Modulite LED Tagfahrlicht
Hallo,
lange wollte ich meinem Golf ein Tagfahrlicht spendieren, aber bislang sahen alle Lösungen einfach nur billig aus oder man hätte auf die Nebelscheinwerfer verzichten müssen (Hella).
Das hat sich mit dem endlich lieferbaren Modulite geändert, Bilder dazu im Anhang (sie leuchten viel heller, als es auf den Fotos aussieht). Ich finde, dass diese sich perfekt in die Optik des fünfer Golfs einpassen.
Leider werden die Dinger ohne Einbauanleitung geliefert, und die Anleitung auf der Website ist fehlerhaft, denn der dort angegebene Sicherungshalter hat kein Zündungsplus, sondern Dauerplus angelegt also einfach nachprüfen, wo es Zündungsplus gibt). Auch gibt es noch das Problem, dass die Modulites zwar im Stand ausgeschaltet werden, sobald das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet wird; läuft jedoch der Motor, werden sie leider nur abgeblendet, was bei der Einbauhöhe jedoch nicht erlaubt ist.
Auf den vor zwei Tagen versprochenen Rückruf seitens des Herstellers/Importeuers Dectane warte ich übrigens noch immer vergebens... Soviel zum Thema Kundenservice... Und das bei einem Produkt, welches selbst im Discounter erst ab 120 Euro gibt, bei Dectane selbst kosten sie 160...
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Möchte hier nur zur Info ergänzen, dass diese Modulite TFL's bei DECTANE ab der 31. KW
(Anfang August) auch für den Golf V PLUS lieferbar sind.😉
Gruß und gute Fahrt, Diana!
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BjoernL89
Hey,ich hab einen Golf V mit Nebelscheinwerfern und sucher derzeit eine Möglichkeit Tagfahrlicht nachzurüsten. Ich möchte die NSF undebingt behalten.
Die Lösungen mit einzelnen LED Tagfahrlichten wie von Philips macht mir etwas Bauschmerzen von der Befestigung her. Außerdem wird die Originalblende zerstört.
Daher fand ich die Lösung Modulite wirklich gut.
Nun 2 Fragen:
1) Gibt es Erkenntnisse, ob die bisherigen Fehler behoben sind bzw. kennt ist einen guten Händler bei dem ich mich mal umhören könnte?2) Kennt ihr eine äquivalente Alternative zu der Modulite Lösung, bei der ich eine zusätzliche Blende mit festen LED TGF bekomme und meine NSF weiter nutzen kann?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Ich habe die Lösung von Kufatec gewählt. Die originalen Blenden der Nebelscheinwerfer werden dabei ersetzt. Bei Fragen zur Installation bitte PN.
rudi88
Falls noch jemand beim Modulite LED-TFL von Dectane für den Golf V mit Nebelleuchten den richtigen - oder einen richtigen - Plus-Pol sucht um den Abzweiger (der laut Anleitung an F 23 soll) anzuschließen:
Bei mir funzt es jetzt ohne lästiges Nachleuchten auf Sicherungsplatz F 38 im Sicherungskasten im Motorraum (ist vorbelegt mit einer roten 10er-Sicherung für die Leuchtweitenregulierung).
Zündung ein => TFL an
Standlicht ein => TFL aus
Motor/Zündung aus => TFL aus UND KEIN NACHBRENNEN 😉
Coming home / Leaving home normal über Abblendlicht =>TFL aus
Die LEDs gehen übrigens richtig AUS und werden NICHT auf Standlicht gedimmt, also alles nach StVZO (auf dem Karton stand, dass sie gedimmt werden, was aber bei der niedrigen Einbauhöhe gem. StVZO nicht erlaubt wäre).
Mein Golf ist übrigens ein 1,6 FSI BJ 2004 Sportline und die TFLs habe ich am direkt bei Dectane bestellt und am 10.11. geliefert bekommen - aber erstmal nur probeweise angeschlossen - nachdem was ich hier schon alles darüber gelesen habe.
Am nächste Wochenende werden Sie endgültig montiert und sind hoffentlich auch noch nach der Waschstraße wasserdicht !
Ich hoffe der Hinweis auf "F 38" hilft dem einen oder anderen 🙂 Ich hab' ne ganze Weile suchen müsen!
Hallo Andi,
das betrifft jetzt den "normalen" 5er Golf, oder?
Hast du ggf. auch ne Ahnung ob's beim PLUS auch funzt?
Wenn du fertig bist mit dem Eibau dann stell doch bitte
ein paar Bilder ein. Danke im voraus.
Gruß, Diana!
Zitat:
Original geschrieben von Golfer-Andi
Falls noch jemand beim Modulite LED-TFL von Dectane für den Golf V mit Nebelleuchten den richtigen - oder einen richtigen - Plus-Pol sucht um den Abzweiger (der laut Anleitung an F 23 soll) anzuschließen:
Bei mir funzt es jetzt ohne lästiges Nachleuchten auf Sicherungsplatz F 38 im Sicherungskasten im Motorraum (ist vorbelegt mit einer roten 10er-Sicherung für die Leuchtweitenregulierung).
Zündung ein => TFL an
Standlicht ein => TFL aus
Motor/Zündung aus => TFL aus UND KEIN NACHBRENNEN 😉
Coming home / Leaving home normal über Abblendlicht =>TFL ausDie LEDs gehen übrigens richtig AUS und werden NICHT auf Standlicht gedimmt, also alles nach StVZO (auf dem Karton stand, dass sie gedimmt werden, was aber bei der niedrigen Einbauhöhe gem. StVZO nicht erlaubt wäre).
Mein Golf ist übrigens ein 1,6 FSI BJ 2004 Sportline und die TFLs habe ich am direkt bei Dectane bestellt und am 10.11. geliefert bekommen - aber erstmal nur probeweise angeschlossen - nachdem was ich hier schon alles darüber gelesen habe.
Am nächste Wochenende werden Sie endgültig montiert und sind hoffentlich auch noch nach der Waschstraße wasserdicht !
Ich hoffe der Hinweis auf "F 38" hilft dem einen oder anderen 🙂 Ich hab' ne ganze Weile suchen müsen!
Frage :
Wer hat den schon die Modulite LED montiert wo das Tagfahrlicht über die Scheinwerfer Programmiert ist , wie funktioniert es da ? VW Golf Plus von 2008
Ähnliche Themen
Servus!
Hab an meinen PLUS mir heute die TFL auf die NSW codieren lassen,
funzt perfekt und sieht relativ gut aus, ist allerdings von der Rennleitung
nicht zugelassen. Hier nochmal Danke an "Trockensuppe" für den Tip.
Grüße, Diana!
..Moinsen, ich persöhnlich finde das TFL nur in kombination mit Xeon gut aussehen .. da ist der "Farbunterschied" nicht sichtbar, da beide "weiß" Leuchten. die normalen Scheinwerfer dagenen etwas gelblich ..
Zitat:
Original geschrieben von KamilGDA
..Moinsen, ich persöhnlich finde das TFL nur in kombination mit Xeon gut aussehen .. da ist der "Farbunterschied" nicht sichtbar, da beide "weiß" Leuchten. die normalen Scheinwerfer dagenen etwas gelblich ..
Du hast recht, aber da die LEDs abschalten wenn die Scheinwerfer einschalten ist es ziemlich egal ^^ Und mit ausgeschalteten Scheinwerfern schauen die TFL mit Xenon oder Halogenscheinwerfern gut aus.
PS: Meine TFler blieben dicht bei dem letzten Waschstraßenbesuch 😉
Hallo Diana! Na dann lass' Dich mit den NSW nur nicht von den Ordnungshütern erwischen 😉 Da sind dann immer wegen "Mißbrauch" der NSW 10 EUR fällig - jedenfalls war's letztes Jahr bei mir so.
Mein Golf ist übrigens ein Golf 5"1K" (also KEIN Plus - den gab es erst ab 2005).
Ob das mit der F 38 auch bei Dir klappen würde kann ich Dir nicht versprechen, aber wenn die Leuchtweiten-Regulierung bei Dir auch da abgesichert ist, sollte es funktionieren.
LG Andi 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 2010Diana3
Servus!
Hab an meinen PLUS mir heute die TFL auf die NSW codieren lassen,
funzt perfekt und sieht relativ gut aus, ist allerdings von der Rennleitung
nicht zugelassen. Hier nochmal Danke an "Trockensuppe" für den Tip.Grüße, Diana!
Moin,
es ist schon ein wenig her, dass ich diesen Thread gelesen habe. Daher entschuldigt, wenn die Frage schon gestellt wurde.
Ich würde die Modulites auch gerne an meinem GTI montieren. Nun habe ich aber Xenon-Scheinwerfer.
Funktioniert das TFL auch mit Xenon? Laut Beschreibung auf der Dectane Seite, leider nur für Halogen.
Gibt es sonst eine Alternative?
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von StormaX
Moin,es ist schon ein wenig her, dass ich diesen Thread gelesen habe. Daher entschuldigt, wenn die Frage schon gestellt wurde.
Ich würde die Modulites auch gerne an meinem GTI montieren. Nun habe ich aber Xenon-Scheinwerfer.
Funktioniert das TFL auch mit Xenon? Laut Beschreibung auf der Dectane Seite, leider nur für Halogen.Gibt es sonst eine Alternative?
Gruß
Philipp
Für den GTI gibt es eine ganz gute Lösung für TFL anstelle der NSW. Alle anderen Lösungen sehen aus wie A.T.U-ning.
Moin,
ich persönlich nutze meine Nebelscheinwerfer sehr gern bei Nebel, will diese also behalten! Handwerkliches Geschick ist nur gering vorhanden, also dachte ich kommt die Lösung von Modulite wie gerufen. Die Gitter sehen wie die Originalen aus + die TFLs.
Deswegen meine Frage: Möglich mit Original-Xenon?
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von StormaX
Moin,ich persönlich nutze meine Nebelscheinwerfer sehr gern bei Nebel, will diese also behalten! Handwerkliches Geschick ist nur gering vorhanden, also dachte ich kommt die Lösung von Modulite wie gerufen. Die Gitter sehen wie die Originalen aus + die TFLs.
Deswegen meine Frage: Möglich mit Original-Xenon?Gruß
Philipp
..Ja diese Kombination ist möglich. Ich persöhnlich wollte bei meinem GTI auch TFL verbauen. Jedoch finde ich das doch alles was der Markt bietet nicht sehr zu meinem Auto und zu meinem Geschmack passt. Sieht alles nach "Bauerntuning" aus, ist aber nur meine Meinung und über Geschmäcker lässt sich ja streiten :-))) ..
Aber wen TFL, dann nur mit Xenon und wenn TFL dann nur RS6 ...
Moin,
Auf deutsch gesagt: ich finde die S6 Tagfahrlichter auch absolut GEIL!
Das Problem ist daran mein fehlendes handwerkliches Geschick. Plug&Play ist mir da schon lieber.
Gibt es denn jemanden, der die einbaut?
Gruß
Philipp
Hallo Freunde,
habe nun die Seiten 1 bis 6 dieses Beitrages gelesen, es gibt viele gute Hinweise, gesucht habe ich eigentlich ein sauberes Zündungsplus im Motorraum meines Golf V Bj. 2007. F14 oder F15 des Motorraum-Si-Kastens Ausführung A leuchten nach, was nicht so schlimm wäre, wenn sie nicht beim Einschalten erst einmal Flackern würden, d.h. die TFL flackern. F38 zur Absicherung der Leuchtweitenregelg- gibt es nicht, die ist im Fahrgastr. abgesichert.
Nun meine Frage, einige haben selbst oder durch den Freundlichen ein Kabel in den Fahrgastraum gelegt oder legen lassen, - kann mir nun jemand helfen, wie es am einfachsten ist, vom Mottorraum in den Fahrgastr. ein Kabel zu legen? Muß unbedingt die Batterie ausgebaut werden oder geht es auch so und wie?
Zitat:
Original geschrieben von powe8
Hallo Freunde,
.......... F14 oder F15 des Motorraum-Si-Kastens Ausführung A leuchten nach, was nicht so schlimm wäre, wenn sie nicht beim Einschalten erst einmal Flackern würden, d.h. die TFL flackern.Nun meine Frage, einige haben selbst oder durch den Freundlichen ein Kabel in den Fahrgastraum gelegt oder legen lassen, - kann mir nun jemand helfen, wie es am einfachsten ist, vom Mottorraum in den Fahrgastr. ein Kabel zu legen? Muß unbedingt die Batterie ausgebaut werden oder geht es auch so und wie?
Bei mir flackert nichts (BJ´08/2009); kann also an den TFL´s selber liegen.
Der Kabeldurchbruch zum Fahrgastraum kann auch ohne Ausbau der Batterie gelingen: oberhalb des Kupplungspedals geht ein recht dicker Kabelstrang in den Motorraum. Die dortige Gummimanschette (ist glaube ich oval) vorsichtig oberhalb des besagten Kabelstranges durchstoßen. Hiernach sollte das Kabel zwischen Batterie und Sicherungskasten im Motorraum ankommen (s. markierter Bereich im Bild).