Modelljahr 2019
Wer hat denn schon Infos für das Modelljahr 2019? Welche Änderungen wird es geben?
Beste Antwort im Thema
Da ich bzgl. der Modelljahresänderungen für den Tiguan gefragt worden bin, hier in Kurzform die Änderungen zur KW31 für den NWB:
- 1.4 TSI 92kW wird ersetzt durch 1.5 TSI 96kW mit OPF
- 1.4 TSI 110kW ACT wird ersetzt durch 1.5 TSI 110kW ACT mit OPF (bei DSG: 6G-DSG -> 7G-DSG)
- 1.4 TSI 110kW ACT 4Motion entfällt
- 2.0 TSI 132kW wird ersetzt durch 2.0 TSI 140kW mit OPF
- 2.0 TSI 162kW wird ersetzt durch 2.0 TSI 169kW mit OPF
- 2.0 TDI 110kW 4Motion 6-Gang entfällt
- Entfall der Lackierungen für R-Line: Ruby Red, Titanium Beige und Atlantic Blue
- beim Comfortline entfällt der Chrom an Türgriffen und Schaltern
- bei allen Modellen entfällt der Chrom um Warnnlinkschalter und Fahrerlebnisschalter
- beheizbares MFL nur noch mit ACC
- Entfall Offroad-Paket
- Entfall hinterer Tongeber bei Parkpilot (Ton kommt jetzt aus vorderem Tongeber)
- Entfall Option LM-Rad "Kapstadt" in sterling silber für HL
- Rangierbremsfunktion für Parkpilot
- Notruf und S&S-Paket Serie bei Highline
- Option: Ambientepaket für "JOIN"-Sondermodell
- Option: Style-Paket und Style-Paket Exterieur für CL/HL
- Option: LM-Rad "Suzuka" in 8,5x20" in schwarz für CL/HL
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Modelljahr 2019' überführt.]
1193 Antworten
Mein 1,5 TSi mit Schaltung hat auch noch Pano und AHK in der Liste
Zitat:
@Makli schrieb am 4. November 2018 um 18:02:44 Uhr:
Mein 1,5 TSi mit Schaltung hat auch noch Pano und AHK in der Liste
Ja, es geht ja auch um DSG mit AHK.
Ich habe am 23.9. einen Tiguan TSI 1.4 mit DSG und Anhängevorrichtung bestellt. Zwei Wochen später informiert mich der Händler, dass das Fahrzeug so nicht mehr bestellbar sei. Zunächst nur wegen des Wechsels auf den 1.5 TSI, was mich nicht gestört hätte. Weitere zwei Wochen später (ich wartete bereits sehnsüchtig auf die Auftragsbestätigung) kam die Info, dass bei dem Motor leider die AHK nicht mehr konfigurierbar wäre. Was ich dann im WE Konfigurator auch schnell nachprüfen konnte. Es stellte sich heraus, dass für die Benzinmotoren überhaupt keine AHK mehr konfigurierbar ist. Soll das eine Verkaufsförderung für die TDI's sein? Die AHK dürfte mit die meistgefragte Zusatzausstattung für den Tiguan sein.
Ich bin jetzt dabei, die Bestellung auf den 150 PS TDI zu ändern. Habe dem Händler schon gesagt, dass ich den Mehrpreis nicht zahlen werde. Immerhin habe ich einen unterschriebenen Kaufvertrag. Mal sehen, wie das ausgeht...
Zitat:
@Fauwehchen schrieb am 5. November 2018 um 12:11:24 Uhr:
Ich habe am 23.9. einen Tiguan TSI 1.4 mit DSG und Anhängevorrichtung bestellt. Zwei Wochen später informiert mich der Händler, dass das Fahrzeug so nicht mehr bestellbar sei. Zunächst nur wegen des Wechsels auf den 1.5 TSI, was mich nicht gestört hätte. Weitere zwei Wochen später (ich wartete bereits sehnsüchtig auf die Auftragsbestätigung) kam die Info, dass bei dem Motor leider die AHK nicht mehr konfigurierbar wäre. Was ich dann im WE Konfigurator auch schnell nachprüfen konnte. Es stellte sich heraus, dass für die Benzinmotoren überhaupt keine AHK mehr konfigurierbar ist. Soll das eine Verkaufsförderung für die TDI's sein? Die AHK dürfte mit die meistgefragte Zusatzausstattung für den Tiguan sein.
Ich bin jetzt dabei, die Bestellung auf den 150 PS TDI zu ändern. Habe dem Händler schon gesagt, dass ich den Mehrpreis nicht zahlen werde. Immerhin habe ich einen unterschriebenen Kaufvertrag. Mal sehen, wie das ausgeht...
Naja wenn man ehrlich ist ist ein Benziner kein Lastenfahrzeug vorallem die kleinen Motoren nicht ich verstehe den Schritt von VW aber natürlich alles schon ärgerlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 5. November 2018 um 12:18:15 Uhr:
Naja wenn man ehrlich ist ist ein Benziner kein Lastenfahrzeug vorallem die kleinen Motoren nicht ich verstehe den Schritt von VW aber natürlich alles schon ärgerlich.
Wenn man mal ehrlich ist, braucht es für einen Fahrradträger auf der Kupplung aber auch keinen LKW.
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 5. November 2018 um 12:18:15 Uhr:
Zitat:
@Fauwehchen schrieb am 5. November 2018 um 12:11:24 Uhr:
Ich habe am 23.9. einen Tiguan TSI 1.4 mit DSG und Anhängevorrichtung bestellt. Zwei Wochen später informiert mich der Händler, dass das Fahrzeug so nicht mehr bestellbar sei. Zunächst nur wegen des Wechsels auf den 1.5 TSI, was mich nicht gestört hätte. Weitere zwei Wochen später (ich wartete bereits sehnsüchtig auf die Auftragsbestätigung) kam die Info, dass bei dem Motor leider die AHK nicht mehr konfigurierbar wäre. Was ich dann im WE Konfigurator auch schnell nachprüfen konnte. Es stellte sich heraus, dass für die Benzinmotoren überhaupt keine AHK mehr konfigurierbar ist. Soll das eine Verkaufsförderung für die TDI's sein? Die AHK dürfte mit die meistgefragte Zusatzausstattung für den Tiguan sein.
Ich bin jetzt dabei, die Bestellung auf den 150 PS TDI zu ändern. Habe dem Händler schon gesagt, dass ich den Mehrpreis nicht zahlen werde. Immerhin habe ich einen unterschriebenen Kaufvertrag. Mal sehen, wie das ausgeht...Naja wenn man ehrlich ist ist ein Benziner kein Lastenfahrzeug vorallem die kleinen Motoren nicht ich verstehe den Schritt von VW aber natürlich alles schon ärgerlich.
Was heisst hier kein Lastenfahrzeug? Wer sich den Tiguan mit AHK als 1.5 TSI bestellt, fährt vielleicht das ganze Jahr nur in der Stadt herum mit Kurzstrecke und will aber doch 2 x im Jahr mit seinem Wohnanhänger oder Boot nach Kroatien. Und genau dann ist es doch völlig egal ob sich der kleine Motor dabei 14 Liter reintut oder nicht.
Völlig egal, denn bei einem 1.5 Schalter kann man die AHK noch bestellen. Hat also nichts mit dem Motor zu tun sondern mit dem Getriebe.
Zitat:
@Charly208 schrieb am 5. November 2018 um 12:45:18 Uhr:
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 5. November 2018 um 12:18:15 Uhr:
Naja wenn man ehrlich ist ist ein Benziner kein Lastenfahrzeug vorallem die kleinen Motoren nicht ich verstehe den Schritt von VW aber natürlich alles schon ärgerlich.Wenn man mal ehrlich ist, braucht es für einen Fahrradträger auf der Kupplung aber auch keinen LKW.
Und für einen Einachser mit 750 kg Maximalgewicht auch nicht....
