Modelljahr 2019

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
habe in der Suche nichts konkretes gefunden sorry falls es doppelt ist.
Ich bin wegen einer Neubestellung auf der Suche nach Infos für die mopf in 2019. Gibt es zu Motoren und Ausstattungen schon irgendwelche inoffiziellen Infos?
LG

Beste Antwort im Thema

Mit großer Freude heute in Empfang genommen... 7.3. bestellt, 23.5. beim Händler, heute ausgeliefert (hatte vorher keine Zeit Umzumelden...)

V300d 4M Avantgarde Edition AMG selenitgrau „fast volle Hütte“

Fährt sich super spritzig, die neue 9G ist super. Die Fahrleistungen im Vergleich zum 250 kann ich leider noch nicht beurteilen, so sehr möchte ich ihn noch nicht treten :-)

Danke nochmals an alle aktiven Forenteilnehmer, die mir durch die guten Diskussionen viele Fragen im Vorfeld beantworten konnten!

VG FG

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 25. Mai 2019 um 23:31:24 Uhr:



Zitat:

@FelixGr schrieb am 25. Mai 2019 um 22:12:34 Uhr:


7.3. bestellt, 23.5. beim Händler geliefert worden wohl mit Papieren?! V300d lang. Mal sehen...

Dann bist du wohl einer der ersten. Freuen uns auf Bilder.
Gruß

Front
Back
946 weitere Antworten
946 Antworten

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 6. März 2019 um 11:25:47 Uhr:



Wem es gefällt und wer unbedingt ein Vorzeige-Van braucht, dem sei es gegönnt.

Ich sehe in dem ganzen E-Spektakel bisher nur Zukunftspotential sich mit Alternativen zum Verbrenner intensiv zu befassen, jedoch die Lösung ist noch weit entfernt ...

Das ist zwar richtig, aber willst du dich bis das soweit ist immer mehr gängeln lassen ?
Einen Vorzeige-Van brauch bzw. brauchte ich noch nie , sondern einen der Platz hat und Kilometer machen kann.
Deswegen auch Modular und zwar so wie es andere Anbieter mit fast " nackt " anbieten.
Egal was für Grenzwerte erfunden oder mit extremen gemessen werden .....
So kann man dann weiterhin überall so mobil bleiben wie es der Einsatzzweck vorgibt .
Und genau darum geht es wohl nicht nur mir.

Hallo,
Ich wusste gar nicht wie verblendet ihr alle seid ....
Von Bernh24 ist man ja nur negatives gewöhnt!!
Aber wer hat sich denn intensiv mit E Mobilität auseinander gesetzt??
Wer berichte aus einschlägigen Zeitungen ( von der Industrie gekauft) glaubt ,dem ist nichts hinzuzufügen!!
Die Autoindustrie versucht absolut ALLES um die E Mobilität zu verhindern oder zu verlangsamen.......
Der Lithium Abbau ist sicherlich nich Umwelt freundlich, aber Öl Gewinnung und Raffinieren schon??
Die Akkus halten im Tesla über 1Mio km , und bei Tausch wird er genau wie alles ander auch WIEDERVERWERTET !!!!
Aber jedem seine Meinung..
Ich finde man sollte sich erst einmal ganz genau Informieren und zwar nicht nur aus gekauften Medien.
Unterhaltet euch doch mal mit E Auto Fahrern oder guckt YouTube!
PS . Es gibt auch viele Eigenheim Besitz mit PV Anlage!!!
Und in Großstädten braucht man eigentlich sowieso kein Auto sondern
Nimmt Die öffentlichen.
Wer da ein Auto braucht, der leiht es ..

Nicht böse sein, nur meine persönliche Meinung.

LG Rudi

Da gebe ich Rudi recht.

Die modulare Idee von Huskycrosser ist ebenfalls gut. Das wird aber wohl noch dauern bis es so etwas beim Daimler gibt.

mein nächstes fahrzeug wird wohl e sein. habe mich sehr intensiv damit befasst und es wird ein grösserer teil der automobilen zukunft jedenfalls in städten und meiner sein. wer nicht täglich unkalkulierbare 100te km fahren muss, kommt bestens mit den heutigen reichweiten und heimischen auflademöglichkeiten (11 max 22 kw) klar. der bus steht aber gewichts- und bauartbedingt nicht im fokus - hier wäre m.e. hybrid für die nächsten jahre die angesagte variante.

gruss michael

Ähnliche Themen

Rudi
In meiner Firma fahren wir schon lange etliche E Mobile täglich für den Unterschiedlichsten Einsatzbereich.
Vor 2 Jahren sind nun zusätzlich zwei E Zweiräder im Fuhrpark und werden regelmäßig genutzt .
Dies auch ohne die allseits beschworenen Nachteile der “Negativ Berichterstattung “ regelmäßig über weite Strecken .
Diese Fahrzeuge nutze ich am Anfang fast allein weil keiner sich getraut hat liegenzubleiben .
Nach einer " Eingewöhnzeit “ sind dann alle damit gefahren und so ist es bis Heute geblieben .

Es kann jeder Kaufen was er will, aber die Industrie lebt ja von den Premium Modellen besser als vom 0815 Modell .
Der Käufer, also letztendlich wir alle bestimmen mit unserem Kaufverhallten was geliefert wird .
Der E Van ist der erste richtige Schritt so wie der bereits verfügbare E Vito , es muss nur der dafür ausgelobte Preis im Rahmen bleiben dann wird so etwas auch gekauft .
Einen Vito und eine V Klasse haben wir gerade verkauft und suchen nun genau das was ich beschrieben habe .
Der E Sprinter ist für mich keine Alternative weil er zu groß ist .
Das nun noch nicht einmal ein V mit Hybrid kommt ist traurig , darauf habe ich gewartet um den neuen damit zu kaufen .
So wird das wohl nichts werden ..

Das Grundproblem der E-Mobilität ist der immer noch unzureichende Energie-Speicher mit seinen Nachteilen, wie zu lange Ladezeiten und dem zügigen Verlust an Speicherkapazität.
Deshalb fliegen die Lithium-Ionen -Akkus bei bereits 80 % verbliebener Kapazität aus dem Fahrzeug, um sie einer Weiter-verwendung in Energie-Speicher-Stationen zuzuführen.

Zur Info empfehle ich das Video im Bericht:

http://ecosocial.me/.../

Das Problem eines Hybriden wäre doch, das unterm Fahrzeugboden kein Platz für Akkus wäre. Hat man doch an der Studie gesehen damals. Da war der Akku mit Stufe im Kofferraum und somit der Ebene Ladeboden durchgehend dahin wäre.

Der EQV erhält meiner Kenntnis nach Frontantriebstechnik analog eVito. Somit bleibt unterm Fahrzeugboden Platz für Akkus, wenn kein Abgasstrang, Tanks und Kardanwelle vorhanden sind.

Zitat:

@Rudimannn schrieb am 7. März 2019 um 08:19:44 Uhr:


...
Aber wer hat sich denn intensiv mit E Mobilität auseinander gesetzt??
Wer berichte aus einschlägigen Zeitungen ( von der Industrie gekauft) glaubt ,dem ist nichts hinzuzufügen!!
...

Zunächst, danke für die Blumen 😉
Sorry, aber diese Aussage ist weitaus mehr mit Unwissen bestückt. Oder Ist Dir bekannt, wie intensiv sich so manch einer mit dem Thema E-Mobilität befasst hat?
Ich habe dies aus beruflichen Gründen gemacht, habe Foren besucht, mit Herstellen gesprochen etc. ...
Meine Meinungsbildung stützt sich also nicht allein auf das Studium vom Zeitungslektüre oder Youtube.

Zitat:

@Rudimannn schrieb am 7. März 2019 um 08:19:44 Uhr:


...
Aber jedem seine Meinung..
...

Das solltest Du dann auch beherzigen und nicht solch anmaßende Aussagen über Andere ohne jede Basis treffen!
Also noch einmal mein Statement dazu: "Wem es gefällt ... dem sei es gegönnt".

Zitat:

@Rudimannn schrieb am 7. März 2019 um 08:19:44 Uhr:


...
Die Akkus halten im Tesla über 1Mio km
...

Welcher Testwagen von Tesla hat das bereits vollbracht? Das Baujahr und die Fahrleistung pro Jahr währe dabei interessant. (Rechenbeispiel: 1Mio km Gesamtfahrleistung, Fahrleistung pro Tag 200 km, ergibt ca. 13,5 Jahre fahren - jeden Tag - pro Jahr also 73 Tkm)
Hinzu kommt der Fakt, dass die Lebensdauer von Akkus nicht in Fahrleistung, sondern in Anzahl von Ladezyklen bemessen wird. Die Anzahl dieser Ladezyklen ist wiederum von vielen weiteren Faktoren, wie Schnellladung oder Normalladung, Kühlung, etc. abhängig. Also bei 1 Mio Km Fahrleistung und angenommener Reichweite von 500km sind das 2000 Ladezyklen.
Wer den Angaben des Herstellers glaubt, dass diese Anzahl an Ladezyklen wirklich erreicht wird, der vergisst augenscheinlich die notwendigen Randbedingungen dazu, oder kennt sich mit Akkus weniger aus.

Allgemein bin ich kein Gegner der E-Mobilität. Je nach Anwendungsfall ist die Nutzung von E-Autos sinnvoll. Jedoch ist das heutige E-Auto nicht der große Durchbruch ...

Wann wird der EQV wohl ausgeliefert werden, wenn das Serienmodell auf der IAA 2019 vorgestellt wird?

Nun sind wir aber schon sehr weit vom Thema abgedriftet und OT
Wäre wohl in einen Extra Thread besser das weiterzuführen ....

Irgendwann 2020. Eventuell 03/2020 oder 05/2020. Da rechne ich vorsichtig mit MBUX...

Gruß
Befner

Zitat:

@Heru25 schrieb am 7. März 2019 um 11:19:53 Uhr:


Wann wird der EQV wohl ausgeliefert werden, wenn das Serienmodell auf der IAA 2019 vorgestellt wird?

Für mich wäre eine V Klasse mit Strom interessant gewesen. Ich brauche die Sitzplätze eines Busses, fahre aber fast nur Kurzstrecke.
Problem sind dann aber die Urlaubsfahrten.

Impressionen vom Autosalon Genève und der MOPF

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Danke für die Fotos. Ist das graphitgrau ?

Wie war denn dein Live Eindruck von dem Auto?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen