Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. April 2021 um 23:09:39 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 13. April 2021 um 22:55:55 Uhr:
Ist ja ganz interessant gestylt, aber mir wäre es peinlich, damit herumzufahren.
Außerdem erfreue ich mich gern am Komfort des von den Konstrukteuren geschaffenen Serienfahrwerks. Mit den Monsterfelgen und den Schlappen federt ja kaum noch was.
Also als wir für eine Woche einen E63s Vorfacelift hatten konnte ich keinen Komfort beim Serienfahrwerk wahrnehmen 😁 Das Ding war dauerhaft wie ein Brett
Ist der 53er auch straffer als die nicht AMG mit ABC?
Der W213 ist halt kein wirklich sportliches Auto, egal in welcher Variante, das passt in meinen Augen nicht. Als AMG/Brabus oder sonstiges gefällt mir da nur das S-oder E-Coupé, das E Coupé aber sogar noch mehr als das S-Coupé, da beim S-Coupé der Schnitt und zierleisten ein wenig eleganter wirken.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. April 2021 um 23:09:39 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 13. April 2021 um 22:55:55 Uhr:
Ist ja ganz interessant gestylt, aber mir wäre es peinlich, damit herumzufahren.Außerdem erfreue ich mich gern am Komfort des von den Konstrukteuren geschaffenen Serienfahrwerks. Mit den Monsterfelgen und den Schlappen federt ja kaum noch was.
Also als wir für eine Woche einen E63s Vorfacelift hatten konnte ich keinen Komfort beim Serienfahrwerk wahrnehmen 😁 Das Ding war dauerhaft wie ein Brett
Ich dachte, als ich die Zeilen schrieb, auch nicht an den E63s, sondern an den von mir bestellten E 220 d.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 14. April 2021 um 02:20:16 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. April 2021 um 23:09:39 Uhr:
Also als wir für eine Woche einen E63s Vorfacelift hatten konnte ich keinen Komfort beim Serienfahrwerk wahrnehmen 😁 Das Ding war dauerhaft wie ein Brett
Ich dachte, als ich die Zeilen schrieb, auch nicht an den E63s, sondern an den von mir bestellten E 220 d.
Sry bin irgendwie davon ausgegangen, dass es da um das nicht von Brabus umgebaute Auto ging also halt einen E63s.
Ein 220d ist natürlich komfortabel, es sind aber auch einfach grundlegend unterschiedliche Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 14. April 2021 um 18:32:37 Uhr:
Sry bin irgendwie davon ausgegangen, dass es da um das nicht von Brabus umgebaute Auto ging also halt einen E63s.
Ein 220d ist natürlich komfortabel, es sind aber auch einfach grundlegend unterschiedliche Fahrzeuge.
Du konntest ja nicht ahnen, dass ich das Serienmodell im Kopf hatte.
Für mich ist die E-Klasse auch heute noch das, was sie früher war. Ein geräumiges und komfortables Auto für genüssliches Reisen.
Für die meisten hier in diesem Forum ist das offensichtlich nicht mehr so. Die E-Klasse soll/muss sportlich sein; was m. E. in sich bereits ein Widerspruch ist. Wer es früher sportlich haben wollte, kaufte sich einen Manta S oder einen Ford Capri. Niemandem wäre es in den Sinn gekommen, eine E-Klasse sportlich ausstatten zu wollen.
Heute ordert doch tatsächlich die Mehrheit die E-Klasse mit dem AMG-Paket, zahlt dafür viele tausend Euro mehr und erhält dafür so gut wie keinen Mehrwert. Die so ausgestattete Limousine wirkt dann "sportlicher", was sie im Grunde aber gar nicht ist.
Durch die Bestellung von Monsterfelgen und Riesen-Schlappen ist der Komfort dann völlig zum Teufel. Aber egal, sieht dafür ja geil aus die Kiste.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte niemandem zu nahe treten, über den Geschmack anderer streiten oder gar kritisieren. Ich wundere mich lediglich über die Entwicklung, die es in den zurückliegenden Jahren/Jahrzehnten so nahm.
Ich freue mich auf jeden Fall für mich, zur Vernunft gekommen zu sein. :-)
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 14. April 2021 um 21:59:57 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 14. April 2021 um 18:32:37 Uhr:
Sry bin irgendwie davon ausgegangen, dass es da um das nicht von Brabus umgebaute Auto ging also halt einen E63s.
Ein 220d ist natürlich komfortabel, es sind aber auch einfach grundlegend unterschiedliche Fahrzeuge.Du konntest ja nicht ahnen, dass ich das Serienmodell im Kopf hatte.
Für mich ist die E-Klasse auch heute noch das, was sie früher war. Ein geräumiges und komfortables Auto für genüssliches Reisen.
