Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?
Hallo,
ein Thema, das mich die letzte Zeit sehr interessiert, ist die die Positionierung von BMW am Markt, insbesondere zu den Wettbewerbern Mercedes und Audi. Wie gut ist BMW im Hinblick auf diese Marken aufgestellt?
Mit 1er und 3er hat man bei den soliden Alltagautos ein sehr gutes Fundament, mit dem 7er die benchmark in der Luxusklasse.
Der Z4 ist nagelneu und dementsprechend aktuell, der X5 braucht sich vor der ML und ganz besonders nicht vor dem Q7 zu verstecken, der X6 ist gar konkurrenzlos.
Aber sonst? 5er ist angegraut und kommt ja wohl nächstes Jahr neu, 6er ist auch nicht mehr up to date.
Ich muss sagen, dass mir bei BMW momentan ein paar Autos fehlen, die richtig emotional sind. Na klar, ein M3 ist was tolles, aber eben nicht viel anders als ein normaler E92.
X6M und X5M gehen leider in die gleiche Ecke wie die AMG-Modelle: Spoiler, Felgen, aufgeblasener Serienmotor.
BMW fehlen Modelle, wie bspw der R8 bei Audi oder der CLS bei Mercedes. Mercedes stellt zur IAA nun den SLS vor, wieder ein ganz neues Modell auf das BMW momentan keine Antwort hat.
Ein 5er GT ist schön und gut, aber dieser ist eben kein Modell in der oberen Sportliga, in der BMW ja schon seinem Anspruch nach mitspielen sollte.
Was ist denn von BMW in naher Zukunft geplant? Denn es gibt meines Erachtens in der BMW-Modellflotte die ein oder andere Lücke wie eben bspw eine Luxuslimousine ala CLS, ein reinrassigr Sportwagen wie R8 oder ein individuelles Produkt wie der SLS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na siehs du und gerade das "boa geil" mag ich gar nicht... so würde ich auch nie über einen M3 reden. Das spiegelt sich auch ein wenig bei den Käufern wieder. Audi Käufer sind eher auf Image und Haptik fixiert, bei mir ist es die Qualität des Antriebsstranges und des Fahrwerkes, mit Image kann man mich jagen....Zitat:
Original geschrieben von JKL05
da heißt es: "boa geil, ein S5", oder "ein TT sieht doch viel sportlicher aus als ein 3er...wer kauft sich denn dann die Limosine?"....
Genau so sieht aus!
An BMW's Stelle würde ich verzweifeln... Da wird unter der Haube mit viel kontruktivem Aufwand Technik auf Haltbarkeit gebaut, während Audi bis zum A4 (A6 hatte ich noch keinen... War mir zu groß) die billigsten Regalkomponenten zusammennagelt. Nach 12 Jahren Audi habe ich den Eindruck, dass die Kisten gebaut sind um die Leasingverträge zu überleben (max 4 Jahre). Wenn etwas länger ohne ernsten Defekt hält: Glück gehabt.
Die Einzelteile / Komponenten sind so ausgewählt, dass sie "gerade so" halten (siehe z.B. beim TT "Ventilfedern zu weich"😉 , während sie bei BMW in der Regel überdimensioniert sind. Hier werden keine billigen Stabis verbaut, nur weil man einen 318i gekauft hat.
Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!
Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...
Ich bin FEST davon überzeugt: Würde Audi nur von Personen gekauft, die ihr Auto Privat länger als 5 Jahre finanzieren müssen, dann sähe das Bild auf Deutschlands Straßen GANZ anders aus.
Zum Image:
Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.
Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.
313 Antworten
Eben habe ich mal die neue AMS durchgeblättert.
2010 kommt wie bekannt der neue 5er, 2012 der neue 3er, von dem es auch eine GT-Variante geben soll.
Weiter soll es unterhalb des Z4 einen puristischen Z2 mit Stoffverdeck und Drei- bzw Vierzylinder geben.
Der Reihensechser Saugmotor wird laut Angabe nach und nach aus der Palette verschwinden.
Mercedes wird von der A-Klasse ein Cabrio bringen. Audi wird gegen Ende 2012 einen kleinen Mittelmotor-Sportwagen ab 180PS liefern.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Audi wird gegen Ende 2012 einen kleinen Mittelmotor-Sportwagen ab 180PS liefern.
Ja, geil. Soviel zum Thema BMW Sportlichkeit... Das Blatt wird sich in Zukunft wohl zugunsten Audi wenden. Schon jetzt hat BMW dem TT nichts entgegenzusetzen. Da wird auch ein weiterer Roadster ala Z2 nichts ändern.
Naja was solls. Dafür kann ich mich an den 2.1 Tonnen Panzern ala X6 erfreuen...
BMW - Freude am Gewicht
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ja, geil. Soviel zum Thema BMW Sportlichkeit... Das Blatt wird sich in Zukunft wohl zugunsten Audi wenden. Schon jetzt hat BMW dem TT nichts entgegenzusetzen. Da wird auch ein weiterer Roadster ala Z2 nichts ändern.Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Audi wird gegen Ende 2012 einen kleinen Mittelmotor-Sportwagen ab 180PS liefern.Naja was solls. Dafür kann ich mich an den 2.1 Tonnen Panzern ala X6 erfreuen...
BMW - Freude am Gewicht
ähhh hast du nicht etwas vergessen ? Der Z4 ist Klassen schöner als der TT (eh nur ein aufgebrezelter Golf zum Wucherpreis), E92 und A5 sind zumindest vo der Positionierung und dem Konzept her vergleichbar.....
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ähhh hast du nicht etwas vergessen ? Der Z4 ist Klassen schöner als der TT (eh nur ein aufgebrezelter Golf zum Wucherpreis), E92 und A5 sind zumindest vo der Positionierung und dem Konzept her vergleichbar.....
Was sind das wieder für Antworten!? Natürlich gefällt mir der Z4 besser, aber er ist keine Konkurrenz zum TT der 4 Sitze, ein Dach und einen halbwegs brauchbaren Kofferraum hat. Des Weiteren ist der TT um eine Ecke leichter. Das sind völlig unterschiedliche Konzepte.
Und ob der TT nun ein aufgemotzer Golf ist interessiert doch keinen. Das Ei gibts mit hammerharten 350PS, er liegt auf der Straße wie ein Brett und regelt erst bei 280Km/h ab. Was hat da BMW? Nix!
E92 und A5 habe ich gar nicht betrachtet. Die sind raus aus der Diskussion...
Ähnliche Themen
Ich habe ja schon weiter vorne geschrieben: Meiner Meinung nach strebt BMW das Image derjenigen Marke an, die sportliche aber gleichfalls sparsame Autos baut. Ein Vordringen in Supersportlergefilde ist damit verwehrt.
Dies bestätigt auch die Umfrage der AMS. Bis Ende 2007 lag BMW bei der Frage, welche Marke besonders umweltverträgliche Autos baut mit ca 15% hinter Audi und Mercedes zurück.
Mitte 2009 hat BMW nun mit knapp 30% einen grpßen Imagevorsprung gegenüber Audi (ca 18%) und Mercedes (13%).
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Und ob der TT nun ein aufgemotzer Golf ist interessiert doch keinen. Das Ei gibts mit hammerharten 350PS, er liegt auf der Straße wie ein Brett und regelt erst bei 280Km/h ab. Was hat da BMW? Nix!E92 und A5 habe ich gar nicht betrachtet. Die sind raus aus der Diskussion...
135I Coupé..... und natürlich interessiert das jemanden ob es ein aufgebrezelter Golf ist.... das Dingens ist nach vier Jahren am Popo weil die Plattform nicht für so viel Leistung taugt, ich bin lange genug Kompakt Wagen gefahren. Viel Leistung hat von denen keiner lange vertragen. Der 135I ist nach 200tkm gerade einmal eingefahren da ist der TT schon auseinandergefallen....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
135I Coupé..... und natürlich interessiert das jemanden ob es ein aufgebrezelter Golf ist.... das Dingens ist nach vier Jahren am Popo weil die Plattform nicht für so viel Leistung taugt, ich bin lange genug Kompakt Wagen gefahren. Viel Leistung hat von denen keiner lange vertragen. Der 135I ist nach 200tkm gerade einmal eingefahren da ist der TT schon auseinandergefallen....Zitat:
Original geschrieben von Klez
Und ob der TT nun ein aufgemotzer Golf ist interessiert doch keinen. Das Ei gibts mit hammerharten 350PS, er liegt auf der Straße wie ein Brett und regelt erst bei 280Km/h ab. Was hat da BMW? Nix!E92 und A5 habe ich gar nicht betrachtet. Die sind raus aus der Diskussion...
lg
Peter
Polemik und Kindergarten Gehabe das seines Gleichen sucht...
}>
das Dingens ist nach vier Jahren am Popo weil die Plattform nicht für so viel Leistung taugt
{<
Nimm mal deine Markenbrille ab Kollege....
