- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 3
- Mögliche Codierungen am Touareg 3
Mögliche Codierungen am Touareg 3
Hallo Zusammen,
da es einen solchen Beitrag in fast jedem Unterforum des VAG-Bereichs gibt, und hier noch nicht, ergreife ich einmal das Wort und biete mit dem Beitrag an mögliche Codierungen und Freischaltungen für den Touareg 3 hier zu sammeln, sich auszutauschen und zu diskutieren.
Am Wochenende half ich einem T3 Besitzer bei der Freischaltung des einfachen Fernlicht-Assistenten, da dieser leider nicht mitbestellt war, obwohl nur 155 Euro Aufpreis.
Die nötigen Schritte, egal ob VCDS, VCP oder OBD11, sind:
Steuergerät 09
Byte 5
Bit 0, Bit 5 und Bit 6 auf 1, Bit 7 auf 0
Steuergerät A5
Byte 67
Bit 2 aktivieren, bzw. von Hex 00 auf Hex 04
Aufgrund der neuen zFAS Kamera im T3 unterscheiden sich die Schritte von denen eines Audi A4/A5 8W, welcher im Grunde die gleiche technische Plattform besitzt, und somit auch die Zentralelektrik gleich ist.
Mit Vorsicht zu genießen ist eine Übersicht des Audi A4/A5 8W, da sich vermutlich viele Dinge auch auf den T3 adaptieren lassen:
https://www.audi-coding.com/index.php/Audi_A4_B9_ab_Bj_2015
Viele Grüße,
hadez16
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
da es einen solchen Beitrag in fast jedem Unterforum des VAG-Bereichs gibt, und hier noch nicht, ergreife ich einmal das Wort und biete mit dem Beitrag an mögliche Codierungen und Freischaltungen für den Touareg 3 hier zu sammeln, sich auszutauschen und zu diskutieren.
Am Wochenende half ich einem T3 Besitzer bei der Freischaltung des einfachen Fernlicht-Assistenten, da dieser leider nicht mitbestellt war, obwohl nur 155 Euro Aufpreis.
Die nötigen Schritte, egal ob VCDS, VCP oder OBD11, sind:
Steuergerät 09
Byte 5
Bit 0, Bit 5 und Bit 6 auf 1, Bit 7 auf 0
Steuergerät A5
Byte 67
Bit 2 aktivieren, bzw. von Hex 00 auf Hex 04
Aufgrund der neuen zFAS Kamera im T3 unterscheiden sich die Schritte von denen eines Audi A4/A5 8W, welcher im Grunde die gleiche technische Plattform besitzt, und somit auch die Zentralelektrik gleich ist.
Mit Vorsicht zu genießen ist eine Übersicht des Audi A4/A5 8W, da sich vermutlich viele Dinge auch auf den T3 adaptieren lassen:
https://www.audi-coding.com/index.php/Audi_A4_B9_ab_Bj_2015
Viele Grüße,
hadez16
Ähnliche Themen
478 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 21. Dezember 2018 um 18:26:22 Uhr:
Danke für deinen Beitrag.
Bit 1 bedeutet aber auch, dass du vor dem Aussteigen die Lichthupe ziehen musst für ComingHome. Das ist eher Geschmackssache.
Das Bit 1 wird bei manchen CR7 (jeweils mit Matrix Licht), ohne erkennbares Muster, ignoriert. Bei meinem Fahrzeug wird es durch das Ereignis -Öffnen Fahrertüre- ersetzt. Beim (Bruder- / Schwester- ??)fahrzeug passiert dies nicht und der Aufbelndhebel muss entsprechend bedient werden. Bei einem dritten Fahrzeug ist es hingegen völlig wirkungslos.
Offenbar gibt es mehr als eine ausgelieferte Sofwarerevision mit Feldfreigabe. Der CR7 ist wirklich für einige Überraschungen gut. :-)
Vollen Scan hast Du per PN. Ich poste nur Fragmente öffentlich.
Ist es möglich, bei der weißen Ambientebeleuchtung aus dem Elegance/Atmosphere-Paket das weiß in eine Farbe zu ändern? Oder ist das schon rein technisch von der verbauten LEDs nicht möglich? Weiß da jemand etwas?
Zitat:
@todymelody schrieb am 11. Januar 2019 um 08:02:40 Uhr:
Ist es möglich, bei der weißen Ambientebeleuchtung aus dem Elegance/Atmosphere-Paket das weiß in eine Farbe zu ändern? Oder ist das schon rein technisch von der verbauten LEDs nicht möglich? Weiß da jemand etwas?
Wenn das die gleiche Technik ist wie beim Audi B9, dann gehe ich davon aus, dass diese LEDs weiß und rot leuchten können. Die Beleuchtung in der TÜr, wird die bei dir auch in Gefahrensituationen o.ä. rot?
Es gibt meine ich irgendeinen Trick wenn man die Pins vertauscht, leuchten sie standardmäßig rot.
Über Codierung hat man hier meines Wissens keinerlei Einfluss.
Schade, ich hatte gehofft, es wäre die gleiche Technik wie bei Ambientebeleuchtung verbaut, nur halt nicht "freigeschaltet"...dann bleibt es eben weiß :-)
Moin, ich würde gerne das Thema Codierung mal wieder nach oben packen. Ich spiele mit den Gedanken mir eventuelle ODBeleven in der Pro-Version zuzulegen. Natürlich habe ich auch bereits mit dem VCDS-Gedanken gespielt, jedoch sind mir die unlimited FIN Versionen wirklich zu teuer. Da ich zwei Fahrzeuge (zur Zeit Tiguan und Touareg) sehr häufig wechsel ist für mich eine FIN-Unabhängigkeit massgeblich.
Ich würde mich jetzt nicht unbedingt als Mega-Codierer sehen, der jedes Steuergerät wie wild umprogramiert und "customized" jeodch finde ich andere Einstellung im Aktive-Display (speziell im AID2 vom Tiguan) durchaus interessant.
Obwohl ich mich auf der Internetseite vom ODBeleven reingelesen habe, ist mir noch nicht ganz klar, ob Codierungsangaben aus dem VCDS auch in die Langcodings des ODB übertragbar sind. und vor allem, ob ich das kann :-)
Da ich die Apps beim ODB11 eher weniger nutzen würde, (vertauen in fremde skripte) habe ich natürlich die Bereitschaft mich einzulesen. Auch da stelt sich die Frage ob es Foren/Dokumentationen gibt, die mir das ermöglichen.
Ich bin über jede Meinung (auch via PN) sehr dankbar. Speziell von Menschen, die sich dem Thema Coding schon lange angenommen haben.
Gruss
MaKli
Zitat:
@Marvin_MTH schrieb am 12. November 2018 um 12:58:22 Uhr:
Habe meinen T3 mit der noramelen Einparkhilfe ohne Rückfahrkamera (also nur Warnsignale im Front und Heckbereich) bestellt. Habe bei der Abholung aber festgestellt, dass hinten trotzdem eine Rückfahrkamera verbaut ist...![]()
Allerdings ist beim Rückwärtsfahren kein Bild zu sehen, da ich die Kamera ja auch nicht bestellt habe..
Jetzt die Frage, ob es möglich ist, das Kamerabild trotzdem beim Rückwärtsfahren vorn im Discover Premium wiederzugeben?
Viele Grüße
MTH
Würde mich auch interessieren... ;-)
Zitat:
@Makli schrieb am 13. Februar 2019 um 14:20:50 Uhr:
Moin, ich würde gerne das Thema Codierung mal wieder nach oben packen. Ich spiele mit den Gedanken mir eventuelle ODBeleven in der Pro-Version zuzulegen. Natürlich habe ich auch bereits mit dem VCDS-Gedanken gespielt, jedoch sind mir die unlimited FIN Versionen wirklich zu teuer. Da ich zwei Fahrzeuge (zur Zeit Tiguan und Touareg) sehr häufig wechsel ist für mich eine FIN-Unabhängigkeit massgeblich.
Ich würde mich jetzt nicht unbedingt als Mega-Codierer sehen, der jedes Steuergerät wie wild umprogramiert und "customized" jeodch finde ich andere Einstellung im Aktive-Display (speziell im AID2 vom Tiguan) durchaus interessant.
Obwohl ich mich auf der Internetseite vom ODBeleven reingelesen habe, ist mir noch nicht ganz klar, ob Codierungsangaben aus dem VCDS auch in die Langcodings des ODB übertragbar sind. und vor allem, ob ich das kann :-)
Da ich die Apps beim ODB11 eher weniger nutzen würde, (vertauen in fremde skripte) habe ich natürlich die Bereitschaft mich einzulesen. Auch da stelt sich die Frage ob es Foren/Dokumentationen gibt, die mir das ermöglichen.
Ich bin über jede Meinung (auch via PN) sehr dankbar. Speziell von Menschen, die sich dem Thema Coding schon lange angenommen haben.
Gruss
MaKli
Bedenke, dass nicht jede Aktion bei einer limitierten VCDS Variante eine Fahrgestellnummer verbraucht. Mehr dazu in meiner Kaufberatung (Signatur).
Ich halte die Community bei OBD11 für Bescheiden, weil nach meiner Erfahrung der Anteil überwiegt, der froh ist überhaupt was zustande zu kriegen, ohne zu wissen wieviel Bits ein Byte hat...
Vielen Dank
@hadez16
Dank für den Hinweis bezüglich der FIN Nutzung bei VCDS. Wie gesagt ich tausche meine Fahrzeuge nach 6-8 Monaten. Selbst wenn es nur eine Aktion ist, die ich brauche ist das bei mir nach 12 Monaten ausgeschöpft. Gibt es denn einen Überblick, welche Aktionen Fin-linked sind und welche nicht?
Nochmals vielen Dank @hadez16
Da ist es genau... wenn ich am AID was ändern würde, wäre eine FIN dahin : -)
Zitat:
@hadez16 schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:28:39 Uhr:
Hallo Zusammen,
da es einen solchen Beitrag in fast jedem Unterforum des VAG-Bereichs gibt, und hier noch nicht, ergreife ich einmal das Wort und biete mit dem Beitrag an mögliche Codierungen und Freischaltungen für den Touareg 3 hier zu sammeln, sich auszutauschen und zu diskutieren.
Am Wochenende half ich einem T3 Besitzer bei der Freischaltung des einfachen Fernlicht-Assistenten, da dieser leider nicht mitbestellt war, obwohl nur 155 Euro Aufpreis.
Die nötigen Schritte, egal ob VCDS, VCP oder OBD11, sind:
Steuergerät 09
Byte 5
Bit 0, Bit 5 und Bit 6 auf 1, Bit 7 auf 0
Steuergerät A5
Byte 67
Bit 2 aktivieren, bzw. von Hex 00 auf Hex 04
Aufgrund der neuen zFAS Kamera im T3 unterscheiden sich die Schritte von denen eines Audi A4/A5 8W, welcher im Grunde die gleiche technische Plattform besitzt, und somit auch die Zentralelektrik gleich ist.
Mit Vorsicht zu genießen ist eine Übersicht des Audi A4/A5 8W, da sich vermutlich viele Dinge auch auf den T3 adaptieren lassen:
https://www.audi-coding.com/index.php/Audi_A4_B9_ab_Bj_2015
Viele Grüße,
hadez16
Hallo, habe ich entsprechend gemacht. Das Symbol taucht auch bei betätigen des Fernlichthebels auf. Nur leider schaltet sich das Fernlicht auch bei hoher Geschwindigkeit nicht ein. Anscheinend fehlt noch etwas?
Gibt es weitere Erkenntnisse?
Ich habe nur LED kein Matrix
Das ist richtig! Es geht so nicht. Das hatte mir der Besitzer dann leider auch so zurückgemeldet. Seitdem sind 3 Teamviewer Sitzungen verstrichen. Nach der letzten fehlt mir noch die Rückmeldung. Es scheint was in der Kamera zu fehlen.
Pardon. Ich/wir sind dran. Die neue Kamera ändert so manches...
Beim Fernlicht-Assistenten scheinen die Geschwindigkeitsschwellen zu fehlen. Weis jemand wo die mit VCDS erreichbar sind?