Modelljahr 2016
Hi Leute.
Würd das Thema gern aus dem 2015 Beitrag herauslösen. Bisher scheint es so zu sein mit dem Modelljahrwechsel 15->16:
"Lt. INFOBOX-Mitteilung sollen die Produkt-/Preismaßnahmen nächsten Dienstag veröffentlicht werden... "
Weiterhin dass AB JULI das Modelljahr 2016 produziert wird.
Wer weiß mehr oder Konkreteres?
Besten Dank,
Werner
Beste Antwort im Thema
Herrgott bist du von gestern.
Namen sind Schall und Rauch. Ein 5/6/735i war schon 2-3 Generationen lang R6, dann V8 2-3 Generationen V8 und jetzt wieder R6. Ein 320i/520i war R4, dann R6, dann R4 und nun R4T, ein 745i war R6T und dann V8. Der 3er brauchte 4 Generationen, um überhaupt einen 330i hervorzubringen, den es dann nur 2 Generationen als R6 gab.
Was ich sagen wollte war: Die Motorenpalette des F30LCI hätte dem FCI in seinem letzten Jahr gut zu Gesicht gestanden und wäre genauso weit weg von der alten Markenidentität wie die alte, da kein Motor sich grundsätzlich geändert hätte, sondern alle nur optimiert wurden und tlw. dadurch in der Bezeichnung nach oben rutschen.
Man kann die Bezeichnung, die früher für R6 standen, nunmal nicht für solche reservieren, wenn man sie nurnoch in viel höheren Leistungsregionen anbietet. Wenn der kleinste R6 x20i heissen müsste, wo sollte man dann mit den ganzen R4 hin?
Natürlich finde ich es auch bedauerlich, dass man einen R6/V6 heute fast nurnoch ab 300PS gibt, aber einen R6/V6 Sauger mit 250PS würde heute auch keiner mehr kaufen. Ob die R4T nun bei gleicher Leistung unbedingt immer sparsamer sind als die R6 sei dahingestellt, sie lassen sich besser auf niedrigen Verbrauch trimmen.
Ein 328i E36/E46 oder 540i E33/E39 waren übrigens weit davon entfernt, die Glanzlichter der BMW-Motorkultur zu sein. Gerade der M52 war ja von der Leistung her ein Rückschritt ggü. dem M50 und 193PS aus 2,8L bei 5500U/min nicht wirklich Rekordverdächtig, dafür brauchte er auch viel weniger Drehzahl.
Der M50 war für seine Zeit recht leistungsstark, aber durchzugsschwach, erst der M54 hat beides vereint, der N52 und N53 waren dann richtige Drehorgeln, wo Audi und Mercedes kaum drankamen.
Ähnlich war es bei den V8, der N63 war aber nicht ganz so eine Drehorgel.
Ich behaupte nicht, dass es keine tollen Motoren waren, aber BMW muss konkurrenzfähig bleiben. Man kriegt mit einem R6 nie den Verbrauch eines R4 hin bzw mit einem V8 den eines R6. Und mann kann die Leistung bei Saugern in Serienmodellen kaum mehr steigern, da war BMW schon sehr gut dabei.
Um die Leistung eines Golf GTI 5 2.0TFSI zu erreichen, die man heute auch locker mit einem 1.6T oder 1.8T erreicht brauchte Honda einen 2,4L R4 mit 7000U/min. Was hätte man für die ~250-300PS gebraucht, die man heute aus so einem Motor kriegt. Das wäre selbst für einen 3L R6 schwer gewesen. Das Drehmoment lass ich dabei noch ganz außen vor.
100 Antworten
Nun es passiert nicht viel an dem MJ 2016. Nur eine Farbe kommt hinzu
Scheinbar verkauft der 5er sich nach wie vor gut.
Hatte auch gehofft, dass da was passiert.
Und welche neue Farbe ??
Vermutlich ein neues steingrau, feldgrau, dunkelgrau oder doch ein hellgrau ?
😛
Tansanitblau metallic als Individual Lackierung.
...und VÖLLIG überraschend:
Alpinweiß uni ab sofort in ALLEN Baureihen nur noch gegen Aufpreis... (EUR 250,00 - 400,00)! In Verbindung mit M Sportpaket oder bei den M Performance Modellen ist es aber weiterhin kostenlos...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 12. Mai 2015 um 15:50:04 Uhr:
...und VÖLLIG überraschend:Alpinweiß uni ab sofort in ALLEN Baureihen nur noch gegen Aufpreis... (EUR 250,00 - 400,00)! In Verbindung mit M Sportpaket oder bei den M Performance Modellen ist es aber weiterhin kostenlos...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... 😉
War gerade beim Freundlichen und habe mir bei Ihm im System die Neuerung angeschaut. Lackierung wie oben beschrieben stimmt. Soll noch neue Sitzbezüge Individual geben, sowie ein Lenkrad mit Pianolack.
Jedoch stand nichts von Aufpreis für weiss in dem System.
Kurzum ich habe meinen heute bestellt.
Zitat:
@quastra schrieb am 12. Mai 2015 um 16:12:47 Uhr:
War gerade beim Freundlichen und habe mir bei Ihm im System die Neuerung angeschaut. Lackierung wie oben beschrieben stimmt. Soll noch neue Sitzbezüge Individual geben, sowie ein Lenkrad mit Pianolack.
Jedoch stand nichts von Aufpreis für weiss in dem System.
Kurzum ich habe meinen heute bestellt.
der gesamte Lenkradkranz oder nur Teile auf den Speichen ?
Zitat:
...Jedoch stand nichts von Aufpreis für weiss in dem System....
