Möchte mich mal vorstellen ... mit meinem E 220 d AT
Als baldiger Fahrer eines feschen E 220d All-Terrain möchte ich mich hier mal in der Runde vorstellen -- manche kennen mich eh vielleicht auch aus dem 210er- und 211er-Forum. Seit 1999 fahre ich nun schon Mercedes und hab da einiges mitgemacht, Schönes (Sechszylinder-Dieseln) und auch weniger Schönes (viel Braunes an zwei S210ern und einem W168er). Auch wenn mir die aktuellen Moden aus dem Hause Daimler nicht immer gefallen und ich mir daher auch immer wieder Mitbewerber-Fahrzeuge ansehe, so kann ich mir dann doch nix anderes vorstellen. 😉
Den aktuellen Wagen, einen 10 Monate alten Werkswagen mit 22.400 km (MJ 2020), werde ich am kommenden Wochenende vom Händler im Schwarzwald abholen, selber komme ich ganz vom anderen Ende der Welt, aus Baden im Süden von Wien. Mein vierter "Blindkauf" übers Internet, bin selber gespannt wie der "freche" All-Terrain in natura aussieht ... außen Lack weiß uni, innen Leder schwarz/braun mit der üblichen elenden "Klavierlack"-Plastikmittelkonsole. Na ja, nix was man nicht ändern könnte. Mit Werks- und Junge-Sterne-Garantie kann nicht viel schiefgehen, mit einem Mercedes-Familienbetrieb mit äußerst motoviertem Team bin ich hier bestens versorgt.
Bei dieser Gelegenheit bin ich auch ins Amt des "Forenpaten" gehoben worden, was ich im 211er-Forum ja schon gefühlt ewig bin. Damit darf ich User dickschiffdiesel aushelfen, missglückte Thread-Titel reparieren und da und dort auch mal einspringen, wo es einen Sinn ergibt und ich was beitragen kann -- sachlich bin ich beim 213er selber ja noch ein Neuling.
Ich freue mich auf regen Austausch!
Beste Antwort im Thema
Als baldiger Fahrer eines feschen E 220d All-Terrain möchte ich mich hier mal in der Runde vorstellen -- manche kennen mich eh vielleicht auch aus dem 210er- und 211er-Forum. Seit 1999 fahre ich nun schon Mercedes und hab da einiges mitgemacht, Schönes (Sechszylinder-Dieseln) und auch weniger Schönes (viel Braunes an zwei S210ern und einem W168er). Auch wenn mir die aktuellen Moden aus dem Hause Daimler nicht immer gefallen und ich mir daher auch immer wieder Mitbewerber-Fahrzeuge ansehe, so kann ich mir dann doch nix anderes vorstellen. 😉
Den aktuellen Wagen, einen 10 Monate alten Werkswagen mit 22.400 km (MJ 2020), werde ich am kommenden Wochenende vom Händler im Schwarzwald abholen, selber komme ich ganz vom anderen Ende der Welt, aus Baden im Süden von Wien. Mein vierter "Blindkauf" übers Internet, bin selber gespannt wie der "freche" All-Terrain in natura aussieht ... außen Lack weiß uni, innen Leder schwarz/braun mit der üblichen elenden "Klavierlack"-Plastikmittelkonsole. Na ja, nix was man nicht ändern könnte. Mit Werks- und Junge-Sterne-Garantie kann nicht viel schiefgehen, mit einem Mercedes-Familienbetrieb mit äußerst motoviertem Team bin ich hier bestens versorgt.
Bei dieser Gelegenheit bin ich auch ins Amt des "Forenpaten" gehoben worden, was ich im 211er-Forum ja schon gefühlt ewig bin. Damit darf ich User dickschiffdiesel aushelfen, missglückte Thread-Titel reparieren und da und dort auch mal einspringen, wo es einen Sinn ergibt und ich was beitragen kann -- sachlich bin ich beim 213er selber ja noch ein Neuling.
Ich freue mich auf regen Austausch!
95 Antworten
Ein sonorer Klang ,bleibt ein sonorer Klang. Kommt soweit ich weiß , von der Masse die in Schwingung gerät.
Na ja der w211 ist schon leise das merkt man schon nach dem schließen der türen.
Ich bin froh, daß endlich auch mal jemand anderem ausser mir die Distronic nervt. Ich möchte auch lieber einen ganz normalen Tempomat (gibt´s den hoffentlich noch?).
Ich hatte neulich wieder einen Leihwagen, und mit der Distronic ist das so ein unharmonisches Fahren. Dauernd macht das Auto irdendwas, dauernd wird gebremst und wieder beschleunigt, und das nie so, wie ich es vorhersehen würde.
Für jemandem wie mich, der eigentlich immer mit Tempomat fährt, ist das echt störend.
MFG Sven.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 14. September 2020 um 22:16:25 Uhr:
Ich bin froh, daß endlich auch mal jemand anderem ausser mir die Distronic nervt. Ich möchte auch lieber einen ganz normalen Tempomat (gibt´s den hoffentlich noch?).
nur wenn man alles weglässt, was mit Frontradar zu tun. Beim GLE-Tester hat sich die Distronic durchaus sehr manierlich verhalten. Testfahrt mit dem 213-Mopf steht aber noch aus.
Viele Grüße
Peter
PS: Beim 212er-Vormopf hat mich die Distronic so sehr genervt, dass ich nur das Spurpaket genommen habe. Beim 213er habe ich im Moment das große Assistenzpaket in der Bestellung drin, mal schauen, ob's drin bleibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 14. September 2020 um 22:16:25 Uhr:
Ich bin froh, daß endlich auch mal jemand anderem ausser mir die Distronic nervt. Ich möchte auch lieber einen ganz normalen Tempomat (gibt´s den hoffentlich noch?).Ich hatte neulich wieder einen Leihwagen, und mit der Distronic ist das so ein unharmonisches Fahren. Dauernd macht das Auto irdendwas, dauernd wird gebremst und wieder beschleunigt, und das nie so, wie ich es vorhersehen würde.
Für jemandem wie mich, der eigentlich immer mit Tempomat fährt, ist das echt störend.
MFG Sven.
Wenn du den normalen Tempomat aus dem 211er kennst wirst du beim 213er enttäuscht sein. Der bremst sehr stark runter und reagiert nicht sehr harmonisch.
Ich habe den Vergleich zwischen S204 von 2011, GLC von 2017 und jetzt X213 von 2020.
Ich finde, dass die Distronic im X213 vergleichsweise sanft regelt. Dagegen hat sie damals im S204 in machen Situationen regelrecht Anker geworfen. Im GLC lag die Regelcharakteristik so in der Mitte, aberschon deutlich feinfühliger als im S204.
Sie ist auch davon abhängig, welchen Abstand man einstellt und in welchem Fahrprogramm man fährt.
Ich fahre immer in C und mit "drei Balken" Abstand. In Sport finde ich sie etwas ruppiger.
Ein Auto ohne Distronic kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus 😉
Ich mag die Distronic allgemein nicht gerne. Sie stört meinen harmonischen, flüssigen Fahrstil. Also werde ich darauf achten müssen, dass mein nächster keine hat.
Danke für die Hinweise!
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 15. September 2020 um 10:45:45 Uhr:
Ich mag die Distronic allgemein nicht gerne. Sie stört meinen harmonischen, flüssigen Fahrstil. Also werde ich darauf achten müssen, dass mein nächster keine hat.Danke für die Hinweise!
Das mag stimmen.
Aber auf limitierten Strecken, im Stau und im Anhängerbetrieb gibt es nichts endspannenderes als mit Distronic zu fahren.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 15. September 2020 um 10:50:37 Uhr:
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 15. September 2020 um 10:45:45 Uhr:
Ich mag die Distronic allgemein nicht gerne. Sie stört meinen harmonischen, flüssigen Fahrstil. Also werde ich darauf achten müssen, dass mein nächster keine hat.Danke für die Hinweise!
Das mag stimmen.
Aber auf limitierten Strecken, im Stau und im Anhängerbetrieb gibt es nichts endspannenderes als mit Distronic zu fahren.
Empfinde ich anders. Und Bremsbelagverschleißfreudig ist das ganze da auch.
Distronic fahre ich eigentlich nur gerne im Omnibus oder LKW, da kann ich das ganze so einstellen, daß nur über den Retarder gebremst wird und es somit verschleißarm abläuft.
So, das war´s nun von mir zum Thema Distronic, ich möchte nicht den ganzen Thread damit "kapern".
MFG Sven
@212059 Die Frage ist indes, ob die DistronicPlus Dir damals die Front gerettet hätte bzw. die Unfallfolgen verringert hätte.
An Alle: Ich nutze die Distronic als Hilfsmittel und übersteuere diese regelmäßig. Sehe ich, dass in der Entfernung ein Tempolimit kommt, schalte ich den Tempomat aus und Segele in das Limit. Laufe ich in der rechten Spur auf einen LKW auf und kann erst in einer Sekunde nach links, weil da noch jemand überholt, dann gebe ich minimal Gas um die Distronic in den Passivbetrieb zu bringen, damit sie nicht eingreift.
Will heißen: Ich kenne die Limits des Systems und gleiche das aus. Dafür habe ich das Plus an Sicherheit beim Fahren (Reaktionszeit des Systems geht gegen Null!) und enormen Komfort (lange Strecken werden viel leichter).
So mach ich das auch, klappt bis auf Ausnahmen super und kann im Grenzbereich extrem hilfreich sein.
Zurück zu einem alten Tempomaten? undenkbar, da würde ich wahrscheinlich irgendwo vor Rauschen; kann mir garnicht vorstellen das man das noch besser finden kann..
Hallo ins Forum,
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. September 2020 um 12:43:53 Uhr:
@212059 Die Frage ist indes, ob die DistronicPlus Dir damals die Front gerettet hätte bzw. die Unfallfolgen verringert hätte.
eher nicht, da der 212-Vormopf noch nicht die Querverkehrerkennung gehabt hat (jedenfalls in der aktuellen Ausprägung).
Zitat:
Will heißen: Ich kenne die Limits des Systems und gleiche das aus. Dafür habe ich das Plus an Sicherheit beim Fahren (Reaktionszeit des Systems geht gegen Null!) und enormen Komfort (lange Strecken werden viel leichter).
Dies mache ich aktuell mit dem Bremseingriff des Tempomaten auch schon. Beim GLE-Vorführer lief dies auch schon gut. Mal schauen, was der 213-Mopf kann.
Viele Grüße
Peter
So wie J.M.G. betreibe ich das auch, macht aber mehr Mühe. Klar ist das Zeug im Extremfall ein Sicherheitsgewinn, keine Frage.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 15. September 2020 um 22:10:03 Uhr:
So wie J.M.G. betreibe ich das auch, macht aber mehr Mühe. Klar ist das Zeug im Extremfall ein Sicherheitsgewinn, keine Frage.
Richtig, so wie J.M.G. mache ich das auch immer. Ich hinterfrage bzw. probiere aus, wie das System "denkt" und Arbeite dann damit.
Ich finde das aber in der neuen Version genauso wie Du mühsamer und damit stressiger als in der Alten, für mich ist das von daher ein Rückschritt in Sachen Comfort.
MFG Sven
Bin jetzt schon ein paar Tage mit dem All-Terrain gefahren und eines ist mir aufgefallen: Manchmal bleibt der rechte Bildschirm nach dem Start finster (der Wagen stand davor 4 Wochen unbewegt herum) bzw. es erschien am Morgen nur dieser bläulich schimmernde Horizont und sonst nichts.
Im ersten Fall war nach dem nächsten Motorstart alles wieder wie immer, im zweiten Fall half nur laaaaanges Drücken auf den Ein/Aus-Taster in der Mittelkonsole.
Gehört das so?
Mein 211er zeigte ja auch verschiedene Varietäten des Comand-Starts (Bild gleich da oder "Kaltstart" mit Mercedes-Logo), spielte plötzlich laut Musik obwohl von zuletzt stummgeschaltet oder wechselte gar von Radio auf SD-Karte), aber zumindest an ging das Ding verlässlich.