1.4 TSI gebaut in 6/2018 mit oder ohne OPF ?
Komisch, komisch
Ateca 1.4 TSI Handschalter im Januar 2018 bestellt, unverbindlicher Liefertermin 12/2018.
Jetzt kommt der Anruf: Hurra, das Auto wird in 6/2018 schon gebaut, voraussichtliche Auslieferung 7/2018.
Wollen die uns jetzt noch ein Auto ohne OPF unterjubeln? Oder erfüllt der 1.4 TSI Motor auch schon heute die Euro 6c Norm?
Danke!
11 Antworten
Der ist ohne Filter..nur 1,5L der schon bei VW verbaut wird hat einen Filter
Zitat:
@wyk57 schrieb am 31. Mai 2018 um 07:04:26 Uhr:
Komisch, komischWollen die uns jetzt noch ein Auto ohne OPF unterjubeln? Oder erfüllt der 1.4 TSI Motor auch schon heute die Euro 6c Norm?
Danke!
Genau, diese müssen alle auch noch an den Mann oder die Frau gebracht werden - die Produktionsumstellung soll in KW31 stattfinden; wenn das immernoch stimmt. Also werden nun einige bestimmt mit einem vorgezogenen Liefertermin beglückt. Den einen wird es egal sein und freuen sich und andere haben nicht damit gerechnet und falsch gepokert. 🙄
Zitat:
@wyk57 schrieb am 31. Mai 2018 um 07:04:26 Uhr:
Wollen die uns jetzt noch ein Auto ohne OPF unterjubeln? Oder erfüllt der 1.4 TSI Motor auch schon heute die Euro 6c Norm?
Sieht so aus, als würde es noch ein 1.4 TSI mit Euro 6b. Im Konfigurator steht der Phantasiebegriff "Euro 6 Plus". Dahinter versteckt sich wohl Euro 6b.
Ich drücke dir die Daumen, dass es bei der Auslieferung zu keinen Verzögerungen kommt, denn mit Euro 6b ist ab 09/18 keine Erstzulassung mehr möglich.
Nur als Anmerkung: Es gibt Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP. Gleiche Grenzwerte, aber anderes Prüfverfahren. Für eine Erstzulassung ab 09/18 benötigt ein Fahrzeug mind. Euro 6c nach WLTP.
Motoren wie der 1.5 TSI sind nur mit Euro 6c nach NEFZ eingestuft. Indem man sich für den einfacheren Zyklus entschieden hat, konnte man den 1.5 TSI ohne Partikelfilter anbieten.
Hi wyk57,
bei mir sieht es ähnlich aus. Auch mein ATK wird im Juni gebaut und im Juli an mich übergeben. Dein (bzw. unser) Ateca wird definitiv KEINEN Otto-Partikel-Filter (OPF) haben. Es ist noch "der alte" 1,4 TSI nach Euro 6b. Ob das dann später WIRKLICH mal von Nachteil ist, kann nur die Zukunft beantworten!? Die bisher einzige "fixe Konsequenz" ist, dass du OHNE OPF etwa 30€ - 50€ WENIGER an KFZ-Steuer zahlen musst, da der Motor noch nach NEFZ und nicht nach WLTP zertifiziert ist. (= weniger Verbrauch/CO2 im Testzyklus). ;-)
Der Rest steht in den Sternen !!!
Die Behauptung "der 1,5 TSI von VW hätte schon einen OPF" ist definitv falsch. Auch da werden noch keine OPF´s verbaut. (nur Up!GTI ; Touareg und ein 1.4 Tiguan-Modell haben bis jetzt einen OPF). Übrigens erfüllt auch der 1.5 TSI Euro 6c nur nach NEFZ und (noch) NICHT nach WLTP. Laut letztem Stand soll/muss auch der 1.5 TSI einen OPF bekommen, um die Partikelemission nach WLTP (Grenzwert sinkt um 90% sinken) zu packen.
Ich bin da also gar nicht mal so traurig, dass er jetzt noch schnell kommt, denn bei VW zeichnet sich ein riesiges Chaos bei der Umstellung auf WLTP ab! Man hat viel zu spät mit den Zertifizierungen der Motoren begonnen und VW wird vorruassischtlich nicht mal ansatzweise rechtzeitig fertig werden, um einen fließenden Wechsel zu garantieren. Es kann/wird also zu massiven Lieferzeitverzögerungen kommen, wenn umgestellt wird. Bei Porsche z.B. kannst du aktuell GAR KEINE Neuwagen (Benziner) konfigurieren, sondern nur "Lagerware". Die Umstellung im gesamten VW-Konzern auf WLTP läuft völlig chaotisch und wird im absoluten Chaos enden, weil man viel zu spät mit der "Umstellung auf WLTP" begonnen hat !! Und das gilt für ALLE "Marken" des VW-Konzerns !!!
