Modelljahreswechsel Astra L und Astra L Sports Tourer

Opel Astra L

Analog zu den anderen Opel-Modellen erstelle ich nun auch für den Astra L einen Thread, in dem die Modelljahresänderungen und sonstige Anpassungen gesammelt und diskutiert werden können.

655 Antworten

Zitat:

Interessant, vor allem das mit der Motorleistung. Weiß jemand, auf welcher Grundlage man die Systemleistung nun einfach so um den Betrag der Elektrounterstützung erhöhen darf? Denn beim MHEV mit entsprechend kleiner Batterie kann die Zeitspanne, die der E-Motor die Zusatzleistung abgibt, keine wirklich lange sein…

Man hat die Systemleistung nicht einfach um die Leistung des Elektromotors erhöht. Die kombinierte Leistung setzt sich aus der Leistung des Verbrennungsmotors und der Leistung des Elektromotors zusammen, die maximal gleichzeitig verfügbar sind. Der Elektromotor ist stärker als die 9 PS, die jetzt dazugekommen sind. Natürlich hängt das Ganze auch vom Ladezustand der Batterie ab.

Habe gerade den Astra in Kobaltblau und nun in Athletikblau bestellt. Bin gespannt, wie die beiden nebeneinander aussehen und wie sich der Farbunterschied darstellt.

Was wieder typisch Opel ist (ich weiß nicht, ob's schon diskutiert wurde - auf den letzten 5 Seiten habe ich es nicht gesehen): Der Rotstift wird wieder angesetzt, wie schon beim Astra K. Gleiches Auto, höhere Preise und im Laufe der Jahre immer weniger Ausstattung.

- Sound-System entfällt
- Alarmanlage entfällt
- IntelliDrive 2.0 entfällt (nur noch 1.0 erhältlich)
- Leder nicht mit eDCT erhältlich, damit keine Massagesitze und keine Sitzklimatisierung

Warum entwickeln sie bei Opel eigentlich immer irgendwelche Features, um sie dann doch zu streichen? Damit sie bei der Präsentation der Fahrzeuge vor der Presse gut dastehen? Und in den folgenden Modelljahren interessiert's die Presse nicht mehr, dann kann gestrichen werden...

Das mit dem Leder kann ich mir höchstens mit dem eDCT-Akku erklären, der unter dem Fahrersitz untergebracht sein soll. Damit wäre für die Ansteuerung von Sitzklima und Massage wohl zu wenig Platz. Hätte man auch unter den Beifahrer bauen können... naja. Aber der Rest macht für mich keinen Sinn.

Meine Bestellung enthält noch Blau und ReNewKnit als aufpreispflichtige Optionen, bin gespannt, was der Leasinggeber daraus macht, da die Bestellung noch nicht verbindlich beim Händler platziert wurde.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 26. März 2025 um 18:35:39 Uhr:


Mit dem morgigen Tag, dem 27.03.2025, wird der Astra (außer Plug-in Hybrid) in das Modelljahr E2 wechseln, das in der Produktion voraussichtlich im Juni starten wird. Die Einstiegspreise bleiben unverändert. Folgende Änderungen ergeben sich darüberhinaus:

Motoren:
• Der Hybrid 48V wird von Schadstoffnorm Euro 6e auf Euro 6e-bis umgestellt, die Leistung wird wie bereits vollzogen nun mit 107 kW (145 PS) als Systemleistung angegeben

Farben:
• Neu: Athletik Blau wird serienmäßig und damit aufpreisfrei
• Neu: Arktis Weiß wird aufpreispflichtig und bekommt den für optionale Farben einheitlichen Preis von 750 €
• Neu: Grafik Grau
• Entfall: Vulkan Grau

Ausstattung:
• Sports Tourer GS: Die serienmäßige "Easy Fold Funktion" (Schalter im Kofferraum zum Umklappen der hinteren Sitzreihe) entfällt und ist nur noch optional als Teil des Komfort-Paket GS erhältlich
• Die Abdeckung bei den Fensterhebern im Innenraum wird mattschwarz statt derzeit hochglanzschwarz

Analog zu den oben genannten Änderungen ist nun auch der Astra Plug-in Hybrid in das Modelljahr E2 gestartet. Die Versionspreise bleiben unverändert, Produktionsstart von E2 beim Plug-in Hybrid wird voraussichtlich Juni sein.

Ähnliche Themen

Ich werde wohl in den nächsten Monaten einen Astra Electric als Nachfolger für meinen Mokka-e (Leasingende) bestellen wollen.

Im Schwestermodell des Astra dem DS No4 E-Tense, der auch in Rüsselsheim gebaut wird, gibt es jetzt bereits den neuen Antriebsstrang mit 213 PS und 450 Km Reichweite zu bestellen.

Gibt´s schon Infos ob und wann dieser Antriebsstrang auch im Astra kommen soll? Könnte nämlich meine Astra-Bestellung max. 6 Monate hinauszögern und den Mokka-e noch länger fahren.

Wenn Opel die Traute hat, den 280PS E-Antriebsstrang inkl Frontsperre und der Bremsanlage vom 208GTi in den Astra ST zu verpflanzen, lease ich einen!

Zitat:
@LimaFox20 schrieb am 16. Juni 2025 um 22:03:51 Uhr:
Im Schwestermodell des Astra dem DS No4 E-Tense, der auch in Rüsselsheim gebaut wird, gibt es jetzt bereits den neuen Antriebsstrang mit 213 PS und 450 Km Reichweite zu bestellen.
Gibt´s schon Infos ob und wann dieser Antriebsstrang auch im Astra kommen soll? Könnte nämlich meine Astra-Bestellung max. 6 Monate hinauszögern und den Mokka-e noch länger fahren.

In den französischen Zeitungen steht schon dass der e-308 mit einem Facelift (?) diese erweiterte Batterie 58 kWh und den stärkeren (und somit effizienteren) Motor bekommen wird.

Dh es wird wohl auch für uns nicht ausbleiben. Aber ob das schon mit dem nächsten Modelljahr, oder erst mit einem (späteren?) Facelift kommen wird? Keine Ahnung ...

Zum 01.07. werden die Preise der Astra 5-Türer Verbrenner und Astra Sports Tourer Verbrenner in allen Ausstattungslinien um 180€ steigen.

Was bedeutet es eigentlich dass das neue Infotainment System jetzt ohne WLAN daher kommt? Also keine Updates mehr übers hauseigene Wlan ziehen? Muss ich jetzt mit USB Stick updaten wie beim Corsa?

Voraussichtlich ab September wird im Astra der 1.2 Turbo mit 130 PS und der AT8 sowie der 1.2 Turbo mit 130 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe nicht mehr angeboten werden.

Dann also Astra immer mit Automatik?

Oder übersehe ich einen Antrieb (?)

Krass, dass es nun selbst in der gewöhnlichen Kompaktklasse los-/weitergeht; ein Versuch wäre es doch wert gewesen, fahraktivere Focus-Fahrer (die seit kurzem keinen neuen mehr bestellen können) zu erobern :(

Ist doch logisch das es nur noch Automatik und die Derivate gibt die automatisch schalten. Es geht nur noch um den Verbrauch zu reduzieren....

Und da die Verbrenner ja irgendwann verschwinden sollen, ist das die erste Konsequenz das nur noch eine Schiene bedient wird. Jetzt müssen dann halt nur noch die Kippschalter montiert werden und nicht hin und wieder Mal ein Schaltknüppel.

Ich zitiere einfach Mal meinen Fahrlehrer aus den 2000er Jahren "Die Zukunft wird es irgendwann nur noch die Automatik geben." ;)

Zitat:
@felix-207 schrieb am 25. Juni 2025 um 16:15:26 Uhr:
Voraussichtlich ab September wird im Astra der 1.2 Turbo mit 130 PS und der AT8 sowie der 1.2 Turbo mit 130 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe nicht mehr angeboten werden.

Kommt dann voraussichtlich im September das Facelift?

Garantiert nicht!

Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 25. Juni 2025 um 18:47:01 Uhr:
Kommt dann voraussichtlich im September das Facelift?

Ein Facelift kommt erst, wenn alle (!) Anlaufschwierigkeiten behoben sind ... 🤣🤣🤣

Deine Antwort
Ähnliche Themen