Modelljahr 2018

Seat Ateca KH

Hallo zusammen,

wie im VW-Konzern üblich wird ja wieder ab Mitte Mai das neue Modelljahr eingeführt.
Weis jmd von euch evtl. schon was dies konkret beim Ateca bedeuten wird an Änderungen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Laut meinem freundlichen Seat Händler wird es folgende Änderungen geben die auch meine Ateca 1.4 Xcellence Bestellung von 2016 betreffen werden:

- SEAT Drive Profile verfügt nun auch über eine Progressivlenkung
- der Frontgrill ist nun in Brilliant Schwarz ausgeführt
- Nebelscheinwerfer in LED-Technologie
- im Rahmen des LED-Innenlicht-Pakets ist die Handschuhfachbeleuchtung nun auch mit LED-Licht ausgestattet

LG Dary

68 weitere Antworten
68 Antworten

Man munkelt, noch in diesem Jahr, spätestens mit MJ2019. Aus der IAA bereits verbaut (gleiche wie bei Audi).

"vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir freuen uns, dass Sie sich für einen neuen SEAT entschieden haben.

Das von Ihnen gewünschte Virtual Cockpit wird erst ab Oktober 2017 optional bestellbar sein. Der Einbau in unsere Modelle ist ab der KW 2/2018 geplant. Ob das Virtual Cockpit für Ihr bestelltes Fahrzeug mit Auslieferung April 2018 nachgeordert werden kann, ist vom Produktionsstatus Ihres Wunschmodells abhängig, den wir von Seiten der Kundenbetreuung beim spanischen Hersteller SEAT S.A., leider nicht direkt einsehen können. Der Produktions- und Lieferstatus eines Fahrzeugs wird in einer Datenbank angezeigt, die den bestellenden SEAT Vertragspartnern zur Verfügung steht. Den Status Ihrer Bestellung kann Ihr SEAT Partner für Sie in dieser Datenbank einsehen und noch eine Änderung vornehmen, wenn die Möglichkeit gegeben ist. Sollte Ihr SEAT Partner eine Änderung der Bestellung durchführen können, beachten Sie bitte, dass sich die derzeit angegebene Lieferzeit von April 2018 noch verschieben kann. Unsere Bitte an Sie: Sprechen Sie Ihren Händler auf die von Ihnen gewünschte Änderung der Bestellung an."

Die Antwort von Seat zum VC - liest sich erst Mal spannend.
Mal sehen was der Händler sagt :-)

Hallo an die Ateca Experten 🙂
Ich würde mir gerne das virtuelle Cockpit bestellen. Hat es schon jemand und ist es empfehlenswert?

Danke, Volker 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtuelles Cockpit' überführt.]

Hallo, ich habe es auch bestellt, dieses wird erst ab 2. KW 2018 verbaut, im Ateca kann es noch niemand haben, es gibt aber genug Videos bei Youtube vom Virtuellen Cockpit aus dem Seat Leon, das exakt baugleich ist.

Gruß

@postman-5 schrieb am 14. Februar 2018 um 10:32:35 Uhr:
Hallo an die Ateca Experten 🙂
Ich würde mir gerne das virtuelle Cockpit bestellen. Hat es schon jemand und ist es empfehlenswert?

Danke, Volker 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtuelles Cockpit' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lodi958 schrieb am 14. Februar 2018 um 10:41:15 Uhr:


Hallo, ich habe es auch bestellt, dieses wird erst ab 2. KW 2018 verbaut, im Ateca kann es noch niemand haben, es gibt aber genug Videos bei Youtube vom Virtuellen Cockpit aus dem Seat Leon, das exakt baugleich ist.

Gruß

@postman-5 schrieb am 14. Februar 2018 um 10:32:35 Uhr:
Hallo an die Ateca Experten 🙂
Ich würde mir gerne das virtuelle Cockpit bestellen. Hat es schon jemand und ist es empfehlenswert?

Danke, Volker 😎
[/quote

Oh ok das wusste ich nicht. Aber danke für den Tip.

Gruß, Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtuelles Cockpit' überführt.]

Schaut doch mal ins Leonforum da gibt es ein Thema "virtuelles Cockpit kaputt".
Was ich damit sagen will man sollte sich überlegen das nach max 5 Jahren der Garantiezeit so ein Wechsel bei defekt kostspielig sein wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtuelles Cockpit' überführt.]

Zitat:

@kompensationschleife schrieb am 14. Februar 2018 um 12:46:11 Uhr:


Schaut doch mal ins Leonforum da gibt es ein Thema "virtuelles Cockpit kaputt".
Was ich damit sagen will man sollte sich überlegen das nach max 5 Jahren der Garantiezeit so ein Wechsel bei defekt kostspielig sein wird.

Mag zwar sein, aber letztlich kann ja irgendwie Vieles nach der Garantie kaputt gehen und kostspielig werden. Dann müsste man ja noch auf weit mehr verzichten. Mit der Einstellung müsste man ja auch auf Sachen wie Panoramadach, DSG und Navigationsystem verzichten.
Ich habe das virtuelle Cockpit (bei VW "AID"😉 und bin immer noch sehr zufrieden. Insbesondere die Navigationsansicht finde ich echt praktisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtuelles Cockpit' überführt.]

Bin genau deiner Meinung. Man dürfte gar kein Auto fahren. Und in ein paar Jahren wird das eh Serie sein. Von daher alles gut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtuelles Cockpit' überführt.]

Ist hier noch jemand der Meinung, dass der Nutzen der Einblendung der Navi-Karte in das VC erheblich geschmälert ist, solange es keinen Live-Traffic im Werksnavi gibt (siehe VW und SKoda)?

Ist schon klar, dass man für Live-Traffic auf Full-Link mit Sygic, Google oder Waze ausweichen kann. Aber dann ist das Navi im VC doch schon wieder witzlos...

Oder übersehe ich da etwas? Oder vielleicht geplant für KW31?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtuelles Cockpit' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen