Mögliche Codierungen mit VCDS

VW Passat B7/3C

Hallo!

Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Danke @wk205 .

Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.

Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.

1046 weitere Antworten
1046 Antworten

Damit ist das "automatische schliessen"der Fensterheber gemeint.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Habe ich gesehen, ist damit das Schließen des Wagens nach einer bestimmten Zeit nach abziehen des Schlüssels und schließen aller Türen gemeint oder tatsächlich das automatische Schließen der Fensterscheiben ? War mir da etwas unsicher, aber werde das mal ausprobieren...

auto per ffb verschließen und auf der schließen taste bleiben. wenn die fenster anfangen zu schließen kann man von der ffb gehen.

ab werk musst du auf der taste bleiben bis die fenster oben sind.

@Antoni

Besten Dank, wird heute mal getestet ;-)

@Mika85

Ja, momentan ist es noch so, dass ich auf den jeweiligen Knopf der FFB gedrückt halten muss, sonst bleiben die Fenster einfach stehen wenn ich den Knpf loslasse.

Hallo,

läßt sich die Aktivität der Fensterheber und der elektrischen Spiegel nach "Zündung aus" verlängern?

Bisher ist es ja so, daß nach dem Öffnen der Tür alles deaktiviert wird und ich nicht mehr den Spiegel einklappen kann.

Irgendwie blöd, zum Öffnen der Tür ist der Spiegel notwendig, wenn die Tür auf ist, kann ich ihn nicht mehr einklappen, wenn die Zündung schon aus ist. Was hat sich VW dabei gedacht?

Wäre schön, wenn man das ändern könnte, gibt es da einen VCDS-Code?

Anderes Problemchen: Wenn ich den Schalter fürs Spiegeleinklappen "stromlos" umschalte, passiert beim Wiedereinschalten der Zündung NICHTS, d.h. der Spiegel bleibt ausgeklappt, obwohl i) Strom da ist und ii) der Schalter befiehlt "einklappen". Jetzt den Schalter wieder betätigen und das Auto winkt mit den Spiegeln. Ist das normal?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sdkjfsdlkjflksd


Anderes Problemchen: Wenn ich den Schalter fürs Spiegeleinklappen "stromlos" umschalte, passiert beim Wiedereinschalten der Zündung NICHTS, d.h. der Spiegel bleibt ausgeklappt, obwohl i) Strom da ist und ii) der Schalter befiehlt "einklappen". Jetzt den Schalter wieder betätigen und das Auto winkt mit den Spiegeln. Ist das normal?

Bei mir ist es auch so, also normal bzw. "Stand der Technik".

Zitat:

Original geschrieben von sdkjfsdlkjflksd


Hallo,

läßt sich die Aktivität der Fensterheber und der elektrischen Spiegel nach "Zündung aus" verlängern?

Bisher ist es ja so, daß nach dem Öffnen der Tür alles deaktiviert wird und ich nicht mehr den Spiegel einklappen kann.

Irgendwie blöd, zum Öffnen der Tür ist der Spiegel notwendig, wenn die Tür auf ist, kann ich ihn nicht mehr einklappen, wenn die Zündung schon aus ist. Was hat sich VW dabei gedacht?

Wieso dat denn? Wie lange brauchste denn zwischen kieken, Ohren anklappen und Ausstieg?

Zitat:

Original geschrieben von sdkjfsdlkjflksd


(...)
Anderes Problemchen: Wenn ich den Schalter fürs Spiegeleinklappen "stromlos" umschalte, passiert beim Wiedereinschalten der Zündung NICHTS, d.h. der Spiegel bleibt ausgeklappt, obwohl i) Strom da ist und ii) der Schalter befiehlt "einklappen". Jetzt den Schalter wieder betätigen und das Auto winkt mit den Spiegeln. Ist das normal?

Funzt laut dem Schrauber meines geringsten Mißtrauens - zumindest beim Tiger - via Can-Bus. Habisch sogar schon mehrfach erlebt, dass die Ohren trotz Schalterbedienung bei Zündung net ausklappen wollten. Hilft dann entweder a bissl Geduld oder gleich Vorgang inkl. Zündung repeaten.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Damit ist das "automatische schliessen"der Fensterheber gemeint.🙂

Habe das eben mal ausprobiert, leider Fehlanzeige. Wenn die Fenster unten sind, ich aussteige und per FFB abschließe bewegt sich nichts. Muss beim Drücken auf den Abschließ-Knopf nach wie vor länger draufbleiben, dann fahren alle Fenster zu, dann kann ich auch loslassen. Die Fenster fahren dann trotzdem komplett zu. Hat sich also nichts geändert zu vorher. Kann das mal jemand überprüfen ?

Regenschließen habe ich im Regensensor aktiviert und im STG 46 auch, gleichzeitg auch den Haken bei Regenschließen deaktiviert enfernt. Aber was ich so gelesen habe, geht das wohl auch nicht toll wie beim B6, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Zitat:

Original geschrieben von sdkjfsdlkjflksd


Irgendwie blöd, zum Öffnen der Tür ist der Spiegel notwendig, wenn die Tür auf ist, kann ich ihn nicht mehr einklappen, wenn die Zündung schon aus ist. Was hat sich VW dabei gedacht?
Wieso dat denn? Wie lange brauchste denn zwischen kieken, Ohren anklappen und Ausstieg?

Die Beifahrer sind schneller draußen als ich den Knauf verdreht habe. Sollte mir das zu denken geben?

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156



Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Damit ist das "automatische schliessen"der Fensterheber gemeint.🙂
Habe das eben mal ausprobiert, leider Fehlanzeige. Wenn die Fenster unten sind, ich aussteige und per FFB abschließe bewegt sich nichts. Muss beim Drücken auf den Abschließ-Knopf nach wie vor länger draufbleiben, dann fahren alle Fenster zu, dann kann ich auch loslassen. Die Fenster fahren dann trotzdem komplett zu. Hat sich also nichts geändert zu vorher. Kann das mal jemand überprüfen ?

Regenschließen habe ich im Regensensor aktiviert und im STG 46 auch, gleichzeitg auch den Haken bei Regenschließen deaktiviert enfernt. Aber was ich so gelesen habe, geht das wohl auch nicht toll wie beim B6, oder ?

wenn du ausgestiegen bist und auf der ffb auf schließen drückst musst du auf der ffb bleiben(schließen).wenn die fenster anfangen zu fahren kannst du abgehen.sie fahren bis sie zu sind.

schon mehrfach codiert und es funzt 1A.

Zitat:

Original geschrieben von sdkjfsdlkjflksd


Irgendwie blöd, zum Öffnen der Tür ist der Spiegel notwendig, wenn die Tür auf ist, kann ich ihn nicht mehr einklappen, wenn die Zündung schon aus ist. Was hat sich VW dabei gedacht?

Nix! Zumal man die Fahrertür ja noch einigermaßen im Zaum halten kann. Dass aber auch das Öffnen der Beifahrertür diesen Effekt auslöst nervt mich samt Lieblingbeifahrerin regelmäßig 🙁

Ist ja auch richtig so,Du musst etwas länger drauf bleiben auf den Knopf damit die Fenster hochfahren,aber dann fahren sie auch bin zum Ende.Hättest Du aber es nicht auf "automatisch"codiert,dann würden die Fenster nur solange hochfahren wie du auf der Funke den Knopf drückst.

Das es gleich beim kurzen antippen funktioniert hat ja keiner behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156



Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Damit ist das "automatische schliessen"der Fensterheber gemeint.🙂
Habe das eben mal ausprobiert, leider Fehlanzeige. Wenn die Fenster unten sind, ich aussteige und per FFB abschließe bewegt sich nichts. Muss beim Drücken auf den Abschließ-Knopf nach wie vor länger draufbleiben, dann fahren alle Fenster zu, dann kann ich auch loslassen. Die Fenster fahren dann trotzdem komplett zu. Hat sich also nichts geändert zu vorher. Kann das mal jemand überprüfen ?

Gibt es eine Möglichkeit (Programmierung) die elektrische Heckklappe auch per Schlüssel wieder zu schliessen.
Natürlich ohne ein Modul einzubauen, da ich meine Fahrzeuge nur wenige Monate nutze, ist eine Verdrahtung nicht gewollt.
Danke

gruß
maku

Geht beim B7 leider nicht🙁
Da musst Du das Modul nutzen.

genau... beim superb geht es. beim sharan sollte es auch gehen.

@Mika85 & Antoni

Ok, besten Dank. Da war es wohl vorher anders, ist mir gar nicht so aufgefallen 😁 Dann lasse ich das jetzt so. Ich nahm aber an, dass wie beim Fiat Stilo meines Bekannten alle Fenster automatisch geschlossen werden wenn man per FFB absperrt. Schade, dass das beim Passat so nicht geht.

Anders rum, hätte dann auch Regenschließen keinen Sinn mehr, da dann immer alle Fenster hochgefahren wären und Regenschließen nie zum Einsatz käme 😁 Funktioniert Regenschließen überhaupt bei jemanden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen