Modeo 1.8 16V springt nicht mehr an

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo,

ich habe heute für einen Freund an seinem Mondeo (1.8 16V Zetec mit 116PS EZ 01/2000) vorne den Blinker getauscht, also Kühlergrill raus, Scheinwerfer losgeschraubt, die 2 Stecker gezogen, Birne getauscht, getestet (Blinker geht) und wieder eingebaut.

Dann wollten wir wegfahren und er springt nicht mehr an. Einen Zusammenhang mit dem Birnchen gibt es hoffentlich nicht, ich kann mir jedenfalls keinen vorstellen. 🙂

Saft ist noch da, ZV geht, Radio läuft usw. Wenn man startet, hört man ein lautes, absolut regelmäßiges klacken oder tackern mit zwei Anschlägen pro Sekunde. Aber sonst passiert nichts.

Spontan kamen mir Dinge wie Benzinpumpe, Anlasser oder Zündspule in den Sinn. Kann ich etwas prüfen, oder hilft da erstmal nur das Diagnosegerät?

Das regelmäßige, schnelle Klacken ordne ich mal der Zündung zu, allerdings höre ich keinen Anlasser, wenn ich das richtig einordne.

Wahrscheinlich ist meine Beschreibung ziemlich dürftig, aber sollte jemand trotzdem eine Idee oder Vermutung haben, wäre ich sehr dankbar.

Grüße

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


Nach der Starthilfe gestern Abend wurde der Mondeo 20 km am Stück bewegt und ist heute morgen wieder nicht angesprungen.

20km sind viel zu wenig, um eine leere Batterie wieder aufzuladen.

Falls sie einen Zellschluß hat, hilft auch das Laden nicht mehr.

Zum Messen braucht man nichts ausbauen, einfach direkt an der Batterie messen.

Wenn die Batterie mal paar Stunden geladen wurde, eine Stunde ruhen lassen und erst dann die Spannung messen. Wenn sie dann immer noch unter 12V liegt, ist die Batterie kaputt.

als grobe Anhaltspunkte gelten:

>12,8 V voll geladen

ca. 12,4 V normal geladen

ca. 12,2 V schwach geladen

ca. 11,9 V normal entladen

<10,7 V tief entladen

Ich bin nicht sauer. 🙂

Mit messen meinte ich eigentlich, wie sich ermitteln lässt, ob vielleicht ein Kabelbruch / Massefehler vorliegt durch den Ausbau vom Scheinwerfer. Das könnte ja auch ein Grund sein für das Entladen der Batterie.

Wenn die Batterie keinen Defekt hat sind meiner Meinung nach 20 km mehr als genug, um wieder genug Ladung für einen erneuten Start zu haben. Bei meinem Saisonfahrzeug haben immer knapp 10 km gereicht.

Danke.

Fahr 20km und dann Batterie abklemmen! Am nächsten Tag muss der Wagen anspringen. Wenn nicht, ist die Batterie Schrott. Wenn der Wagen anspringt, ist ein Verbraucher schuld!

MfG

So simpel, so effektiv. 🙂 Danke für den Tipp!

Ähnliche Themen

Gibt es auf der Beifahrerseite Kabel mit Dauerplus?Wenn nicht wäre eine Suche nach blanken Leitungen eh vergebens.
Die 20km aber nicht im Stau, mit Licht und Gebläse auf volle Pulle.Lieber ein wenig Landstrasse.

Er hatte keine Lust mehr auf Fehlersuche und hat deshalb vom Ford-Händler eine neue Batterie verbaut bekommen.

Hallo !
Einfach mal überbrücken , wenn er anspringt ist es die Batterie .

Gruß M.

Er hat doch schon ne neue Batterie!

MfG

Stimmt. Übrigens war die alte Batterie 8 Jahre alt und es war wohl letztlich ein dummer Zufall. Das Radio hören während des Birnchenwechsels war dann wohl zu viel für die alte Batterie.

Mit 20 Kilometer lädst du die Batterie nicht !
Da brauch nur die Uhr zu laufen und das Ding ist wieder leer !
Hol dir eine Neue !
Was mir bei meinem Mondeo (`96er) auffiel war daß bei leerer Batterie und Startversuch die vorderen Scheibenwischer anliefen . Ist das bei dir auch so ?

Gruß M.

Ohja ! Eins noch !
Am Anlasser ist eine Verschraubung wo das Pluskabel drankommt die ist in Kunstsoff eingegossen mit der Zeit rappelt sich die Verschraubung los , dann klackert es auch aber er springt nicht an .
Zum überprüfen mal den Anlasser ausbauen und die Verschraubungen bewegen . Wenn`s rappelt hast du den Fehler !

Noch`n Gruß M.

Das Ding ist schon gelaufen! Es wurde schon eine neue Batterie verbaut!

MfG

Tja...das kommt dabei raus wenn man Themen nur halb liest 🙄 😛

...Johnes...Du wiederholst Dich!!! 😉 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen