Mögliche Codierungen mit VCDS

VW Passat B7/3C

Hallo!

Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Danke @wk205 .

Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.

Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.

1046 weitere Antworten
1046 Antworten

beschneidet der Reisemodus nicht nur die weiter reichenden Bereiche auf der BF-Seite - also quasi wie das was man früher durch das Abkleben der Streuacheibe getan hat? Oder stellt der die Asymmetrie komplett um wie für Linksverkehr? Beides halte ich bei Geschwindigkeiten > 120km/h für vollkommen sinnfrei.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 6. Februar 2016 um 21:00:19 Uhr:


beschneidet der Reisemodus nicht nur die weiter reichenden Bereiche auf der BF-Seite - also quasi wie das was man früher durch das Abkleben der Streuacheibe getan hat?

Ja, siehe

ein paar Beiträge weiter oben.

handy hatte wohl irgendwie verbindungsprobleme - hatte den beitrag noch nicht auf dem Schirm. Wenigstens stimmt mein Kenntnisstand damit noch :-)

Wobei es doch eigentlich möglich sein müsste den Brenner entsprechend anzusteuern oder nicht?
Der hat ja keine Streuscheibe mehr.

Warum man aber weniger Licht rechts haben will und dafür mehr Licht direkt vor der Nase muss ich jetzt nicht verstehen...

Ähnliche Themen
@wk205 schrieb am 6. Februar 2016 um 18:36:23 Uhr:

Zitat:

Der "Reisemodus" nimmt rechts das Licht weg, bzw. kürzt dort den Kegel ein. Er entspricht in etwa dem "Abkleben".
Also keine Blendung, trotzdem Nachteile.

ich dachte immer der Reisemodus stellt von Rechtsvekehr auf Linksverkehr um, kürzt also den rechten Lichtkegel und verlängert den linken entsprechend. Kann mich aber auch irren.

Der rechte Lichtkegel ist im tempobegrenzten Ausland durchaus wichtig um die Herren in blau oder grün rechtzeitig zu sehen. Vor allem weil die Scheinwerfer bei höheren Geschwindigkeiten auf eine größere Leuchtweite umschwenken und damit das Fernlicht nahezu überflüssig machen.

Der Reisemodus senkt einen Shutter, damit der asymmetrische Anteil des Lichtkegels eliminiert wird, der normalerweise den rechten Fahrbahnrand besser beleuchtet. Dieser würde in Ländern mit Linksverkehr direkt dem Gegenverkehr ins Gesicht leuchten und die Fahrer blenden.
Es wird aber beim Passat mit Xenon nicht dafür ein asymmetrischer Lichtkegel auf der linken Seite erzeugt. MAn kann das gut sehen. wenn man den Wagen vor eine Wand stellt und den Lichtkegel beobachtet, während man den Reisemodus einschaltet.
Die früheren Fahrzeuge mussten bei Fahrten in Ländern mit Linksverkehr im Bereich der Streuscheibe abgeklebt werden, wo dieser Lichtkegel erzeugt wurde.

Interessanterweise funktioniert DLA trotzdem. D.h. wenn bei Linksverkehr am linken Fahrbahnrand nichts ist, wird dieser bei eingeschaltetem DLA beleuchtet.

Ich Kling mich hier mal ein, habe eben folgende Dinge codieren lassen
-CH auf Automatik (keine Lichthupe mehr erforderlich um CH zu aktivieren
-CH/LH auf TFL und NSW
-TFL aus bei blinken
-Heckscheibenwischer bleibt aus bei Rückwärtsgang einlegen
-Regenschliessen( hab noch nicht ausprobiert)
- TFL aus/an im mfa Menü
-Neuste naviversion

Regenschließen? Probiere es bitte und zu 99% wirds nicht gehen.

Er hat nicht geasgt, was er für ein BCM hat. Sind die, bei denen es wieder geht (Q oder R ?) so selten - nur 1%?

Habs ausprobiert, panoramadach und Fenster auf und Wasser auf Sensor gesprüht aber nichts ist passiert.naja egal.
Könnt mal einer ne Liste machen was ihr bei euch noch so codiert habt?

Regenschließen geht bei meinem auch nicht. Bis auf den Heckwischer und das Menü um TFL erweitert hab ich Gleiches codiert wie du.

Zusätzlich noch Spiegel anklappen via FFB und mit Zwei-Finger-Touchgriff auch über Kessy. Dazu noch das Hidden Menue im RNS 510.
Ich überlege noch, die Jalousie vom Panoramadach aus dem Schließprozess via Gedrückthalten "Schließen"-Taste der FFB bzw. Touch der Kessy-Sensoren auszuschließen.

Sonst wüsste ich nicht, was man noch Tolles codieren kann. Hätte gerne das Zeiger-Staging. Aber das kann ich nicht und in meiner Nähe (Raum Ostfriesland) leider auch keiner 🙁

Zeiger staging hab ich,aber ob man das nun hat oder nicht.

Was ist hidden Menü?

Das hidden menue ist ein Feature vom RNS. Hier kannst du Software- und Firmwarestände auslesen, Hardware-Infos des Geräts bekommen sowie Dinge wie die Geschwindigkeit via CAN-Bus anzeigen lassen.

Ab 2014 sollte es gehen bzw.ein entsprechendes Steuergerät verbaut sein..

Es soll aber wohl auch updaten für die älteren bcms geben,jemand schon was in der Richtung probiert??

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 7. Februar 2016 um 19:25:16 Uhr:


Er hat nicht geasgt, was er für ein BCM hat. Sind die, bei denen es wieder geht (Q oder R ?) so selten - nur 1%?
Deine Antwort
Ähnliche Themen