Für die meisten hier in diesem Forum ist das offensichtlich nicht mehr so. Die E-Klasse soll/muss sportlich sein; was m. E. in sich bereits ein Widerspruch ist. Wer es früher sportlich haben wollte, kaufte sich einen Manta S oder einen Ford Capri. Niemandem wäre es in den Sinn gekommen, eine E-Klasse sportlich ausstatten zu wollen.
Heute ordert doch tatsächlich die Mehrheit die E-Klasse mit dem AMG-Paket, zahlt dafür viele tausend Euro mehr und erhält dafür so gut wie keinen Mehrwert. Die so ausgestattete Limousine wirkt dann "sportlicher", was sie im Grunde aber gar nicht ist.
Durch die Bestellung von Monsterfelgen und Riesen-Schlappen ist der Komfort dann völlig zum Teufel. Aber egal, sieht dafür ja geil aus die Kiste.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte niemandem zu nahe treten, über den Geschmack anderer streiten oder gar kritisieren. Ich wundere mich lediglich über die Entwicklung, die es in den zurückliegenden Jahren/Jahrzehnten so nahm.
Ich freue mich auf jeden Fall für mich, zur Vernunft gekommen zu sein. :-)
Ich sehe das etwas anders. Die Leute wollen kein sportliches Auto sondern ein etwas sportlicheres Auto, das aber weiterhin sehr komfortabel und praktisch ist. Eben eine perfekte Kombination für den Alltag. Mein ehemaliges E Coupe war auch auf 20 Zoll unterwegs und meiner Meinung nach immer noch sehr komfortabel und eben ein wenig sportlich, aber wirklich nicht arg, was für mich der perfekte Mix war. Die Avantgarde S213s meines Vaters mit 18 Zoll waren mir immer ein wenig zu unsportlich, das E Coupe mit 20 Zoll und DBC Fahrwerk war für mich einfach der optimale Kompromiss und wirklich nur ein kleines bisschen unkomfortabler.
Das AMG Paket hat dabei meiner Meinung nach gar nichts mit sportlich zu tun. Das ist eine reine Designsache und vielen gefällt sie einfach besser. Für mich sieht Avantgarde ehrlich nur wie eine abgespeckte AMG Line aus und Exclusive eben auch wie Avantgarde nur mit Haubenstern. Auch im Innenraum gefallen mir die AMG Line Lenkräder immer viel besser und die Sitze sind auch deutlich komfortabler und schöner als Standard Avantgarde. Ist aber eine reine Geschmackssache. Ich würde selbst auf einer S Klasse die AMG Line wählen und das nicht um sportlich zu wirken sondern weil sie mir optisch einfach deutlich besser gefällt.
Weder noch. Dafür gibt es schon seit den 80‘s das Coupé das Klassik und Sportlichkeit vereint, heute mehr den je. Das fuhr mein Vater schon damals ca. 1985 in AMG. Einen sportlichen Mercedes mit einem Manta vergleichen. Das ist wie Porsche mit Ford ST zu vergleichen :-)
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. April 2021 um 23:57:37 Uhr:
Ist der 53er auch straffer als die nicht AMG mit ABC?
ist er. AMG hat eine eigene Auslegung der Luftfederung.
Viele Grüße
Peter
Laut MB Passion, fällt eine weitere Farbe weg, sehr traurig. Schade um den Wegfall vom Cavansitblau
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@froggorf schrieb am 16. April 2021 um 10:21:34 Uhr:
Laut MB Passion, fällt eine weitere Farbe weg, sehr traurig. Schade um den Wegfall vom Cavansitblauhttps://...mercedes-benz-passion.com/.../
Finde ich auch schade.
Aber dafür gibt es jetzt Nautikblau wie bei der S-Klasse.
Scheint dem Bild nach zu urteilen ein würdiger Nachfolger zu sein.
Das ist wohl eher das designo spektralblau magno für den E63, da kein Metallic. Nautikblau wohl eher so:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Früher in echt so...
http://www.classicway.de/.../...au-metallic-nautical-blue-metallic.htm
http://www.meinbenz.de/farben/126/126_929nautikblau.htm
Ist etwas heller als Cavansit.
Zitat:
@Kinshowa schrieb am 16. April 2021 um 11:07:07 Uhr:
Früher in echt so...http://www.classicway.de/.../...au-metallic-nautical-blue-metallic.htm
Danke, gefällt mir.
Auch das Auto 😁
Am besten war das tansanitblau vom S211, nautikblau mir zu hell, dann wohl graphitgrau als Alternative (notfalls bleibt noch schwarz -wie der teuflische BRABUS 🙂