Modelljahreswechsel Astra L und Astra L Sports Tourer

Opel Astra L

Analog zu den anderen Opel-Modellen erstelle ich nun auch für den Astra L einen Thread, in dem die Modelljahresänderungen und sonstige Anpassungen gesammelt und diskutiert werden können.

655 Antworten

Zusammen mit dem Bestellstart der Motorisierungen ist übrigens auch eine weitere Außenfarbe entfallen: Vulkan Grau. Diese Farbe ist bereits jetzt nicht mehr bestellbar und wir ihren voraussichtlich letzten Produktionsmonat im Mai haben.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 3. März 2025 um 10:37:59 Uhr:


Zusammen mit dem Bestellstart der Motorisierungen ist übrigens auch eine weitere Außenfarbe entfallen: Vulkan Grau. Diese Farbe ist bereits jetzt nicht mehr bestellbar und wir ihren voraussichtlich letzten Produktionsmonat im Mai haben.

Bald gibt es nur noch ein bis zwei Farben zur Auswahl, wie in der Planwirtschaft... 🙄
Ernsthaft, Opel hat durchaus tolle Farben. Aber warum man diese anderen Baureihen komplett vorenthält, ist mir nicht ersichtlich. Das war "früher" tatsächlich um einiges besser.

So viel sei schon einmal verraten: Vulkan Grau entfällt nicht ersatzlos und ein Blick zu Corsa, Grandland und Mokka hilft schon weiter. 😉

Zitat:

@felix-207 schrieb am 3. März 2025 um 16:29:14 Uhr:


So viel sei schon einmal verraten: Vulkan Grau entfällt nicht ersatzlos und ein Blick zu Corsa, Grandland und Mokka hilft schon weiter. 😉

Stichwort Grafikgrau?

Ähnliche Themen

Ganz genau. Wird aber erst zum Wechsel auf Modelljahr E2 bestellbar sein, der voraussichtlich in KW10/11 erfolgen wird. 🙂

Zitat:

@felix-207 schrieb am 3. März 2025 um 19:57:14 Uhr:


Ganz genau. Wird aber erst zum Wechsel auf Modelljahr E2 bestellbar sein, der voraussichtlich in KW10/11 erfolgen wird. 🙂

Das wird Ihm sicher sehr gut stehen 🙂

Zitat:

@Convento schrieb am 16. Februar 2025 um 18:47:16 Uhr:


Es scheint auch ein paar kleinere Detailveränderungen gegeben zu haben. So sieht die Leiste für Home, Sitzheizung etc nun minimal anders aus, als bei einem Fahrzeug aus dem Sommer 2024. Die Tasten drücken sich aus meiner Sicht jetzt besser.

Außerdem hat sich etwas an der Infotainment software getan. Verstellt man die Radio Lautstärke jetzt per Lenkrad wird die Lautstärke im Kombiinstrument und nicht in der Mitte angezeigt.
Des Weiteren wurden ein paar Grafiken aufgewertet. Der Bordcomputer ist jetzt besser ablesbar, da bestimmt Werte fett/größer gedruckt wurden. Das macht einen deutlich unterschied fürs Auge und wirkt nicht mehr so billig/lieblos wie vorher. Eine schöne Verbesserung während der laufenden Serie, die man von Opel sonst so nicht kennt.

Eine Beleidigung bleibt weiterhin aber der Schaltknauf für die manuelle Schaltung. Optik und Ergonomie sind furchtbar. Die Haptik eine absolute Katastrophe, da es Kunststoff Grat gibt der einem in die Hand sticht. Hier lasse ich auch keine zwei Meinungen gelten. Wer auch immer das freigegeben hat sabotiert aktiv die manuelle Schaltung. Etwas das man so häufig anfasst so katastrophal in Sachen Haptik zu gestaltet ist mehr also fraglich.

Ich muss mich an der Stelle leider korrigieren. Da hat mir das Gehirn einen Streich gespielt. Die Tasten haben sich nicht verändert. Ich hatte vorher die beheizte Frontscheibe und jetzt nicht mehr. Daher hatte ich erst den Eindruck. Es bleibt aber alles beim alten. Wobei ich den Eindruck habe, dass der Druckpunkt minimal besser ist. Kann aber auch Streuung sein.

Das mit der Software muss ich auch einschränken. Die bessere Darstellung bezieht sich auf den BC den man sich mit dem Druck auf den rechten Lenkstockhebel anzeigen lassen kann. Da ich vorher aber HeadUp hatte wurde es dann dort angezeigt. Es kann also sein, dass die Anzeige also immer schon so war. Geblieben ist jedenfalls die nervige Tatsache, dass man direkt nach dem Start die Radiolautstärke nicht regulieren kann und immer erst ca 20 Sekunden warten muss. Sehr peinlich gerade wenn man Mitfahrer hat und gesagt wird mache doch mal den Radio leise. Würde ich ja gerne ;-)

In Summe also alles beim Alten und keine Verbesserung über den LC.

Also falscher Alarm....
Dass man die Einschaltlautstärke des Radios beim Astra nicht mal festlegen kann, ist schon traurig. Das ging sogar in Polo und Clio, die ich mal gefahren bin.
Aber in deinem Fall gibt's nen einfachen Trick. Einfach bei Fahrtende den Regler leiser drehen...??

Zitat:@Whitebyzantine schrieb am 26. Februar 2025 um 16:40:50 Uhr:
"Vielleicht würden sie einen schönen Diesel für den Grandland oder den 3008 bauen... [...]"
Der Diesel scheint auch ganz gut zu sein, siehe Einschätzung von Bloch von heute im Astra ST: https://m.youtube.com/watch?v=a6Zx42-8xEc#

Zitat:@Polos Match schrieb am 12. März 2025 um 16:39:22 Uhr:

Zitat:

[...]Der Diesel scheint auch ganz gut zu sein, siehe Einschätzung von Bloch von heute im Astra ST: https://m.youtube.com/watch?v=a6Zx42-8xEc#

???
Hast du wirklich das verlinkte Video gesehen?
Der 1.5 Diesel wird genau so beschrieben, wie er ist:
Zu schwach, zu träge, zu laut und zu durstig!
Hier kann ich Bloch in allen Punkten zustimmen.
Ich fahre den jetzt seit 33 tkm und bin vom Motor einfach nur genervt! Die 300 Nm liegen erst bei späten 1750 Umdrehungen an. 11.6/11,9 Sekunden auf 100 ist nochmal schlechter als die ohnehin schon langsamen 11,0 Sekunden Werksangabe! Einigermaßen schnell vorwärts beim Überholen auf der Landstraße oder auf der BAB kommt man nur über Drehzahl, was wiederum Auswirkungen auf Lautstärke und Verbrauch hat.
Den Verbrauch von 6,1 Liter von Bloch kann ich für den Sommer bestätigen (der Test scheint auch aus dieser Zeit). Jetzt im Winter bin ich bei 7 Liter...??
Der viel gelikte Bloch ist für mich aber auch kein kompetenter Tester, Das wichtigste in jedem Test bei ihm ist, dass seine 1,5 l PET-Flasche in die Tür passt...🙄
Und wenn man angeblicher Experte nicht mal merkt, dass die Kabel der mitgeführten Messtechnik im Touch-Display hängen und deshalb die Bedienung des ganzen nicht funktioniert, weiß ich auch nicht.

Inzwischen produzieren Bloch und sein Team mit die besten Testvideos die auf YouTube zu sind finden sind. Vor allem im Elektro Bereich präsentieren die viel vorgekautes Fachwissen verständlich für die breite Masse. Sogar (Komfort) Dämpfungstests messen die inzwischen.
Scheinbar machen die alles richtig wenn man nur noch eine olle Wasserflasche als Kritikpunkt filtern kann...

Ich finde die Kritik an Bedienelementen immer unsinnig. Selbst bei einer neuen Wasch- oder Spülmaschine muss man erst mal herausfinden, welcher Knopf welches Programm startet. Wenn man ein Auto regelmäßig fährt, wird die Bedienung zur Routine. Zwar gibt es einige Menüs, die stark verschachtelt sind, aber auch da hat man irgendwann den Dreh raus. Aber als Tester bekommt man den Wagen ja nur ein paar Tage.

Hallo zusammen, ich habe im Januar einen Astra ST in Athletikblau (Kobaltblau wäre mir 10000 mal lieber gewesen aber andere Geschichte 😁) bestellt in der MHEV-Variante mit 100kW(136PS). Aus Vorfreude auf das endlich familientaugliche Auto bin ich regelmäßig im Konfigurator unterwegs und verfolge auch hier was sich so verändert - heute ist mir aufgefallen, dass der MHEV als "Hybrid Benzinmotor mit 107 kW (145PS)" angegeben wird - ist das ein inhaltlicher Fehler? Oder wurde am Motor respektive der Berechnung der Systemleistung etwas geändert?

Bislang wurde die Leistung des Benziners angegeben, nun die Systemleistung in Verbindung mit dem Elektromotor wie es andere Hersteller auch angeben.

Mit dem morgigen Tag, dem 27.03.2025, wird der Astra (außer Plug-in Hybrid) in das Modelljahr E2 wechseln, das in der Produktion voraussichtlich im Juni starten wird. Die Einstiegspreise bleiben unverändert. Folgende Änderungen ergeben sich darüberhinaus:

Motoren:
• Der Hybrid 48V wird von Schadstoffnorm Euro 6e auf Euro 6e-bis umgestellt, die Leistung wird wie bereits vollzogen nun mit 107 kW (145 PS) als Systemleistung angegeben

Farben:
• Neu: Athletik Blau wird serienmäßig und damit aufpreisfrei
• Neu: Arktis Weiß wird aufpreispflichtig und bekommt den für optionale Farben einheitlichen Preis von 750 €
• Neu: Grafik Grau
• Entfall: Vulkan Grau

Ausstattung:
• Sports Tourer GS: Die serienmäßige "Easy Fold Funktion" (Schalter im Kofferraum zum Umklappen der hinteren Sitzreihe) entfällt und ist nur noch optional als Teil des Komfort-Paket GS erhältlich
• Die Abdeckung bei den Fensterhebern im Innenraum wird mattschwarz statt derzeit hochglanzschwarz

Deine Antwort
Ähnliche Themen