Modelljahr 2019
Hallo,
habe in der Suche nichts konkretes gefunden sorry falls es doppelt ist.
Ich bin wegen einer Neubestellung auf der Suche nach Infos für die mopf in 2019. Gibt es zu Motoren und Ausstattungen schon irgendwelche inoffiziellen Infos?
LG
Beste Antwort im Thema
Mit großer Freude heute in Empfang genommen... 7.3. bestellt, 23.5. beim Händler, heute ausgeliefert (hatte vorher keine Zeit Umzumelden...)
V300d 4M Avantgarde Edition AMG selenitgrau „fast volle Hütte“
Fährt sich super spritzig, die neue 9G ist super. Die Fahrleistungen im Vergleich zum 250 kann ich leider noch nicht beurteilen, so sehr möchte ich ihn noch nicht treten :-)
Danke nochmals an alle aktiven Forenteilnehmer, die mir durch die guten Diskussionen viele Fragen im Vorfeld beantworten konnten!
VG FG
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 25. Mai 2019 um 23:31:24 Uhr:
Zitat:
@FelixGr schrieb am 25. Mai 2019 um 22:12:34 Uhr:
7.3. bestellt, 23.5. beim Händler geliefert worden wohl mit Papieren?! V300d lang. Mal sehen...Dann bist du wohl einer der ersten. Freuen uns auf Bilder.
Gruß
946 Antworten
Unverändert.
Gruß
Befner
Zitat:
@Drossi66 schrieb am 2. März 2019 um 09:02:07 Uhr:
Gibt es schon eine Aussage bzgl. Preisnachlässe?? Aber bei Edition Avantgard ist wohl nix drin..
Sind denn eigentlich die Ausstattungsumfänge gleich geblieben oder hat sich da auch was geändert? Was ist denn mittlerweile nach Preiserhöhung und MOPF der "Basispreis" für eine V-Klasse AVANTGARDE EDITION V300 d in lang?
lg und danke,
Christian
O'zopft is: https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Bin ich der Einzige, der sich über eine Modellpflege wundert, die sich trotz Einführung vor 4 Tagen noch immer nicht im
Konfigurator wiederfindet? Wurde MB vom eigenen Facelift überrascht? Würde gerne (selbst und vorab) konfigurieren und dann bestellen.
Gruß
Ähnliche Themen
Du bist wahrscheinlich der einzige, der hier nicht mitgelesen hat.
Bist nicht der Einzige, ich wundere mich auch, obwohl ich mitgelesen habe...aber vielleicht zu oberflächlich ;-)
EQV in Genf: https://youtu.be/k67XVBReY50
https://...mercedes-benz-passion.com/.../ - keine Bilder vom Akku... kein digitales Cockpit, aber MBUX.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 5. März 2019 um 12:28:27 Uhr:
EQV in Genf: https://youtu.be/k67XVBReY50keine Bilder vom Akku... kein digitales Cockpit, aber MBUX.
EQV
Ich schüttel mich grad , aber schönheit liegt ja eh im Auge des Betrachters ................
Dieses Riesendisplay in der Mitte versaut die schöne " Retro Optik " der Analog Instrumente
Das Display hätte ich hingegen schon sehr gerne in der Mopf gehabt...
Zitat:
@eggaz schrieb am 5. März 2019 um 17:48:14 Uhr:
Das Display hätte ich hingegen schon sehr gerne in der Mopf gehabt...
Sehe ich auch so.
Hi,
Finde ich prinzipiell interessant, wenn ich für Urlaub und co problemlos in eine normale V Klasse mit kurzem Dieseltanken wechseln könnte . Bleibt nur noch die Frage nach der wirklichen Umweltverträglichkeit, wie CO2 neutraler Strom und Umweltbelastung durch die Akkuherstellung. Verbrauch müsste nach den Angaben bei ca 25 kWh auf 100 km liegen, sind auch ca 7,50€ . Vollbeladen wahrscheinlich mehr.
Grüße Michael
EQV? vom Prinzip her will ich sowas gerne fahren. Neue Technik begeistert mich.
Allerdings müsste dann bei der Klapperkarre so einiges an Geräuschoptimierung im Innenraum durchgeführt werden. Wenn das kernige Geräusch des immer presenten Motors weg fällt, dann werde ich glaube ich wahnsinnig in diesem Auto. Alleine das knarzende Riesenzierteil am Armaturentraeger. Oder die Schiebetueren... Wo bei. Mir scbon ueberall gefilzt wurde... Traurig. Aber die Gene hat der 205er ja auch...
Bin neulich einen A3 etron gefahren. Da haben die das super hin bekommen. War wirklich sehr ruhig im Innenraum. Auch im elektrischen Modus...
Ansonsten eigentlich perfekt. Da sollte man einen richtg großen Akku ja unterbekommen, unter dem Riesefahrgastraum. Und so schlimm sieht die Front nicht aus. Wird aucb Zeit, dass Stromer nicht immer wie japanische Hybrids aus der ersten Generation aussehen...
Zitat:
@doc michael schrieb am 5. März 2019 um 23:53:05 Uhr:
Hi,
Finde ich prinzipiell interessant, wenn ich für Urlaub und co problemlos in eine normale V Klasse mit kurzem Dieseltanken wechseln könnte .Grüße Michael
Dann kannst du auch E VW fahren , die haben damit angefangen ..........
Bmw zog nach und nun " das beste für unsere Kunden " MB auch 😛
Zitat:
@JOEsV schrieb am 6. März 2019 um 08:08:46 Uhr:
EQV?Ansonsten eigentlich perfekt. Da sollte man einen richtg großen Akku ja unterbekommen, unter dem Riesefahrgastraum. Und so schlimm sieht die Front nicht aus. Wird aucb Zeit, dass Stromer nicht immer wie japanische Hybrids aus der ersten Generation aussehen...
Naja das perfekt sei mal dahingestellt weil es jeder gern anders hätte .
Wenn eine Modulare " Bestellung " möglich wäre wie bei anderen , also wahlweise rein Analog ohne schnickschnack wie der basis Vito oder wenn gewüscht mit vollem Entertainment , das wäre me. perfekt.
Spart Strom , Gewicht und unnütze Geräusche u erhöht sogar die Reichweite🙂
Wenn MB das mal richtig durchdacht hätte , wäre im Unterboden noch ein Extender verbaut der dann noch einmal zusätzliche hunderte Kilometer Reichweite garantiert ohne auf Verbrenner umsteigen zu müssen .
So wäre auch die nächste Ladestelle ( vielleicht nur eine 0815 nicht schnellladend ) nicht zwingend anzufahren.
Genau das wäre ein must have Argument für eine sofortige Kaufentscheidung
Modelle die dies haben ( auch Kastenwagen ) gibts ja schon wo man das an oder abschauen kann.
Die aktuelle koperation vom EGO läßt einiges hoffen
MB geht scheinbar auch diesen Weg mit Tesla
Wer glaubt, dass er mit dem Kauf und Nutzung eines E-Autos etwas für die Umwelt tut, dem sei sein Glaube gegönnt. Leider ist die Realität eine Andere. Man stelle sich vor alle Autofahrer in Europa brauchen ab morgen einen Lithium-Akku für Ihr Auto ... Wenn die Dinger hin sind, und das dauert nicht allzu lange, dann passiert was mit den Akkus ..? Auch die Erzeugung dieser Akkus, sowie der Energie, welche in den Akkus gespeichert wird ist alles andere als umweltfreundlich. Solange die Energie nicht nahe am Verbraucherpunkt regenerativ erzeugt wird ...
Das sind alles nur Dinge, die schon allein bei oberflächlicher Betrachtung auffallen ... Schaut man ins Detail, so wird es noch witziger.
Und @JOEsV hat es schon gut beschrieben. Wenn man dann mit einem EQV leise dahin rollt, dann wird die Geräuschkulisse dieser Klapperkarre (ist ja immernoch ein V) deutlich mehr zu Tage treten.
Wem es gefällt und wer unbedingt ein Vorzeige-Van braucht, dem sei es gegönnt. Ich sehe in dem ganzen E-Spektakel bisher nur Zukunftspotential sich mit Alternativen zum Verbrenner intensiv zu befassen, jedoch die Lösung ist noch weit entfernt ...