Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

Coupé Fahrer sind Ästheten und kaufen deshalb keinen Mopf mit den grässlichen Rückleuchten. Duck und weg.

Zitat:

@MB213AMG schrieb am 11. Januar 2021 um 13:14:23 Uhr:


Coupé Fahrer sind Ästheten und kaufen deshalb keinen Mopf mit den grässlichen Rückleuchten. Duck und weg.

Einer ist unterwegs. :-)
Auf Winterrädern und mit ästhetischen Rückleuchten. ;-)

Viele Grüße
Sven

C238

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 11. Januar 2021 um 11:42:43 Uhr:



Zitat:

@Saint_Alfonzo schrieb am 10. Januar 2021 um 22:38:52 Uhr:


Seit der Modellpflege scheint niemand mehr Exclusive Exterieur zu bestellen ... habe jedenfalls noch keine gesehen, weder auf der Straße noch im Internet ...

Ich sehe davon gefühlt mehr als vor der Modellpflege. Was ich wirklich nicht mehr sehe sind Coupes. Habe noch keinen einzigen C238 Mopf in echt gesehen, aber schon Massen an Kombis und Limousinen.

Zumindest finde ich aktuell im Web keinen Gebrauchten (JS, Halb-/Jahreswagen etc.) zum Kauf.

Zitat:

@PaddyPuff schrieb am 11. Januar 2021 um 12:50:14 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 11. Januar 2021 um 11:42:43 Uhr:


Ich sehe davon gefühlt mehr als vor der Modellpflege. Was ich wirklich nicht mehr sehe sind Coupes. Habe noch keinen einzigen C238 Mopf in echt gesehen, aber schon Massen an Kombis und Limousinen.

Das fällt mir auch auf. Limo und T-Modell sieht man häufiger aber Coupe konnte ich auch noch keines sehen.
Vielleicht bestellen die Coupe Fahrer lieber eine C Klasse.

Also ich bin tatsächlich von E Coupe zu C Coupe gewechselt, weil der Unterschied was den Preis angeht immens ist. Eine E Klasse Limousine wäre kaum teurer als das C Coupe gewesen, aber ein E Coupe in der Rate über 100€ teurer (pro Monat) wegen eines deutlich höheren Leasingfaktors. Den Aufpreis wars mir nicht wert.

Würde mich das E Coupe so viel wie die E Limousine kosten, dann würde ich es dem C205 klar vorziehen. Man merkt aber leider deutlich, dass die Coupes allgemein aussterben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@v.loew schrieb am 11. Januar 2021 um 13:18:31 Uhr:



Zitat:

@MB213AMG schrieb am 11. Januar 2021 um 13:14:23 Uhr:


Coupé Fahrer sind Ästheten und kaufen deshalb keinen Mopf mit den grässlichen Rückleuchten. Duck und weg.

Einer ist unterwegs. :-)
Auf Winterrädern und mit ästhetischen Rückleuchten. ;-)

Viele Grüße
Sven

Das Coupé ist wohl beim Wellness? Teppich und Fransenvorhang. Mein lieber Herr Gesangsverein, nicht schlecht.

Zitat:

Das Coupé ist wohl beim Wellness? Teppich und Fransenvorhang. Mein lieber Herr Gesangsverein, nicht schlecht.

<lach>
Bei Mercedes in Frankfurt/Main sah das so bei der Übergabe des Wagens aus.

Viele Grüße
Sven

Hallo ins Forum,

ja, so sieht's da bei jeder Übergabe aus (ok, aktuell grad' nicht, da nur auf dem Parkplatz ohne Einweisung u.ä.).

Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass 238-Mopf im Vergleich zum 213-Mopf nicht so häufig unterwegs sind (die Rücklichter beim Mopf gefallen mir aber besser). Exklusive-Exterieur (also Haubenstern) ist zumindest bei mir in der Region heftig selten. Ich habe noch keinen auf der Straße getroffen (außer dem damaligen Vorführer).

Viele Grüße

Peter

Der E 300 d als OM 654 M ist ja jetzt in Kürze bestellbar. Termin steht...
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Hallo zusammen,
Zum Mopf sind mir folgende Punkte negativ aufgefallen.
1. Kamerasystem wird mittlerweile fast jeden Morgen deaktiviert, obwohl die Scheibe trocken und sauber ist.
Rückmeldung Autohaus: das ist normal, weil die Kamera in der Frontscheibe entlüftet werden muss. Hab ich so nicht stehen lassen, soll aus meiner Sicht dauerhaft funktionieren (wenn die Kamerasicht frei ist).
2. Ausstiegshilfe funktioniert nicht. Rückmeldung Autohaus: wird geprüft.
3. MBUX läuft seit letztem Update langsamer als vorher. Rückmeldung genervter Mitarbeiter Software muss geprüft werden.
4. Motor startet auch im warmen Zustand (ca ab 10 Minuten Standzeit) immer mit ca 1.400 u/min. Für mich nicht nachvollziehbar, da es der cls bei gleicher Motorisierung (450) nicht macht. Rückmeldung Autohaus: ich soll bei Daimler anfragen. Nach 5 Minuten Diskussion, fragt die Werkstatt bei Mercedes an, ob das so gewollt ist.
5. nach ca 15-20 km wird der Innenraum merklich runtergekühlt. Wirklich sehr unangenehm. Ein verstellen der Temperatur bringt keine Besserung. Rückmeldung Autohaus: wird geprüft.

Habt ihr ähnliche Mängel festgestellt?
Alles im allen bin ich sehr zufrieden mit der Mopf. Die Punkte sind auch bestimmt mit div. verschiedenen Updates behoben. Die Werkstatt der Fa Kunzmann ist aber alles andere als Kundenfreundlich.

Also die 2 und 5 habe ich auch 🙂

Nur 1. und dagegen kannst du nichts tun. Das passiert weil die Scheibe vor der Kamera beschlägt. Die kann davor noch so sauber sein. Das ist allgemein fehlkonstruiert und kein Defekt. Gibt hier oder im 205er Bereich einen eigenen Thread dazu. Eine Lösung gibt es nicht und daher kann dir deine Werkstatt auch nicht weiterhelfen. Ab dem Frühling bis zum Herbst wirst du aber feststellen, dass das Problem vorübergehend weg ist. Passiert nur bei sehr niedrigen Temperaturen.

Beim 205 gabs das Problem auch?
Weder beim c253, c205 oder beim s205 (alle vormopf) hatte ich nicht diese Probleme.

Zitat:

@mercedesABC schrieb am 13. Januar 2021 um 12:04:20 Uhr:


Der E 300 d als OM 654 M ist ja jetzt in Kürze bestellbar. Termin steht...
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

SUPER! EIN WAHNSINNSMOTOR !
Stellt jedes vollelektrisches Auto sowas von in den Schatten.
Riesige Reichweite, schnelles Tanken! FOLGEKOSTEN, Nachhaltigkeit.
DAS ist FORTSCHRITT und nicht irgendwelche EQs...

Zitat:

@Steven384 schrieb am 13. Januar 2021 um 14:01:10 Uhr:


Beim 205 gabs das Problem auch?
Weder beim c253, c205 oder beim s205 (alle vormopf) hatte ich nicht diese Probleme.

Ja, bei meinem C205 fällt es zu Beginn jeder Fahrt für ein paar Minuten aus. Kommt alles ganz auf die Ausstattung and und ich habe keine Ahnung, ob es einen Unterschied zwischen Mopf und Vormopf gibt.

Hier ist der Thread: https://www.motor-talk.de/.../...-mopf-macht-was-es-will-t7010056.html

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 13. Januar 2021 um 14:06:18 Uhr:



Zitat:

@mercedesABC schrieb am 13. Januar 2021 um 12:04:20 Uhr:


Der E 300 d als OM 654 M ist ja jetzt in Kürze bestellbar. Termin steht...
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

SUPER! EIN WAHNSINNSMOTOR !
Stellt jedes vollelektrisches Auto sowas von in den Schatten.
Riesige Reichweite, schnelles Tanken! FOLGEKOSTEN, Nachhaltigkeit.
DAS ist FORTSCHRITT und nicht irgendwelche EQs...

Oh man ich stimme zu, dass der OM654 M absolut top ist, ein EQ Fahrzeug ist aber je nach Bedarf auch nicht verkehrt. Es muss nicht immer nur das eine oder das andere gut sein, es kann auch mal beides gut sein und ist auch manchmal situationsabhängig. Ich werde dieses Jahr jedenfalls einen EQC ausprobieren (10 Monate lang), um mir tatsächlich beim Nutzen des Fahrzeugs ein Bild davon zu machen und nicht nur zu mutmaßen. Bisher bin ich ehrlich gesagt auch noch nicht wirklich überzeugt von E Autos, da es viele allgemeine Probleme gibt, aber ich erkenne bereits jetzt schon ein paar Vorteile und versuche da aufgeschlossen ranzugehen, um mir meine eigene Meinung zu bilden. Der EQC passt eigentlich perfekt in mein Fahrprofil und ich sehe für mich keinerlei Probleme durch die Reichweite oder Ladedauer, da ich (wie 99% der Mitbürger) so gut wie nie mehr als 100Km am Tag fahre und das Fahrzeug einfach immer Zuhause über Nacht laden werde. Ich spare mir also sogar Zeit, da ich nicht tanken muss. Und dazu kommen Vorteile wie direktes Drehmoment, kein warm Fahren und keine lokalen Emissionen (und dank Ökostrom außer durch die Produktion auch sonst keine Emissionen). Ich freue mich auf jeden Fall darauf und bin sehr gespannt.

Man sollte nicht immer so schwarzmalerisch drauf sein. Ich bin ein Fan von Verbrennern, gerade der OM 654 ist top und ich fahre ihn aktuell sehr gerne täglich in meinem C300d und empfinde ihn als sehr tollen Motor. Kraftvoll, sparsam und ruhig. Auch nach dem EQC ist aktuell ein A45 bestellt, auf den ich mich sehr freue. Trotzdem versuche ich offen gegenüber Neuheiten wie Elektroautos zu sein und verschließe mich nicht davor sondern freue mich darauf mal ein EQ Modell zu fahren und auszuprobieren wie das so ist. Das sollten vielleicht mal mehr Leute probieren anstatt sich davor zu verschließen. Klar gibt es auch das Gegenteil wie Leute, die alles außer Elektro verteufeln und nicht nachvollziehen können, dass sowas für z.B. einen Außendienstler oder andere, die auf eine große Reichweite bei hohen Geschwindigkeiten angewiesen sind, einfach gar keine Option darstellt und es hier kaum eine andere Wahl als eine Diesel gibt. Es ist eben eine Sache, die auf die Individuellen Anforderungen ankommt.

Die Extremisten (egal ob gegen oder für Elektro) betrachten mir das Ganze immer viel zu einseitig. Warum kann man da nicht mal neutral rangehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen