Modellpflege

BMW 3er G20

Hi, kann mal jemand sagen, wann BMW die Herbstmodellpflege vom neuen 3er erfahrungsgemäß bringen wird. Sollte man ja bei Bestellung bissl miteinkalkulieren ggf.

Beste Antwort im Thema

Der G20 ist doch erst seit wenigen Monaten auf dem Markt; was soll denn da jetzt schon als Modellpflege kommen?

366 weitere Antworten
366 Antworten

Für mich war am Ende der ausschlaggebende Punkt den G20 zu nehmen und keinen Jaguar XF das Infotainment inklusive dem Drehknopf.
Gab noch 2-3 Punkte aber das war der wichtigste , reines Touch möchte ich nicht haben.

Zitat:

@Bartik schrieb am 10. Februar 2021 um 16:11:37 Uhr:


Ja, die kleinen Modell-"Verbesserungen" - wie z.B. Wegfall des IMHO sehr gelungenes "Laubsäge-Tachos", Wegfall der SSA-Taste usw. sowie die Aussicht auf die größere Änderungen im Interieur im Rahmen des LCI (falls das Bild wirklich einen 3er zeigt) zeigen mir, dass ich mit meinem diesmal 4-jährigen Leasing alles richtig und vor allem zum richtigen Zeitpunkt gemacht habe. Was danach kommt, darüber mach ich mir noch keine Gedanken. Wenn es aber beim 3er mit den "Verbesserungen" so weitergeht, wird's schwierig...

Das Bild ist von einem i4-Erlkönig in Erprobung; erstmal sollten wir das finale i4 Interieur abwarten und dann steht ja auch noch gar nicht fest, oder der G20 LCI dann ebenfalls den breiten, geschwungenen Bildschirm bekommt, oder ob da ID8 in das jetzige Interieur/Bildschirme integriert wird.

Zitat:

@Andi_Offiziell schrieb am 10. Februar 2021 um 16:31:06 Uhr:


Also ich finde das BMW bislang für mich im Vergleich zu anderen Herstellern vieles richtig gemacht hat. Wie z. B. nicht auf reine Touch Bedienung zu gehen. Das ist für mich ein riesiger Plus Punkt.

... was für mich auch einer von mehreren Punkten war, einen BMW zu nehmen. Ich hasse Touch Bedienung.

Das Display kann von mir aus auch größer werden, solange es sich gut in das Interieur einfügt. Schönes Beispiel finde ich hier zB den Honda-e.

Nach der Modellpflege wird das LCI ab nächsten Sommer'22 sicherlich einen größeren Schritt machen müssen, da die neue C-Klasse ab diesem Sommer technisch die Messlatte wieder höher legt.
Sowohl mit dem MBUX der 2. Generation, der Bedienung, als auch mit umfangreichen Neuerungen bei Assistenten, Hinterachslenkung, digitalem Licht u. Connectivity

Zeitgleich mit der neuen C-Klasse wird der neue i4 technisch schon mal zeigen, wo die technische Performance von BMW in der Mittelklasse hingeht. Und was man bei Modellpflege Maßnahmen erwarten kann.

Ähnliche Themen

Wieso ein Auto mit Touch only bei der Bedienung zeigen soll, wo die Messlatte liegt, musst du mir aber nochmal erklären.

Nun, zum einen ist der Arm bei der Bedienung, im Gegensatz zu anderen Touch Displays, nun aufgestützt, das verbessert die Eingabe während der Fahrt deutlich. Auch ist dort eine schnellere CPU u. eine bessere Nvidia GPU verbaut, was beim Touchen besseren Response u. flüssigeres Sliden als bisher ermöglicht. Zudem sind die Lenkrad Bedienung umfangreicher u. die Sprachbedienung nochmals verbessert worden.

Hmm, und jetzt bitte nochmals für die Langsameren 😉 worin soll der Vorteil gegenüber der aktuellen Bedienphilosophie mit iDrive und/oder Touch liegen?

Ich denke der Gedankengang war: "das neue Touch-only Bedienkonzept der neuen C-Klasse ist nun nicht mehr so schlimm wie vorher und näher am iDrive; und weil der Rest (subjektiv) besser ist als beim 3er muss sich dieser nun beim Facelift anstrengen um mitzuhalten/aufzuholen"

Bei den aktuellen Facelifts werden Teile bzw Ausstattungen verändert ohne größere Eingriffe in die Karosserie bzw Innenraum. Z. B. Stoßfänger, Leuchten etc. Ein komplett neues Dashbord mit nur einem großen Monitor halte ich zum Facelift des G2x für unwahrscheinlich. Da müssten die Verkaufszahlen schon dramatisch unter den Erwartungen liegen.

Hat nicht der 5er mit dem LCI einen neuen Monitor bekommen?

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 12. Februar 2021 um 18:44:40 Uhr:


Hat nicht der 5er mit dem LCI einen neuen Monitor bekommen?

Ja genau,
10,25" wurde Serie u. neu war der nochmals größere mit 12,3" (wie beim Wettbewerber E-Klasse)

Der 7er hat weiterhin 10,25"

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:41:24 Uhr:


Der 7er hat weiterhin 10,25"

Ja, dachte irrtümlich, der G11 hätte beim LCI in 2019 ebenfalls das 12.3" Control Display bekommen.

Die Kunden entscheiden, ob sie Touch wollen oder nicht - bin mal gespannt, wie die neue C-Klasse vom Markt angenommen wird. Audi ist inzwischen von der reinen Touch-Bedienung abgekommen und setzt auf eine Kombination aus Touch und Tasten.

Bedientechnisch gibt es beim 3er nichts zu verbessern. Lediglich ein besseres digitales Kombiinstrument mit höherer Auflösung sowie projizierbare Rundinstrumente wären wünschenswert.

PS: Aus meiner Sicht erfüllt der 3er mehr den Premiumanspruch als die neue C-Klasse.

@Protectar Nope, der hat weiterhin leider nur 10,25"

Deine Antwort
Ähnliche Themen