Zitat:
@Hypero schrieb am 5. November 2018 um 12:50:30 Uhr:
Völlig egal, denn bei einem 1.5 Schalter kann man die AHK noch bestellen. Hat also nichts mit dem Motor zu tun sondern mit dem Getriebe.
Da nehme ich dann aber doch lieber den Diesel...
Zitat:
@Charly208 schrieb am 5. November 2018 um 12:45:18 Uhr:
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 5. November 2018 um 12:18:15 Uhr:
Naja wenn man ehrlich ist ist ein Benziner kein Lastenfahrzeug vorallem die kleinen Motoren nicht ich verstehe den Schritt von VW aber natürlich alles schon ärgerlich.Wenn man mal ehrlich ist, braucht es für einen Fahrradträger auf der Kupplung aber auch keinen LKW.
Das stimmt 🙂 ich gehe mehr von Wohnwagen aus das ist wohl eher wozu man eine AHK braucht 🙂
Zitat:
@Mikedo schrieb am 5. November 2018 um 12:47:39 Uhr:
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 5. November 2018 um 12:18:15 Uhr:
Naja wenn man ehrlich ist ist ein Benziner kein Lastenfahrzeug vorallem die kleinen Motoren nicht ich verstehe den Schritt von VW aber natürlich alles schon ärgerlich.
Was heisst hier kein Lastenfahrzeug? Wer sich den Tiguan mit AHK als 1.5 TSI bestellt, fährt vielleicht das ganze Jahr nur in der Stadt herum mit Kurzstrecke und will aber doch 2 x im Jahr mit seinem Wohnanhänger oder Boot nach Kroatien. Und genau dann ist es doch völlig egal ob sich der kleine Motor dabei 14 Liter reintut oder nicht.
Genau das ist ja das Problem der Diesel kann mehr Last und ein Wohnwagen ist ja nicht gerade einfach, und so nen kleiner 1.5 denke ich kann sowas net undeding so gut ab wie nen Diesel ist leider so sonst würden ja alle LKWs ja Benzin fahren von Verbrauch gar nicht erst zu sprechen.
Zitat:
@Fauwehchen schrieb am 5. November 2018 um 13:05:17 Uhr:
Zitat:
@Charly208 schrieb am 5. November 2018 um 12:45:18 Uhr:
Wenn man mal ehrlich ist, braucht es für einen Fahrradträger auf der Kupplung aber auch keinen LKW.
Und für einen Einachser mit 750 kg Maximalgewicht auch nicht....
Es geht hier eher um die Wohnwagen und nicht um schnell nen Anhänger dran zu hauen 😉
Auf DSG will ich auf keinen Fall verzichten. Ich warte immer noch auf den Vorschlag von meinem 🙂
Zitat:
@Hypero schrieb am 5. November 2018 um 13:13:05 Uhr:
Auf DSG will ich auf keinen Fall verzichten. Ich warte immer noch auf den Vorschlag von meinem 🙂
Ich warte auch noch auf ein Entgegenkommen, aber bisher gibt es von VW noch keine Vorschläge, die warten wohl noch ab, wie viele ohne Protest freiwillig umbestellen
Ich sitz das erst mal aus 😉
Wie lange willste warten?
Warum sollen die Benziener dazu nicht reichen gegenüber dem Diesel. Der 2.0 Tsi hat 320 NM wieviel hat der kleine Diesel vielleicht 350 NM das macht den Kohl doch nicht fett, oder ?
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 05. Nov. 2018 um 12:18:15 Uhr:
Naja wenn man ehrlich ist ist ein Benziner kein Lastenfahrzeug vorallem die kleinen Motoren nicht ich verstehe den Schritt von VW aber natürlich alles schon ärgerlich.
Das ist doch Blödsinn! Vielleicht will ich mit meinem kleinen Benziner-Tiguan auch nur einen kleinen 750 kg Anhänger ziehen! Brauch ich jetzt deswegen einen Diesel?
Aber das wurde ja jezt auch zu genüge geschrieben! Solche Pauschalaussagen sind völlig Fehl am Platz.