Möchte mir einen 3er kaufen
Servus Leute,
bin 19 Jahre alt und möchte mir ein Auto kaufen um mobiler zu sein.
Ich habe mich umgesehen und da ist mir der 3er BMW(besonderst der 316 und 318) ins Auge gesprungen. Dazu hätte ich einige Fragen:Welcher der beiden ist besser bzw realistischer? Vor oder nach dem Facelift Da ich nicht so viel Geld zur Verfügung habe (3500€) Da ich in der kommendem Zeit auch kein großes Geld verdienen werde, welcher ist Sparsamer bei schonender Fahrweisend(Sparsame Fahrweise 140 laut Tacho)und was sind so die Kinderkrankheiten?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Uff, wo fang ich an, wo hör ich auf...
Der E46 hat meiner Erfahrung nach noch ein paar mehr Schwachstellen. Aber auch der E36 ist bei weitem nicht problemlos. Rost wird bei beiden Typen dein größter Feind sein. In deinem Budget wirst du bei beiden kaum einen in vernünftigen finden, es sei denn, du findest den Dummen, der seinen Schatz deutlich unter Wert verkauft.
Beim E46 kommt dazu, dass die Vierzylinder ab dem Facelift leider zusätzlich alles andere, als zuverlässig wurden.
Zusammenfassend kann man sagen: Wenn du keine Lust hast, an deinem Auto selbst Hand anzulegen, kann es schnell passieren, dass du jede Menge Kohle in der Werkstatt lässt.
Zur Frage, was ich stattdessen empfehlen würde: Einen Klein- oder Kompaktwagen.
Ich selbst führ lange Jahre einen E36 318ti Compact und einen E46 330i Touring. An denen war ständig irgendwas. Seit jetzt über drei Jahren fahre ich Ford Focus Turnier, die haben neben dem normalen Verschleiß kaum etwas. Einfach problemloses Fahren.
Also meine Empfehlung: etwa 10-jährigen Klein- oder Kompaktwagen der "langweiligen" Hersteller. Opel, Ford, Peugeot...
VW und die anderen Marken des Konzerns sind technisch auch okay, empfehle ich aber nicht gern, weil ich den Umgang des Konzerns mit seinen Kunden zum Kotzen finde.
30 Antworten
Lass dir, mit deinen 19 Jahren, die Versicherung für einen BMW 3er ausrechnen, oder mache das bei den Portalen selber + ein günstiges eingestuftes Auto (autoampel.de) ... evtl. hat sich das dann ganz schnell mit dem BMW erledigt, wenn es dir grundsätzlich darum geht ersteinmal mobil zu sein ....😉
Einen der ein günstiges Auto sucht, gleich einen 325i 6 Zylinder zu empfehlen ...
Ne ich sag dazu mal nichts ... nur, dass das Dinos aus einer einer anderen Zeit sind und man sich nicht von aktuellen billigen Spritpreisen an der Tanke blenden lassen sollte ....😁
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 16. April 2020 um 15:49:10 Uhr:
Also für 3,5TSd bekommt man auch schon die E90/91 Serie von BMW. Ich hab in jungen Jahren auch BMW gefahren mit weniger Budget, da gibt es auch was. Das was man beachten sollte, daß bei den 4Zylindern wohl Steuerketten Schäden auftreten können. Dies gilt es im Vorfeld abzuklären. Ist aber nicht bei allen der Fall, mein Bruder hatte einen 318d, mit fast 300tsd auf der Uhr, da war nie was mit der Steuerkette. Und Steuerketten-Probleme haben auch viele andere Hersteller aus der Zeit, wie auch z.B VW. Gut Ford bin ich auch schon viele gefahren, auch hier gibt es teure Defekte. Hatte mal ein defektes Zweimassenschwungrad, war auch nicht gerade günstig. Sehr unauffällig waren bei mir die Toyotas die ich hatte, ist aber meine persönliche Meinung. Kann man bei jeder Marke Glück oder Pech haben. Im Anhang mal ein 325i, sogar ein 6Zylinder für kleines Geld.
Einen guten 325i E90 mit dieser Laufleistung gibts mit Sicherheit nicht unter 5k.
Das Angebot ist auch auf mobile, für mich ein Fake.
@EMVCI okay fand den auch sehr günstig. Aber einen 318i bekommt man schon für das Budget...
Na ich weiß ja nicht, ich meine ob der dann gescheit ist.
Hab grad nen Diesel Touring mit den KM und weniger Ausstattung für 5 verkauft.
Da sollte ein Benziner eigentlich heutzutage mehr bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 16. April 2020 um 19:33:00 Uhr:
@EMVCI okay fand den auch sehr günstig. Aber einen 318i bekommt man schon für das Budget...
Da kannst den Motor aber qwegen der Kettenproblematik vergessen......und die Diesel hatten das nie......das Preoblem hatten NUR die Benzinervierzylinder!
Ich kann für das Budget ebenso keinen BMW empfehlen......vorallem nicht,wenn das Ding laufen soll und die nächsten Jahre kein nennenswertes Einkommen vorhanden ist.....an nem E36/46/90 ist IMMER irgendwas.....billig oder teuer spielt keine Rolle.....zuverlässig sind die Dinger nur in den ersten 5-7 Jahren gewesen bzw. beim E90 R4 nur während der Garantiezeit.....
Fiat Panda (ja tatsächlich,der ist qualitativ weit vorm Konzernbruder 500,da in Italien gebaut,die Jungs haben sich richtig ins Zeug gelegt für ihre eigenen Autos),Suzuki Swift o.ä. wäre preislich und hinsichtlich Zuverlässigkeit zu empfehlen.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 16. April 2020 um 21:14:05 Uhr:
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 16. April 2020 um 19:33:00 Uhr:
@EMVCI okay fand den auch sehr günstig. Aber einen 318i bekommt man schon für das Budget...Da kannst den Motor aber qwegen der Kettenproblematik vergessen......und die Diesel hatten das nie......das Preoblem hatten NUR die Benzinervierzylinder!
Ich kann für das Budget ebenso keinen BMW empfehlen......vorallem nicht,wenn das Ding laufen soll und die nächsten Jahre kein nennenswertes Einkommen vorhanden ist.....an nem E36/46/90 ist IMMER irgendwas.....billig oder teuer spielt keine Rolle.....zuverlässig sind die Dinger nur in den ersten 5-7 Jahren gewesen bzw. beim E90 R4 nur während der Garantiezeit.....
Fiat Panda (ja tatsächlich,der ist qualitativ weit vorm Konzernbruder 500,da in Italien gebaut,die Jungs haben sich richtig ins Zeug gelegt für ihre eigenen Autos),Suzuki Swift o.ä. wäre preislich und hinsichtlich Zuverlässigkeit zu empfehlen.
Greetz
Cap
Das Gesagte zum Swift kann ich nur unterschreiben: extrem problemloses Fahrzeug mit simpler Technik.
Bei dem Budget und wenn das Auto "zuverlässig" im Alltag laufen soll, würde ich mich auch von BMW fernhalten.
Bei mir fiel in letzter Zeit am E46 einiges an und beim E36 kommt das bzw. wird das auch kommen.
Da braucht man sich nichts vormachen. Und ich reiße jetzt nicht viele Kilometer...
Kannst so jetzt auch wieder nicht sagen, wenn einer viel selber machen kann (oder zumindest jemand kennt und greifbar hat, der das gern, gut + günstig machen kann), dann kann auch ein BMW ziemlich bis seeeehr günstig sein !
Ich nehm da immer wieder gern meinen echt zuverlässigen E30 318i (gekauft als 16-jährigen mit damals 330.000 km drauf) als Beispiel :
Die letzten 14 Jahre/320.000 km hat der keine 3.000 € gekostet inkl. Kaufpreis + aller Ersatzteile + x-mal TÜV (Arbeitslohn als 100%-Selberschrauber allerdings 0 €)
https://www.motor-talk.de/.../kosten-der-mobilitaet-t5741492.html?...
https://www.motortests.de/auto/bmw/3er/e30/318i-touring-ftId141168
Je weniger man also günstig selber machen (lassen) kann, desto mehr sollte man als Reserve für mögliche Reparaturfälle bereitliegen haben = nicht gleich die ganze Summe nur für'n Kaufpreis raushauen !
https://www.motor-talk.de/.../...-erstauto-worauf-achten-t6515907.html
Aber er möcht' ja nicht verraten, wieviel Schweiß- und Schraubarbeiten er selber kostengünstig machen (lassen) könnte.
Und mit zuviel Schnick-Schnack dran steigt natürlich auch die Zahl der möglichen Fehlerquellen
---> wegen "langfristig günstig" also besser nix Airbag, Automatik, Benzin-DI, DSG, elektronische Helferlein jeglicher Art, Hochglanz-Alufelgen, Klima, Luftfederung, Quattro, Servo, Turbo, Valvetronic, Xenon, Zentralausrücker, Zweimassenschwungrad und was weiß ich was noch alles an zusätzlichen Fehlerquellen möglich wäre (die manche Autos eben gar nicht erst haben = auch gar nicht kaputtgehen können ;-) ).
Ja, da gebe ich dir Recht. Es steht und fällt damit ob man selbst schrauben kann und auch will.
Ich mache bspw. das was ich machen kann möglichst selber, aber für viele Dinge fehlt mir Fachkenntnis und/oder Ausrüstung. Beim E46 war zuletzt eine Spurstange und Teile der Bremsleitungen im Eimer.
An Bremsleitungen traue ich mich nicht ran. Spurstange hätte ich vielleicht mit etwas Hilfe geschafft, aber der Wagen muss dann ja ohnehin vermessen werden. Also Werkstatt.
Auf der anderen Seite habe ich am E36 das ein oder andere nach dem Kauf gemacht und natürlich ordentlich gespart. Weg gegeben habe ich ihn nur zum Lackierer. Das ist ein Job für Profis.
Sehe ich anders, ein günstiges Auto aus der Kompaktklasse wird immer günstiger sein, egal wie man es dreht .
Und so ein Ausbruch an Fahrfreude ist ein 316i nun auch nicht, ich behaupte frech da macht jeder 75PS Toyota Starlet mehr Gaudi, so meine persönliche Erfahrung und ist in jedem Punkt günstiger😛
Ok blöder vergleich ... setzt ein ~100ps Golf, Focus, Corolla egal..
Beim Thema Versicherung ist es dann ganz vorbei mit der Schönrechnerei, die Einstufung kann man nicht beeinflussen und da ist ein BMW 3er immer teurer als Golf, Focus,Astra, Corolla & Co, selbst wenn man sich die Finger wund schraubt beim reparieren und 3 x überlegt den defekten Stoßdämpfer nur einseitig zu tauschen @ unser Bastel-Wastel E30 user...😁
Naja, er MÖCHTE aber nunmal 'nen 3er . . .
. . . aber ok, vielleicht hat er auch nur noch nicht genügend andere Modelle ausprobiert und für tauglich befunden . . . zu 'nem 3er zwingen MÖCHT ich auch niemand.
Ich könnt' mit 'nem Golf oder Kadett oder so wahrscheinlich auch noch bissl günstiger fahren . . . aber sooo viel MÖCHT ich dann auch wieder nicht sparen ;-)
Da is mir mein (deswegen aber immer noch günstiger) 3er dann doch deutlich lieber ! 🙂
(hab schon genügend andere auch gefahren, einige sogar mehr als nur einmalig ---> und den besten aller Kompromisse fahr ich jetzt seit 14 Jahren . . . und noch laaaang kein Ende in Sicht. Mit dem kann ich echt alt werden, die Million ist fest angepeilt.)
Ok, wenn aber einer mit einem Starlet (oder was auch immer) glücklich ist, auch ok, sei ihm gegönnt.
P.S.
DEN defekten Stoßdämpfer "nur" einseitig tauschen funktioniert übrigens prima, warum 'nen funktionierenden wegschmeißen, weil/wenn nur einer wirklich defekt ist ?
https://www.motor-talk.de/.../...stossdaempfer-vorne-t5708651.html?...
Stoßdämpfer hätt ich sogar paarweise noch welche, vorn sogar neue, hinten gute gebrauchte . . . geht mir da erst in 2. Linie um's Geld, eher um's Prinzip. Und den unnötigen Mehraufwand für den 2. natürlich . . . was nicht unbedingt muß, muß eben auch nicht sein, sondern darf noch weiter mitfahren 😁
Denn auch solche Sachen/Vorgehensweisen mache Auto/fahren oft unnötig teuer, merk ich hier ja auch immer wieder, da wird immer gleich zu "unbedingt paarweise wechseln", neue LiMa (statt 2 Kohlen für 1 €), 2 neue Reifen (weil einer defekt und der 2. ja "nur noch 4 oder 5mm hat" und "schon 6 Jahre alt" ist . . . usw . . . usw.
Und für/trotz mittlerweile 650.000 km ist meiner eigentlich recht pflegeleicht + reparaturfreundlich ! 😛
Wär er's nicht ---> hätt' ich nämlich schon 'nen anderen ;-)
Aber genau das Gegenteil ist eben der Fall 😛
Zitat:
@Willnen3er schrieb am 15. April 2020 um 21:21:01 Uhr:
Welches Auto würdest du dann empfehlen und was ist am e46 änderst als am e36?
Ich würde generell noch ein bisschen weitersparen, insbesondere wenn die Einnahmen in Zukunft
gering bleiben!
Bin zwar Schweizer, aber ein Sparfuchs, bei deinem Budget, würde ich nicht über einen Kauf eines Wagens nachdenken, sondern wie ich die Lebenskosten einsparen kann😉
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 16. April 2020 um 21:14:05 Uhr:
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 16. April 2020 um 19:33:00 Uhr:
@EMVCI okay fand den auch sehr günstig. Aber einen 318i bekommt man schon für das Budget...Ich kann für das Budget ebenso keinen BMW empfehlen......vorallem nicht,wenn das Ding laufen soll und die nächsten Jahre kein nennenswertes Einkommen vorhanden ist.....an nem E36/46/90 ist IMMER irgendwas.....billig oder teuer spielt keine Rolle.....zuverlässig sind die Dinger nur in den ersten 5-7 Jahren gewesen bzw. beim E90 R4 nur während der Garantiezeit..
Naja zuverlässig können die Wagen immer noch sein, in diesem Alter, aber das sind dan Sahnestücke, welche seit Jahren beim Besitzer gehätschelt werden.
Und auch da können Kleinigkeiten, Altersbedingt auftreten, seinen es nur Schwimmer, Bremslichtschalter oder sonstiges und nicht zu vergessen, auch die Zeit nagt am Kunststoff, auch da muss oder sollte je nachdem das eine oder andere Teil mal ausgewechselt werden, hätte jetzt bei einem alten Gebrauchswagen, welcher noch ein paar Jahre, bis zum Schreder gefahren wird nicht Priorität...
Schrauben hin oder her, wenn er nicht Schweißen oder Karosseriearbeiten generell selbst durchführen kann, wird der Erhalt eines Young- oder Oldtimers zum finanziellen Kraftakt. Karosseriearbeiten und/oder Rostvorsorge sind nicht selbst durchgeführt sehr teuer. Mein erster BMW (ein 316i der Baureihe E30) hat Unmengen an Geld verschlungen und das trotz guter Karosserie. Der günstige Einstandspreis war absolut nicht der bessere Kauf und wird es auch nie sein.
Die guten Exemplare sind weg oder teurer als sein Budget des TE hergeben würde. Manchmal sollte man auch ehrlich sein und sich eingestehen können, dass dieses oder jenes Auto nichts wird und aus bestimmten Venunftsgründen eine andere Marke/Modell empfohlen wird. Das hat nichts mit Ignoranz gegegnüber den Wünschen des TE zu tun, sondern spricht vielmehr für ein ehrliches, gewissenhaftes und kompetentes Forum. @OO--II--OO
Wiss'mer ja bis jetzt noch gar nicht, was er günstig machen (lassen) kann, und solang sind erstmal alle Möglichkeiten offen.
Und was du da immer als "Die guten Exemplare sind weg oder teurer" bezeichnest, ist wiederum von deinem sehr anspruchsvollen Standpunkt aus betrachtet.
Auch ein verbollerter + und mit Rostpickeln behafteter 3er fährt gaaaanz genauso gut wie einer mit weniger Dellen + Rost !
Muß also nicht immer gleich ein Hochglanz-Oldtimerliebhaber-Fahrzeug nach deinen Ansprüchen sein, manche wollen einfach nur 'nen 3er fahren ;-)
Da genügt oft schon die "Freude am Fahren", da muß nicht automatisch immer auch gleich die "Freude am Top-Aussehen" dabei sein ;-)
Ich les das bis jetzt jedenfalls noch nicht aus seiner Frage raus.
Und in den ersten 3 Zeilen hab ich ihm auch weder zum 3er geraten noch vom 3er abgeraten . . . vieles ist denkbar . . . aber unmöglich isses jedenfalls auch nicht gleich.
Hab letztes Jahr + vor 3 Jahren 2 E36 M43 flottgemacht (keine Museumsstücke, aber die hätten garantiert nochmal für 10 Jahre getaugt, beide zum Freundschaftspreis von je 1.500 €) . . . nur hat der eine keinen Führerschein mehr . . . und der andere (übermütiger Fahranfänger) hat seinen nach 2 Wochen gleich mal geschrottet . . . unmöglich isses also nicht, ein brauchbares Exemplar zu finden . . . sofern man eben keine (fast)Neuwagenansprüche hat ;-)