Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Ok. Bei genauerer Betrachtung sind tatsächlich schwarz. Auf dem ersten Blick sehen sie braun aus. Liegt wohl am Lichteinfall.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@delvos schrieb am 18. März 2021 um 13:01:06 Uhr:
Das glänzende Wurzelnussholz sieht Klasse aus.
richtig, sehe ich auch so. Daher hat's mein 213er auch so bekommen.
Ich habe mir vorher die diversen Zierleisten auch im Original angesehen. Gesetzt war bei mir Nappa schwarz und dann habe ich mir die Leisten angeschaut. Schwarz offenporig war für mich raus, da zu einheitlich. Grau offenporig gefiel mir nicht so, wirkte irgendwie in echt komisch. Braun offenporig wirkte in echt irgendwie tot, so dass es das klassische glänzende Wurzelnuß wurde. M.E. passt dies auch in das moderne Innere des 213ers (übrigens sogar in das des 223ers, auch wenn mir bei dem der Riesenschirm nicht so gefällt).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Christoph551 schrieb am 19. März 2021 um 07:05:12 Uhr:
Esche grau offenporig und Artico Macchiatobeige/Magmagrau.
Auch nicht schlecht.
Passt auch gut zur Außenfarbe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christoph551 schrieb am 19. März 2021 um 07:05:12 Uhr:
Esche grau offenporig und Artico Macchiatobeige/Magmagrau.
Blöde Frage: Wie hast du die Höhe im Navi direkt auf der Kartenansicht?
Zitat:
@Christoph551 schrieb am 19. März 2021 um 07:05:12 Uhr:
Esche grau offenporig und Artico Macchiatobeige/Magmagrau.
Der Klassiker, bei der Aufbereitung vor der Übergabe wurde die Folie vom Wahlhebel vergessen zu entfernen. 😛
Zitat:
@STFighter schrieb am 19. März 2021 um 10:40:36 Uhr:
Blöde Frage: Wie hast du die Höhe im Navi direkt auf der Kartenansicht?
Geht so:
Kann man permanent einstellen. Ich habe die Menüfolge gerade nicht im Kopf, kann ich aber nachreichen.
Die Folie habe ich absichtlich drauf gelassen. Abziehen kann man Sie nur einmal :-) und das Ding verkratzt leider beim anfassen sofort.
Ist eigentlich ein großer Unterschied zwischen Exclusive innen zu Avantgarde? Ich habe Leder nussbraun/schwarz genommen als Polster mit Avantgarde genommen.
Konnte ehrlich im konfi nämlich keinen grossen Unterschied gesehen....
War das nen Fehler....?
Der große Unterschied ist, dass bei Avantgarde das Cockpit mit Kunstleder bezogen ist, andere Kleinigkeiten sind auch noch zu bemerken
Hast halt keine Ledernachbildung Artico für die Instrumententafel, mir war es die 1000€ Aufpreis wert.
Im Avantgarde sind meines Wissens nach das Armaturenbrett und die Türen nicht beledert, man kann das aber über die Sonderausstattungen zubuchen. Ansonsten nur Unterschiede in den auswählbaren Polsterfarben. Im Vormopf waren die Standart-Sitze noch unterschiedlich. Ob das im MoPf so beibehalten wurde weiss ich aber gerade nicht.
Zitat:
@CLK72E55 schrieb am 19. März 2021 um 12:21:04 Uhr:
Ist eigentlich ein großer Unterschied zwischen Exclusive innen zu Avantgarde? Ich habe Leder nussbraun/schwarz genommen als Polster mit Avantgarde genommen.
Konnte ehrlich im konfi nämlich keinen grossen Unterschied gesehen....
War das nen Fehler....?
Bei Avantgarde gibt es Leder, bei Exclusive gibt es Nappaleder und das Armaturenbrett und die Türbrüstungen sind, wie schon gesagt mit Artico bezogen.
Das Nappaleder fühlt schon deutlich besser an.