Modul für die Heckklappe

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

damit man die elektrische Heckklappe auch mit der Fernbedienung schließen kann, möchte ich ein Modul verbauen. Gerne würde ich mit einem zweimaligen Druck auf die Schließen-Taste das Auto abschließen und die Heckklappe schließen. Meines Erachtens ist geht das mit dem Modul von Kufatec. Geht es auch mit dem Modul von Bexpro?
Hat einer von euch eines der Module im Einsatz?

Viele Grüße,
Robert

54 Antworten

Habe Komfortschlüssel.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 17. April 2018 um 20:59:48 Uhr:


Habe Komfortschlüssel.

Damit geht das auch

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 17. April 2018 um 22:49:15 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 17. April 2018 um 20:59:48 Uhr:


Habe Komfortschlüssel.

Damit geht das auch

Ja, das weiß ich jetzt auch 🙂

Also Freunde, mich nervt das es ohne Komfort Schlüssel nicht geht. Was funktioniert nun mit minimalem Aufwand?

Ähnliche Themen

Modul einbauen

... oder einfach auf den Schließtaster in der Heckklappe drücken 🙂

wer zeigt wie es geht?

zu spät... der gerade die Nerven verloren.

So vielleicht nun nochmal Final. Welches Modul ist einfacher zu verbauen? bexpro oder kufatec?
bexpro muss ja angelötet werden, ist das bei Kufatec auch so oder nur dazwischen stecken?

Wer hat nun bereits eins von beiden verbaut und kann berichten?

Zitat:

@algermi schrieb am 20. April 2018 um 08:59:00 Uhr:


So vielleicht nun nochmal Final. Welches Modul ist einfacher zu verbauen? bexpro oder kufatec?
bexpro muss ja angelötet werden, ist das bei Kufatec auch so oder nur dazwischen stecken?

Wer hat nun bereits eins von beiden verbaut und kann berichten?

Bei Kufatec ist auch zum löten.

Es muss doch eigentlich ne Codiersache sein, dass vielleicht irgendwo versteckt ist. Kann mir sich nur darunter vorstellen wenn man Komfortschlüssel hat und mit der Taste am FFB beim lange halten dann zugeht,irgendwo anders codiert ist, denn das reagiert ja auf Knopfdruck und gibt Befehl aus.

Man braucht es nicht löten, man kann auch Stromdiebe nehmen. Habe ich selber auch so gemacht und keinerlei Probleme damit. Man muss nur gucken, dass sie auch richtig geschlossen sind.

Zitat:

@MrShadow schrieb am 20. April 2018 um 09:35:04 Uhr:



Zitat:

@algermi schrieb am 20. April 2018 um 08:59:00 Uhr:


So vielleicht nun nochmal Final. Welches Modul ist einfacher zu verbauen? bexpro oder kufatec?
bexpro muss ja angelötet werden, ist das bei Kufatec auch so oder nur dazwischen stecken?

Wer hat nun bereits eins von beiden verbaut und kann berichten?

Bei Kufatec ist auch zum löten.

Es muss doch eigentlich ne Codiersache sein, dass vielleicht irgendwo versteckt ist. Kann mir sich nur darunter vorstellen wenn man Komfortschlüssel hat und mit der Taste am FFB beim lange halten dann zugeht,irgendwo anders codiert ist, denn das reagiert ja auf Knopfdruck und gibt Befehl aus.

Eine Codierung wäre denkbar. Fragt sich nur, ob es möglich ist.

Zitat:

@algermi schrieb am 20. April 2018 um 08:59:00 Uhr:


So vielleicht nun nochmal Final. Welches Modul ist einfacher zu verbauen? bexpro oder kufatec?
bexpro muss ja angelötet werden, ist das bei Kufatec auch so oder nur dazwischen stecken?

mit Dazwischenstecken ist bei beiden nix.
Löten sollte man schon können, dafür ist das bexpro deutlich günstiger als das Kufatec-Teil.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 20. April 2018 um 21:32:15 Uhr:



Zitat:

@algermi schrieb am 20. April 2018 um 08:59:00 Uhr:


So vielleicht nun nochmal Final. Welches Modul ist einfacher zu verbauen? bexpro oder kufatec?
bexpro muss ja angelötet werden, ist das bei Kufatec auch so oder nur dazwischen stecken?

mit Dazwischenstecken ist bei beiden nix.
Löten sollte man schon können, dafür ist das bexpro deutlich günstiger als das Kufatec-Teil.

Wie geschrieben, man muss nicht unbedingt Löten, man kann es auch mit Stromdieben machen und habe ich auch selber schon bei meinem alten gemacht.

.. oder quetschverbinder geht auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen