Modelljahr 2019

Opel Astra K

Ab Montag ist das Modelljahr 2019 gültig. Die Änderungen im Groben:

- Entfall Ausstattung ON, neu Active (gab es schon mal)
- Entfall aller beigen Polster
- Entfall Felge PJE
- neue optionale Alcantara-Polster für Dynamic und Innovation (1.235 €)
- Motoren durchgängig Euro 6d-TEMP
- Entfall 1.4 74 kW
- neu 1.0T 66 kW mit 5-Gang-Schaltgetriebe.

Beste Antwort im Thema

Tschüß

151 weitere Antworten
151 Antworten

Der Modelljahreswechsel (MY19) ist am 26.06.2018 angedacht.
Das heißt, wenn da keine Werksferien oder sonstige Pausen angesagt sind, so ist wohl nicht mit größeren Änderungen zu rechnen.
Facelift wird es wohl keines geben.

Der Hauptunterschied zwischen B16DTR BiTurbo und B16DTH spielt sich auch auch nicht bei der maximalen Leistung ab, sondern auf dem Weg dorthin!

Einfach mal einen direkten Vergleich fahren wenn sich die Möglichkeit bietet, dann ist die Sache klar...

Das der Biturbo nur noch 150 PS haben soll wurde hier schon öfters geschrieben. Mir persönlich sind die 160 schon zu wenig. Kumpel hat sich gerade einen gekauft. Ist flott aber ich hätte gerne eine Steigerung zu meinem Corsa und das ist es jetzt nicht unbedingt. So 180-190 PS dürften es gerne sein. Wird wohl leider nicht passieren.

Klar spricht der Biturbo besser an und hat einen lineareren Drehmomentverlauf. Dafür hast du aber auch 2 Turbos unter der Haube die dir um die Ohren fliegen können und das für im schlimmsten Fall 14 PS mehr. So ein 1.6 CDTI mit 136 PS sollte nun ja auch nicht gerade unfahrbar sein.

Ich weiß nicht welchen Corsa du fährst - aber wenn es nicht gerade ein OPC ist ist es von jedem anderen eine massive Steigerung zum Biturbo Astra. Er ist kein Sportwagen - wird er aber auch jciutit 180/190 PS Diesel. Ist ein GTD Golf bspw auch nicht - der geht gut und besser als der Astra - sportlich aber in keiner Situation.
Dafür ist der Biturbo wirklich sparsam zu bewegen und ist in jeder Lebenslage gut motorisiert.
PS Zahlen würde ich nicht vergleichen - PS ist nicht der relevante Wert den du im Alltag brauchst. Drehmoment, früh lang und gleichmäßig. Das sollten die Werte von Interesse sein.

Ähnliche Themen

Die Preisliste für MJ 19 ist wieder verfügbar und der Konfigurator ist umgestellt. Während in der Preisliste der 1.4er weiterhin mit Euro 6 gekennzeichnet ist, ist er im Konfigurator mit 6d-Temp gelistet.

Ich hatte einen sehr gut gehenden (besser als die Werksangabe) Corsa D 1,7 CDTI. Der wurde auch viel auf Langstrecke bewegt. Hat schon Spaß gemacht der Kleine auch wenn er mit 1,3t doch recht schwer war.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 2. Juni 2018 um 23:29:34 Uhr:


Und die Erdgasvariante ist auch entfallen

Laut Opel-Händler kommt die CNG-Variante wieder.

Meiner wusste es nicht. Also scheinbar nur eine Bestellpause wie beim Mokka LPG.

Die Opel Händler sind doch auch allesamt nicht auf'm aktuellen Stand. Auf deren Aussagen verlasse ich mich schon lange nicht mehr. Da bin ich meist besser informiert...

Aber das ist auch bei anderen Marken so...

Vauxhall ASTRA PRODUCT UPDATE
2019 MODEL YEAR
https://www.astonvauxhall.co.uk/news/astra-2019-model-year-update/

Verstehe ich es richtig dass es ein Update beim Handyfach unter der Klimaanlage gibt um hier mehr Platz zu schaffen?

Ja, gibt es.

Und das der/die 1.4er den OPF erhalten aber erst ab Oktober produziert werden.

Screenshot-2018-06-13-16-07-12

praktisch, da der K echt viel zu wenige Ablagemöglichkeiten hat, aber schön geht anders 😁

... und dort bringt das Smartphone-Fach wenig, wenn kein USB Anschluss in der Nähe ist. Habe mir das Kabel aus der Armlehne rausgelegt und das Handy klemmt bzw. liegt im Becherhalter.

Grüße

Viel interessanter finde ich folgenden Satz:

"Tech Line NAV models - new IntelliLink NAV unit replaces existing Navi 900 unit"

Heißt das, dass auch bereits ein neues Infotainment im Astra wie beim Insignia Einzug hält?

Link zum Insignia Blog-Post:
http://www.opel-blog.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen