Möchte gerne mit dem Tuning beginnen....

Peugeot 1007 K

Hallo

da mein Peugeot 106 nun endlich wieder fährt möchte ich mich jetzt langsam umschauen nach Tuning teilen.

Ich habe vor fürs erste einen Sportauspuff, sowie einen Sportluftfilter zu verbauen. Danach wird die Karosserie umgebaut und neue Front-;Heck-;Seitenspoiler gekauft. Danach werde ich Felgen und neues Fahrwerk verbauen. Die Felgen und Fahrwerk werde ich aber erst nächtes Jahr machen aus finanziellen gründen.

Ich wollte von euch wissen was man für einen Auspuff auf einen Peugeot 106 Bj.94 mit 75PS verbaut. Ich habe auf Ebay einige Sportauspuffanlagen gefunden nur ist die Frage ob solche zu empfehlen sind. Der Preis beträgt meistens so ca. 120-200€.

Ich habe ein Angebot für einen K&N 57i-Kit. Der Luftfilter soll mich 79€ kosten ist der Preis ok. Oder findet man von anderen Herstellern billiger Ware. Der Luftilter ist natürlich neu mit 24Monate Garantie, ABE ist auch dabei vom Händler!!!

Es ist nicht leicht für meinen Peugeot Phase 1 Tuning teile zu finden hoffe ihr könnt mir aber troztem weiter helfen

Danke

tschau Andre

PS: Sportluftfilter und denn Auspuff möchte ich in denn nächsten wochen kaufen...

62 Antworten

Hallo

mein K&N 57iKit ist jetzt da.

Ich kann euch sagen der Einbau ist nicht ohne. Bekomme diesen scheiß Filter einfach nicht über die Einspritzanlage.

Das ist wirklich verdammt schwer... Die Anleitung lässt auch bissel zu wünschen übrig. Komme irgentwie auch nicht mehr ganz richtig klar. Jetzt habe ich einen Schlauch abgerissen weil er im weg war. Muss erstmal neuen kaufen bis morgen und morgen müsste ich es dann fertig bekommen.

Hoffe ich ein bisschen Hilfe von euch wäre da auch ganz gut weil ich irgentwie nicht mehr ganz weiter komme. Wieso kommt die alte Luftführung samt Kasten und Rohr komplett raus?? Wohin kommen dann die ganzen einzelnen Schläuche die kleinen dünnen???

tschau Andre

Am besten machst du ein paar bilderchen,
dann kann man ein bischen gucken und mal sehen!

Hallo

Bilder in meiner Sigantur vom Luftfilter. Eventuell mach ich ein Soundfile mal schauen.

http://www.boarder-boyz.de/kn/ auf dem Bild ist ein T-Stück makiert das wo ich auf dem makierten ein Stöpsel drauf stecken sollte. Leider habe ich keinen. Wenn ich denn Stöpsel mit dem Finger zu halte hört sich der Motor anders an als wenn ich es offen lasse. Laut anleitung muss es zu sein. Was meint ihr dazu muss das sein???

Ich das Kühlbech weggemacht was über denn Krümmer ist. Macht das was da ich ja die Original Luftführung rausgebaut habe.

tschau Andre

PS: ich bin ein bisschen Endtäuscht habe mir es deutlich besser vorgestellt, Hier fahren 2-3 106 herum die sind deutlich lauter als meiner. Und haben glaube ich kleinere Motoren drin. Wie kann ich das Ansaug Geräusch noch lauter und extremer machen???

Hm, also so wie es aussieht hast du alles tip top angebaut, was den Nippel betrifft würd ich mal offen und dann zu ein paar vollgasrunden fahren! (das was sich besser anhört behältst du dann)
Viel kaputtgehen kann eigentlich nicht allerdings bin ich da kein profi!

Das Kühlblech (Wärmeableitblech) würd ich wieder ranmachen wenns geht, hatte es auch mal zum Lackieren weggenommen und hatte erheblichen Leistungsverlust! (nach einer ganzen weile fahren)

Ähnliche Themen

Übriegens, ja ist ein bisschen enteuschend aber man sollte bedenken das du damit ja nur das ansauggeräusch ändern kannst!

Zitat:

Original geschrieben von Soucoma


Hm, also so wie es aussieht hast du alles tip top angebaut, was den Nippel betrifft würd ich mal offen und dann zu ein paar vollgasrunden fahren! (das was sich besser anhört behältst du dann)
Viel kaputtgehen kann eigentlich nicht allerdings bin ich da kein profi!

Das Kühlblech (Wärmeableitblech) würd ich wieder ranmachen wenns geht, hatte es auch mal zum Lackieren weggenommen und hatte erheblichen Leistungsverlust! (nach einer ganzen weile fahren)

Hallo

naja mal schauen vieleicht komme ich mit denn anderen 106 Fahrern mal irgentwo an der Tankstelle ins Gespräch.

Das mit dem Kühlblech am Krümmer bringt mir aber so nix mehr da die öffnung wo der Schlauch ran kommt leer bleibt. Da dieser mit der Original Luftführung verbunden ist und die nicht mehr vorhanden ist. oder denkste das ich das Kühlblech einfach so ran machen sollte aus Thermischen gründen??

Tschau Andre

Jup, genau das!

Zitat:

Original geschrieben von Soucoma


Jup, genau das!

Hallo

sorry aber worauf ist deine antwort bezogen. Verstehe denn zusammenhang nicht???

tschau Andre

"oder denkste das ich das Kühlblech einfach so ran machen sollte aus Thermischen gründen??"

Jupp, genau das!

Hallo

achso das meinst du. Das Blech sieht aber nicht so toll aus. Aber ok wenn du meinst dann werde ich es wieder drauf machen. Eventuell mal lackieren lassen. Das heisst wenn die Farbe hält.

Tschau Andre

Zitat:

Original geschrieben von racelook18


Hallo

achso das meinst du. Das Blech sieht aber nicht so toll aus. Aber ok wenn du meinst dann werde ich es wieder drauf machen. Eventuell mal lackieren lassen. Das heisst wenn die Farbe hält.

Tschau Andre

Pass auf, das machst du doch ganz easy selber!

Schau mal im baumarkt oder beim Autozubehörler bei den Dosenlacken!

Da findest du silbernen Motorenlack! (giebts auch in schwarz sieht aber nicht so gut aus)

Die sind bis 500 oder 800 Grad hitzebeständig!

Mit ner Drahtbürste ein bisschen anschrubben und Lackieren!

Super ergebniss das mit der Zeit aber ein bisschen abschwächt!

Kostenpunkt ca. 10 Euro.

Hi Tobi

das könnte ich eigentlich so machen naja mal schauen. Muss erst mal sehen was mit meinen K&N rauskommt da er ja jetzt defekt ist.

tschau Andre

Zitat:

Original geschrieben von racelook18


Hi Tobi

das könnte ich eigentlich so machen naja mal schauen. Muss erst mal sehen was mit meinen K&N rauskommt da er ja jetzt defekt ist.

tschau Andre

WAS, defekt?

Wie hast du das denn hingekriegt?

Zitat:

Original geschrieben von Soucoma


WAS, defekt?
Wie hast du das denn hingekriegt?

Hallo

schau mal meinen anderen Thread an, ist bissel weiter unten.

JA keine ahnung ist kaputt, ich weiß es nicht wie ich das geschaft habe

Hallo

ich bin am überlegen mir erstmal Vorne 40mm Federn zu kaufen.

Kann ich die mit Serien Dämpfern fahren??? Sind spezielle Marken zu empfehlen??? Was dürfen mich 2 Federn für die Vorderachse kosten. Ist es auch hier so das ich auf Phase 1 und Phase 2 schauen muss? Oder spielt das keine Rolle..

Sieht man denn einen deutlichen Unterschied zu dem Serien Fahrwerk?? Hat die Roland Garros Edition schon kürzere Federn oder Dämpfer Serienmässig verbaut???

MfG Andre

PS: @Bayernmichi hoffe auch von dir mal die Bilder zu bekommen damit ich mir eine ersten Eindruck machen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen