Modelljahr 2016

BMW 5er F11

Hi Leute.

Würd das Thema gern aus dem 2015 Beitrag herauslösen. Bisher scheint es so zu sein mit dem Modelljahrwechsel 15->16:

"Lt. INFOBOX-Mitteilung sollen die Produkt-/Preismaßnahmen nächsten Dienstag veröffentlicht werden... "

Weiterhin dass AB JULI das Modelljahr 2016 produziert wird.

Wer weiß mehr oder Konkreteres?

Besten Dank,

Werner

Beste Antwort im Thema

Herrgott bist du von gestern.
Namen sind Schall und Rauch. Ein 5/6/735i war schon 2-3 Generationen lang R6, dann V8 2-3 Generationen V8 und jetzt wieder R6. Ein 320i/520i war R4, dann R6, dann R4 und nun R4T, ein 745i war R6T und dann V8. Der 3er brauchte 4 Generationen, um überhaupt einen 330i hervorzubringen, den es dann nur 2 Generationen als R6 gab.

Was ich sagen wollte war: Die Motorenpalette des F30LCI hätte dem FCI in seinem letzten Jahr gut zu Gesicht gestanden und wäre genauso weit weg von der alten Markenidentität wie die alte, da kein Motor sich grundsätzlich geändert hätte, sondern alle nur optimiert wurden und tlw. dadurch in der Bezeichnung nach oben rutschen.

Man kann die Bezeichnung, die früher für R6 standen, nunmal nicht für solche reservieren, wenn man sie nurnoch in viel höheren Leistungsregionen anbietet. Wenn der kleinste R6 x20i heissen müsste, wo sollte man dann mit den ganzen R4 hin?

Natürlich finde ich es auch bedauerlich, dass man einen R6/V6 heute fast nurnoch ab 300PS gibt, aber einen R6/V6 Sauger mit 250PS würde heute auch keiner mehr kaufen. Ob die R4T nun bei gleicher Leistung unbedingt immer sparsamer sind als die R6 sei dahingestellt, sie lassen sich besser auf niedrigen Verbrauch trimmen.

Ein 328i E36/E46 oder 540i E33/E39 waren übrigens weit davon entfernt, die Glanzlichter der BMW-Motorkultur zu sein. Gerade der M52 war ja von der Leistung her ein Rückschritt ggü. dem M50 und 193PS aus 2,8L bei 5500U/min nicht wirklich Rekordverdächtig, dafür brauchte er auch viel weniger Drehzahl.
Der M50 war für seine Zeit recht leistungsstark, aber durchzugsschwach, erst der M54 hat beides vereint, der N52 und N53 waren dann richtige Drehorgeln, wo Audi und Mercedes kaum drankamen.
Ähnlich war es bei den V8, der N63 war aber nicht ganz so eine Drehorgel.

Ich behaupte nicht, dass es keine tollen Motoren waren, aber BMW muss konkurrenzfähig bleiben. Man kriegt mit einem R6 nie den Verbrauch eines R4 hin bzw mit einem V8 den eines R6. Und mann kann die Leistung bei Saugern in Serienmodellen kaum mehr steigern, da war BMW schon sehr gut dabei.

Um die Leistung eines Golf GTI 5 2.0TFSI zu erreichen, die man heute auch locker mit einem 1.6T oder 1.8T erreicht brauchte Honda einen 2,4L R4 mit 7000U/min. Was hätte man für die ~250-300PS gebraucht, die man heute aus so einem Motor kriegt. Das wäre selbst für einen 3L R6 schwer gewesen. Das Drehmoment lass ich dabei noch ganz außen vor.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Das Herbeischreien der neuen Motoren kann ich nicht nachvollziehen.
Das bedeutet nichts anderes als ein weiterer Verlust von BMW-Identität. 28i, 30i als Vierzylinder, einfach lächerlich.
Und ob die Doppelluftpumpe 25d 218, 0815 oder 4711 PS hat, kratzt den Igel.
Mal abgesehen davon, dass die meisten BMW-Vierzylinder nur Durchschnittsware sind und waren. Freuen wir uns, dass man den 30d noch als Motor belassen hat, den hier bringen uns die EU-Bürokraten und die BWL-Absolventen sicherlich noch früh genug Ungemach.

Quatsch, mit einer akutellen Motorenpalette hätte man nicht weniger BMW-Identität als vorher, schließlich wird ja einfach nur jede aktuelle Variante durch eine sparsamere, laufruhigere und meist auch leistungsstärkere ersetzt.
Es würde nicht weniger R6-Motoren als jetzt auch schon geben und einen R3 wird es im 5er anders als im 3er erstmal nicht geben.

Ich glaube, keiner hätte was gegen einen 530i statt 528i oder 540i statt 535i, geschweige denn gegen einen 525d, 530d oder 535d mit mehr Power, weniger Verbrauch und mehr Laufruhe.
Gegen das Ende des N43, N53 und N62 konnte man was haben, gegen das Ende von S65 und S85, aber hiergegen nicht. Einzig der Einzug vom Dreizylinder ist kritisch, aber nur bis zum 3er.

So langsam glaube ich aber auch nicht mehr daran, der Nachfolger ist zu nah dran.

Nun ja.

BMW und Vierzylinder hat ja schon Tradition. Siehe 2002 oder E30 M3 der mit dem M2 sogar einen R4 Nachfolger bekommt.

Auch den 5er gab es früher schon mit R4 Motoren, also nichts Neues soweit.... Scheint die BMW Fanmannschaft ist noch arg verwöhnt von den 90iger Jahren 😁.

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 16. August 2015 um 16:29:04 Uhr:


Quatsch, mit einer akutellen Motorenpalette hätte man nicht weniger BMW-Identität als vorher, schließlich
Ich glaube, keiner hätte was gegen einen 530i statt 528i oder 540i statt 535i, geschweige denn gegen einen 525d, 530d oder 535d mit mehr Power, weniger Verbrauch und mehr Laufruhe.

Also wenn man einen Motor, der schon vorher nichts mit einem 28i zu tun hat (frag mal M52/54-Fahrer was sie davon halten), einfach per ein paar Software-PS und Deklaration zu einem 30i macht, dann ist das Verlust von Markenidentität. Auch wenn durch Vorhandensein von ausreichend solventen Marketingopfern der Umsatz zumindest vorerst gesichert ist. Hauptsache es steht ne dicke Zahl hinten drauf, der Zeitgeist eben. Schon mal E39 540i gefahren? Der 35i ist sicher ein toller Motor, aber er ist und kann kein 40i sein. Und wenn er 10 l/100 km weniger verbrauchen und dabei 30% schneller sein würde...

Ähnliche Themen

Herrgott bist du von gestern.
Namen sind Schall und Rauch. Ein 5/6/735i war schon 2-3 Generationen lang R6, dann V8 2-3 Generationen V8 und jetzt wieder R6. Ein 320i/520i war R4, dann R6, dann R4 und nun R4T, ein 745i war R6T und dann V8. Der 3er brauchte 4 Generationen, um überhaupt einen 330i hervorzubringen, den es dann nur 2 Generationen als R6 gab.

Was ich sagen wollte war: Die Motorenpalette des F30LCI hätte dem FCI in seinem letzten Jahr gut zu Gesicht gestanden und wäre genauso weit weg von der alten Markenidentität wie die alte, da kein Motor sich grundsätzlich geändert hätte, sondern alle nur optimiert wurden und tlw. dadurch in der Bezeichnung nach oben rutschen.

Man kann die Bezeichnung, die früher für R6 standen, nunmal nicht für solche reservieren, wenn man sie nurnoch in viel höheren Leistungsregionen anbietet. Wenn der kleinste R6 x20i heissen müsste, wo sollte man dann mit den ganzen R4 hin?

Natürlich finde ich es auch bedauerlich, dass man einen R6/V6 heute fast nurnoch ab 300PS gibt, aber einen R6/V6 Sauger mit 250PS würde heute auch keiner mehr kaufen. Ob die R4T nun bei gleicher Leistung unbedingt immer sparsamer sind als die R6 sei dahingestellt, sie lassen sich besser auf niedrigen Verbrauch trimmen.

Ein 328i E36/E46 oder 540i E33/E39 waren übrigens weit davon entfernt, die Glanzlichter der BMW-Motorkultur zu sein. Gerade der M52 war ja von der Leistung her ein Rückschritt ggü. dem M50 und 193PS aus 2,8L bei 5500U/min nicht wirklich Rekordverdächtig, dafür brauchte er auch viel weniger Drehzahl.
Der M50 war für seine Zeit recht leistungsstark, aber durchzugsschwach, erst der M54 hat beides vereint, der N52 und N53 waren dann richtige Drehorgeln, wo Audi und Mercedes kaum drankamen.
Ähnlich war es bei den V8, der N63 war aber nicht ganz so eine Drehorgel.

Ich behaupte nicht, dass es keine tollen Motoren waren, aber BMW muss konkurrenzfähig bleiben. Man kriegt mit einem R6 nie den Verbrauch eines R4 hin bzw mit einem V8 den eines R6. Und mann kann die Leistung bei Saugern in Serienmodellen kaum mehr steigern, da war BMW schon sehr gut dabei.

Um die Leistung eines Golf GTI 5 2.0TFSI zu erreichen, die man heute auch locker mit einem 1.6T oder 1.8T erreicht brauchte Honda einen 2,4L R4 mit 7000U/min. Was hätte man für die ~250-300PS gebraucht, die man heute aus so einem Motor kriegt. Das wäre selbst für einen 3L R6 schwer gewesen. Das Drehmoment lass ich dabei noch ganz außen vor.

So ist es, vielen Dank!

Dazu kommt der nüchterne Sachzwang der CO2 Vorgaben. Bin schon auf die Preisliste 2020 gespannt wenn die Strafe in die R6 und V8 eingepreist wird.

Bravo Tiger ! Ich kann das Gejammer der Möchtegern Fans auch nicht mehr hören.
Keine Ahnung was früher BMW war, fahren selbst alte e39 oder e36 mit dem ach so tollen 150 ps Motor und jammern über einen x28 Motor der alles in Grund und Boden fährt.

Der e39 540 war auch nicht die Krönung der Schöpfung.

Reden wir lieber vom traumhaften M30b35.
Der wird heute allerdings vom x18 ausperformt.

Wenn BMW so weiter macht wie der 90er Jahre Stammtisch fordert, fgibt es die Firma bald nicht mehr.

Die Welt dreht sich weiter und Motoren werden sich solange weiter verändern bis sie ausgestorben sind und alle Hybrid oder i fahren (müssen).

Auf die Porsche Fanboys werden da übrigens noch harte Zeiten zukommen.

Man muss allerdings schon sagen, dass BMW zwar länger am Sauger auch als R4 festgehalten hat als MB und Audi, aber dann umso schneller umgeschwungen ist vom E90/E60 mit 2-3 R6 zu nurnoch 1 R6T pro Modell.

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 16. August 2015 um 16:29:04 Uhr:


...
Ich glaube, keiner hätte was gegen einen 530i statt 528i oder 540i statt 535i, ...
...

Gibt's dazu was Neues? Weiß zwischenzeitlich zufällig jemand, ob BMW den B58 im aktuellen F10/F11 noch nachschiebt? Darf/dürfte ja meinetwegen auch gerne weiterhin 535i heißen, Hauptsache der neue Motor wär' drin...

Hallo Zusammen, nächste Woche Montag sollen die Produktionsmaßnahmen März 2016 vorgestellt werden. Hat hier jemand Infos? LG Moritz

Hoffe auf Editionsmodelle! 🙂

Neue Motoren werden auch nicht mehr kommen, der G30 steht ja AFAIK für dieses Jahr an.

Die Editionsmodelle Sport, Lifestyle und Exclusive sind bei BMW doch am Ende eines Modellzyklus quasi Standard, oder?

Was heisst das in Bezug auf Montag und den Änderungen? Ich stehe kurz davor einen Neuen zu bestellen. Soll ich noch warten?

Die Produktionsmaßnahmen März 2016 werden am Montag an die Händler kommuniziert. Ob sich am F10/F11 noch viel ändern wird ist mir auch unklar. Stehe vor dem gleichen Problem. Ggf. gibt es noch ein schönes Paket wie das kürzlich eingeführte Paket Sport. Vielleicht weiß ja jemand schon weitere Details....

Zitat:

@moritz1984 schrieb am 13. Januar 2016 um 21:19:20 Uhr:


Die Produktionsmaßnahmen März 2016 werden am Montag an die Händler kommuniziert. Ob sich am F10/F11 noch viel ändern wird ist mir auch unklar. Stehe vor dem gleichen Problem. Ggf. gibt es noch ein schönes Paket wie das kürzlich eingeführte Paket Sport. Vielleicht weiß ja jemand schon weitere Details....

Genau. Nicht, dass sie evtl. noch etwas "verschlimmbessern". Schön wäre das Sport Edition Paket noch um Sitze zu erweitern. Ich brauche nicht unbedingt Leder bei den Sportsitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen