mai 2018 um 19:28:01 Uhr:



Das macht natürlich Sinn... ich kenne auch keine Kreuzung, besonders schlecht beleuchtete, die man nicht mit 60 Km/H fahren kann 😁

hier geht es nur um vorhandene Kurvenlichter oder Nebelkerzen

die Kodierungen bzw. Möglichkeiten habe ich gezeigt, auch wenn diese schon lange bekannt sind

die Diskussion ist deshalb für mich beendet

PS. es geht nicht darum, wie sich meine Person im Straßenverkehr bewegt, deshalb hat @Fischer2012 recht

Zitat:

wiedermal am Thema vorbei.

Sechs, setzen!

Zitat:

@Attack44 schrieb am 18. Mai 2018 um 11:09:02 Uhr:


Wie sieht es eigentlich bei einer Verkehrskontrolle aus, wenn man LEDs verbaut hat? Darf man dann nicht mehr weiterfahren, oder bekommt man "nur" eine Geldstrafe?

50 Euro Verwarngeld vor Ort fällig oder Zahlschein per Post.

TBNR: 319500
Sie nahmen das Fahrzeug in Betrieb, obwohl die Betriebserlaubnis erloschen war.
§ 19 Abs. 5, § 69a StVZO; § 24 StVG; -- BKat

Wenn du Ersatzlampen dabei hast, darfst du diese einbauen und weiterfahren. Wenn nicht... shit happens 😁

Was ist mit TBNR 349136?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 22. Mai 2018 um 09:09:50 Uhr:


Was ist mit TBNR 349136?

Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten Stand: 01.11.2017 - 12. Auflage Seite 424:

349136 Sie führten das Kraftfahrzeug/den Anhänger *) und verstießen dabei gegen das Verbot zum Anbringen anderer als vorgeschriebener oder für zulässig erklärter lichttechnischer Einrichtungen **). § 49a Abs. 1, § 69a StVZO; § 24 StVG; 221.2 BKa - macht 20€

Brain

Ja, deshalb habe ich das hier ergänzend eingebracht.
Nur wer entscheidet, ob man für 20 Tacken "nur" mit nicht zulässiger Beleuchtung fährt oder für nen Fuffi ohne Betriebserlaubnis?

Zitat:

@wk205 schrieb am 22. Mai 2018 um 10:25:41 Uhr:


Ja, deshalb habe ich das hier ergänzend eingebracht.
Nur wer entscheidet, ob man für 20 Tacken "nur" mit nicht zulässiger Beleuchtung fährt oder für nen Fuffi ohne Betriebserlaubnis?

Der Schutzmann, nachdem er mich angehört und bemerkt hat, dass das TB zu meiner allabendlichen Lektüre gehört und ich ihm 349136 als Tatbestand vorgeschlagen habe. Ansonsten zahlste das, was er Dir unterbreitet. Wie immer gilt: Den Dummen bestraft das Leben.

Brain

Hallo, ich grüße die Gemeinschaft! Bin seit 2-3 Jahren regelmäßiger Leser im MT, jetzt hätte ich aber auch einige Fragen.
Ich habe einen Passat (TSN: BJV, EZ 2013, hat Xenon SW, LED TFL und Rückleuchten), bei dem möchte, dass das TFL vorne bei Schalterstellung 0 aus ist, bei AUTO aber mit den Rückleuchten zusammen leuchtet.
Ich habe das ganze Forum 2x durchgelesen, über TFL diese 2 Sachen gefunden:

"Tagfahrlicht nur in Stellung AUTO aktiv
Stage 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 26 > Bit 3 aktivieren, wenn ich mich anhand meiner Unterlagen recht erinnere." vom Halb-Marathon-Man und

"byte 15 bit 7
musst du aber von hand setzen. unter licht und sicht kommt dann der punkt tfl..." vom Mika85.

Über die Aktivierung von Rückleuchten habe keine hilfreiche Sachen gefunden (es geht irgendwie im Byte 18 oder in EEPROM, haben Mika85 und Bronken gesagt, aber keine genaue Beschreibung) und leider der VCP User in der Nähe (wohne nördlich von Stuttgart) kennte es auch nicht.

Fragen:
1. Mir ist es nicht ganz klar, was das TFL-Menü macht. Wenn ich freischalte und dann aktiviere, leuchtet es bei 0 auch, oder nur beim AUTO? Und nach Deaktivieren leuchtet es gar nicht?

2. Stimmt die Kodierung vom Halb-Marathon-Man? Dann brauche ich das TFL-Menü eigentlich nicht, wenn es mit dieser Kodierung bei 0 aus und bei AUTO an ist. Oder funktionieren die 2 Sachen irgendwie zusammen?

3. Kann mir jemand schreiben, wie die Rückleuchten mit TFL einschalten kann? Gerne auch PN, wenn es zu kompliziert wäre, oder wenn in der Nähe wohnt (bis 200 km), können wir auch persönlich treffen und kann dann selbst kodieren, mit paar anderen Sachen (Gurtwarnung, Regenschliessen, Autobahnlicht, etc.). Als letzte Chance kommt Fernwartung auch in Frage.

4. Kann man Start-Stop so einstellen, dass es nach Motorstart automatisch aus ist, aber mit dem Knopf einschalten kann? Oder nur ganz ausschalten geht?

Danke euch!
Balazs

Byte 26 Bit 3 ist korrekt. Dann ist das TFL aus auf Stellung 0.

Das TFL-Menü (Byte 15 Bit 7) brauchst du dann wenn du dir aussuchen können willst ob das TFL in Stellung 0 an oder aus sein soll. Also hast du damit quasi die Wahl. Das geht aber nur wenn du Byte 26 Bit 3 nicht anpackst.

Rücklicht zusätzlich zum TFL geht nur mit VCP, richtig.
Woher kommst du denn?

Zitat:

@sasbalazs schrieb am 24. Juni 2018 um 22:22:15 Uhr:


[...]
Ich habe einen Passat (TSN: BJV, EZ 2013, hat Xenon SW, LED TFL und Rückleuchten), bei dem möchte, dass das TFL vorne bei Schalterstellung 0 aus ist, bei AUTO aber mit den Rückleuchten zusammen leuchtet.
[...]
"Tagfahrlicht nur in Stellung AUTO aktiv
Stage 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 26 > Bit 3 aktivieren, wenn ich mich anhand meiner Unterlagen recht erinnere." vom Halb-Marathon-Man und

"byte 15 bit 7
musst du aber von hand setzen. unter licht und sicht kommt dann der punkt tfl..." vom Mika85.
[...]
Fragen:
1. Mir ist es nicht ganz klar, was das TFL-Menü macht. Wenn ich freischalte und dann aktiviere, leuchtet es bei 0 auch, oder nur beim AUTO? Und nach Deaktivieren leuchtet es gar nicht?

2. Stimmt die Kodierung vom Halb-Marathon-Man? Dann brauche ich das TFL-Menü eigentlich nicht, wenn es mit dieser Kodierung bei 0 aus und bei AUTO an ist. Oder funktionieren die 2 Sachen irgendwie zusammen?

Ich hab am Touran (MJ 2013) beides aktiviert.
zu 1) auf 0 ist das TFL immer aus (Byte 26/3)
zu 2) über das Menü kann ich wählen ob das Licht auf AUTO an oder aus sein soll (Byte 15/7)

Zitat:

@sasbalazs schrieb am 24. Juni 2018 um 22:22:15 Uhr:


4. Kann man Start-Stop so einstellen, dass es nach Motorstart automatisch aus ist, aber mit dem Knopf einschalten kann? Oder nur ganz ausschalten geht?

Deaktivieren geht per Software, Logik umdrehen nur mit zusätzlicher Hardware - dazu gibt es einen eigenen Thread.

Brain

Danke für die Antworten, alles klar.
Schade fürs Start-Stop, ich überlege noch.
Hadez, PN geschickt.

Ich überlege auch schon seit Wochen ob ich es deaktiviere.
Zur Zeit mache ich es wie viele andere und schalte es beim losfahren aus, wenn ich dran denke.
Beim warten an einer großen Kreuzung oder an einem Bahnübergang finde ich die Funktion jedoch wieder gut und schalte sie ein.
Ich bin da hin und hergerissen.

Bißchen OFF, aber ich antworte noch kurz: 🙂
Was mich besonders beim Start-Stop stört, dass, wenn ich während der Autobahnfahrt Pause mache, möchte den Motor noch 1 Minute laufen lassen, damit der Turbo sich abkühlt und nicht gleich abgestellt wird. Aber es fällt mir meistens zu spät ein, auszuschalten...

Bei mir hat sich von Anfang das Ritual "starten-elektronische Bremse lösen-Start Stopp deaktivieren" eingebrannt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen