Modellpflege

BMW 3er G20

Hi, kann mal jemand sagen, wann BMW die Herbstmodellpflege vom neuen 3er erfahrungsgemäß bringen wird. Sollte man ja bei Bestellung bissl miteinkalkulieren ggf.

Beste Antwort im Thema

Der G20 ist doch erst seit wenigen Monaten auf dem Markt; was soll denn da jetzt schon als Modellpflege kommen?

366 weitere Antworten
366 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. Februar 2021 um 22:05:47 Uhr:


Die Kunden entscheiden, ob sie Touch wollen oder nicht - bin mal gespannt, wie die neue C-Klasse vom Markt angenommen wird. .

Wenn die Kunden noch die Wahl hätten, wäre das wohl so.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 12. Februar 2021 um 22:20:51 Uhr:


@Protectar Nope, der hat weiterhin leider nur 10,25"
@bmwfreak.13

Hattest Du ihm das nicht vor drei Stunden schon einmal mitgeteilt? 😉

Hab mich verlesen… dachte er hätte "Sicher?" nachgefragt 🙂

Zitat:

@Bartik schrieb am 12. Februar 2021 um 08:51:50 Uhr:


Hmm, und jetzt bitte nochmals für die Langsameren 😉 worin soll der Vorteil gegenüber der aktuellen Bedienphilosophie mit iDrive und/oder Touch liegen?

Nicht alles passiert, weil es für den Bediener Vorteile hat.
Das was sich der Hersteller aus welchen Gründen auch immer als "neues Bedienkonzept" einbildet, wird implementiert und verkauft.
Und wenn ihnen der Hersteller sagt daß es so ist, dann kaufen es die Kunden. Nicht umgekehrt.
DIe Kunden können sich dann vielleicht für ein anderes Auto entscheiden, in der Hoffnung daß man dort auf eine andere Philosophie setzt. DIe Auswahl könnte aber sehr schnell sehr klein werden, da die Erfahrung zeigte, daß sich Mitbewerber in vergleichbaren Segmenten - exakt aus diesen Gründen - selten auf Experimente einlassen.
Es gibt Exoten die gekauft werden WEIL sie anders sind. Im Mainstream - und dazu gehören der 3er und die C-Klasse - werden Autos eher gekauft, weil sie NICHT anders sind als der Mitbewerber.

Früher hatten die Autos Tasten für alles und jedes. Dann kam BMW mit seinem iDrive und für die Käufer (und die Autotester) schien eine Welt zusammen zu brechen.
Zu komplex, nicht blind bedienbar, "Drehen und Drücken" hatten die Autofahrer in den 90ern noch nicht drauf.
Bald zählte das Konzept des iDrive als das Nonplusultra, viele Hersteller gingen in eine ähnliche Richtung.
Nun folgt der nächste Schritt, hin zu großflächigen Displays mit wenigen Tasten für das nötigste.
Tesla hats vorgemacht, und selbst in "Brot und Butter" - Autos wie dem Golf 8 ist es in der Masse angekommen.
Mercedes scheinen die nächsten zu sein, die auf dieses Pferd setzen, bzw. die einen Schritt weiter gehen und BMW wird folgen (die ersten "Erlkönige" zeigen es bereits).

Wird vielleicht ebenfalls zu einem "Kulturschock" führen, aber in 5 Jahren haben es dann alle und keiner redet mehr drüber.

Zum Thema: Mit einem Facelift wird das sicher nicht kommen, da es doch den kompletten Bedienabläufe über den Haufen wirft.
Ist eher etwas für den Nachfolger des G20/21.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matsches schrieb am 15. Februar 2021 um 07:04:52 Uhr:


Nun folgt der nächste Schritt, hin zu großflächigen Displays mit wenigen Tasten für das nötigste.
Tesla hats vorgemacht, und selbst in "Brot und Butter" - Autos wie dem Golf 8 ist es in der Masse angekommen.

Der Golf 8 floppt gewaltig - Audi hat daraus gelernt und sich von der reinen Touch-Bedienung verabschiedet.

Mercedes ist bei der neuen C-Klasse übermütig - im Grunde hätten sie zwei Cockpits anbieten sollen (so hat es BMW beim E90 gemacht).

Im Gegensatz zu VW hat Mercedes keine Konzern-Derviate, auf welche die Kunden ausweichen könnten. Wem der Golf 8 nicht passt, kann im VW-Konzern auch auf andere Fahrzeuge wie Audi oder Skoda/Seat wechseln...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. Februar 2021 um 10:10:41 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 15. Februar 2021 um 07:04:52 Uhr:


Nun folgt der nächste Schritt, hin zu großflächigen Displays mit wenigen Tasten für das nötigste.
Tesla hats vorgemacht, und selbst in "Brot und Butter" - Autos wie dem Golf 8 ist es in der Masse angekommen.

Der Golf 8 floppt gewaltig - Audi hat daraus gelernt und sich von der reinen Touch-Bedienung verabschiedet.

Bei den Entwicklungszyklen die man angeblich in der Automobilindustrie hat muss Audi das schon ein paar Jahre vorher gelernt haben, vielleicht als der aktuelle A6 rauskam (oder spät während dessen Entwicklung das Nutzer-Feedback schlecht war); der E-Tron GT Innenraum ist wohl schon (lange?) vor dem Golf 8 fertiggestellt worden. Aber ich finde es gut und ein wichtiges Zeichen, dass hier wieder richtige Schalter für die Klimabedienung da sind.

Genauso kann BMW jetzt nicht mehr den 2er AT (und den nächsten X1?) von (mutmaßlich) nur-Touch auf iDrive zurückdrehen fürchte ich, dafür ist es zu spät. Und weniger Tasten/Schalter machen das Auto billiger, was gerade im unteren Segment sehr wichtig ist.

Spannend wird es bzgl. nächstem 7er/5er, ich hoffe BMW belässt es da beim bewährten Konzept...

Zitat:

Wem der Golf 8 nicht passt, kann im VW-Konzern auch auf andere Fahrzeuge wie Audi oder Skoda/Seat wechseln...

Die aktuellen Octavia und Leon haben allerdings nur unwesentlich mehr Schalter/Taster; der Octavia hat ein paar Hot-Keys für z.B. Fahrmodus, aber der ruft nur das Menü im Display auf; zum Wechseln des Fahrmodus muss man dann den Touchscreen bemühen; das gleiche für die Klimabedienung.

Zitat:

@Protectar schrieb am 11. Februar 2021 um 20:17:26 Uhr:


Nun, zum einen ist der Arm bei der Bedienung, im Gegensatz zu anderen Touch Displays, nun aufgestützt, das verbessert die Eingabe während der Fahrt deutlich.

Jetzt wo der Baureihe 206 vorgestellt ist: Welche Armauflage für den Touchscreen? 😁
https://...mercedes-benz-passion.com/.../..._21C0053-012-2048x1076.jpg

Der Touchscreen in der neuen C-Klasse ist ja leicht zum Fahrer hin geneigt und auch tiefer geworden. Die Bedienung passt da schon....zudem ja auch die Sprachsteuerung bei MB (MBUX) deutlich besser funktioniert als bei Audi/VW etc....

Trotz allem finde ich die Möglichkeiten bei BMW, also das Festhalten am Controller trotz Touch, Sprache etc. immer noch als das vernünftigste. Im Stehe ist Touch super schnell und beim schnellen Fahren auch der AB geht nix über den Controller....zudem im Dreier auch noch die "richtigen" Tasten für Klima, Radio etc sind...welche auch bei der neuen C-Klasse nun nicht mehr da sind.

Zitat:

@Asperin schrieb am 23. Februar 2021 um 14:27:48 Uhr:


Jetzt wo der Baureihe 206 vorgestellt ist: Welche Armauflage für den Touchscreen? 😁
https://...mercedes-benz-passion.com/.../..._21C0053-012-2048x1076.jpg

Das Ellbogen aufstützen für die Bedienung hatte ich nach meinem Probesitzen im W206 schon erleben können, inkl. der in der unteren Hälfte des Panels befindlichen Bedienelemente. Geht richtig gut.

Mit einem Finger alle Funktionen treffsicher während der Fahrt bedienen, war früher nicht unbedingt besser (Bild anbei)

Heute kann man zumindest alternativ per Sprachbefehl alles machen.

C-Klasse.jpg

Nach der heutigen Präsentation des W206 kann BMW wohl ganz gelassen bleiben - der 3er G20 ist ein sehr gutes Fahrzeug und ich denke nicht, dass die neue C-Klasse den Erfolg des 3er gefährdet.

Optisch finde ich den S206 schon ansprechend. Wobei mir auch die 205er Baureihe schon gut gefallen hat. Der W206 sagt mir nicht zu, wie fast jede Limousine. Nur die Touchbedienung find ich nicht sehr prickelnd, in keinem Auto.

Zitat:

@A4-Pilot schrieb am 23. Februar 2021 um 19:14:37 Uhr:


Optisch finde ich den S206 schon ansprechend. Wobei mir auch die 205er Baureihe schon gut gefallen hat. Der W206 sagt mir nicht zu, wie fast jede Limousine. Nur die Touchbedienung find ich nicht sehr prickelnd, in keinem Auto.

Von vorne sieht die C-Klasse W/S 206 noch trauriger aus als die E-Klasse W/S 213 Facelift. In meine Augen wie die Autos etwas verzeihen versuchten. Einfach bescheiden.

Ist eine Geschmacksache, aber Mercedes hat kein Mut gehabt beim Design. Von A bis S alle gleich.

Jukka

Zitat:

@Protectar schrieb am 23. Februar 2021 um 18:44:05 Uhr:


...
Heute kann man zumindest alternativ per Sprachbefehl alles machen. Besonders gut geht das in der neuen C-Klasse.

Und das weißt du so genau woher? Hast du on der neuen C-Klasse schon gesessen und die Sprachbedienung getestet, dass du das mit solcher Sicherheit behaupten kannst? 😰

Zitat:

@Bartik schrieb am 23. Februar 2021 um 20:02:48 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 23. Februar 2021 um 18:44:05 Uhr:


...
Heute kann man zumindest alternativ per Sprachbefehl alles machen. Besonders gut geht das in der neuen C-Klasse.

Und das weißt du so genau woher? Hast du on der neuen C-Klasse schon gesessen und die Sprachbedienung getestet, dass du das mit solcher Sicherheit behaupten kannst? 😰

Ja, das MBUX ist bei der neuen C-Klasse in der 2. Generation u. wurde u.a. auch beim Sprachschatz u. Wort-u. Dialekterkennung verbessert. Hatte im Okt.'20 das Vergnügen bei einer internen Vorstellung in der W206 Limousine Probe zu sitzen. Besonders überzeugend fand ich allerdings das Infotainment u. die bequeme Touchbedienung.

Bin gespannt, was BMW im Sommer nächstes Jahr beim LCI für den 3er an Neuerungen einpflegen wird.

Okt. 20 halte ich doch für arg früh… zudem laut AMS BMWs Sprachassistent immer noch besser ist als der von Mercedes MBUX System

Deine Antwort
Ähnliche Themen