Mögliche Codierungen am T-Cross
Hallo an alle T-Cross Fahrer,
da es so ein Sammel-Thema hier wohl noch nicht gibt, erstelle ich es 🙂
Hier geht es um mögliche Codierungen beim neuen T-Cross, also alles was ihr habt, oder was ihr wissen möchtet, hier rein!
Da der T-Cross auf der technischen Plattform des Polo aufbaut (MQB A0) lassen sich sehr viele Codierungen von dort adaptieren.
Sehr beliebt im Bereich Polo 6 und T-Roc sind bspw...
- Freischaltung Light Assist (Fernlicht-Assistent)
- Freischaltung Verkehrszeichenerkennung (gibt es die garnicht beim T-Cross??)
- Ändern des Tacho-Designs des Active Info Displays
- Coming Home Automatik (ohne Lichthupe ziehen)
- Rückleuchten an wenn Tagfahrlicht an
- uvw...
Beispiel für eine granularere Tacho-Einteilung nach Umcodierung:
https://i.ebayimg.com/00/s/NTY3WDEwMDg=/z/HngAAOSwisZcpvVq/$_10.JPG
Was habt ihr am T-Cross schon umcodiert, oder wollt umcodieren lassen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
schau dich mal hier um:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
das ist alles MQB und ist am vollständigsten
596 Antworten
Ich nutze immer nur die Hinweise, dass ich ungefähr weiß, wo ich schauen muss. Der Rest ergibt sich aus der Codierhilfe.
Habe allerdings bei mir auch nicht alles optimal. Habe es noch nicht geschafft, dass der Spurassi, egal ob einfach oder adaptiv, unter 60 arbeitet. Emergancy sollte funzen. Warnblinker und anhalten macht er. Außerdem leuchtet bei mir beim adaptiven Spurassi die grüne Kontrolle nicht. Oberhalb 60 funktioniert er aber gut.
Zitat:
@Cloud_7 schrieb am 2. September 2023 um 18:17:33 Uhr:
Byte 14 ist bei mir auch leer...
Ein leeres Byte gibt es nicht, ein Byte hat 8 Bit.
Du schreibst ja nicht mal welche Vorfeldkamera bei dir verbaut ist, 3Q0 oder schon 2Q0...
Doch das habe ich geschrieben, gleich am Anfang meiner Frage... es sei dir verziehen das du es überlesen hast. Das mit den Bit und bytes musst du mir schon verzeihen das das nicht jeder weiß wie und was. Ich orientiere mich bei den einfachen Codierungen an den Vorgaben von euch.
Ich zitiere mich mal selber...
Ich würde auch gern bei meinem T Cross den adaptiven Spurhalteassistent nachcodieren und habe die Beiträge von groschi und Hadez16 gelesen, jedoch finde ich per VCDS nicht die nötigen Einträge obwohl ich wie groschi ein MJ21 Modell habe und auch das gleiche Steuergerät 2Q0 980 653 B
Demnach habe ich die Vorfeldkamera 2Q0 980 653 B
Im Prinzip geht genau das nicht obwohl es bei groschi wohl geht.
adaptiver Spurhalteassistent mit 5F Byte 8 Bit 5-7 = 80 early + menue ( auf Seite 24 hier im Thema)
Byte 8 Bit 5-7 gibt es bei mir nicht... keine Ahnung warum.
Wir machen das mal anders.
Zitier hier mal die komplette Codierung deiner Kamera, dann schicke ich dir hier eine Neue.
Was ist dein Ziel nochmal? Adaptiver Spurhalte-Assistent?
Ähnliche Themen
Genau, nur die Erweiterung zum adaptiven Spurhalte-Assistent, den einfachen habe ich ja bereits. VZE ist wie erwähnt auch schon ab Werk vorhanden, ebenso der FLA.
der Scan ist vom 9.7.2023, seither hab ich nichts mehr geändert
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:| 2Q0-980-653.clb
Teilenummer SW: 2Q0 980 653 B HW: 2Q0 980 653
Bauteil: MQB MFK 3.0 H13 1202
Seriennummer: E57829510211070 Datenstand-Nummer: V03935350N 0001
Codierung: 00000890115A4020509E00001000002000018000000000000000000000000000
ASAM Datensatz: EV_MFK3ValeoMQB 007042
ROD: EV_MFK3ValeoMQB_007_VW27.rod
VCID: 34311CCD3EB8917ADB3-8060
Danke
Eine Frage am Rande… wie kannst du sowas errechnen ohne zu wissen was sonst noch verbaut ist bei mir ?
Ok, vielen Dank
Mehr habe ich von Anfang an nicht verlangt, hätte es gern selber gemacht mit den Infos von hier, schön das du mir doch noch geholfen hast.
Ich hab zwar so eine lange Codierung für das ganze Steuergerät noch nicht gemacht, denke aber das ich das hinbekomme.
so... ich habe gleich heute morgen die Codierung vorgenommen, hat funktioniert, Testfahrt steht noch an. Herzlichen Dank Hadez16.
Habe noch entdeckt das ich noch ein Häkchen beim Spurwechselassistent machen könnte, bringt das was oder geht das bei mir nicht weil "Side Assist" fehlt ? bzw. nicht verbaut sein könnte.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag,03,September,2023,07:32:41:16365
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:| 2Q0-980-653.clb
Teilenummer SW: 2Q0 980 653 B HW: 2Q0 980 653
Bauteil: MQB MFK 3.0 H13 1202
Seriennummer: E57829510211070 Datenstand-Nummer: V03935350N 0001
Codierung: 00000890115A4020909F00001000002000278000000000000000000000000000
ASAM Datensatz: EV_MFK3ValeoMQB 007042
ROD: EV_MFK3ValeoMQB_007_VW27.rod
VCID: 34311CCD3EB8917ADB3-8060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende--(Dauer: 00:57, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.0V/11.9V. VIgn 11.9V)---
Spurwechselassistent ist Blind Spot ist Side Assist.
Zumindest von der Funktion des Bits her.
Blind Spot und SWA/SideAssist sind unterschiedliche Dinge.
Das heißt, dass es bei mir nichts bringen würde den Haken zu setzen weil in den Außenspiegeln zum einen die Lämpchen in den Spiegelgläsern und zum anderen das nötige Steuergerät fehlt,
Also einfach vergessen.
Den Stau Assistent habe ich hier im Thema auch schon von dir gelesen, wird der auch in A5 dazu codiert oder extra bei den Anpassungen?
HC Variante 0, Normal.
HC Variente 1, Stau-Assistent, Lane Assist aktiv unter 60km/h sofern ACC mit aktiv ist
Die HC_Variante ist in deiner neuen Codierung von 0 auf 1 geändert, was den Lane Assist befähigt unter 60km/h zu funktionieren, bei gleichzeitig akivem ACC.
Hat der T-Cross überhaupt ACC? Falls Nein, kannst du alles um Stau-Assistent vergessen.
Ja ACC (PF2) hab ich und nutze den auch sehr oft, da der T Cross so die Geschwindigkeit hält und wenn ein Auto vor mir langsamer fährt bremst er automatisch ab und hält den Abstand.
Das heißt das du mir schon die HC Variante 1 mit gegeben hast.