1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Modulite LED Tagfahrlicht

Modulite LED Tagfahrlicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
lange wollte ich meinem Golf ein Tagfahrlicht spendieren, aber bislang sahen alle Lösungen einfach nur billig aus oder man hätte auf die Nebelscheinwerfer verzichten müssen (Hella).
Das hat sich mit dem endlich lieferbaren Modulite geändert, Bilder dazu im Anhang (sie leuchten viel heller, als es auf den Fotos aussieht). Ich finde, dass diese sich perfekt in die Optik des fünfer Golfs einpassen.
Leider werden die Dinger ohne Einbauanleitung geliefert, und die Anleitung auf der Website ist fehlerhaft, denn der dort angegebene Sicherungshalter hat kein Zündungsplus, sondern Dauerplus angelegt also einfach nachprüfen, wo es Zündungsplus gibt). Auch gibt es noch das Problem, dass die Modulites zwar im Stand ausgeschaltet werden, sobald das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet wird; läuft jedoch der Motor, werden sie leider nur abgeblendet, was bei der Einbauhöhe jedoch nicht erlaubt ist.
Auf den vor zwei Tagen versprochenen Rückruf seitens des Herstellers/Importeuers Dectane warte ich übrigens noch immer vergebens... Soviel zum Thema Kundenservice... Und das bei einem Produkt, welches selbst im Discounter erst ab 120 Euro gibt, bei Dectane selbst kosten sie 160...

2011-07-12-17-22-03
2011-07-12-17-22-08
Beste Antwort im Thema

Hallo!
Möchte hier nur zur Info ergänzen, dass diese Modulite TFL's bei DECTANE ab der 31. KW
(Anfang August) auch für den Golf V PLUS lieferbar sind.;)
Gruß und gute Fahrt, Diana!

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten
Original geschrieben von GVV_fite

Zitat:

Original geschrieben von powe8


Hallo Freunde,
.......... F14 oder F15 des Motorraum-Si-Kastens Ausführung A leuchten nach, was nicht so schlimm wäre, wenn sie nicht beim Einschalten erst einmal Flackern würden, d.h. die TFL flackern.
Nun meine Frage, einige haben selbst oder durch den Freundlichen ein Kabel in den Fahrgastraum gelegt oder legen lassen, - kann mir nun jemand helfen, wie es am einfachsten ist, vom Mottorraum in den Fahrgastr. ein Kabel zu legen? Muß unbedingt die Batterie ausgebaut werden oder geht es auch so und wie?

Bei mir flackert nichts (BJ´08/2009);

kann also an den TFL´s selber liegen.

. . .

Nein, das liegt nicht an den TFL’s, eher an der/n „Steuereinheit(en).

Ich fahre MJ 07 mit Xenon und habe die Kufatec-Variante eingebaut, wobei ich die Steuerleitung vom Standlicht abgreife.

Anfangs war es auch bei mir so:

Zündung an – alles OK, Motor starten – TFL’s flackern.

Die Ursache war relativ leicht zu finden.

Die Standleuchten werden (zumindest bei mir) bei laufendem Motor gedimmt.

Bitte fragt mich nicht warum und bei welchen Ausführungen das so ist!

Keine Ahnung.

:confused:

Abhilfe schafft ein einfaches RC-Glied mit Diode, Widerstand und Elko.

Nun „blitzen“ die TFL’s nur beim Starten 2-3 mal auf. Aber das ist normal und mit der Leuchtmitteldiagnose der Fahrzeugbeleuchtung (hier das Standlicht) begründet.

Eigentlich hätte ich erwartet, dass das teilweise Dimmen bei Dectane & Co berücksichtigt wäre.

:rolleyes:

Aber der Aufwand der „Nachbesserung“ ist gering und vertretbar.

rudi88

Rc-glied

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

Bei mir flackert nichts (BJ´08/2009); kann also an den TFL´s selber liegen.
Der Kabeldurchbruch zum Fahrgastraum kann auch ohne Ausbau der Batterie gelingen: oberhalb des Kupplungspedals geht ein recht dicker Kabelstrang in den Motorraum. Die dortige Gummimanschette (ist glaube ich oval) vorsichtig oberhalb des besagten Kabelstranges durchstoßen. Hiernach sollte das Kabel zwischen Batterie und Sicherungskasten im Motorraum ankommen (s. markierter Bereich im Bild).


Danke für den Hinweis -Kabelstrang- , ich fahre einen Automatik, der besagte Kabelstrang mit Gummimanschette wird sicherlich auch vorhanden sein, gibt es einen Rat zum Lösen der dunklen Abdeckung über den Pedalen? Ich habe zwar mindestens zwei Schrauben gesichtet, aber sind das alle, bzw. ist noch irgend etwas geklippst???
Gruß powe8

Bin gerade aus der Garage, habe entsprechend dem Hinweis von -GVV_fite- nach einem Durchbruch vom Motorraum in den Fahrgastr. gesucht. Das ist ja beim Automatik ganz einfach, dort wo sonst das Kupplungspedal sitzt, ist ein vorbereiteter Durchbruch, nur durch den Isolierfilz verdeckt, aber schon voreingeschnitten. Also einfach nutzbar. Nun bin ich nur noch auf der Suche nach einem leichten Zugang zu D+ von der Lichtmaschine, um das TFL wirklich erst einzuschalten, wenn der Motor läuft. Die Sache mit dem Spannungskomperator ist mir zu unsicher, die Batterie hält die Spannung doch noch recht lange nach Motorstillstand. An Pin2 am Stecker an der Lima ist schwer ranzukommen, das Kabel wird in einem Art Panzerisolierschlauch weitergeführt, will den nicht unbedingt zerstören.
Gibt es irgendwo ein anderen Abgreifpunkt oder ein anderes 12V Signal, welches nur bei laufendem Motor vorhanden ist???
Gruß powe8

Um mal etwas in die Diskussion einzubringen: Ich habe neue Module bekommen, und die schalten jetzt richtig ab. Es hat zwar lange gedauert, aber inzwischen liefert Dectane korrekt abschaltende und damit im Bereich der StVO zugelassene Tagfahrlichter aus.
Danke übrigens an meinen Händler Daniel Jeromin, der für den ausreichenden Druck gesorgt hat.

Moin,
bevor ich jetzt die Bestellung aufgebe, wollte ich nochmal sicherheitshalber nachfragen.
Ich fahre einen Golf V GTI mit Xenon. Kann ich die GTI-Variante der Tagfahrlichter PlugnPlay einbauen?
Hat jemand vielleicht ein Bild von der Konfiguration für mich? Würde gerne mal den Farbunterschied sehen.
Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von StormaX


Moin,
bevor ich jetzt die Bestellung aufgebe, wollte ich nochmal sicherheitshalber nachfragen.
Ich fahre einen Golf V GTI mit Xenon. Kann ich die GTI-Variante der Tagfahrlichter PlugnPlay einbauen?
Hat jemand vielleicht ein Bild von der Konfiguration für mich? Würde gerne mal den Farbunterschied sehen.
Gruß
Philipp

habe hier im therad ein bildchen reingestellt (musst mal blättern) wenn du tfl maachen willst dan würd ich es nur so machen wie auf dem bild

Moin,
du hattest das S6-Tagfahrlicht eingestellt. Die gefallen mir persönlich mit Abstand am besten!
Das Problem, was ich daran sehe ist folgendes: Ich besitze kein handwerkliches Geschick, um so etwas umzusetzen. Eine sauber integrierte Lösung die Plug n Play ist, wäre mir lieber. Deswegen gefallen mir die Modulites auch so. Zugegeben, habe ich nur auf Bildern gesehen bis jetzt.
Gruß
Philipp

.. kannst ja mal nachfragen was ein solcher einbau kosten würde, ich denke die summe wird nicht weltbewegend sein. Es sollte aber auf jedenn Fall jemand machen der sein handwerk versteht... kannst ja dein feadback von der werke hier posten, wäre nett :-) .. die modulites sind ja auch nett, hatt aber auch fast jeder der tfl hat :-) ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen