Modelljahr 2018 Änderungen
Hat schon jemand erste Infos bezüglich Änderungen (was kommt neu, was fällt weg) bezüglich MJ2018?
Beste Antwort im Thema
Kommt halt immer auf die Prioritäten an. Mir ist es wichtiger auf der Rückbank drei vollwertige Sitze zu haben. Wenn ich was dynamischeres gewollt hätte, wäre es kein Van geworden. Und der 2er GT ist bezüglich Platzangebot sehr eingeschränkt, dann lieber einen großen Kombi. Die typischen Vorteile eines Vans spielt der 2er GT leider nicht aus. So gut er mir auch gefällt.
412 Antworten
@sprousa Ist das der Motor aus dem T-Roc oder?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 8. März 2018 um 16:34:51 Uhr:
@Andy966 Ich denke der Touran ist als Van bei Familien sehr beliebt, gerade wegen seiner Variabilität, der höheren Sitzposition, der 3 Einzelsitze hinten. Der Variosport sieht zwar sportlich aus, hat aber nichts mehr mit einem Touran zu tun. Warten wir mal ab.
Den Variosport finde ich auf Anhieb auch nicht verkehrt - aber unseren Touran 5T finde ich in allen Bereichen wirklich top, Optik, Technik, Variabilität, Preis/Leistung - kann diesen SUV Boom nicht 100% verstehen. Es wird immer über Kastenform beim Touran und Co. geschimpft, aber wie erwähnt finde ich den 5T auch optisch sowas von gelungen. Die Linienführung, Fenstergrössen, die Front, die Radkasten, die Sicken, die den Wagen von der Höhe abbauen etc. Ein Kombi ist eine Steilhecklimo mit was hinten drangebastelt, ein SUV ist irgendwas höhergelgtes. Natürlich hat man im SUV ein gutes Fahrgefühl, wegen der Übersichtlichtet etc. Naja, mal sehen.
Genug Lobgesang 🙂
Hätte auch nichts gegen 2.0 Benzin im Touran einzuwenden, seit ich Auto fahre, hatte ich immer 1.8-2.0 Hubraum, und dabei ein gutes Gefühl. Ooooowohl ich positiv überrascht vom kleinen Turbo 1.4er war/bin!
Und welche Abgasnorm haben die neueren 190PS TSI 2.0er? Mit Partikelfilter?
Da gehören ein paar Motoren dazu. Aber die sind aus der EA888-Reihe mit unterschiedlichen MKB je nach Modell und Marke des VAG-Konzerns.
Getriebe beim T-Roc weiss ich net. Kann DQ381 oder sogar DQ500 sein. Das große 500er wird bei allrad/schweren KFZs verbaut. Müsste beim Tiguan II mit 220/180ps mit Allrad dann so sein. Wohl auch wegen der höheren Zuglast samt Gesamtgewicht.
Kann man sich denn Hoffnungen machen, dass der 1.5 TSI mit 150PS und DSG nicht über 120g liegen wird? Der sollte doch etwas sparsamer sein als der 1.4er, zumindest war das das Entwicklungsziel ;-)
Ähnliche Themen
Ist er auch(allein durch ACT), aber Dank WLTP wird man hier keinen echten Vergleich mehr haben.
Werden dann die Verbräuche ab KW31 nur noch nach WLTP angegeben oder gibts da ne Übergangsphase wo sie beides angeben? Unsere CO2-Grenzen für die Firmenwagen werden nämlich immer noch nach NEFZ geführt, alles über 140g darf nicht bestellt werden. Da ich erst ab Juni bestellen darf, wär das sehr ärgerlich, wenn durch WLTP der 1.5er plötzlich übe 140 liegt und ich den nicht mehr bestellen könnte!
Frag doch vorher nach wie die WLTP Angaben Händeln? Sogar die Politik will ihre Grenzewerte umrechnen, nur bei der Steuer nicht 😉
Die wissen es derzeit selbst noch nicht... Chaos pur.
Habe ich das jetzt aber richtig verstanden das die Infos was kommt oder weg fällt wie gehabt im April kommen - der Wechsel auf das MJ2019 selber aber von KW22 auf KW31 verschoben wird?
Ich gehe davon aus, dass auch der Zeitpunkt der offiziellen Bekanntgabe entsprechend auf KW25 nach hinten rutscht.
Yo, 2021 wird es den 1,8TSI nicht mehr geben. Dann gibt es nur noch 1,5TSI und 2,0TSI.
@dk_1102 Woher willst du das wissen, hast du ne Glaskugel?
Nö, es wäre aber nur logisch! Der 1,8TSI ist mittlerweile schon wirklich ein alter Motor. Außerdem bin ich ja, wie du in den anderen Antworten sehen kannst, nicht alleine mit meiner Meinung.
Ja, aber das ist doch alles nur Glaskugellesen, vielleicht gibts 2021 gar keinen Benziner mehr, wer weiß.
Natürlich! Ein Benziner wird es zu 99,99% noch geben, genau wie auch ein Diesel.