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Polemik und Kindergarten Gehabe das seines Gleichen sucht...Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
135I Coupé..... und natürlich interessiert das jemanden ob es ein aufgebrezelter Golf ist.... das Dingens ist nach vier Jahren am Popo weil die Plattform nicht für so viel Leistung taugt, ich bin lange genug Kompakt Wagen gefahren. Viel Leistung hat von denen keiner lange vertragen. Der 135I ist nach 200tkm gerade einmal eingefahren da ist der TT schon auseinandergefallen....
lg
Peter}>
das Dingens ist nach vier Jahren am Popo weil die Plattform nicht für so viel Leistung taugt
{<Nimm mal deine Markenbrille ab Kollege....
versuche doch einmal nach vier oder fünf Jahren einen Golf GTI zu verkaufen.... beleidigungen kannst du stecken lassen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Meiner Meinung nach strebt BMW das Image derjenigen Marke an, die sportliche aber gleichfalls sparsame Autos baut. Ein Vordringen in Supersportlergefilde ist damit verwehrt.
Ah so. Ein 2,1T Panzer mit 550PS ist aber offensichtlich möglich (X6M). Wird sicherlich auch die Umfrage erfreuen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
versuche doch einmal nach vier oder fünf Jahren einen Golf GTI zu verkaufen...
Das Thema Wertverlust sollten wir hier nicht behandeln. "Schrott" ist das Auto nach 4-5 Jahren jedenfalls nicht. Ausserdem haben wir vom TT gesprochen, nicht vom Golf.
Zitat:
Ah so. Ein 2,1T Panzer mit 550PS ist aber offensichtlich möglich (X6M). Wird sicherlich auch die Umfrage erfreuen 🙂
Das Thema Wertverlust sollten wir hier nicht behandeln. "Schrott" ist das Auto nach 4-5 Jahren jedenfalls nicht. Ausserdem haben wir vom TT gesprochen, nicht vom Golf.
Punkt 1, schafft Audi schon mit einem "normalen" Kombi (RS6) und der X6M ist nicht der Imageträger für BMW sondern der M3, und das schon seit Ende der 80er.
Punkt 2, damit meine ich nicht den Restwert sondern die verkäuflichkeit überhaupt, ein kräftiges 3er Coupé wirst du immer los (auch 10 Jahre alt. Für einen Golf GTI oder auch einen TT wird es eng wenn er nicht mehr das neueste Modell ist (ebenso eigene Erfahrung).
lg
Peter
Also das sehe ich ein wenig anders...
1. Einen "starken Vertreter" eines Modells bekommt man immer schwer verkauft.
Denn wer sich so ein Fahrzeug im Unterhalt leisten kann, der hat auch meist die Möglichkeit, so ein Fahrzeug neu zu erwerben/leasen. Interessant sind diese Fahrzeuge dann wieder, wenn nur noch die nötigsten Unterhaltskosten zu deckeln sind- und das ist dann meist mit 6 Jahren so weit...
2. Man kann sich nun über die Sinnhaftigkeit der Abschaffung der "schönen Motoren" streiten- allerdings interessiert das in der "Krabbelgruppe Brüssel" keine Sau. Und wenn man mal die künftig gültigen Abgasvorschriften sieht, dann ist BMW sicherlich auf dem richtigen Weg, unter den dann gegebenen Umständen noch sportliche Autos zu bauen.
3. Natürlich bieten die direkten Mitbewerber mit "Flügeltürer" und R8 tolle Imageträger, die BMW derzeit nicht anbietet.
Allerdings ist der neue V8-Motor im X5/6 M mit seinen 555 PS noch lange nicht ausgereizt und wird in leicht abgeänderter Form auch den nächsten M5 und M6 antreiben....
Zudem soll es ja Leute in München geben, die schon einmal einen Mittelmotor-Sportwagen mit einem Ableger eben dieses V8 gesehen haben wollen.....und der "M1 Homage" wird sicherlich auch nicht nur aus Spass gebaut worden sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Punkt 1, schafft Audi schon mit einem "normalen" Kombi (RS6) und der X6M ist nicht der Imageträger für BMW sondern der M3, und das schon seit Ende der 80er.Punkt 2, damit meine ich nicht den Restwert sondern die verkäuflichkeit überhaupt, ein kräftiges 3er Coupé wirst du immer los (auch 10 Jahre alt. Für einen Golf GTI oder auch einen TT wird es eng wenn er nicht mehr das neueste Modell ist (ebenso eigene Erfahrung).
Das interessiert mich beides nicht! Ich weiss nicht ob Du das mit Absicht machst, aber aus meiner Sicht strickst Du verworrene Zusammenhänge die nichts mit dem Thema zu tun haben.
Zu 1.: Es ist mir egal was Audi fürn Gewicht baut. Die haben im Gegensatz zu BMW leichte Sportwagen (TT / R8)! Und nein, ich möchte keine Geschichten über den M3 hören. Die sind mir bekannt.
Zu 2.: Ist mir WURSCHT wie sich ein Golf / TT verkauft. Es geht um die Modellreihe von BMW!
Da ich gerade mit Überlegungen bzgl. meines Autos für nächstes Jahr anfange, ist u.a. der TT ein Gedanke wert. Meiner Meinung nach hat BMW nichts vergleichbares. Ein 1er Coupe ist zwar schön (als Cabrio ist er in der näheren Auswahl). Der hat aber auch gar nicht mit einem TT gemeinsam. Und stört mich das, nein! Ich muss nicht alle meine Wünsche von BMW erfüllt bekommen. Auch Audi baut tolle Autos, auch wenn mir im direkten Vergleich die BMW meistens sehr viel besser gefallen und daher den Vorzug bekommen.
Zum Thema TT und Leichtgewicht-Sportwagen: Ein TT 2.0 TFSI S-tronic wiegt mit dem (meiner Meinung nach) zwingend nötigen quattro Antrieb laut Audi 1360 kg. Ein 125i Coupe wiegt 1480kg, bietet aber deutlich mehr Platz im Kofferraum und in der zweiten Reihe (und ist wie gesagt eigentlich nicht vergleichbar). So viel unterschied ist das nun auch wieder nicht, dafür das der 3er einen 3l 6-Zylinder-Motor beherbergt ...
Und wie gesagt, BMW entwickelt doch auch neue Modelle. Ich war letztens bei einer entsprechenden Kundenbefragung in Köln mit entsprechenden Prototypen: Es kommen auch bei BMW neue Fahrzeugkonzepte, die die Konkurrenz teilweise schon hat, oder ebenfalls erst entwickelt. Also wartet doch einfach mal ab.
Das schlimmst ist für mich, wenn Hersteller nicht eigenständig sind: Abkupfern und Ideen der anderen Aufgreifen kann jeder. Toll ist das aber nicht! Das fängt bei der Kleinigkeit Blinker im Außenspiegel an und hört vielleicht bei sinnlosen Baureihen auf ...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ah so. Ein 2,1T Panzer mit 550PS ist aber offensichtlich möglich (X6M). Wird sicherlich auch die Umfrage erfreuen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Meiner Meinung nach strebt BMW das Image derjenigen Marke an, die sportliche aber gleichfalls sparsame Autos baut. Ein Vordringen in Supersportlergefilde ist damit verwehrt.
BMW hätte den X6M/X5M am liebsten auch fallen gelassen nach der aktuellen Umweltdiskussion. Viele andere geplante Modelle wurden ja gerade deswegen nicht realisiert. Die Entwicklung der X6M/X5M war jedoch schon zuweit fortgeschritten. Es ist kein Zufall, dass BMW wohl fast zeitgleich mit den M-Modellen ein Hybridmodell des X6 auf den Markt bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das interessiert mich beides nicht! Ich weiss nicht ob Du das mit Absicht machst, aber aus meiner Sicht strickst Du verworrene Zusammenhänge die nichts mit dem Thema zu tun haben.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Punkt 1, schafft Audi schon mit einem "normalen" Kombi (RS6) und der X6M ist nicht der Imageträger für BMW sondern der M3, und das schon seit Ende der 80er.Punkt 2, damit meine ich nicht den Restwert sondern die verkäuflichkeit überhaupt, ein kräftiges 3er Coupé wirst du immer los (auch 10 Jahre alt. Für einen Golf GTI oder auch einen TT wird es eng wenn er nicht mehr das neueste Modell ist (ebenso eigene Erfahrung).
Zu 1.: Es ist mir egal was Audi fürn Gewicht baut. Die haben im Gegensatz zu BMW leichte Sportwagen (TT / R8)! Und nein, ich möchte keine Geschichten über den M3 hören. Die sind mir bekannt.
Zu 2.: Ist mir WURSCHT wie sich ein Golf / TT verkauft. Es geht um die Modellreihe von BMW!
wieso diskutierst du dann überhaupt wenn dir alle anderen Meinungen WURSCHT sind ? (ernsthafte Frage). Ich für meinen teil finde die Modellpalette von BMW sehr gut, da ist für jeden (außer den Supersportwagen Fahrer) dabei, aber daß da ein Supersportler dabei fehlt ist mir so etwas von Curry WURSCHT.... die Zicken kann man sich sparen, wußets du schon dass man beim Gallardo (selber Motor wie der RS6) den Tank nicht bis zur Reserve fahren darf weil die Kiste sonst nicht mehr zum laufen zu bringen ist..... so etwas kann von ir aus auf der dunklen Seite des Mondes bleiben.....
und was hast du eigentlich immer mit dem X6M, der ist bestimmt nicht das sportliche aushängeschild von BMW, wenn du mit dem kommst kann man auch mit dem Q7 kommen....
lg
Peter