Modeo 1.8 16V springt nicht mehr an

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo,

ich habe heute für einen Freund an seinem Mondeo (1.8 16V Zetec mit 116PS EZ 01/2000) vorne den Blinker getauscht, also Kühlergrill raus, Scheinwerfer losgeschraubt, die 2 Stecker gezogen, Birne getauscht, getestet (Blinker geht) und wieder eingebaut.

Dann wollten wir wegfahren und er springt nicht mehr an. Einen Zusammenhang mit dem Birnchen gibt es hoffentlich nicht, ich kann mir jedenfalls keinen vorstellen. 🙂

Saft ist noch da, ZV geht, Radio läuft usw. Wenn man startet, hört man ein lautes, absolut regelmäßiges klacken oder tackern mit zwei Anschlägen pro Sekunde. Aber sonst passiert nichts.

Spontan kamen mir Dinge wie Benzinpumpe, Anlasser oder Zündspule in den Sinn. Kann ich etwas prüfen, oder hilft da erstmal nur das Diagnosegerät?

Das regelmäßige, schnelle Klacken ordne ich mal der Zündung zu, allerdings höre ich keinen Anlasser, wenn ich das richtig einordne.

Wahrscheinlich ist meine Beschreibung ziemlich dürftig, aber sollte jemand trotzdem eine Idee oder Vermutung haben, wäre ich sehr dankbar.

Grüße

26 Antworten

Da klackt der Magnetschalter vom Anlasser weil die Batterie leer ist.
Batterie laden und es sollte wieder gut sein.

Es ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eines der von dir angeführten Dinge, wie Spritpumpe, Zündspule, bestimmt der Benzinfilter, oder dir Zündkerzen....haha....

Hast doch selbst festgestellt, dass der Anlasser nicht dreht, ergo....woran kann das liegen ????
Am Anlasser vielleicht ??

Entweder ist hier wirklich die Batterie zu schwach, oder der Magnetschalter verabschiedet sich gerade von deinem Anlasser.

Sollte auch eine geladene oder andere Batterie nichts helfen, dann mal mit einem kleinen Hämmerchen, oder Schraubendrehergriff eine auf den Magnetschalter, wenn es jetzt wieder geht, dann schnell einen neuen, bzw. anderen Anlasser besorgen, oder Magnetschalter tauschen, das geht ein paar mal, wird aber nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Es ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eines der von dir angeführten Dinge, wie Spritpumpe, Zündspule, bestimmt der Benzinfilter, oder dir Zündkerzen....haha....

Hast doch selbst festgestellt, dass der Anlasser nicht dreht, ergo....woran kann das liegen ????
Am Anlasser vielleicht ??

Man kann auch ohne Sarkasmus antworten.😉

Kann man, man kann aber auch Denkschupser geben, die Antwort stand ja schon in der Frage vom TS.

Ähnliche Themen

Der TE hat das Tackern einfach nur falsch zugeordnet! Das Geräusch kommt vom Magnetschalter des Anlassers und nicht von der Zündung. (Diese ist fast unhörbar! Ist ja nicht mechanisch! Die elektronische Zündung ist sehr leise!)

Da wird die Batterie platt sein!

@TE hast du denn das Licht angelassen beim Leuchtmittel-tausch? Oder bei der Arbeit das Radio laufen lassen?

Wenn die Batterie älter ist und jetzt schon schwächelt, solltest du ggf. vor dem Winter ne Neue einbauen! Sonst stehst du genauso bei -10°C da!

Viele fahren mit einer Banner ganz gut!

MfG

Danke euch.

Licht angelassen haben wir nicht, aber Radio gehört. Und das Auto wird viel Kurzstrecke bewegt. Alter der Batterie ist unbekannt.

Ich war eben nicht sicher, ob es tatsächlich der Anlasser ist, den ich nicht höre. So gut kenne ich mich nämlich auch nicht aus.

Also nehme ich als weiteren Kandidaten den Magnetschalter mit auf.
Wenn es die Batterie ist, dann sollte ja Starthilfe Abhilfe schaffen. Das werden wir dann mal als erstes testen. Leider steht der Mondeo jetzt weiter weg, aber das sollte machbar sein.

Schonmal besten Dank für eure Antworten!

Bin nicht über die Kabelverlegung im Bilde.War der Blinker Fahrerseite?Vielleicht ist ja auch ein korrodiertes Kabel ,hinter der Batterie abgebrochen.
Erinnere mich an einen Fiesta,da war eins der Massekabel vergammelt.Macht auch solche Sachen.

Der Magnetschalter klackert, weil er erst Strom bekommt, dann der Anlasser anlaufen will und die leere Batterie zusammen bricht. Der Magnetschalter geht aus, Anlasser wird abgeschaltet, Spannung kommt wieder, Magnetschalter bekommt Strom, klackt! Anlasser will anlaufen, Spiel beginnt von vorne!

Dein Magnetschalter ist sicherlich vollkommen i.O.!! Deine Batterie ist platt! 😉

MfG

War der Blinker auf der Beifahrerseite.

Das mit der Batterie verwundert mich trotzdem ein bisschen.

Zentralverriegelung und Radio funktionieren, wäre die Batterie total platt, dürfte das doch auch nicht mehr gehen. Ich höre auch nicht, dass der Anlasser wenigstens eine halbe Runde schafft oder so, so wie ich es von meinen Autos kenne, wenn die Batterie platt ist. Ich lasse ihn auch mal testen, ob die Fensterheber noch mit "normaler" Geschwindigkeit fahren, oder ob die langsamer sind oder gar nicht mehr wollen.

Das klärt sich aber später, zur Not wird einfach mal der ADAC bestellt, er kann sich nicht so gut helfen, aber ist dort Mitglied.

Bis dahin sprang das Auto immer tadellos an. Jetzt frage ich mich, ob dann vielleicht durch den Lampentausch ein blankes Kabel der Grund sein könnte, das kann ich aber aus der Ferne jetzt auch nicht prüfen.

Ich versuche einfach mal ihn dazu zu bewegen, mit einem Nachbarn eine Starthilfe zu versuchen, oder eben den ADAC mal zu bestellen. Sollte es nicht die Batterie sein, muss das Auto ja sowieso zur Werkstatt geschleppt werden, dann wäre das Auto wenigstens schon da, wenn der Ford-Händler morgen wieder aufmacht.

Nochmals danke.

Hat er ein Messgerät? Dann soll er die Spannung messen. 1x bei Abblendlicht aus und dann bei Licht an. Wenn sich das um mehr wie 0.3-0.5V unterscheidet, ist die Batterie definitiv platt!

Der Anlasser benötigt mehr wie 20x soviel Strom zum Anlaufen, wie das Licht+Radio+ZV!

MfG

Hat er nicht und sowas kann er auch leider nicht. Ich versuche aber trotzdem, aus der Ferne noch was rauszukriegen. Wäre zwar ein bisschen blöd, den ADAC "nur" wegen einer platten Batterie zu rufen, aber wäre für ihn sicher die angenehmste Variante.

Also mit Starthilfe sprang er sofort an. War leider nicht selbst vor Ort. Ob jetzt die Batterie platt ist oder aber vielleicht ein blankes Kabel für die Entladung verantwortlich ist, wird sich noch zeigen, bzw. muss ich noch rausfinden.

Mir wurde gesagt, dass Radio, Zentralverriegelung und Licht funktionierten, obwohl die Batterie so leer war, dass der Anlasser rein gar nichts gedreht hat. Das finde ich ungewöhnlich oder besser gesagt kenne es anders, aber hauptsache der Mondeo läuft erstmal wieder.

Ich versuche noch rauszubekommen, wie alt die Batterie ist.

Danke für eure Hilfe und viele Grüße.

Nach der Starthilfe gestern Abend wurde der Mondeo 20 km am Stück bewegt und ist heute morgen wieder nicht angesprungen.

Wie können wir nun feststellen, ob einfach die Batterie platt ist oder vielleicht ein Massefehler vorliegt? In der Nachbarschaft gibt es jemanden, der Elektroniker ist. Müsste der Scheinwerfer wieder raus, um direkt an den Steckern Messungen durchzuführen?

Wir möchten ausschließen, dass wir unnötig eine neue Batterie anschaffen. Danke.

Wenn der Elektroniker ist kann er Messen.Wenn nicht würde ich zur nächsten Werkstatt raten.Die haben meist Geräte um Batt und Lima zu prüfen.
Nicht sauer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen