Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 12. Februar 2021 um 18:22:44 Uhr:
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 12. Februar 2021 um 14:34:31 Uhr:
Fährt jemand AMG Line in Uni schwarz und hätte Bilder für mich?Die meisten sind doch obsidianschwarz.
Ich fuhr in der Vergangenheit schon Fahrzeuge in uni schwarz und obsidianschwarz metallic. Aktuell ist wieder eine E-Klasse in uni schwarz bestellt.
Gefällt mir besser; gerade in der Exclusive-Line. Ist halt richtig schwarz. Obsidianschwarz metallic ist nicht richtig schwarz. Habe mich beim TV-Kauf nach einem Plasma nun auch gerade für einen OLED entschieden, weil die LCD (auch die QLED) einfach nicht die Schwarzwerte liefern.
Ist aber wohl auch Geschmackssache. Willst Du richtiges Schwarz? Dann nimm den Uni-Lack.
Bisher fand ich die Uni-Lacke nicht empfindlicher. Ganz im Gegenteil. Die alten Volvos in uni-schwarz ließen sich top aufpolieren und wurden dabei immer wieder richtig schwarz glänzend.
Du kennst sicherlich den alten Werbeslogan von Ford; wenn Henry Ford von schwarz sprach, meinte er sicherlich nicht obsidianschwarz metallic.
Kann Dich da teils verstehen. Zuerst mal ist es ja sowieso Geschmackssache. Den Punkt mit dem OLED Fernseher teile ich so zu 100% auch wenns jetzt nichts direkt mit den Autos zu tun hat, da ist der Unterschied bei den Schwarztönen echt massiv, den sehe ich so bei der E Klasse aber absolut nicht.
Das schwarz von Obsidianschwarz ist meiner Meinung nach genauso schwarz wie das uni schwarz, nur eben die Metallicpartikel im Obsidianschwarz sind natürlich nicht schwarz und schimmern in einer anderen Farbe. Wie sie dann schimmern ist komisch, da das bei meinen mehreren Obsidian schwarzen Autos wirklich unterschiedlich war. Bei den ersten Autos eher silber und bunt, mittlerweile sind die Partikel eher nur golden. Klingt vielleicht komisch, aber passt sehr gut. Der Metallicschimmer hilft halt bei Lichteinfall sehr stark die Konturen des Autos gut zu erkennen, das ist bei einer Unifarbe weniger so, die schluckt die Form eben irgendwie weg, vor allem Kanten und Kurven. Bei weiß ist das noch extremer.
Zu den Kratzern: Die Unilacke sind kein bisschen empfindlicher, das stimmt. Der Unterschied ist, dass man leichte Swirls und Kratzerchen bei Unischwarz im Licht eben absolut perfekt erkennt, während beim Metalliclack die Schimmernden kleinen Partikel das Ganze gut überdecken. Verkratzen tut beides also absolut gleich viel, aber was die Erkennbarkeit angeht ist da ein ordentlicher Unterschied.
Und wie gesagt man muss es einfach mal gesehen haben. Ich habe mich auch immer gefragt wie groß der Unterschied da schon ist bis ich eben beides nebeneinander gesehen habe, seitdem ist mir klar, dass es für mich Metallic sein muss. Wenn Du das anders siehst ist das ja gar kein Problem. Worauf ich hinaus will ist, dass der, der die Frage gestellt hat, sich das mal in echt anschauen sollte und da keine Bilder helfen werden.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 12. Februar 2021 um 21:53:34 Uhr:
Und wie gesagt man muss es einfach mal gesehen haben. Ich habe mich auch immer gefragt wie groß der Unterschied da schon ist bis ich eben beides nebeneinander gesehen habe, seitdem ist mir klar, dass es für mich Metallic sein muss. Wenn Du das anders siehst ist das ja gar kein Problem. Worauf ich hinaus will ist, dass der, der die Frage gestellt hat, sich das mal in echt anschauen sollte und da keine Bilder helfen werden.
Will man sicher sein, dass es richtig wird, muss man die Farbe besser im Original gesehen haben. Das wird bei uni-schwarz aber schwierig, da sich Händler Fahrzeuge in der Standard-Farbe aus gutem Grund nicht in den Ausstellungsraum stellen.
Im Frühjahr 2011 wählte ich einen E 350 in Obsidianschwarz metallic, da der Metalliclack damals Teil des Businesspakets war. Die Lackierung war schon in Ordnung, aber in uni-schwarz hätte mir das Auto vermutlich sogar noch besser gefallen.
Kann der Händler nicht sagen, wo ein Gebrauchter in uni-schwarz steht und zu besichtigen ist?
Wir haben in der Fa. ein paar E213 T- Modell nebeneinander stehen, Blau, Weiß und das normale Schwarz. Der Schwarze geht von der Wirkung total unter. Beim 212 war das anders..
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 12. Februar 2021 um 21:53:34 Uhr:
Der Metallicschimmer hilft halt bei Lichteinfall sehr stark die Konturen des Autos gut zu erkennen, das ist bei einer Unifarbe weniger so, die schluckt die Form eben irgendwie weg, vor allem Kanten und Kurven. Bei weiß ist das noch extremer.
Bei weißen Autos kann man die Konturen eigentlich mit Abstand am besten erkennen.
Die Kanten entstehen ja durch Schattenwurf bzw. Farbhelligkeitsänderungen und auf welcher Farbe könnte man Helligkeitsstufen und dezente leichte schwarze Schatten besser erkennen als auf Uni weiß.
Mattlack mal ausgenommen, der ist glaube bei egal welcher Farbe unübertroffen kantig. 🙂
Ähnliche Themen
@reidi07, sieht toll aus. Vielleicht kannst du ja mal nach etwas einem halben Jahr unter Nennung der Nutzung berichten, wie das Leder aussieht. Ich hatte im W211 beiges Leder, das sah immer gut aus, aber der Pflegeaufwand war deutlich höher als beim heutigen schwarzen Leder
Heute noch Bilder von meinem E300 e innen. Außen ist er ja ja hyazinthrot und innen grau mit AMG Mittelkonsole Carbon.
Gruß,
Raimund
Zitat:
@eRacoon schrieb am 13. Februar 2021 um 11:17:27 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 12. Februar 2021 um 21:53:34 Uhr:
Der Metallicschimmer hilft halt bei Lichteinfall sehr stark die Konturen des Autos gut zu erkennen, das ist bei einer Unifarbe weniger so, die schluckt die Form eben irgendwie weg, vor allem Kanten und Kurven. Bei weiß ist das noch extremer.Bei weißen Autos kann man die Konturen eigentlich mit Abstand am besten erkennen.
Die Kanten entstehen ja durch Schattenwurf bzw. Farbhelligkeitsänderungen und auf welcher Farbe könnte man Helligkeitsstufen und dezente leichte schwarze Schatten besser erkennen als auf Uni weiß.Mattlack mal ausgenommen, der ist glaube bei egal welcher Farbe unübertroffen kantig. 🙂
Starke kanten ja, aber die ganzen Kurven absolut gar nicht. Solange da kein knick im Blech ist kann man die Form bei weiß so gut wie gar nicht erkennen. Und die neuen Autos haben ja fast nur noch gewölbte Flächen mit sehr wenig harten Kanten. Das kann ich dir sagen, da mein Vater seit Ewigkeiten immer weiße Autos hat. Auf sowas wie nem eckigen w204 wars ok, aber z.B. der 205 oder 213 verliert komplett seine Form. Vor allem mit uni Lack. Auf dem GLC mit Metallic Weiß war es viel besser, da der Metalliceffekt wieder die Form gezeigt hat. Selbst ein AMG GTS in weiß war für mich fast formlos. Speziell verglichen mit jeder anderen Farbe.
Zitat:
@Raimund54 schrieb am 13. Februar 2021 um 13:38:20 Uhr:
Heute noch Bilder von meinem E300 e innen. Außen ist er ja ja hyazinthrot und innen grau mit AMG Mittelkonsole Carbon.Gruß,
Raimund
Sehr außergewöhnlich. Speziell die Carbonmittelkonsole, aber das andere Zierelement in Alu. Ich denke so gibts das Auto nicht oft
Zitat:
@Christoph551 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:47:10 Uhr:
Meiner von innen.
Die graue Esche würde ich vermutlich auch nehmen wenn ich nochmal einen 213er bestelle.
Ich finde es erstaunlich wie viele hier ein helles Interieur haben. Ich habe aktuell zum ersten mal sattelbraun statt schwarz und das ist mir schon individuell genug 😁
Zitat:
@reidi07 schrieb am 13. Februar 2021 um 13:26:34 Uhr:
Hier noch Bilder von innen, Leder hell mit Esche braun offenporig .
Grüße,
Das sieht wirklich gut aus. Was mich hier aber wirklich stört, ist das schwarze Lenkrad. Beim Coupé kriegt man es in hell. Würde mMn besser zum Innenraum passen.
Aber wirklich schön, das helle Interieur!
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. Februar 2021 um 14:49:32 Uhr:
Zitat:
@Christoph551 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:47:10 Uhr:
Meiner von innen.Die graue Esche würde ich vermutlich auch nehmen wenn ich nochmal einen 213er bestelle.
Ich finde es erstaunlich wie viele hier ein helles Interieur haben. Ich habe aktuell zum ersten mal sattelbraun statt schwarz und das ist mir schon individuell genug 😁
Nunja, einfach hell ist ja nicht unbedingt individuell, ich würde im Designobereich mal etwas mehr in richtung Innenausstattung erwarten. Nachtblau oder ein ganz dunkeles Grün zum Beispiel. 😁
@eRacoon : Ja, sehe ich auch so. Die Konturen gehen dm E auch bei weißem Lack in uni nicht verloren . Anbei noch ein Bild zur Illustration.
Gruss