Mögliche Codierungen mit VCDS
Hallo!
Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Danke @wk205 .
Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.
Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.
1046 Antworten
Also mit den LED s sieht das schon besser aus. Was hast du da verbaut?
Ich habe vier aktiv gekühlte H8 LED Lampen verbaut, welche schon einen Checkwiderstand drin haben. Die LEDs taten dennoch stark flackern, sobald die Zündung an war. Also habe ich gleich noch vier Widerstände gekauft. Wasserdicht und gleich mit passenden H8 Adaptern. Also Plug&Play. Hat mich zusammen knapp 50€ gekostet.
Probleme gab es noch keine mit der Polizei, aber seltene Blicke von den Cops. Den ihr Revier ist gleich um die Ecke und bin auch viel nachts unterwegs. Auch der Gegenverkehr gab mir noch keine Lichthupe, wenn ich mein Flutlicht anhatte.
Beim TÜV bekam ich nur ein freches Grinsen und die Frage gestellt, ob ich diese LED Lampen wirklich nur auf Privatgrundstücke einschalte ;-)
Der Grund meines Umbaus:
mein Parkplatz ist nicht beleuchtet und ich habe keine Lust in eine Pfütze zu treten. Deshalb habe ich auch CH und LH auf die Nebler eingestellt.
Überzeuge dich selber von den Bildern. Der Winkel hat sich sicherlich nicht verändert, aber die Leuchtweite!
Auf den Bildern ist CH / LH zu sehen. Ihr könnt euch dann sicherlich vorstellen, wie weit dann das Abbiegelicht strahlt.
Sehr hell.
Die Sache mit den "Cops" und dem TÜV nehme ich dir aber nicht ab, gerade bei dieser auffälligen Lösung. No way. Warum? Erfahrung! 😉
Um es noch einmal zu sagen: Es ist und bleibt ein "illegaler" Umbau. Ob der Gegenverkehr aufblendet oder nicht ist da völlig unerheblich.
Zitat:
Beim TÜV bekam ich nur ein freches Grinsen und die Frage gestellt, ob ich diese LED Lampen wirklich nur auf Privatgrundstücke einschalte ;-)
Wenn das so stimmt hat der TÜV Sachverständige für sein Metier wenig Sachverstand. Alles was am Fahrzeug verbaut ist, man spricht auch vom betriebsbereiten Zustand, braucht eine Zulassung, auch wenn ich es nicht nutze bzw. nur auf privatem Gelände nutzen will. Aber Klugscheißer kann bekanntlich keiner leiden, TÜV Prüfer, die gern mal frech grinsen schon 😉
Ähnliche Themen
Beim Abbiegelicht ist nur das Abbiegelicht an. Hatte eine zeitlang zusätzlich noch die Nebler dazu aktiviert, aber das war mir dann doch zu riskant und zu hell.
Ich hätte ja sonst keinen tüv bekommen. Habe aber zuvor gesagt, das die Nebelscheinwerfer nicht Pflicht an einem Fahrzeug sind. CH und LH waren beim TÜV zudem deaktiviert.
Und die Cops wissen auch nicht immer, ob und was genau erlaubt ist und was nicht, was das Thema Beleuchtung angeht.
Zitat:
@RecDanes schrieb am 17. Mai 2018 um 12:50:10 Uhr:
Habe aber zuvor gesagt, das die Nebelscheinwerfer nicht Pflicht an einem Fahrzeug sind.
Alle Leuchten die am Fahrzeug verbaut sind, müssen auch funktionieren.
Zitat:
@RecDanes schrieb am 17. Mai 2018 um 12:50:10 Uhr:
@Polmaster
Ich hätte ja sonst keinen tüv bekommen. Habe aber zuvor gesagt, das die Nebelscheinwerfer nicht Pflicht an einem Fahrzeug sind. CH und LH waren beim TÜV zudem deaktiviert.Und die Cops wissen auch nicht immer, ob und was genau erlaubt ist und was nicht, was das Thema Beleuchtung angeht.
Das wundert mich aber jetzt noch mehr. Du bist dir sicher, dass du in der Prüfhalle einen HU/AU-Prüfer erwischt hast und nicht einen vom Facility Management? 😉
Natürlich können die "Cops" nicht alles wissen, müssen sie aber auch nicht. Es gibt in ihren Reihen echte Spezialisten, die das alles kennen und dich entsprechend auseinandernehmen können.
Traue niemanden außer dir selbst.... 😉
😁 ...defintiv. Er hat sich sogar meine ganzen ABEs angeschaut
Es kommt immer drauf an, wem man als Prüfer erwischt. 2010 wollte mir ein TÜV Prüfer auf meinem damaligen SEAT fast keinen TÜV geben, weil ihm die Innenraum- und Kennzeichenbeleuchtung zu hell waren.
Zitat:
@tomworld schrieb am 16. Mai 2018 um 19:47:04 Uhr:
das Abbiegelicht leuchtet mir im Dunklen den Nahbereich aus, wenn ich aus meiner Ausfahrt rückwärts fahre (leuchten Beide vorn) und unterstützen meine Park-Piepser auch im Frontbereich dabei, also man erkennt so ein niedriges Hindernis sehr gut ?
Das ist mir bewusst.. allerdings soll das ABBIEGElicht mir beim Abbiegen helfen.. sprich in die Straße leuchten. Funktioniert beim B6 super und denke beim CC auch da bei beiden das Abbiegelicht in den HS sitzt..
Zitat:
@nordfront schrieb am 17. Mai 2018 um 20:19:04 Uhr:
Das ist mir bewusst.. allerdings soll das ABBIEGElicht mir beim Abbiegen helfen.. sprich in die Straße leuchten. Funktioniert beim B6 super und denke beim CC auch da bei beiden das Abbiegelicht in den HS sitzt..
dafür habe ich mein Xenon mit aktiver Maskierung und dies leuchtet ab 60 km/h mein Umfeld entsprechend aus
Diskussion für mich beendet
wiedermal am Thema vorbei.
Sechs, setzen!
Zitat:
@tomworld schrieb am 17. Mai 2018 um 21:35:02 Uhr:
Zitat:
@nordfront schrieb am 17. Mai 2018 um 20:19:04 Uhr:
Das ist mir bewusst.. allerdings soll das ABBIEGElicht mir beim Abbiegen helfen.. sprich in die Straße leuchten. Funktioniert beim B6 super und denke beim CC auch da bei beiden das Abbiegelicht in den HS sitzt..dafür habe ich mein Xenon mit aktiver Maskierung und dies leuchtet ab 60 km/h mein Umfeld entsprechend aus
Diskussion für mich beendet
Du biegst also immer und überall mit mindestes 60 km/h ab, damit das Umfeld entsprechend ausgeleuchtet wird? Respekt.😁
Ich habe bei mir zum Kurvenlicht die Nebler dazu geschaltet, nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, aber schon besser.
Wie sieht es eigentlich bei einer Verkehrskontrolle aus, wenn man LEDs verbaut hat? Darf man dann nicht mehr weiterfahren, oder bekommt man "nur" eine Geldstrafe?
Gruß
Andreas
Das liegt im Ermessen der Beamtin/des Beamten.
Ist das zusätzliche aktivieren vom Abbiegelicht beim rückwärts einparken eigentlich erlaubt ?