Ich bin jedenfalls nicht "beunruhigt" , dass mein ATK keinen OPF haben wird. ;-)
Ähnliche Themen
Korrektur:
"nur Up!GTI ; Touareg und ein 1.4 Tiguan-Modell haben bis jetzt einen OPF"
Der Up!GTI hat einen OPF und erfüllt wie WLTP-Norm.
Der Touareg ist natürlich ein Diesel (mit Diesel-Partikelfilter und SCR-Kat ; WLTP)
Der 1.4 TSI Tiguan (mit 150 PS und Handschaltung) hat zwar einen OPF ;
erfüllt aber aktuell noch Euro 6c nach NEFZ (Zertifizierung auf WLTP steht noch aus!)
Wer sich über die Zertifizierungen der einzelnen Modelle informieren will ...
https://www.adac.de/.../default.aspx
(Natürlich zertifizieren die Hersteller gleich nach Euro 6d-TEMP , weil sie sonst nächstes Jahr wieder neu zertifizieren müssten).
Beste Grüße
Zitat:
@AssassinsCreed schrieb am 1. Juni 2018 um 08:00:47 Uhr:
Der 1.4 TSI Tiguan (mit 150 PS und Handschaltung) hat zwar einen OPF ;
erfüllt aber aktuell noch Euro 6c nach NEFZ (Zertifizierung auf WLTP steht noch aus!)
Laut Konfigurator hat der 1.4 TSI mit Partikelfilter im Tiguan nur Euro 6b.
Update: Entweder wir nehmen jetzt den 1.4 TSI oder wir stellen uns wieder neu an für den 1.5 TSI mit OPF. Wartezeit dann wieder 1 Jahr
Nehmt den 1.4 TSI. Der Motor ist ausgereift und macht garkeine Probleme
Zitat:
@wyk57 schrieb am 5. Juni 2018 um 23:23:44 Uhr:
Update: Entweder wir nehmen jetzt den 1.4 TSI oder wir stellen uns wieder neu an für den 1.5 TSI mit OPF. Wartezeit dann wieder 1 Jahr
Angesichts des zu erwartenden Chaos bei der Zertifizierung im VW-Konzern, wird dir sicherlich niemand diese "bis zu 1 Jahr Wartezeit" garantieren können. Da VW mit der Zertifizierung hoffnungslos hinterher hängt, kann es zu massiven (mehrere Monate) Lieferzeitverzögerungen kommen.
Du mußt beim Ateca also durchaus Lieferzeiten von bis zu 18 Monaten einkalkulieren, wenn du auf den "neuen Motor" (1,4 TSI + OPF) warten willlst !!!
Der neuere 1.5 TSI soll laut meinem Händler "definitiv erst mit dem Facelift kommen"
Heute aus einer Pressemitteilung von SEAT (und bei Skoda sieht es nicht besser aus) ...
„In der zweiten Jahreshälfte werden mit der neuen WLTP-Homologation neue Herausforderungen auf uns warten, aber wir tun unser Bestes, um unser Umsatzwachstum auch für den Rest des Jahres zu halten.“
Das klingt nicht gerade, als liefe "alles nach Plan".
Von über 100 Modell-Variationen ( Modell + einzelner Motorvaraianten) hat die Konzern-Kernmarke VW aktuell nur für 3 Modelle (T-Roc 1.6 TDI ; Touareg 3.0 V6 TDI und up! GTI ) die nötige Zertifizierung !!
Bei Skoda und SEAT hat aktuell noch GAR KEIN Modell die nötige Zertifizierung! ...
Wer hier glaubt, der VW-Konzern würde auch nur ansatzweise rechtzeitig mit der Zertifizierung fertig werden, ist schlichtweg naiv !!
Ich bin mittlerweile froh, dass mein ATK noch VOR diesem ganzen Chaos kommt.
Beste Grüße
Ich weiß jetzt garnicht warum das ein Problem ist einen Benziner ohne OPF zu kaufen. Die Fahrverbote die es gibt und auch noch kommen werden, betreffen doch nur die Diesel zur Zeit. Bis die Benziner an der Reihe sind werden bestimmt noch 2 Jahre vergehen. Ich habe ganz bewusst diesen 1,4L bestellt. 2 Jahre geleast. Um zu sehen was mit der Diesel Technik in Zukunft passiert um dann wieder auf den Diesel umzusteigen.
Nun der 1,4 TSI ist ein ausgereifter Motor.
Zum Beispiel wurde der Kettenantrieb aufgrund der erheblichen Probleme umgerüstet auf Zahnriehmen....
Meine persönliche Meinung ist, dass abzuwarten ist, ob die Umstellung auf OPF ohne Probleme von statten gehen wird.
Das geschieht derzeit völlig am Limit und überhastet.
Man erinnere sich an die Einführung der Dieselpartikelfilter seinerzeit. Die Autos sind massenweise liegen geblieben wegen verstopfter Filter.
Mit dem jetzigem 1,4TSI ist man auf der sicheren Seite:-)