Modifikationen oder was hast du heute für deinen G60 getan?
Vielleicht haben ja auch andere Forenuser Interesse am Teilen von Modifikationen. Hier können wir uns gerne darüber austauschen.
Was habe ich heute für meinen i5 getan?
Und zwar habe ich die Standard-Embleme gegen die 50 Jahre Embleme getauscht und zudem die Modellbezeichnung am Heck und die M Embleme an dem Kotflügeln entfernt. Mir gefallen die 50 Jahre Embleme einfach besser als die blau umrandeten i-Embleme und ich liebe diesen cleanen Look.
Der Durchmesser der Embleme auf Motorhaube & Heckklappe beträgt übrigens 82mm. Ich habe zweimal die Teilenummer 51148087193 verwendet. Im Grunde genommen könnt ihr aber ziemlich jedes 82mm Emblem verwenden.
Die Nabenabdeckungen haben einen Durchmesser von 56mm. Hier passen auch alle von BMW erhältlichen.
Zu guter letzt habe ich dem Dicken auch eine Keramikversiegelung gegönnt und das Leder versiegeln lassen. Somit wird die zukünftige Pflege ein Kinderspiel. 🙂
284 Antworten
ggf. in Wagenfarbe ?
Leder oder Alcantara wären auch eine Alternative - aber aus China sind die oft „zu hoch“ - halt wahrheitsgemäß wie ein nachträglicher Fremdkörper.
Das Holz müsste OEM einfach „besser integriert“ aussehen.
(Natürlich würde es noch besser aussehen, wenn auch die Zierleiste in diesem Holzton lieferbar wäre … aber besser als „Fettfinger-Schwarz“ ist es allemal.)
….. was ich gar nicht verstehen kann, dass Besitzer und Auto-Tester sowie Influencer auf YT zu 100 % dieses schwarze Plastik kritisieren (bei BMW, Mercedes & Audi) und die Hersteller einfach nur „Besserung geloben“, aber seit Jahren nichts passiert. :-(
Also das linke Element davon, wo der Startknopf ist, habe ich schon mal komplett in Einzelteile zerlegt. Müsste austauschbar sein. Bei dem größeren Element mit dem großen Dreh/Drücksteller und den touchknöpfen bin ich mir nicht mehr sicher. Würde tippen, dass es einfach nur eine austauschbare Oberfläche mit Touchknöpfen, welche schlicht darunter liegen.
Würde weiterhin denken, dass einem die Händlerwerkstatt das nicht wechseln wird. Müsste man auf eigene Gefahr hin wechseln und bräuchte sicher die ganze Unit von einem iX (z.b. von ebay).
Der Gurtstraffer sollte bei abruptem verzögern eh so früh eingreifen, dass auch ein Erwachsener nicht in die Nähe vom komplett zurück gefahrenen Vordersitz kommt.
DAS würde ich auch nehmen, für meine Carbon Zierleiste gibt es einiges an aufgeklebtem Zeug aus Chinesien bei den üblichen Anbietern
Mir sieht dieser aufgeklebte Look aber einfach zu billig aus, selbst wenn das Zeug angeblich Echtcarbon ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 28. Mai 2025 um 13:07:48 Uhr:
ggf. in Wagenfarbe ?
Leder oder Alcantara wären auch eine Alternative - aber aus China sind die oft „zu hoch“ - halt wahrheitsgemäß wie ein nachträglicher Fremdkörper.
Das Holz müsste OEM einfach „besser integriert“ aussehen.
(Natürlich würde es noch besser aussehen, wenn auch die Zierleiste in diesem Holzton lieferbar wäre … aber besser als „Fettfinger-Schwarz“ ist es allemal.)
….. was ich gar nicht verstehen kann, dass Besitzer und Auto-Tester sowie Influencer auf YT zu 100 % dieses schwarze Plastik kritisieren (bei BMW, Mercedes & Audi) und die Hersteller einfach nur „Besserung geloben“, aber seit Jahren nichts passiert. :-(
Die Frage ist doch, ob man die Teile wieder "abmontiert" bekommt. Ich würde gerne einiges der schwarzen Hochglanzoberflächen weg bekommen, aber wie kann man den Kleber nach 2-3 Jahren wieder lösen - z.B. bei den Covern für die Mittelkonsole.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Zitat:
@Stril schrieb am 20. Juni 2025 um 10:37:37 Uhr:
Die Frage ist doch, ob man die Teile wieder "abmontiert" bekommt. Ich würde gerne einiges der schwarzen Hochglanzoberflächen weg bekommen, aber wie kann man den Kleber nach 2-3 Jahren wieder lösen - z.B. bei den Covern für die Mittelkonsole.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Ich habe dazu gerade den Aufbereiter meines geringsten Misstrauens befragt: Gerade bei Chinaprodukten sollte man davon ausgehen, dass man den Kram nicht mehr beschädigungsfrei abkriegt, vor allem dann nicht, wenn man das jahrelang drauf hatte.