Der Aufpreis steht auch nur auf einer Übersichtsseite und da auch nur mittendrin... Wird nicht groß "beworben"... 😉 Merkt man dann spätestens auf der Bestellung...
Da werde ich schon drauf achten.
Bezgl. des Lenkrades kann ich nur das sagen, was ich hier geschrieben habe.
Mehr weiß ich auch nicht. Sorry.
Also es ist doch zum Mäuse rasieren, wieviel Zeit BMW sich lässt, die neue Motorengeneration einzuführen. Im F30 LCI führ man wenigstens demnächst alle neuen Benziner bis zum R6 ein (B38, B48 und B58, allesamt mit schwächeren Ausbaustufen als erwartet),
im 1er ersetzt aber vorerst nur der B38 den N16 im 118i, im 2er kommt der 225d mit B47 wie im 1er, aber auch erst noch das M235i xdrive Cabrio, wohl noch mit N55, ebenso kommen im 3er GT und 4er erstmal nur x18d/x20d mit B47, im F15 der sdrive/xdrive25d mit B47 und 231PS (statt 224PS im 1er/2er!).
Das heisst, wir bleiben im 3er GT, 4er und aufwärts noch eine Weile auf dem N55 und N57, sowie N47 x25d sitzen.
Der 5er G30 kommt 2017. Wenn BMW jetzt noch Motoren ändert, bleiben die knapp 2 Jahre im Angebot (im Touring etwas länger), mit jedem Monat warten rentiert es sich weniger und wird unwahrscheinlicher. Im 1er/2er rechne ich kaum noch mit dem B58 (als M140i/240i), eher noch mit dem B48.
Im 5er rechne ich fast nicht mehr mit neuen Motoren. Gut, der B68 V8 wird wohl erst mit dem G11 vorgestellt, aber der B58 als 540i und v.a. der B57 als 530/535d und der B48 als 520i/530i könnten noch einige Verkäufe verbuchen und den Wagen attraktiver machen, auch ein 525d mit B47 wäre bestimmt nicht schlecht.
V.a. sollte es sich doch für den 6er lohnen, der gerade erst sein LCI erhalten hat (es sind noch nitmal die techn. daten auf BMW.de!) und dessen Motorraum fast identisch zum F10 sein dürfte.
Beim E60 hat BMW schließlich auch Ende 2007 noch Motoren erneuert, obwohl die F10-Limo im Januar 2010 startete und das LCI der E39-Limo wurde auch keine 3 Jahre mit den M54-Motoren angeboten. Krönung ist sicher der X5 M50d, der nur ca. 1 Jahr angeboten wurde und sicher keine großen Stückzahlen hatte.
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 12. Mai 2015 um 20:19:52 Uhr:
Im 5er rechne ich fast nicht mehr mit neuen Motoren. Gut, der B68 V8 wird wohl erst mit dem G11 vorgestellt, aber der B58 als 540i und v.a. der B57 als 530/535d und der B48 als 520i/530i könnten noch einige Verkäufe verbuchen und den Wagen attraktiver machen, auch ein 525d mit B47 wäre bestimmt nicht schlecht.
Hallo Tiger
könntest du noch einige zusätzliche Details zu den von dir genannten Motoren-Codes liefern? Hubraum/PS/NM ? wäre cool.
Danke dir.
Gruss
stockahead
Ich kenne ja auch nur die Versionen aus 3er LCI, 2er AT/GT und Mini.
den B48 als Nachfolger des N20 gibt es bis jetzt mit 184PS (320i)/192PS (220i AT/GT, Mini Cooper S), 231PS (225i AT/GT, Mini JCW) und 252PS (330i).
Der B58 als Nachfolger des N55 gibt es im 340i (und bald im 740i) mit den gleichen 326PS und 450NM wie den N55 im M135i/235i, aber bei größerem Drehzahlband und mit niedrigerem Verbrauch.
Der bekannte B47 hat als 125/225d 224PS, als X5 sdrive/xdrive25d wird er wohl 231PS haben (1kW mehr).
Über den B57 (N57-Nachfolger) und B68 (N63-Nachfolger) weiss man noch nichts.
Interessant sind auch PPKs für den B47 mit 190PS (dann 204PS), die auch für den 520d möglich wären, aber evtl. nur für jüngere Modelle kommen. Falls es doch noch einen 540i gäbe, wäre hier ein PPK natürlich auch schön, aber noch unwahrscheinlicher (gab ja auch erst spät eins für den 535i).
Danke, Tiger! ich sehe du bist gut informiert. Die Daten vom B68 würden mich eben interessieren. Wenn es aber stimmt, dass im G30 nur der M5 mit einem V8 daherkommt, ist es mir dann auch egal😉
Mhm, bei der E-Klasse wird auch sowas gemunkelt, aber man braucht ja eine Konkurrenz zum Audi S6 (ein V6 mit 450PS ist bei Audi nicht in Sicht) und E-Klasse und 5er mit V8 haben Tradition.
Gibt es mittlerweile neue Infos über änderungen oder anstehende. ???
Zitat:
@quastra schrieb am 12. Mai 2015 um 19:58:13 Uhr:
Da werde ich schon drauf achten.
Bezgl. des Lenkrades kann ich nur das sagen, was ich hier geschrieben habe.
Mehr weiß ich auch nicht. Sorry.
Ich hatte meinen ja schon bestellt und dann mit dem Händler vereinbart, dass die Bestellung vorerst storniert wird, da wir gemeinsam warten wollten was sich ändert.
Nun es hat sich nichts geändert, außer das ich meine Konfiguration noch einmal geändert habe und nun final bestelle.