Zitat:
@lokipo schrieb am 20. Juni 2025 um 10:45:53 Uhr:
Ich habe dazu gerade den Aufbereiter meines geringsten Misstrauens befragt: Gerade bei Chinaprodukten sollte man davon ausgehen, dass man den Kram nicht mehr beschädigungsfrei abkriegt, vor allem dann nicht, wenn man das jahrelang drauf hatte.
Wie sieht Dein wenig Misstrauenswürdiger den Einsatz von PPF-Lackschutzfolien auf den Hochglanzoberflächen?
z.B. so etwas: https://grizzprotector.de/products/9in1-schutzfolien-fuer-mittelkonsole-armaturenbrett-bmw-5-g60-2023-2025-matt
Zitat:
@Stril schrieb am 20. Juni 2025 um 11:10:23 Uhr:
Wie sieht Dein wenig Misstrauenswürdiger den Einsatz von PPF-Lackschutzfolien auf den Hochglanzoberflächen?
z.B. so etwas: https://grizzprotector.de/products/9in1-schutzfolien-fuer-mittelkonsole-armaturenbrett-bmw-5-g60-2023-2025-matt
Ich habe nicht weiter im Detail gefragt sondern nur allgemein nach "irgendwas auf die Hochglanzflächen kleben". Das ist wohl bei diesem Plastikzeug generell eine schlechte Idee.
Hat jemand eine Empfehlung für ein Aufbewahrungsnetz (Zubehör) an den Rücksitzlehnen. Ich habe kein Travelpaket bestellt, also keine Halterungen in den Rücksitzlehnen.
Meine BMW Ventilkappen sind Orginal aus Metall und schon seit Jahren unproblematisch durch Sommer und Winter am G20.
Kommt Garantiert auf die Metallart an… die originalen kann ich empfehlen.
Zitat:
@Stril schrieb am 20. Juni 2025 um 11:10:23 Uhr:
Wie sieht Dein wenig Misstrauenswürdiger den Einsatz von PPF-Lackschutzfolien auf den Hochglanzoberflächen?
z.B. so etwas: https://grizzprotector.de/products/9in1-schutzfolien-fuer-mittelkonsole-armaturenbrett-bmw-5-g60-2023-2025-matt
den Rest der Klavierlackelemente hab ich noch nicht geklebt. Man sieht keine Fingerabdrucke,
ob es besser aussieht ? Meiner Meinung nach nicht …
oder einfach eine Sache der Gewöhnung :)
Zitat:@whityrm schrieb am 2. Juli 2025 um 19:43:49 Uhr:
den Rest der Klavierlackelemente hab ich noch nicht geklebt. Man sieht keine Fingerabdrucke, ob es besser aussieht ? Meinert Meinung nach nicht …oder einfach eine Sache der Gewöhnung :)
Ist das die Version von „Grizz“?
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 22. Mai 2025 um 22:01:19 Uhr:
Ich habe heute auch die Tablethalterung und den Lehnenschutz verbaut. Die Tablethalterung ist etwas klobig aber recht annehmbare Qualität.
Grüße
Hat irgendjemand auch den "hohen Lehnenschutz" gekauft und verbaut? Mit ist völlig unklar, wie das funktionieren soll, da es keine "Nasen" gibt, die hinter die Verkleidung gehen...
Zitat:
@Stril schrieb am 14. Juli 2025 um 12:58:06 Uhr:
Hat irgendjemand auch den "hohen Lehnenschutz" gekauft und verbaut? Mit ist völlig unklar, wie das funktionieren soll, da es keine "Nasen" gibt, die hinter die Verkleidung gehen...
Hallo, ich hatte die Lehnenverkleidung auf gut Glück gekauft und bin sehr zufrieden. Mein G60 hat die rauchweiße Innenausstattung und d.h., dass die Lehne auch in weiß ist. Wegen gelegentlichem Transport der Enkelkinder habe ich sie gekauft und montiert. Es war ganz leicht. Der Lehnenschutz ist breit als der Sitz und das überstehende Teil - seitlich als auch oben - kann ohne Probleme zwischen der Hartschale hinten und dem Veganza geschoben werden. Da ist sogar ein Kunststoffteil zum Reinschieben dabei, habe es aber nicht gebraucht. Für den unteren Teil sind Gummis mit Haken, die unter dem Sitz eingehakt werden. Die Teile passen zu 100%. Ich hoffe, dass die Bilder es erklären können.